neue c-klasse - erster eindruck
hi,
endlich kann man sich in die neue c-klasse setzen, alles untersuchen, usw.
das design gefällt mir sehr gut, wirkt sehr dynamisch, auch das innendesign. von der haptik bin ich allerdings sehr enttäuscht. zum vergleich habe ich mich in eine e-klasse gesetzt und das war wie in einer anderen welt.
was ich absolut komisch fand, war die tatsache, dass keines der ausstellungsstücke über ein schiebedach verfügte. für mich als frischluftfanatiker ein unding. wollte ich doch mal die kopffreiheit testen. ich bin mal auf die probefahrt gespannt.
harry
146 Antworten
Moin,
habe heute auch am und im "neuen" W204 rumgemacht, mit meinem Kumpel, der absoluter MB bzw. DC - Fan ist....
Uns gefällt der Classic mit innen Klavierlack (Ausstellungsfahrzeug) am Besten - würden den in Rot mit ev. AMG-Satz nehmen...den Chrom (rostet eh nur) von Avantgarde und Elegance brauchen wir nicht...
Da seitlich keine Parkrahmleisten sind, wird die Blechsicke wohl die eine oder andere teuere Parkbeule abbekommen...
Das Armaturenbrett mit seinem "speckigen" und "gummiartigen" Softlack ist wirklich Opel-Like..., die Türverkleidung hat an einigen Stellen starke ungleichmäßige Fugen...
Innen wirkt das Fahrzeug etwas enger im Gegensatz zum W203, wobei das Lenkrad hübsch ist und die Bedienelemente keine Rätsel aufkommen lassen....die Haube mit dem Stern wirkt von innen im Vergleich zum W203, nach noch größerer Limousine....
Mein Nächster wird ein W203 oder W209 (eher).....
Gruß Sven....
War heute auch beim Freundlichen und habe mir dei C- Klasse angeguckt.
Was soll ich sagen?
wir sind mit Riesenschritten auf dem Weg in die Vergangenheit.
Wenn man den Kühlergrill 5 cm Richtung Windschutzscheibe gezogen hätte, hätte man ein sportliches Design gehabt. So wirkt mein W 124 sportlicher.
Die riesige Mittelkonsole ist angeblich nötig, um die ganze Technik unterzubringen? Hey, beim A 380 konnte man auch irgendwann die Kabel verstecken. So wirkt es in der C- Klasse für Leute , die größer sind, einfach nur beengend. Der Seitenhalt wird nicht mehr durch die Sitze, sondern durch den Mitteltunnel gegeben...
Aber das Schärfste finde ich:
Ich überlege seit Wochen, ob ich beim nächsten Werkstattbesuch meines W 124 die Kofferraumbeleuchtung mit reparieren lassen soll, weil insbesondere im Dustern Suchen nur mit Taschenlampe möglich. Ich hoffe allen Käufern einer C- Klasse wird eine solche mitgeliefert, denn das Lämpchen welches rechts an der Seite den Kofferraum beleuchten soll, verdient nicht mal den Namen "Schlüsselleuchte". Soll heissen: Es ist zwar eine Lampe da, jedoch hat die eine Recihweite die ausreicht, um ein Schlüsselloch zu lokalisieren...
Außerdem finde ich es beschämend, wenn ich mit meiner eher durchschnittlichen Größe in ein Auto steige und feststellen muss, dass hinter mir keiner mehr Platz hat. Wenn ich einen Zweisitzer haben will, kaufe ich einen.
Ich war ebenfalls gestern beim MB Händler und kann mich der allgemeinen Meinung nur anschließen. Ein gutes Auto zu einem etwas überhöhten Preis. Nicht mehr und nicht weniger. Besonders der knappe Platz im Fond hat mich arg gestört. Wenn ich mit meinen 1,85m schon mit dem Kopf an die Decke komme, wie soll es dann erst noch größeren Leuten ergehen ?
Ansonsten machten die Autos soweit einen gefälligen Eindruck, der jedoch nicht den recht hohen Preis rechtfertigt. In der 30.000+ Euro Preisklasse fühle ich mich irgendwie bei Audi besser aufgehoben.
Also von außen betrachet ein durchaus gelungener Auftritt.
