neuer Superb 2015
Leider bisher nur verzerrt im Internet
http://www.bild.de/.../...to-36949338,view=conversionToLogin.bild.html
aber in der aktuelle Autobild gibts nette Renderings vom künftigen Superb.
Wenn das in etwa so paßt, dann kommen auf Superb-Fans rosige Zeiten zu, denn der Fließheck sieht einfach fantastisch aus und man braucht nicht mehr unbedingt den Combi zu nehmen.
Hoffentlich entwickelt sich die Sache so weiter und wir bekommen im Herbst nächsten Jahres zu der gewohnten Qualität und dem Platz endlich auch ein chices Design und eine ordentliche Motorenauswahl.
Beste Antwort im Thema
Kein Grund hier jemanden zu beleidigen.Dein Verhalten ist intolerant und hochnäsig.
986 Antworten
DLA steht auch ganz oben auf meiner Wunschliste. Herr Vahland sagt ja, es wird alles an Technik geben, was der Konzern hergibt. Ich gehe mal stark davon aus, dass es auch voll LED als Option geben wird. Ford Mondeo hat es, Peugeot hat es...
Ich hoffe mal nur, dass es weiterhin auch die Ausstattungspakete geben wird. Dadurch ist der Superb für mich erst so richtig interessant und preiswert geworden.
Jetzt auch eine Pressemitteilung inkl. Termine Link
Ich bin beruflich regelmässig mit Lichtplanungen beschäftigt, zwangsläufig natürlich auch mit LED: Nein, die alleinig glückseligmachende Technik ist das nicht. Im Gegenteil, diese Technik hat viele Tücken so dass wir bei unseren Planungen regelmässig wieder bei Entladungslampen landen, diese sind den LEDs weiterhin meist - zumindest nahezu - ebenbürtig und oftmals sogar überlegen...dafür aber erheblich preiswerter.
Wie auch immer, aus dem Test:
Zitat:
dabei wird der große Skoda aber deutlich flacher und breiter als bisher. Der Radstand wächst um acht Zentimeter auf 2,84 Meter
Viel Spass in Parkhäusern und auf engen Parkplätzen, jetzt bin ich gerade wieder froh noch einen 'alten' bekommen zu haben. Wenn ich den in 4 Jahren wieder abgebe ist der Octavia vielleicht auf das jetzige Superb-Maß gewachsen, dann wirds halt so einer. Und ansonsten ein Golf Variant, noch grösser als der jetzige Superb ist für mich persönlich dann nur noch unpraktisch...vom zu erwartenden 'Premium-Preis' mal ganz abgesehen.
Schade dass die Hersteller bei Neuentwicklungen immer nur noch eine Richtung kennen, irgendwann sind wir wieder bei den alten US-Strassenkreuzern angekommen...
Ab wann ist der neue Superb dann in der Regel konfigurierbar und Bestellbar? Gibt es da Erfahrungen bei Skodas Modellen wie weit im Voraus vor neuen Modellen dies möglich ist. Brauche eigentlich im Frühjahr einen neuen aber dann würde ich warten denn die Vorberichte sind ja vielversprechend.
Ähnliche Themen
Steht doch in der verlinkten Pressemitteilung. Der neue Superb wird mitte Feb 2015 in Prag vorgestellt. In der Regel ist er dann ab Vorstellungstag bestellbar, ggf ein paar Tage eher aber nicht wesentlich früher .
Modelljahrwechsel erfolgt immer im späten Frühjahr. Dass nicht mal ein Sondermodell kommt, spricht für sehr gute Einplanung und Teiledisposition. find.
http://m.spiegel.de/auto/aktuell/a-1007710.html
So...dann wird es wieder ein Kombi mit DSG 4x4 und 280PS...hach, ich froi mich. Also ein Benziner 4 er mit Turbo
Ich wünsche mir vor allem:
Überarbeitung des Fahrwerks (komfortabler auch ohne DCC)
Minimierung der Radlaufgeräusche (vor allem das "Brummen" bei Geschwindigkeiten zwischen 30 und 50 kmh auf rauen Belägen) --> das war mein KO Kriterium
Wenn es dann noch einen Plug-in Hybrid geben wird ....
