neue c-klasse - erster eindruck

Mercedes C-Klasse W204

hi,

endlich kann man sich in die neue c-klasse setzen, alles untersuchen, usw.
das design gefällt mir sehr gut, wirkt sehr dynamisch, auch das innendesign. von der haptik bin ich allerdings sehr enttäuscht. zum vergleich habe ich mich in eine e-klasse gesetzt und das war wie in einer anderen welt.
was ich absolut komisch fand, war die tatsache, dass keines der ausstellungsstücke über ein schiebedach verfügte. für mich als frischluftfanatiker ein unding. wollte ich doch mal die kopffreiheit testen. ich bin mal auf die probefahrt gespannt.

harry

146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C200 Kompressor


Im Audi A4 wird man bombadiert von irgendwelchen Knöpfen und Schaltern! Sehr unübersichtlich! Die Gestaltung des Armaturenträgers ist auch sehr gewöhnungsbedürftig. Noch weniger Zierleisten als im W204.

lg
Simon

Der Audi A4 hat mit Sicherheit die hochwertigste Materialanmutung seiner Klasse, da kommt kein BMW und auch kein Mercedes mehr mit.

Das Auto welches Du Dir angeschaut hast, ist aber vor knappen 10 Jahren konstruiert worden, und wird auch im Herbst abgelöst.

Für mich ist dieser alte A4 auch keine Alternative, aber das kann beim neuen schon ganz anders werden.

Ich bin von der Qualität im Detailbereich des Mercedes enttäuscht, und trotz dieser Kosteneinsparung ist der Mercedes der teuerste Wagen seiner Klasse.

Trotzdem werde ich mit einem lachenden Auge und einem weinenden auf den 204 umsteigen.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Der Audi A4 hat mit Sicherheit die hochwertigste Materialanmutung seiner Klasse, da kommt kein BMW und auch kein Mercedes mehr mit.

ich möchte einmal wissen wer disen quatsch erfunden hat. Den Stoff den ich letzte Woche in einem A6 an A Säule und Dach gesehen habe habe ich auch in meinem 3er selbe Struktur selbe Haptik ich würde eine Flasche Laphroig darauf setzen dass das vom selben Zulieferer kommt. Die speckige glänzende B säulen Verkleidung aus dem A6 habe ich auch schon in schöner gesehen und das "Alu Längsschliff" vom A-Brett bekommst du genau so auch bei BMW und zwar wirklich genau so. Das A-Brett vom A6 hat exakt die selbe Oberflächenstruktur wie in meinem E90 und im E60. Da hat mal irgend ein Tester geschrieben dass das Edel aussieht und seit dem wird das Gebetsmühlenartig heruntergeleiert. Aber eines stimmt schon, ohne aufpreipflichtige Verschönerungen reisst einen da keiner vom Hocker auch der E90 nicht.

liebe Grüße
Peter

Interessant, den S80 finde ich persönlich im Finish nicht befriedigend. Und was lernen wir daraus: Wir haben alle Recht! Der W204 wirkt billig und wirkt nicht billig. Der A4 ist ein Musterbeispiel an Qualität und wieder nicht. Es liegt alles nicht nur im Auge des Betrachters, sondern auch daran, wie der seine Umwelt wahrnimmt. Es gibt keine Wahrheit, also muß man auch nicht versuchen, jemanden davon zu überzeugen. 😉

Anyway, ich fahre unter anderem ein Auto, das die Mehrheit von Euch wahrscheinlich als qualitativ minderwertig bezeichnen würde: Überall Hartplastik und das größtenteils auch noch schlecht entgratet. Trotzdem habe ich mir das Teil sehenden Auges gekauft und bin damit sehr viel zufriedener, als mit den vermeintlich so hochwertigen Vorgängerfahrzeugen.

Das Plastik mag vielleicht billig sein, die Verarbeitung und technische Qualität sind es nicht. Und ich hatte noch nie ein anspruchsloseres Fahrzeug. Dazu ist er noch recht schnell und verdammt sparsam. Ach ja, kommt übrigens aus dem Hause DaimlerChrysler. 😉

Beim Audi A4 der aktuellen Baureihe wirkt der Kunststoff billiger, als beim neuen 204er. Mir persönlich wäre mehr Holz im Blickfeld lieber; ansonsten macht der Innenraum ja einen guten Eindruck.

Ich glaube, daß der neue C seinen Weg machen wird; attraktiv sieht er ja aus. Für alljenigen unter uns, die die Qualitätsbeurteilung an früheren Mercedes-Maßstäben messe, denen sei gesagt, daß die Zeiten sich seit dem 126er eben geändert haben. Chromoptik auf Kunststoff statt Chromrahmen - nicht wirklich ein Kritikpunkt. Ob der 204 an alte Verkaufszahlen aus den Boomjahren des 203 wird anknüpfen können, weiß ich nicht; ich hoffe nur, daß es keine Beschwerden über Haltbarkeit und keine spektakulären technischen Ausfälle geben wird.