Innen leider nur eng und klein - mein alter Golf 3 hat mehr Platz!
Für einen Kleinwagen ca. 40.000,- hinzulegen ist schon happig.
Aber:
Wer Platz haben will, soll wohl eine A bzw. B-Klasse kaufen.............
Ähnliche Themen
Nabend!
Auch ich habe gestern die neue C-Klasse betrachtet - jedenfalls soweit es ging, denn es war viel Rummel.
Was bin ich froh, dass ich nen schönen 203 habe. Leider hatte man keinen Elegance zum vorführen, nur zwei Avantgarde und einen Classic. Aus dem Classic bin ich wieder ausgestiegen, weil mir das Interieur zu billig bzw. zu plastikhaft erschien, ich wollte was mit Holz anschauen. Dann die Ernüchterung: im Avantgarde konnte ich bis auf das Navidisplay vom Command keinen Unterschied erkennen. Den Elegance hatten sie nicht da. Die Mittelkonsole zeigt kein Holz oberhalb der Wasserline - das ist unwürdig. Ein Preisschild knapp unter 50000 Euronen und ein Armaturenbrett wie in meiner ex-B-Klasse. Kein Mercedesgefühl. Nenenene
Im Avantgarde war dann auch noch alles so schwarz - der Himmel schwarz und das Holz in Vogelaugenahorn. Keine Struktur zu erkennen. Habe mit einem anderen Besucher darüber gerätselt, ob das nun Holz oder Plastik ist...hat aber keinen edlen Effekt gehabt... Dieses Auto hat mich total kalt gelassen.
Dann diese Enge! Meine Freundin - die kleine ist 1,60 - hat sogar gesagt, dass ihr irgendwie alles gedrungener als in unserem 203 vorkommt. Der Himmel kam mir auch ohne Schiebedach näher und die wuchtige Armaturentafel. Hinter mir versuchte sich eine Frau in den Fond zu zwängen.Sie meckerte nur rum über dieses zu klein geratene Auto.
Wer über die Aussenspiegel meckert, hat hier offenbar noch nicht gelesen, dass dies an den neuen EU Regularien liegt. Für mich war der Blick nach hinten aber erstaunlich! Bringt ja wirklich was! Also nix gegen die dickenSpiegel - werden früher oder später alle haben. Schlimmer ist der Kofferraum. Der einzige betrachtbare Kofferraum hatte eine Plastikwanne drin, die so nach DDR ausgesehen hat, dass mir übel wurde. Daunter der Deckel mit beschriebenem billig-PlastikÖffnungshaken und ein teilweise unverkleideter Reserverad-Kasten.
Die Türen sind allerdings satt. Wenn man drin sass und alle Türen zu waren wars still im Wald. Das Gefühl der Geräuschisolierung und Karosseriequalität war wirklich genial.
Es ist mir allerdings aufgefallen, das so ziemlich jeder Probleme damit hatte, eine Tür - ob vorne oder hinten - auf Anhieb zu schliessen. Es ging immer erst beim zweiten oder dritten Versuch.
Nun. Neues Design muss immer erstmal durch den Scheuersack. Aber die Qualitätanmutung des Innenraumes ist mir zu sehr B-Klasse. Ebenso der Kühlergrill vom Avantgarde. Für mich ist der neue C kein Grund bei Mercedes zu bleiben. Den Kombi werde ich mir aber nochmal wesentlich genauer anschauen.
Würde ich mir morgen ein neues Auto kaufen müssen (in dieser Klasse), wäre ich wieder bei BMW. Design und Qualitätstechnisch für mich (leider!) das kleinste Übel derzeit. Richtig geil finde ich kein aktuelles neues Automodell - bin nur ich so entzaubert, oder geht es anderen auch so?
Gruß, Marcus
Gruß, Marcus
Wenn dieser Thread habwegs repräsentativ ist, dann kommt die neue C-Klasse bei vielen - den meisten - nicht so gut an.
Gut, mit der Zeit gewöhnt man sich daran.
Aber wie sagte Albrecht Graf von Goertz? (der legedäre BMW 507 stammt von ihm)
"An das Design eines Autos sollte man sich nicht erst gewöhnen müssen."
Eigentlich hat er recht.