Man kann ja träumen; ich habe ja noch 3-5 Jahre Zeit.
Gruß kofel
Schon der erste Minuspunkt: die blöde elektrische Parkbremse wie im Passat kommt doch 🙁
http://www.autozeitung.de/.../10?panorama=1
Kann man die nicht nur gegen Aufpreis anbieten? Für die, die meinen so etwas unbedingt haben zu müssen?
Ich bin froh, dass die EPB kommt. Alles andere ist einfach für ein Fzg dieser Klasse nicht mehr zeitgemäß. Es gibt ja zur not noch den Octavia mit manueller PB. Dumm nur, dass der Combi erst im September'15 kommt.
Er (der Superb) soll tatsächlich ab Ende Mai bei den Händlerrn stehen, denn die bekommen im Mai nochmal eine Schulung dazu. Combi dann im Herbst. Soweit so gut.
Da ich erst im Frühjahr 2017 zum neuen Modell wechseln werde, bleibt Zeit für die, hoffentlich nicht vorhandenen, Kinderkankheiten auszumerzen und evtl. die ein oder andere Ausstattungs- und Motorvariante nachzulegen.
Dann bin ich noch gespannt auf den Vergleich mit dem Snowman, der dann 2016 folgt.
Die EPB bräuchte ich auch nicht, aber dann ist das halt so .
Vor allem freue ich mich, dass der neue Superb ein paar Zentimeter an Breite (hoffentlich innen) zulegt.
Zitat:
@mirage113 schrieb am 23. Dezember 2014 um 09:24:47 Uhr:
Ich bin froh, dass die EPB kommt. Alles andere ist einfach für ein Fzg dieser Klasse nicht mehr zeitgemäß. Es gibt ja zur not noch den Octavia mit manueller PB. Dumm nur, dass der Combi erst im September'15 kommt.
Was nützt der Octavia dem, der lieber einen Superb will? Wer meint es unbedingt haben zu wollen, soll doch Aufpreis zahlen. Oder andersherum würde ich sogar 100 Euro Aufpreis für eine richtige Handbremse zahlen. Mit schönem, lederbezogenem Handbremsgriff versteht sich!
Weil, solche Probleme braucht man wirklich nicht! Die Stellmotoren gehen sehr oft kaputt und die gibts nur zusammen mit einem neuen Bremssattel:
http://www.motor-talk.de/.../...lektronischen-parkbremse-t4340682.html
Andere tauschen nach 100Tkm nur die Beläge hinten für 20-40 Euro...
Na ja, Einzelfälle. Auch könnte man jetzt Threads rauskramen, wo es einen Defekt mit der normalen Handbremse gibt. Gäbe es ein zu große Fehleranfälligkeit der EPB, würde VW und co. längst ein anderes System verwenden. Denn eines wollen alle Konzerne, Geld verdienen und nicht Geld für Garantiesachen ausgeben. Aber lassen wir das Thema, die einen mögen die EPB, wie ich und meine Partnerin, die anderen haben die Vorzüge noch nicht richtig erkannt oder wollen aus anderen Gründen beim alten System bleiben, jedem sein Pläsierchen.
Die einen mögen die epb nur weil sie noch nie selber die bremse gewechselt haben.
Die ausfallerscheinungen der epb liegen ganz klar im bereich des motors.
Den sinn der epb versteh ich nicht, vor allem wenn man ein Automat hat.
Die EPB kommt halt aus dem Oberklassesegment, deshalb verbinden viele Automobilkunden sie mit einem höheren Ausstattungsniveau. Wobei der EPB-Wahn auch regional begrenzt ist. In Amerika gibts den Golf 7 bspw. auch mit normaler Handbremse.