neue c-klasse - erster eindruck
hi,
endlich kann man sich in die neue c-klasse setzen, alles untersuchen, usw.
das design gefällt mir sehr gut, wirkt sehr dynamisch, auch das innendesign. von der haptik bin ich allerdings sehr enttäuscht. zum vergleich habe ich mich in eine e-klasse gesetzt und das war wie in einer anderen welt.
was ich absolut komisch fand, war die tatsache, dass keines der ausstellungsstücke über ein schiebedach verfügte. für mich als frischluftfanatiker ein unding. wollte ich doch mal die kopffreiheit testen. ich bin mal auf die probefahrt gespannt.
harry
146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
öhh, naja, vielen gefällt er äusserlich, einigen eben nicht, aber DAS hör ich zum ersten mal.....mit ner B-Klasse oder nem M zu vergleichen ist schon einzigartig 😁
Das is einzigartig, einzigartig dumm.
Und wenn man die C Klasse im Showroom anschaut, steht auch immer groß entweder AM auto oder UM das Auto "C Klasse". Und auch die ganze Werbung sollte aufschluss geben dass die C Klasse kein M ist... Mensch Mensch
Hab letztes WE auch mal Platz genommen. Die Kritik hier an mangelnder Qualität ist zum Tei gerechtfertigt.
Ich hatte aber nicht den Eindruck in einem Billigauto zu sitzen, das "Plastik" fühlte sich gut an, im Vergleich zum Vor-Mopf 203 auf jeden Fall besser (ein Mopf 203 hatte ich nicht zur Verfügung in Sachen "testfühlen"😉 - daher ist es schon mal ein Schritt nach vorne. Jedoch, der 203 wurde 2001 vorgestellt, das ist 6 Jahre her...
Aber auch ein BMW ist von der Qualität alles andere als besser, und die Ausstattung eines BMWs ist ebenfalls so "vielfältig" wie die des Benz. Möchte sogar sagen, der Benz ist besser ausgestattet... Audi A4 ist imo etwas besser als die beiden Limousinen (3er und C) - von der Qualität gesehen.
Aus dem Gesichtspunkt der Optik ist die C Klasse klar das attraktivste und beste Auto in diesem Trio, und auch an Technik wird sie wohl am meisten mit rum schleppen.
Der C Klasse würde ich die Note 2+ geben.
Positiv:
- Das Design
- Die Möglichkeiten aufzurüsten (sei es AMG oder intern wie Designo)
- Technik
- Sicherheit!
- Komfort und Sportlichkeit verbunden (AMG Avantgarde Sports Agility <-> Elegance)
Negativ:
- Die Preise sind etwas hoch angesetzt, aber BMW und Audi sind nicht billiger (jetzt kommt mir keiner mit der Aussage dass der A4 bei 24 000 EUR anfängt, die C Klasse aber erst 4000 EUR weiter oben...! Der Audi hat da knapp 100 PS... Die C Klasse ist das weit neuere Modell...)
- Sitzverhältnisse zwar ausreichend, aber es ginge besser (Kopffreiheit bei Personen über 1,90m hinten ...- wird knapp)
Ich setzte aufs T Modell, wenn das gut aussieht und hinten auch in der Höhe Platz hat, und Sportlich aussieht (wie die letzten Modelle) dann wird das der Kombi im nächsten Jahr für uns. Die Frage ist nur wie ein Stern im Kühlergrill an einem Kombi aussieht - Limo ist man es gewöhnt, aber als Serienversion wird man schauen wie es aussieht (letztendlich auch in "Echt"😉
Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-Benz
[...]- Die Preise sind etwas hoch angesetzt, aber BMW und Audi sind nicht billiger (jetzt kommt mir keiner mit der Aussage dass der A4 bei 24 000 EUR anfängt, die C Klasse aber erst 4000 EUR weiter oben...! Der Audi hat da knapp 100 PS... Die C Klasse ist das weit neuere Modell...)
[....]
Die Preise passen schon! Zumal du ja beim A4 mind. den 1.8T als Vergleichsmodell zum 180K nehmen musst! Dann ist der Audi aber nur noch rund 1000Euro günstiger. DAS dürfte mit dem A4-Modellwechsel zur IAA vorbei sein.
Und auch wenn BMW die Mj08-Preise mit den neuen Motoren bringt, kann der 3er eigentlich nur teurer werden.
Dann sind alle wieder auf einem Niveau.
Oder anders gesagt: Die C-Klasse hat halt jetzt schon die Mj08-Preise.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Die Preise passen schon! Zumal du ja beim A4 mind. den 1.8T als Vergleichsmodell zum 180K nehmen musst! Dann ist der Audi aber nur noch rund 1000Euro günstiger. DAS dürfte mit dem A4-Modellwechsel zur IAA vorbei sein.
Und auch wenn BMW die Mj08-Preise mit den neuen Motoren bringt, kann der 3er eigentlich nur teurer werden.
Dann sind alle wieder auf einem Niveau.
Oder anders gesagt: Die C-Klasse hat halt jetzt schon die Mj08-Preise.
Gruß.
Jo ich habe ja auch geschrieben: "Die C Klasse ist das weit neuere Modell" - damit meinte ich dass Audi beim neuen A4 nachziehen wird mit den Preisen 😉
-> Mercedes ist den anderen mal wieder vorraus (bei den Preisen)
Ähnliche Themen
Re: neue c-klasse - erster eindruck
Unser Händler hat mich mit einem 220 CDI, Avantgarde, mit Automatikgetriebe fahren lassen.