Zitat:
Original geschrieben von Auricher
Richtig geil finde ich kein aktuelles neues Automodell - bin nur ich so entzaubert, oder geht es anderen auch so?
Mir geht es leider ähnlich - wenn man vom CLS und dem Maserati Quatroporte mal absieht.
Aber das ist vielleicht wie mit der Mode - manche Jahrgänge muss man einfach überspringen. 😉
HI,
hab mir gestern ebenfalls den W204 angeschaut. Bin weder begeistert noch enttäuscht.
Sie hatten drei 220CDI da, einen Classic, einen Elegance und einen Avantgarde. Das fand ich schon mal super, da man so sehr gut die Unterschiede erkennen konnte.
Ich würde auf jeden Fall den Avantgarde nehmen. Der sieht in meinen Augen mit Abstand am besten aus.
Wichtig finde ich auch das Aludekor, mit einem schwarzen Innenraum und dunklem Holz sieht der Wagen viel zu düster aus.
Das einzige, mit dem ich mich noch nicht so ganz anfreunden konnte, war das Heck. Ich finde die Rückleuten sind zu tief.
Aber eines muss ich auf jeden Fall sagen. Lieber den W204 als den altbackenen W203. Der sieht einfach richtig gealtert aus.
Ich bin BMW Fan, aber würde mich jemand fragen, E90 oder W204, ich wüsste keine Antwort.
BTW: Die Anzahl der Rentner bei der Präsentation hat mich richtig geschockt. 70% der Leute waren über 65. Ich hoffe wirklich, dass die das Image des W204 nicht zu sehr versauen. 🙁
mfg
Die Zahl der Rentner ist wohl abhängig von der Veranstaltung.
Bei uns war Freitag 30.3.07 ein Abend mit geladenen Gästen. Der fing um 20 Uhr an und mit Modeschauen und Musik fast bis Mitternacht. Da waren sehr viel junge Leute da und natürlich Mittelalter.
Gestern, am Samstag und heute waren auch Schautage, diese waren offiziell in der Zeitung beworben.
Gestern war ich nochmals dort und das Publikum war ein ganz anderes. Rentner in der Überzahl im Schauraum. Einige jüngere Familien waren da, die sind relativ schnell zu den B-Klassen gewandert.
Draussen hatten sie einen Vorführwagen mit dem man eine halbe Stunde fahren durfte. Dort waren die mittelalterlichen in der Überzahl.
Ich selbst fahre 203 Mopf und B. Momentan ist der B der Favorit in der Familie und zwar durch alle Alterstufen.
Habe mir am Wochenende mal kurz den neuen C angesehen. Technisch dürfte das Fahrzeug wohl Fortschritte zum W203 aufweisen, bin aber noch nicht gefahren. An die Optik gewöhne ich mich sicher auch. Die Qualitätsanmutung fand ich auch o.k., jedoch nicht premium.
Was ich aber schade finde ist, dass der Trend dazu geht, alles "sportlich" zu machen, obwohl die Verkehrs- und Straßenverhältnisse eigentlich eher Komfort und Stressabbau in den Vordergrund rücken müssten, meiner Meinung nach die klassischen Mercedes-Werte, die eben den Unterschied zum Audi und BMW ausmachen. Jedenfalls sind die Platzverhältnisse eindeutig ein Rückschritt, hinten ist definitiv weniger Platz als im W202. Alles zugunsten der "sportlichen" abfallenden Dachkante. Im übrigen kommt dieses "sportlich" knackige Maßanzug-Feeling im gesamten Innenraum auf, auf gut deutsch: zu eng. Dazu diese scharf und "sportlich" geschnittenen Kanten im Innenraumdesign. Durch mehr weiche, geschwungene Linien hätte man zumindest optisch ein positiveres Raumgefühl erzeugen können.
Na ja, offenbar kommt es bei den Kunden gut an, dass zumindest ein "sportlicher" Look dabei ist, wenn man mal wieder im Stau steht, die flachen Reifen einen bei Schlaglöchern foltern, und man durch ein "sportliches" Gesamtkonzept dazu verleitet wird, ebenso zu fahren, obwohl man eigentlich schon genug Adrenalinausstösse durch die täglichen Fehler der anderen Verkehrsteilnehmer erlebt, die man immer wieder ausgleichen muss.
