Neuer AB Vergleich 328i - A4 2.0TFSI
Hab gerade voller Spannung den neuen AB Vergleich 328i - A4 2.0TFSI gelesen.
Vorweg, wie auch von mir erwartet, der F30 gewinnt nicht nur gegen MB sondern auch gegen Audi.
Lustig dabei, dem BMW werden höhere Kosten unterstellt...
Audi 37350.- BMW 41890.-
Könnte vl. daran liegen dass nur der BMW einen Automat hatte... 😁
Zieht man den Automat 2430.- sowie das adaptive Fahrwerk 1100.- ab, kommt man auf 38360.-
Dann noch die 18" weg, da der Audi auch nur 17" drauf hatte, sind wir bei 37710.-
Gut der Audi hatte Drive Select für 200.- dabei, aber darüber sehe ich genauso hinweg wie über die variable Sportlenkung des BMW 200.- sowie das Sportlenkrad.
Wie auch immer, wo bitte bekomme ich für 360.- Euro mehr 34PS mehr Leistung bei gleichem Verbrauch und einer Sekunde besser Beschleunigung (0-100)? 🙄
Beste Antwort im Thema
Meine Güte... Es gibt echt keinen Thread in dem Du nicht Dein klägliches Motoren-Geheule absonderst... Das Du Dir nicht langsam blöd dabei vorkommst ist schon erstaunlich.
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Hast du einen Link zu 1,4 bar? Mein Kenntnisstand ist 1,2 bar bei der 245 PS-Stufe des N20. Und schon das ist viel für 245 PS.Zitat:
Original geschrieben von Bourn_out
Wie sieht es dem mit dem Verbrauch aus?In der AMS wurde letztens der 528i getestet und da wurde der hohe Verbrauch bemängelt und der ungewöhnlich hohe Ladedruck von 1,4bar.( Der Audi 2.0TFSI hat ja nur 0,7 oder so)
Je mehr Ladedruck, desto größer die Ansprechzeit und desto unharmonischer die Leistungsentfaltung beim Gas-geben. Hat nichts mit dem Turboloch zu tun... Je geringer der Ladedruck, desto komfortabler/luxuriöser das Ansprechverhalten. Ideal ist: richtig, gar kein Ladedruck, sondern ein Sauger mit viel Hubraum. Aber der hat dann eben auch einen höheren Grundverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ein Audi ab A4 ist kein VW... MLB, modularer Längsbaukasten, von Audi ... Und der 2.0 TFSI ist auch ein Motor von Audi (der 2.0 TDI nicht, der kommt aus WOB).Zitat:
Original geschrieben von BMWSwiss
Also ein überzeugter BMW Fahrer wildert definitiv nicht bei Audi oder Mercedes.
Das Einte ist ja ein VW sozusagen, das Andere ein Gefährt ohne Motorleistung, im selben Preissegment natürlich.
Also doch ein bisschen Vw beim TDI, das passt mir eben nicht so ganz, zu nahe an VW, da lob ich mir BMW.
BMW ist BMW, nicht mit was anderem verwandt.
Das ist jedoch nicht böse oder sonstwie gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von BMWSwiss
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Hast du einen Link zu 1,4 bar? Mein Kenntnisstand ist 1,2 bar bei der 245 PS-Stufe des N20. Und schon das ist viel für 245 PS.Je mehr Ladedruck, desto größer die Ansprechzeit und desto unharmonischer die Leistungsentfaltung beim Gas-geben. Hat nichts mit dem Turboloch zu tun... Je geringer der Ladedruck, desto komfortabler/luxuriöser das Ansprechverhalten. Ideal ist: richtig, gar kein Ladedruck, sondern ein Sauger mit viel Hubraum. Aber der hat dann eben auch einen höheren Grundverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von BMWSwiss
Also doch ein bisschen Vw beim TDI, das passt mir eben nicht so ganz, zu nahe an VW, da lob ich mir BMW.Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ein Audi ab A4 ist kein VW... MLB, modularer Längsbaukasten, von Audi ... Und der 2.0 TFSI ist auch ein Motor von Audi (der 2.0 TDI nicht, der kommt aus WOB).
BMW ist BMW, nicht mit was anderem verwandt.
Das ist jedoch nicht böse oder sonstwie gemeint.
Sorry!
aber wie war das mit den neuen Vierzylinder Turbomotoren von BMW-die wurden doch gemeinsam mit Peugeot entwickelt und werden auch dort verbaut ODER?????
lg
Nur die 1,6l Motoren wurden mit Peugeot mitentwickelt. Die 2,0l Maschinen sind reine BMW Eigenentwicklungen und das ist auch gut so.
Zitat:
Original geschrieben von chris2502
Nur die 1,6l Motoren wurden mit Peugeot mitentwickelt. Die 2,0l Maschinen sind reine BMW Eigenentwicklungen und das ist auch gut so.
Na dann bin ich mal froh das ich zum 320i gegriffen hab,ansonsten danke für die Info!!
wolfgang
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMWSwiss
Also doch ein bisschen Vw beim TDI, das passt mir eben nicht so ganz, zu nahe an VW, da lob ich mir BMW.Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ein Audi ab A4 ist kein VW... MLB, modularer Längsbaukasten, von Audi ... Und der 2.0 TFSI ist auch ein Motor von Audi (der 2.0 TDI nicht, der kommt aus WOB).
BMW ist BMW, nicht mit was anderem verwandt.
Das ist jedoch nicht böse oder sonstwie gemeint.