Ähnliche Themen

Zwei Kleinigkeiten welche mich im ersten Moment etwas stören, was das Design aussen betrifft.

1. Spiegelunterkanten sind nicht lackiert, stört die Optik bei hellen Lacken
2. Beim Classic die Kofferaumkante am Deckel hätte man nur lackieren brauchen. Warum ist diese nur schwarzer Kunststoff? Wenn das man nicht nach einiger Zeit häßliche helle schlieren (ausbleichen) im Kunststoff bekommt.

Für mehr war noch nicht, zuviele Leute hier 😁

Ich kann es nicht begreifen: wie kann man nur eine so billig wirkende Kunststoffoberfläche beim Armaturenbrett verbauen. Ist mir sofort aufgefallen! Wie man hört wurde das auch bei der Händlerpräsentation sofort kritisiert (die im Werk wollten davon nichts hören, offensichtlich auch intern ein heißes Eisen.)

Meine Frau fährt heute noch einen Golf IV, weil ihr der Neue einfach nicht gefällt. Sie versteht nicht viel von Technik, aber das Armaturenbrett des Golf V fühlt sich billiger an als im Golf IV, das hat sie sofort gemerkt und das steht irgendwie für die Gesamtqualität (obwohl das natürlich ungerecht ist).

Jetzt wegen ein paar Euros das Gleiche in der C-Klasse. 😠

Mein Eindruck vom neuen

Gestern wars soweit, beim Händler die neue C Klasse angeschaut.
Mein Eindruck: Styling aussen - naja, von vorn etwas sehr amerikanisch. Auffällig ist der seitlich weit nach innen gezogene Dachbereich was offensichtlich (noch) weniger Kopffreiheit als beim W203 bedeutet. Der Kofferraum ist vom subjektiven Eindruck her auch eher kleiner - und das bei gewachsenen Aussenabmessungen, ich frage mich, wo die cm geblieben sind.
Der Hammer aber sind die Aussenspiegel, einfach unmöglich - der Sprinter lässt grüßen ! Aber vielleicht will man ja so an neue Käuferschichten herankommen, immerhin gab es als Imbiß Kartoffeleintopf mit Kohl.
Zum Innenraum: hier ist mir die üppig verbaute Plaste direkt aufgefallen, ich finde, die Qualitätsanmutung befindet sich auf dem Niveau von Ford und Opel.
Innsgesamt bin ich persönlich eher enttäuscht, dennoch hoffe ich, das Daimler sich damit keinen Flop geleistet hat

Habe mir heute die neue C-Klasse näher angesehen:
Insgesamt ein sehr schönes Auto, kann man u.U. durchaus kaufen.

Was mir aber besonders negativ in Erinnerung blieb:

Wenn ich es mir mit meinen 1,89 m als Fahrer beqem (nicht übertrieben) einrichte, sitzt ein gleich großer Mitfahrer hinter mir -wieder- wie ein Galeerensträfling.
Von einem MERCEDES erwarte ich mehr !!! Schließlich sind Menschen heute allgemein größer, als vor 100 Jahren ...
(Der TWINGO meiner Frau hat bei zurückgeschobener Rücksitzbank hinten auch so viel, wenn nicht sogar mehr, Knieraum ...)

Die sehr eleganten "Stoßfänger" vertragen nicht den allerkleinsten Kratzer. Toll für die Umsatzsteigerung - in der Werkstatt... Der K u n d e zahlts ja ...

Das mit dem Armaturenbrett scheint aber allgemein ein bisschen Mode geworden sein.
Eine Freundin von mir hat einen neuen Opel Astra bekommen. Der Vorgänger, den sie auch vorher fuhr hatte wesentlich schönere Armaturen, wie der jetzige.
Auch hatte ich mal, als ich meinen E-46 beim Freundlichen hatte, als Leihwagen den E-90. Der sieht nicht nur von Außen völlig Langweilig aus, sondern innen ist er alles Andere als ein Hit. Da gefällt mir das Armaturenbrett vom E-46 doch um einiges besser.
Ich weiß nicht, wird jetzt an solchen Sachen gespart, oder ist das einfach nur ein Trend.
Die Armaturen vom W 204 finde ich allerdings ansprechend. Die des W 203 kenn ich nicht so. Die des W 202 sind noch echte Mercedesuhren, kann ich beurteilen, denn mein Vater fährt einen.

Eure KITTEN190980

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


...
Die sehr eleganten "Stoßfänger" vertragen nicht den allerkleinsten Kratzer. Toll für die Umsatzsteigerung - in der Werkstatt... Der K u n d e zahlts ja ...

Zeig mir ein neuen Wagen bei dem das nicht so ist. Sind doch alle lackiert an den Stoßfängern...

