Neuer AB Vergleich 328i - A4 2.0TFSI
Hab gerade voller Spannung den neuen AB Vergleich 328i - A4 2.0TFSI gelesen.
Vorweg, wie auch von mir erwartet, der F30 gewinnt nicht nur gegen MB sondern auch gegen Audi.
Lustig dabei, dem BMW werden höhere Kosten unterstellt...
Audi 37350.- BMW 41890.-
Könnte vl. daran liegen dass nur der BMW einen Automat hatte... 😁
Zieht man den Automat 2430.- sowie das adaptive Fahrwerk 1100.- ab, kommt man auf 38360.-
Dann noch die 18" weg, da der Audi auch nur 17" drauf hatte, sind wir bei 37710.-
Gut der Audi hatte Drive Select für 200.- dabei, aber darüber sehe ich genauso hinweg wie über die variable Sportlenkung des BMW 200.- sowie das Sportlenkrad.
Wie auch immer, wo bitte bekomme ich für 360.- Euro mehr 34PS mehr Leistung bei gleichem Verbrauch und einer Sekunde besser Beschleunigung (0-100)? 🙄
Beste Antwort im Thema
Meine Güte... Es gibt echt keinen Thread in dem Du nicht Dein klägliches Motoren-Geheule absonderst... Das Du Dir nicht langsam blöd dabei vorkommst ist schon erstaunlich.
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Also nichts mit 25. Die haben doch im Gros nicht wirklich die Mittel um sich das Auto leisten zu können.
Die meisten 3er sind eh Firmenwagen und da kenne ich nicht sehr viele, die schon mit 25 einen 3er als Firmenwagen bekommen. Das geht meist so ab 30 los.
der test ist jetzt auch online 😉 hier der link AB Vergleich :
fazit:
Zitat:
Das Fazit von AUTO BILD-Redakteur Dirk Branke: "Harmonisch, handlich, hochwertig: Dem Audi A4 hat das jüngste Facelift gutgetan. Ein Klasse-Auto.
Doch vieles, was der A4 kann, kann der 3er eben noch besser. Er hat zum Beispiel schlichtweg mehr Platz (im Fond), Fahrwerk und Motor begeistern. Unsere Probleme mit dem Vierzylinder sind ja eher philosophischer Natur. Mercedes und Audi sind besiegt – es sieht so aus, als ob der 3er unschlagbar ist. Bis auf Weiteres jedenfalls."
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
der test ist jetzt auch online 😉 hier der link AB Vergleich :fazit:
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
Zitat:
Das Fazit von AUTO BILD-Redakteur Dirk Branke: "Harmonisch, handlich, hochwertig: Dem Audi A4 hat das jüngste Facelift gutgetan. Ein Klasse-Auto.
Doch vieles, was der A4 kann, kann der 3er eben noch besser. Er hat zum Beispiel schlichtweg mehr Platz (im Fond), Fahrwerk und Motor begeistern. Unsere Probleme mit dem Vierzylinder sind ja eher philosophischer Natur. Mercedes und Audi sind besiegt – es sieht so aus, als ob der 3er unschlagbar ist. Bis auf Weiteres jedenfalls."
Ich muss mal bei Dacia nachschauen, ob die wirklich so zugelegt haben. Schließlich heißt es hier ja anstatt des 328i könne man sich gleich einen Dacia kaufen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich muss mal bei Dacia nachschauen, ob die wirklich so zugelegt haben. Schließlich heißt es hier ja anstatt des 328i könne man sich gleich einen Dacia kaufen. 😉
Das ist doch Bloedsinn, keiner behauptet so etwas.
Die Innenausstattung/Cockpitgestaltung hat sich von Premium in Richtung Durchschnitt bewegt und einige weinen dem R6-Sound nach. Nicht mehr und nicht weniger.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Das ist doch Bloedsinn, keiner behauptet so etwas.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich muss mal bei Dacia nachschauen, ob die wirklich so zugelegt haben. Schließlich heißt es hier ja anstatt des 328i könne man sich gleich einen Dacia kaufen. 😉
Doch, genau so wurde das schon einige male behauptet und zwar wörtlich. 😉
Zitat:
Die Innenausstattung/Cockpitgestaltung hat sich von Premium in Richtung Durchschnitt
In dem Bericht heißt es im Vergleich zum E90 habe der F30 in Sachen Innenraum aufgeholt. Ich sehe es ähnlich, fand aber den E90 innen auch nie ansprechend. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Doch, genau so wurde das schon einige male behauptet und zwar wörtlich. 😉Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Das ist doch Bloedsinn, keiner behauptet so etwas.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
In dem Bericht heißt es im Vergleich zum E90 habe der F30 in Sachen Innenraum aufgeholt. Ich sehe es ähnlich, fand aber den E90 innen auch nie ansprechend. 🙂Zitat:
Die Innenausstattung/Cockpitgestaltung hat sich von Premium in Richtung Durchschnitt
Ich finde den E9xx Innenraum hingegen sehr wohl ansprechend, weil er wertig verarbeitet ist und aufgeräumt wirkt. Der "neue" Innenraum ist mMn auch sehr gelungen, da der moderner wirkt, aber dafür finde ich die Materialqualität ne kleine Ecke schlechter, als im Vorgänger.