Das ist bei BMW wie ein anderer hier anmerkt ähnlich: die kleinen 1,6-Liter-Benziner im 1er sind keine reinen BMW-Motoren mehr. Je höher man in der Preisklasse geht desto mehr Premium bekommt man.
Hallo,
das wird ja noch richtig gut:
- BMW/MINI mit Peugeot-Motoren zum BMW/"MINI"-Preis
- Mercedes mit Renault-Motoren zum Mercedes-Preis
- ... mit ....
Wie lange brauchen wir dann wohl noch, bis wir die ganzen Autos von Peugeot oder Renault beziehen und die Premiumhersteller mit dem Ofenrohr in Gebirge schauen lassen? Natürlich mit dem entsprechenden Emblem dieser Marken auf dem Kühlergrill. So schlecht kann die Qualtiät dann auch nicht sein. Da geht es nicht nur ums Überleben und um die Zukunftssicherung der deutschen Autoindustrie. Es wird der Gewinn immer mehr auf Kosten der Autokäufer maximiert. Ich gönne jedem seinen verdienten Lohn für sehr gute Leistung, aber 5-stellig brauchen die Sonderzahlungen nun wirklich nicht sein, solange man versucht, Käufer mit 1-stelligen Nachlässen abzufertigen.
Da muss ich mir wohl vor dem nächsten Autokauf, wenn's für die heutigen EUROS bis dann überhaupt noch was gibt, Gedanken machen - das "Problem" gibt's bei bei meiner langjährigen Vormarke Toyota nicht - da werden künftig wohl sogar BMW-Diesel-Motoren eingebaut. Hm ... - ich glaube, ich wechsle wieder zurück. Die Fahrzeuge und Preise waren sehr gut und Sechszylinder gibts bei BMW zwischenzeitlich ja auch kaum mehr.
Grüße
solemio
Zitat:
Original geschrieben von wolfi747
Zitat:
Original geschrieben von BMWSwiss
Zitat:
Original geschrieben von wolfi747
Sorry!Zitat:
Original geschrieben von BMWSwiss
Also doch ein bisschen Vw beim TDI, das passt mir eben nicht so ganz, zu nahe an VW, da lob ich mir BMW.
BMW ist BMW, nicht mit was anderem verwandt.
Das ist jedoch nicht böse oder sonstwie gemeint.aber wie war das mit den neuen Vierzylinder Turbomotoren von BMW-die wurden doch gemeinsam mit Peugeot entwickelt und werden auch dort verbaut ODER?????
lg
Also das ist eine Zusammenarbeit, und dies auch nur wie schon erwähnt von einem Vorgänger von mir, bei den kleinen Motoren.
Das ist was anderes, als wenn ich auf der gleichen Plattform Audi oder VW fahre.
Nur diese Zusammenarbeit ist nicht nach meinem Geschmack.
Gruss
Und hier ein neuer Vergleich der AB.
http://www.autobild.de/.../...-a5-bmw-3er-vw-cc-vergleich-2893144.html
Zitat:
Original geschrieben von thomasik
Und hier ein neuer Vergleich der AB.http://www.autobild.de/.../...-a5-bmw-3er-vw-cc-vergleich-2893144.html
schade, ist nur ein Teaser für den gedruckten Artikel...
Zitat:
Original geschrieben von jcwww
schade, ist nur ein Teaser für den gedruckten Artikel...Zitat:
Original geschrieben von thomasik
Und hier ein neuer Vergleich der AB.http://www.autobild.de/.../...-a5-bmw-3er-vw-cc-vergleich-2893144.html
Wenn man sich durch die Bildergalerie klickt, bekommt man eigentlich die meisten Infos mit 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Wenn man sich durch die Bildergalerie klickt, bekommt man eigentlich die meisten Infos mit 🙂Zitat:
Original geschrieben von jcwww
schade, ist nur ein Teaser für den gedruckten Artikel...
joah das stimmt wohl.
*schüttel* also das rote Leder sieht echt fies aus...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Das ist bei BMW wie ein anderer hier anmerkt ähnlich: die kleinen 1,6-Liter-Benziner im 1er sind keine reinen BMW-Motoren mehr. Je höher man in der Preisklasse geht desto mehr Premium bekommt man.Zitat:
Original geschrieben von BMWSwiss
Also doch ein bisschen Vw beim TDI, das passt mir eben nicht so ganz, zu nahe an VW, da lob ich mir BMW.
BMW ist BMW, nicht mit was anderem verwandt.
Das ist jedoch nicht böse oder sonstwie gemeint.
Denke das ist eher nicht so mit dem 1,6 l benziner. Laut liste von Internetional engine of the year 2011--
ist der 1,6 liter diesel eine zusammenarbeit von BMW und PSA. Siehe
hierZitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Denke das ist eher nicht so mit dem 1,6 l benziner. Laut liste von Internetional engine of the year 2011--
ist der 1,6 liter diesel eine zusammenarbeit von BMW und PSA. Siehe hier
Beschreibt der Beitrag nicht nur den 1.6 Benziner?
Wo ließt du denn dort etwas vom Diesel?
Zitat:
Original geschrieben von jcwww
schade, ist nur ein Teaser für den gedruckten Artikel...Zitat:
Original geschrieben von thomasik
Und hier ein neuer Vergleich der AB.http://www.autobild.de/.../...-a5-bmw-3er-vw-cc-vergleich-2893144.html
Im Heft gewinnt der 320d mit 362 zu 354 (Audi) und 352 (VW) Punkten...