Zitat:

Original geschrieben von BravoSierra


[B
Jetzt wegen ein paar Euros das Gleiche in der C-Klasse. 😠

Der Schrempp hat das Geld zum Fenster hinausgeworfen u.a. auch mit seiner Beteiligung an Chrysler und jetzt müssen sie wieder am Material und den Mitarbeitern sparen.

Ich bin überrascht über den allgemeinen Unmut, also hat mich der Eindruck nicht getäuscht. Hatte auch das Gefühl, daß der Verkäufer nicht wirklich überzeugt war. Hoffe für Mercedes, dass die da schnell die Kurfe kriegen und entsprechend schnell auf die massive Kritik reagieren.

Jojo, ich war heute bei der Vorstellungsfeier im Werk Sindelfingen für die C-Klasse. Da gabs wohl insgesamt 20 Stück, alle mit verschiedenen Ausstattungen. Also ich hab schon einen sehr positiven Eindruck.

Das Exterieur Design gefällt mir gut, es ist der aktuellen Designsprache von Mercedes-Benz treu. Er wirkt aber hinten etwas zu quadratisch. Zwischen dem Vorgänger und dem W204 gibt es auf alle Fälle sehr große Unterschiede. Mit AMG Optik sieht die C-Klasse sehr beeindruckend aus, muss man in Echt erleben, sehr geil sag ich nur. Das Witzige war aber, dass die einzige C-Klasse mit AMG Optik den Elegance Kühlergrill hatte.

Der wichtigere Teil ist wohl aber das Interieur und hier muss ich im Gegensatz zu vielen anderen Meinungen sagen, dass es mir sehr gut gefällt. Das Kunststoff, das verwendet wird ist sehr hart, im Vergleich zur R-Klasse oder GL nach meinem Gefühl etwas weicher. Es wird bei Mercedes neuerdings so ein hartes Plastik verwendet, um die Kosten zu senken aber auch um die bessere Umweltverträglichkeit also beim Recyclen. Klar hat eine E-Klasse ein viel besseres Kunststoff, aber wenns für die Umwelt geht kann ich sehr gut damit Leben. Die Verarbeitung war aber top, alles fühlte sich sehr stabil an, auch die Bedienung leicht und verständlich, auch der Drehknopf war besonders gut, auch wenn sich der vom BMW doch edler anfühlt. Das Lederlenkrad wirkt in der Tat nicht mehr so weich, es fühlt sich leider mehr nach einem Lenkrad ohne Lederbezug an, sehr schade! Sieht aber sehr gut aus. Das AMG Lenkrad sieht dabei in Echt nicht so schlimm aus wie auf den Bildern.

Man fühlt sich auf alle Fälle sehr luftig in diesem Auto, auch die Atmosphäre ist sehr schön, ich fühlte mich auf alle Fälle wohler als beim W203. Auch der Duft war wunderschön. Und das Elegance Holz ist echt beeindruckend, sieht sehr gut aus und fühlt sich klasse an.

Also viel Spaß an alle die sich dieses schöne Auto leisten können und wer noch nicht bestellt hat, kauft ihn euch nur in AMG Optik 🙂!!

Mal angenommen, die Verarbeitungsqualität bei der neuen Limousine sei schlecht - wie wird dies im T Modell aussehen?
Kann man Verbesserungen erwarten (es wurde geschrieben dass die Modelle im ersten Jahr nachgebessert wurden) oder wird die Qualität die gleiche der Limousine sein? (Qualitätsverbeserungen sehe ich relativ. Ich erwarte natürlich nicht dass das T Modell einer S Klasse konkurrieren kann, aber nach alle dem was man liest soll der Innenraum etwas spärlich sein)

Was meint ihr? Wird's im Kombi besser sein?

Hallo beisammen,

war gestern in München in der Arnulfstrasse auf der Präsentation. Alle Lines incl AMG-Sportpaket waren vorhanden sowie eine etwas verspoilerte Version, die ich nicht näher identifizieren konnte.

Ich muss sagen dass ich von dem Wagen rundum enttäuscht bin. Das Aussendesign geht noch, wobei das AMG Sportpaket den rundesten Eindruck macht. Aber so wirklich gefallen tuts mir alles nicht.
Der Innenraum geht aber gar nicht. Der Kunststoff kommt mir billiger vor als in der A-Klasse, billiger als im CLK sowieso. Der labbrige Deckel des Bildschirms ist nix und der Bildschirm selbst ist sehr grobpixelig (Audio 20).

Einzig positiv das Platzangebot vorne und die Sitzposition. Der 203 war mir immer zu niedrig und die Knie hatten beim 203 zu wenig seitl. Bewegungsraum, das ist jetzt besser.

Ansonsten nicht mein Fall.
Sicher kein schlechtes Auto, aber der Wow Effekt fehlt völlig.

Dazu noch die veraltete Motorpalette mit den durstigen V6-Benzinern, das geht wirklich besser.

Ich hatte echt was anderes erwartet, von daher bin ich um so enttäuschter.

Gruß
Brett

Deine Antwort
Ähnliche Themen