Neuwagen: Golf oder A3?
Hallo,
ich stehe vor der Entscheidung mir einen neuen Wagen zu kaufen. Ich habe auch schon eine Reihe an Wagen Probegefahren und mir gefallen am besten eigentlich der Golf (entweder GTI oder 122 PS 1.4 TSI die ich diese Woche fahre) und der A3 (bisher nur 1.4 125 TFSI gefahren, aber auch an GTI gleichwertigem Motor interessiert).
Im Hintergrund schwebt dort noch der Kia pro Ceed, der qualitativ sicher nicht mithalten kann, preislich jedoch ein Interessanter Kauf wäre!
Was mich interessiert ist, ob jemand mal reale Verbrauchswerte vom Golf:
- GTI
- 122 PS TSI
und vom A3 und einem A3 mit GTI gleichwertigem Motor. Ich denke das dürfte der 2.0 TFSI sein !?
Beim Audi reizt mich sehr das Aussehen, finde den Wagen schon seit Jahren extrem gutaussehend. Beim Golf reizt natürlich die solide Verarbeitung - ist schließlich schon die 6te Generation - und wie sollte es anders sein der Preis.
Im Konfigurator komme ich mit einem GTI auf einen minimal höheren Preis als bei einem A3 1.4 TFSI mit fast gleicher Ausstattung.
Nun ergibt sich ein Konflikt: Fahrspaß mit 200 PS oder eher einen Vernunftswagen, der gut aussieht.
Zu mir selbst ist zu sagen, dass ich zu 80 % in der Stadt rummgurke und dazu noch relativ selten fahre. Ein Diesel kommt somit nicht in Frage.
Was könnt ihr mir raten? Was habt ihr für Verbrauchswerte mit den angegebenen Motoren?
PS: An dieser Stelle sei auch auf den Thread im VW FOrum verwiesen: http://www.motor-talk.de/.../golf-vi-oder-a3-t2198500.html?...
Beste Antwort im Thema
Soweit ich diesen Thread überblicke, habe ich vor deinem Zitat auf die Zitierfunktion hingewiesen.
Vielleicht fragst du im Fundbüro auch gleich mal nach Verhalten in einer sachlichen Diskussion.
242 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Haha, da könnten wir gleich weiter streiten 😁 Das ist aber noch deutlich aussichtsloser als die A3-Golf-Sache.Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Wobei der Sportback noch hinter dem 3-Türer liegt, optisch gesehen. 😛Ein Faktum bring ich aber noch an: 70% der A3-Käufer kaufen Sportback
Na dann hab ich ja den exklusiveren gekauft. 😉
Warum ich einen A3 fahre? Weil ich ihn einfach besser finde als einen Golf und ich ihn mir gottseidank leisten konnte. Das ist z.Zt. so, kann sich aber in den nächsten Jahren durchaus wieder ändern. Mal sehen, wie der Golf VII wird, vielleicht fahre ich dann wieder Golf - na und? Vor allem dann, wenn sich mit dem neuen A3 das Preisniveau noch stärker von dem des Golf absetzt.
Der A3 sieht besser aus als der Golf und Audi hat mehr Image als VW. Das sind die Entscheidungsgründe für einen A3.
Ähnliche Themen
Nachdem ich mich sowohl von der Überschrift dieses Threads wie auch aus Eigeninteresse dazu animieren ließ, knapp 15 Seiten durchzulesen, ist mir eines immer noch nicht ganz klar:
Ist der A3 nun das qualitativ wertigere, besser verarbeitete und hinsichtlich der verbauten Komponenten langlebigere Auto, oder beschränken sich die vermeintlichen Vorteile gegenüber dem Golf einzig auf Aussehen, Marken-Image und Feeling?
Zitat:
[...]Vorteile gegenüber dem Golf einzig auf Aussehen, Marken-Image und Feeling !!!
die Technik ist die gleiche von daher- was will man groß an Vorteilen haben .. VW ist AUDI bei einigen DINGEN sogar vorraus...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Der A3 sieht besser aus als der Golf und Audi hat mehr Image als VW. Das sind die Entscheidungsgründe für einen A3.
Der Golf sieht besser aus als der A3 und VW hat mehr Image als Audi. Das sind die Entscheidungsgründe für einen Golf. 🙄
Es sollte doch nun hinreichend erörtert worden sein, dass man mit diesen subjektiven Empfindungen zwar seine eigene Kaufentscheidung begründen kann, aber wohl kaum einen sinnvollen Beitrag zu dieser Diskussion leisten wird. Da muss man dann schon bei belastbaren und intersubjektiv nachvollziehbaren Aspekten bleiben. Oder hast du schon einmal einen Autotest gelesen, in dem der Sieger gekürt wurde mit der Erklärung "der sah irgendwie toller aus und das Image ist auch irgendwie besser"?