Die Wenigsten wissen, was der 328i verbrauchen wird unter realen Bedingungen.
Neben den ganzen Emotionen, dass der Prospektwert natürlich nicht der Realität entspricht, was vermutet ihr denn, in welcher realen Verbrauchszone sich der 328i bewegen wird.
Ein Fahrer hat ja auf den ersten km 8,8 liter/100km verbraucht.
Ich würde vermuten, so 1,5 bis 2 Liter auf 100km mehr als ein ähnlich starker Diesel.
Also gleichmäßig auf der AB um die Richtgeschwindigkeit so 6-7 Liter.
In der Stadt 9-10 Liter wenn Start-Stopp gut ausgenutzt wird sonst immer 2-stellig.
Egal ob Schalter oder Automat, glaube es wird hier kaum Unterschiede im Verbrauch geben.
Je nach Fahrprofil dürfte sich dann ein Verbrauch zwischen 7 und 9 Litern einstellen. Wäre meine Vermutung.
Lässt man die Sau auf der AB raus sind sicher auch 14l und mehr drin.
Was denkt Ihr?
Zitat:
Original geschrieben von klado
Hallo,ein normaler Autofahrer wird mit Sicherheit keinen Unterschied zwischen den Marken feststellen.
Die meisten Entscheiden einfach nach Aussehen, und da ist das Innenraumdesign des F30 mehr als Fragwürdig.Oder kann mir jemand Erklären warum hier in meiner Gegend plötzlich eingefleischte BMW Fahrer bei Audi und Mercedes wildern ?
Gruss Klaus
Also ein überzeugter BMW Fahrer wildert definitiv nicht bei Audi oder Mercedes.
Das Einte ist ja ein VW sozusagen, das Andere ein Gefährt ohne Motorleistung, im selben Preissegment natürlich.
Zitat:
Original geschrieben von BMWSwiss
Also ein überzeugter BMW Fahrer wildert definitiv nicht bei Audi oder Mercedes.
Das Einte ist ja ein VW sozusagen, das Andere ein Gefährt ohne Motorleistung, im selben Preissegment natürlich.
Nun, ich ha(b)tte den weiß-blauen Propeller dicht vor der Nase, und hab trotzdem auch viele KM auf´m MB abgerissen; Audi war (in der Zeitskala bei mir) noch vor BMW (jede Marke hat halt so ihre schwächeren Zeiten). aber eher aus monetären Gründen in der Jugend 😉
Obwohl ich "meine" BairischenMotorenWerke mit Zähnen & Klauen verteidigt hatte, mußte ich mich nach dem E34 doch mit Grausen abwenden (obwohl E65 war garnich so schlecht -also auch vom gewöhnungsbedürftigen Design-, wie er immer gemacht wurde) ; und schöpfe mit F10 wieder Hoffnung, die beim F30 allerdings wieder dem altbekannten Spielchen von BMW (bzw. doch eher den Kostenrechnern; ich mein damit nich die Controller, die dürfen eh nur alles schön rechnen vor der Bilanzveröffentlichung 😁) zum Opfer fällt. Früher gab´s das beim 315 oder beim 1502, mittlerweile wird das "Spar"potential auch auf den 328er ausgedehnt. Und da frage ich mich, warum ich mich von so einem Konzern verarschen lassen sollte. Es gibt immer jemand anders...
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Die Wenigsten wissen, was der 328i verbrauchen wird unter realen Bedingungen.
Neben den ganzen Emotionen, dass der Prospektwert natürlich nicht der Realität entspricht, was vermutet ihr denn, in welcher realen Verbrauchszone sich der 328i bewegen wird.
Ein Fahrer hat ja auf den ersten km 8,8 liter/100km verbraucht.
Ich wollte schon einen eigenen Thread aufmachen bezüglich erwarteter Verbrauch 320i/328i 😁
Zitat:
Ich würde vermuten, so 1,5 bis 2 Liter auf 100km mehr als ein ähnlich starker Diesel.
Sehe ich genauso. Der 320d wird wohl wieder bei rund 6,3 Liter liegen, den noch nicht erhältlichen 325d schätz ich mal vorsichtig auf 7 Liter und somit wäre der 328i bei 8,5 bis 9 Liter.
Zitat:
Also gleichmäßig auf der AB um die Richtgeschwindigkeit so 6-7 Liter.
Auf der AB bei ~130km/h sollte er auf jeden Fall 6-7 Liter hinbekommen. Das schafft ein 325i N53 auch.