Vielleicht wird meine Meinung ja noch durch eine nähere Betrachtung der Elegance-Ausführung relativiert, bei meinem Freundlichen standen leider nur die "Sportlichen" rum.
Gruß
Der Biber
Zitat:
Original geschrieben von nighthawk6544
Zeig mir ein neuen Wagen bei dem das nicht so ist. Sind doch alle lackiert an den Stoßfängern...
Vorallem will ich auch, daß die lackiert sind, sieht sonst besch... aus. Immer diese Rentnerlogik...
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Wenn dieser Thread habwegs repräsentativ ist, dann kommt die neue C-Klasse bei vielen - den meisten - nicht so gut an.
Was mich enttäuscht ist einfach, daß nach den großen Ankündigungen doch recht wenig rauskommt. Spreche jetzt nur von der Materialqualität im Innenraum. Sonst alles ok, meiner Meinung nach.
Ich als BMW Fan war, als ich die ersten Bilder in Zeitschriften gesehen habe, eigentlich ersteinmal positiv überrascht, was für gut aussehende Autos Mercedes bauen kann, v.a. in der Avantgarde Ausstattung mit AMG Paket.
Deshalb gleich am letzten Wochenende zum örtlichen Mercedes Händler. Ja, auch da sagt mir das Design durchaus zu. Also, nichts wie einsteigen, dachte ich mir...Aber was is das denn?? In den Zeitschriften wurde immer geschriebn, wie hochwertig die neue C doch sein soll. Das ist ja wohl ein schlechter Witz... Bei der letzten C Klasse war die Materialqualität anfangs ja auch nicht berrauschend, aber mit der Mopf hatten die das ja so weit ganz gut in Griff bekommen. Ich hätte nicht gedacht, dass sie den selben Fehler wieder machen. OK, danach war ich ja schon recht enttäuscht, aber ich habe mich danach auch noch in den Fond gesetzt: Unfassbar, das ist ja total eng, die Sitzfläche sau kurz, und ich dachte immer die C Klasse hätte im Fond mehr Platz als mein 3er E90...aber weit gefehlt. Damit kommt das Auto für mich leider absolut nicht in Frage, da bei mir die hinteren Sitze doch öfter mal gebraucht werden. Schade bei dem wirklich ansprechenden Design.
@ biber280
Recht hast Du: Alle sind nur noch "sportlich", am besten noch in einem SUV...
In Wirklichkeit sind schon (kein Witz) 98% unserer Straßen in D geschwindigkeitsreguliert...
Wahrscheinlich wurden auch 99,9 % all der "sportlichen" Autos noch nie (gewollt) von ihren "sportlichen" Fahrern im Grenzbereich bewegt ...
Außerdem kann man meist sowieso nur noch in der Schlange im Rentnertempo und Halbschlaf dem Vordermann nachfahren...
Ein Auto muß für mich aber trotzdem "geil" und sportlich aussehen!
Das schließt ja nicht aus, daß es alltagstauglich, praktisch und bequem ist.
Keinerlei Verständnis dafür habe ich, wenn man sich in ein Auto nicht einmal ordentlich h i n e i n s e t z e n kann . . .
Was nützt mir da all der "technische Fortschritt", eine oben oder unten liegende Nockenwelle usw., wenn nicht einmal das gegeben ist . . .
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ein Auto muß für mich aber trotzdem "geil" und sportlich aussehen!
Das schließt ja nicht aus, daß es alltagstauglich, praktisch und bequem ist.
Wieso kasteist du dich dann mit deinen Youngtimern W124 und Twingo?
Weil zumindest der TWINGO meiner Frau hinten gefühlsmäßig mehr Platz als die neue C - Klasse bietet !!!
Ich habe das zwar nicht nachgemessen. Tut mir ja leid, das ist aber mein voller Ernst und soll kein Witz sein!
Mein 123er und auch noch der 124er sind (waren) mir zugegeben hinten mit dem Knierraum auch immer viel zu knapp, deshalb schaue ich bei meinem nächsten Auto umso mehr darauf !
Der 211er geht gerade noch so, könnte aber ruhig auch noch 3 cm mehr haben !
Aber in schon 2 Jahren kommt ja der 212 . . . 🙂