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Ist doch aber im Endeffekt auch nur ein gepimptes Serienmodell, wie kann Massenfertigung eines vergleichbaren Designs (Anbauteile + Modifikationen außen vor) exklusiv sein?Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Subaru Impreza WRX STI - noch exklusiver geht es in dieser Klasse nicht.
Es ging doch um die Frage, welches aktuell als Neuwagen bestellbare Serienauto in der Kompaktwagenklasse basierend auf den Zulassungszahlen exklusiver ist als der Audi A3/S3. Ich bin mir sicher, es ist der Subaru Impreza WRX STI. Über den Verdacht "gewöhnlich" zu sein, ist er aufgrund seiner Seltenheit total erhaben. 😉
Zitat:
Bevor die Frage aufkommt, dieselbe Meinung vetrete ich bezüglich der "Exklusivität" von TTS/RS.
Tja, mitunter soll sich die Exklusivität ja gar nicht deutlich offenbaren, das würde dem Gedanken des Understatements entgegenstehen.
Ich habe eine ganze Zeit lang hin und her überlegt ob mein nächstes Auto wieder ein A3 oder diesmal ein Golf wird. Ich hatte mich eigentlich schon für den A3 entschieden, doch dann kam das Sondermodell mit dem 160PS 1.8er Motor zum Preis des 122PS 1.4er. So habe ich dann doch den Golf bestellt. Die 2000€ die ich beim Kauf gespart habe (gegenüber einem 125PS A3) werde ich über die Jahre zwar an Versicherung und Spritkosten wieder verlieren, aber dafür habe ich 35PS mehr, Alcantara-Sportsitze, Park-Assi, Kurvenlicht und Navi. Wäre alles auch beim A3 möglich, aber der Aufpreis wäre wahnwitzig.
Auf der anderen Seite gefällt mir der A3 nach wie vor optisch etwas besser als der Golf, auch wenn der Vorsprung nach der Umstellung von Golf V auf VI geschrumpft ist.
Was mich beim A3 am meisten stört, ist das antiquierte Radio. Entweder man bestellt sich das irrsinnig teure Navi, oder man bekommt ein Radio mit Monochrom-Display das nichtmal einen SD-Karten-Slot hat. Das kann man 2009 niemandem mehr anbieten. Aber wenn man bedenkt, dass 2005 noch Kasettenradios im A3 angeboten wurden und auch die CD-Radios zu dieser Zeit kein MP3 konnten, ist das auch nicht weiter überraschend. In diesem Bereich ist man bei Audi immer 5 Jahre hinter der Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von nisper
In diesem Bereich ist man bei Audi immer 5 Jahre hinter der Zeit.
Das ist aber ein allgemeines Phänomen, zumindest bei den deutschen Herstellern. Vermutlich handelt man so große Margen aus, dass man enorme Stückzahlen verkaufen muss, auch wenn die Technik längst überholt ist.
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Das ist aber ein allgemeines Phänomen, zumindest bei den deutschen Herstellern. Vermutlich handelt man so große Margen aus, dass man enorme Stückzahlen verkaufen muss, auch wenn die Technik längst überholt ist.Zitat:
Original geschrieben von nisper
In diesem Bereich ist man bei Audi immer 5 Jahre hinter der Zeit.
Sehe ich auch so, ist nicht nur bei Audi so.
Aber SD Karten kann man beim A3 auch mit dem Concert abspielen, einfach einen USB Anschluß mitbestellen und die Karten per Adapter an diesem betreiben, fertig.
Nuja, ob die oder jene Ausstattung. Bissel besser von der Qualität ist der A3 schon. Auch der Antrieb ist schöner.
Allerdings ist erst ab A4 der wirkliche Unterschied spürbar.
Wir hatten schon sooo viele Golfs, und dann A3s, aber ich würde mir persönlich nie mehr das antun. Dann nen gebrauchten A4, A6 - den wieder herrichten oder Verschleißteile erneuern, dann glücklich sein.
Schon allein das gerappel bei längerer Fahrt mitm Golf... der Lärm! (mir macht doch keiner weiß dass bischen Dämmwolle so viel kostet) Dann die Sitze.. Auaaaaaa- mei Kreuz... Zur Zeit muss ich Golf, Golf Plus, Golf Caddy, usw. mit guter Ausstattung am laufenden Band ertragen. Neeeeneeeee... Bis Golf-II war noch alles ok. Dann fings an.....
Gruß, Andi!
Zitat:
Original geschrieben von Gargi2.6
Nuja, ob die oder jene Ausstattung. Bissel besser von der Qualität ist der A3 schon. Auch der Antrieb ist schöner.
Schöner? Geht es vielleicht etwas genauer?
Zitat:
Allerdings ist erst ab A4 der wirkliche Unterschied spürbar.
Wird das jetzt eine Haldex/Torson Diskussion?