Zitat:
In der Stadt 9-10 Liter wenn Start-Stopp gut ausgenutzt wird sonst immer 2-stellig.
Zum Stadtverbrauch wage ich lieber keine Angabe. Da wird zwischen 7,5 und 11 Liter wohl alles möglich sein.
Zitat:
Egal ob Schalter oder Automat, glaube es wird hier kaum Unterschiede im Verbrauch geben.
Denke ich auch.
Zitat:
Je nach Fahrprofil dürfte sich dann ein Verbrauch zwischen 7 und 9 Litern einstellen. Wäre meine Vermutung.
Lässt man die Sau auf der AB raus sind sicher auch 14l und mehr drin.
Ich denke der Durchschnitt wird gesamt zwischen 8 und 9 Liter liegen (spritmonitor). Unter 8,2 wäre ich positiv überrascht und über 8,7 Liter wäre der N20 ein 0815 R4-Motor. Wenn ich mich auf eine Kommastelle festlegen müsste, würde ich 8,6 Liter tippen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Duckhunter
Nun, ich ha(b)tte den weiß-blauen Propeller dicht vor der Nase, und hab trotzdem auch viele KM auf´m MB abgerissen; Audi war (in der Zeitskala bei mir) noch vor BMW (jede Marke hat halt so ihre schwächeren Zeiten). aber eher aus monetären Gründen in der Jugend 😉Zitat:
Original geschrieben von BMWSwiss
Also ein überzeugter BMW Fahrer wildert definitiv nicht bei Audi oder Mercedes.
Das Einte ist ja ein VW sozusagen, das Andere ein Gefährt ohne Motorleistung, im selben Preissegment natürlich.Obwohl ich "meine" BairischenMotorenWerke mit Zähnen & Klauen verteidigt hatte, mußte ich mich nach dem E34 doch mit Grausen abwenden (obwohl E65 war garnich so schlecht -also auch vom gewöhnungsbedürftigen Design-, wie er immer gemacht wurde) ; und schöpfe mit F10 wieder Hoffnung, die beim F30 allerdings wieder dem altbekannten Spielchen von BMW (bzw. doch eher den Kostenrechnern; ich mein damit nich die Controller, die dürfen eh nur alles schön rechnen vor der Bilanzveröffentlichung 😁) zum Opfer fällt. Früher gab´s das beim 315 oder beim 1502, mittlerweile wird das "Spar"potential auch auf den 328er ausgedehnt. Und da frage ich mich, warum ich mich von so einem Konzern verarschen lassen sollte. Es gibt immer jemand anders...
Nun ja, es gibt immer und überall jemand anders, nur wenn ich das Design mit der Motorleistung vom F30 sehe und mit MB oder Audi vergleiche, dann erhalte ich einfach am meisten Auto von BMW.
Das ist ein nicht zu unterschätzendes Kriterium.
@ Duckhunter P.S. die Klammer mit dem Haben obenstehend ist sehr lyrisch...gefiel mir...
Zitat:
Original geschrieben von Bourn_out
Wie sieht es dem mit dem Verbrauch aus?In der AMS wurde letztens der 528i getestet und da wurde der hohe Verbrauch bemängelt und der ungewöhnlich hohe Ladedruck von 1,4bar.( Der Audi 2.0TFSI hat ja nur 0,7 oder so)
Hast du einen Link zu 1,4 bar? Mein Kenntnisstand ist 1,2 bar bei der 245 PS-Stufe des N20. Und schon das ist viel für 245 PS.
Je mehr Ladedruck, desto größer die Ansprechzeit und desto unharmonischer die Leistungsentfaltung beim Gas-geben. Hat nichts mit dem Turboloch zu tun... Je geringer der Ladedruck, desto komfortabler/luxuriöser das Ansprechverhalten. Ideal ist: richtig, gar kein Ladedruck, sondern ein Sauger mit viel Hubraum. Aber der hat dann eben auch einen höheren Grundverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von BMWSwiss
Also ein überzeugter BMW Fahrer wildert definitiv nicht bei Audi oder Mercedes.
Das Einte ist ja ein VW sozusagen, das Andere ein Gefährt ohne Motorleistung, im selben Preissegment natürlich.
Ein Audi ab A4 ist kein VW... MLB, modularer Längsbaukasten, von Audi ... Und der 2.0 TFSI ist auch ein Motor von Audi (der 2.0 TDI nicht, der kommt aus WOB).
Ich hatte vor Jahren eine C Klasse 240 4matic w203 und Verbrauch lag bei 14-15l !! Das Auto wurde schnell verkauft. Ich habe den 328i ein ganzes Wochenden Gefahren (Sport Modus) und der Verbrauch lag bei 9L vs. 335i Verbrauch 12l.
Hole meinen 328i am 23.03 ab..freu!