Was mir sehr gefiel war die Direktheit der Parameterlenkung, das Ansprechverhalten der Bremsen und der Automatik.
Beieindruckt hat mich auch das Leistungsvermögen und Ansprechverhalten des Motors, sehr spritzig, angenehmer Sound beim beschleunigen (röhrt etwas) und deutlich kraftvoller als der bisherige 220er.
Wie schon der Mistkäfer sprach der seine Kugel wegrollte: "Alles Geschmackssache", auch die Außenspiegel, ich finde sie nicht schlecht, vor allem sieht man auch was in ihnen. Automatisch eingeklappt sehen sie etwas komisch aus.
Innen gefällt er mir auch, auch wenn er mich rgendwie von der Oberfläche des Armaturenbretts an einen Mondeo erinnert. Macht aber nichts, der ist ja auch kein übles Auto.
Mißfallen hat mir eigentlich höchstens die Mittelablage mit der Abdeckung die sich, in der Mitte teilend, nach beiden Seiten öffnen läßt.
Ich bin ein Schrumpfgermane, hinter mir hat ein Fondpassagier noch Platz, bei größeren Fahrern wird es hinten mit der Beinfreiheit knapp. Stört mich nicht, bin Ego und sitze vorn 😁.
Handlich finde ich ihn auch, fast schon kurvengierig. Der Preis ist beachtlich, die Qualitäten des Autos, meiner Meinung nach, aber auch.
Ich denke das Auto verkauft sich gut, natürlich zu einem Großteil als Firmenwagen.
Wir überlegen in unserer Firma Abteilungsleitern keine E-Klassen, sondern künftig auch C-Klassen bereitzustellen.
Konnte eigentlich jemand einen großen Unterschied zwischen der Comfort- und der Sporteinstellung feststellen?
Re: Re: neue c-klasse - erster eindruck
Zitat:
Original geschrieben von sternenglanz
[...]
Konnte eigentlich jemand einen großen Unterschied zwischen der Comfort- und der Sporteinstellung feststellen?
Meinst du damit das optionale Fahrwerk mit den Verstelldämpfern und Sportknopf??
Dachte, das gibt's noch gar nicht....
Gruß.
Re: Re: Re: neue c-klasse - erster eindruck
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Meinst du damit das optionale Fahrwerk mit den Verstelldämpfern und Sportknopf??
Dachte, das gibt's noch gar nicht....
Gruß.
er wird wohl den wahlmodus der automatik meinen. da gibts ja auch "C" und "S"
gruß,
marc
Re: Re: Re: neue c-klasse - erster eindruck
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Meinst du damit das optionale Fahrwerk mit den Verstelldämpfern und Sportknopf??
Dachte, das gibt's noch gar nicht....
Gruß.
Sorry, da hatte ich mich nicht besonders klar ausgedrückt.
Wie Lord-Bongo richtig vermutet hat, meinte ich den Wahlmodus des Automatikgetriebes.
Als ich gefahren bin war überall ziemlich viel Verkehr, ich konnte da nicht soviele Kick-Downs produzieren.
Außerdem wollte ich ein Auto mit 2000 km auf dem Tacho auch nicht so quälen. Ich finde das Getriebe reagiert in beiden Modi sehr schnell auf eine veränderte Gaspedalstellung (ohne daß es aber nervös und unentschlossen hin- und herschaltet).
Vom Außendesign hat mir die C-Klasse sehr gut gefallen, besser als der Eindruck der ersten Fotos.
Der Innenraum ist gefällig, insgesamt fand ich den W203 jedoch weitaus geschmackvoller. Ich war bisher nicht besonders markentreu, bin nur auf MB gekommen, weil ich die C-Klasse innen wie außen am geschmackvollsten fand.
Zur Preisdiskussion muss man wirklich die angebotenen Motoren betrachten: Nicht nur dass der Einstiegs-A4 nur 100 PS hat, es ist einfach mal der 1,6er, den andere im Golf fahren. ich kenne den Motor und er gehört meiner Meinung nach nicht in eine so genannte Premium-Mittelklasse. Andererseits bin ich von den Kompressor-Motoren bei MB nicht gänzlich überzeugt; beim BMW hat man ab dem 320er eben einen Reihen-V6, der in dieser Leistungsklasse einfach die Beste Lösung darstellt (und den ich aus meinem 5er doch etwas vermisse :-(
Zitat:
Original geschrieben von StefanLE
beim BMW hat man ab dem 320er eben einen Reihen-V6, der in dieser Leistungsklasse einfach die Beste Lösung darstellt (und den ich aus meinem 5er doch etwas vermisse :-(
Der 320i ist auch nur noch ein Vierzylinder und im Gegensatz zum Mercedes mangelt es ihm ganz ordentlich an Drehmoment.
Sehr richtig... der 320i ist im aktuellen Modell nur noch ein schwächlicher R4, der deutlich weniger souverän als die K-Motoren zu Werke geht! Selbst mit dem 180K ausm W203 war man da besser motorisiert, trotz vermeintlich weniger Leistung...
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von StefanLE
... beim BMW hat man ab dem 320er eben einen Reihen-V6...
wie soll denn das gehen??? entweder v6 oder reihen-6!!!
ausserdem war das mal früher so. mittlerweile ist der 320er auch ein reihen-4er...
gruss,
harley13