Zitat:
Wir hatten schon sooo viele Golfs, und dann A3s, aber ich würde mir persönlich nie mehr das antun. Dann nen gebrauchten A4, A6 - den wieder herrichten oder Verschleißteile erneuern, dann glücklich sein.
Die Idee ist nicht schlecht, doch manch einer benötigt die Kompaktwagenform. So reicht mitunter ein Golf/A3 und es muss kein A4 Avant sein - z. B. wenn du einen Hund hast.
Zitat:
Schon allein das gerappel bei längerer Fahrt mitm Golf... der Lärm! (mir macht doch keiner weiß dass bischen Dämmwolle so viel kostet) Dann die Sitze.. Auaaaaaa- mei Kreuz... Zur Zeit muss ich Golf, Golf Plus, Golf Caddy, usw. mit guter Ausstattung am laufenden Band ertragen. Neeeeneeeee... Bis Golf-II war noch alles ok. Dann fings an.....
Gruß, Andi!
Tja, klappern denn die Golf's noch immer so schnell? Beim A3 war es auch nicht immer still, und die Sitze vom A3 sind ein ganz eigenes Thema. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Sehe ich auch so, ist nicht nur bei Audi so.Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Das ist aber ein allgemeines Phänomen, zumindest bei den deutschen Herstellern. Vermutlich handelt man so große Margen aus, dass man enorme Stückzahlen verkaufen muss, auch wenn die Technik längst überholt ist.
Aber SD Karten kann man beim A3 auch mit dem Concert abspielen, einfach einen USB Anschluß mitbestellen und die Karten per Adapter an diesem betreiben, fertig.
Der USB-Anschluss gaukelt dem Radio leider auch nur einen CD-Wechsler vor. Man kann dann zwischen 6 namenlosen Ordnern wählen und dort "Titel 1", "Titel 2" und so weiter abspielen. Bei "Titel 99" ist dann auch noch die Anzeige zuende. Hätte ich den A3 bestellt, hätte ich auch den USB-Anschluss gewählt. Aber es ist eben bloß eine Notlösung. Immerhin jedoch steht was von "Quattro GmbH" beim USB-Anschluss im Konfigurator. So hat man zumindest das Gefühl etwas exklusives gekauft zu haben. Womit wir schon wieder bei "Exklusivität" sind...
Und dass auch andere - vor allem deutsche - Hersteller in diesem Bereich der Zeit hinterhinken sehe ich auch so. Aber beim Golf VI eben nicht. Das RNS310 mag optisch nicht so schön daherkommen wie 2000€-Navis diverser Hersteller, aber ich kann dort auf einem Farbdisplay durch eine selbst gewählte Ordnerstruktur gehen, mir ein bestimmtes Album aussuchen und es mir anhören. Ohne auf eine Rotphase warten zu müssen, in der ich die richtige CD aus dem Handschuhfach wühle. Und das erwarte ich bei einem 2009 gekauften Kompaktklassefahrzeug einfach.
Zitat:
Original geschrieben von nisper
Der USB-Anschluss gaukelt dem Radio leider auch nur einen CD-Wechsler vor. Man kann dann zwischen 6 namenlosen Ordnern wählen und dort "Titel 1", "Titel 2" und so weiter abspielen. Bei "Titel 99" ist dann auch noch die Anzeige zuende. Hätte ich den A3 bestellt, hätte ich auch den USB-Anschluss gewählt. Aber es ist eben bloß eine Notlösung. Immerhin jedoch steht was von "Quattro GmbH" beim USB-Anschluss im Konfigurator. So hat man zumindest das Gefühl etwas exklusives gekauft zu haben. Womit wir schon wieder bei "Exklusivität" sind...Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Sehe ich auch so, ist nicht nur bei Audi so.
Aber SD Karten kann man beim A3 auch mit dem Concert abspielen, einfach einen USB Anschluß mitbestellen und die Karten per Adapter an diesem betreiben, fertig.
Und dass auch andere - vor allem deutsche - Hersteller in diesem Bereich der Zeit hinterhinken sehe ich auch so. Aber beim Golf VI eben nicht. Das RNS310 mag optisch nicht so schön daherkommen wie 2000€-Navis diverser Hersteller, aber ich kann dort auf einem Farbdisplay durch eine selbst gewählte Ordnerstruktur gehen, mir ein bestimmtes Album aussuchen und es mir anhören. Ohne auf eine Rotphase warten zu müssen, in der ich die richtige CD aus dem Handschuhfach wühle. Und das erwarte ich bei einem 2009 gekauften Kompaktklassefahrzeug einfach.
Wenn deine Priorität beim Autokauf bei einem günstigen Autoradio mit Farbdisplay und optimaler MP3 Unterstützung liegt (vom Klang mal ganz zu schweigen), dann ist der A3 auch nichts für dich.