neue c-klasse - erster eindruck

Mercedes C-Klasse W204

hi,

endlich kann man sich in die neue c-klasse setzen, alles untersuchen, usw.
das design gefällt mir sehr gut, wirkt sehr dynamisch, auch das innendesign. von der haptik bin ich allerdings sehr enttäuscht. zum vergleich habe ich mich in eine e-klasse gesetzt und das war wie in einer anderen welt.
was ich absolut komisch fand, war die tatsache, dass keines der ausstellungsstücke über ein schiebedach verfügte. für mich als frischluftfanatiker ein unding. wollte ich doch mal die kopffreiheit testen. ich bin mal auf die probefahrt gespannt.

harry

146 Antworten

So Leute, jetzt gibts mal Bilder für euch 😉
Ich war am Samstag bei der C-Klassen Vorstellung:
http://www.directupload.net/images/070401/temp/gA6DxVXZ.jpg
http://www.directupload.net/images/070401/temp/i32WeU66.jpg

und die bei BMW (e90 Forum) beschweren sich über die Haifischflosse..
http://www.directupload.net/images/070401/temp/2Nay7dVN.jpg
http://www.directupload.net/images/070401/temp/qt4cH89T.jpg
http://www.directupload.net/images/070401/temp/q8tw3Dn4.jpg
das große Navi - hier sieht man übrigens super die beschissenen Qualität des Plastiks - das ist überall im Wagen so. Ob an den Türen, Armaturenbrett, Rückenlehne der Vordersitze...
hier jetzt in klein autos:
http://www.directupload.net/images/070401/temp/bV5KTsTv.jpg
http://www.directupload.net/images/070401/temp/Q2m5hjQR.jpg
http://www.directupload.net/images/070401/temp/oOx8Oqg5.jpg
http://www.directupload.net/images/070401/temp/wnN7zmZr.jpg

Fazit:
Von aussen sieht das Ding super aus, die großen Außenspiegel sind so ... naja, aber ich denke man wird gut was sehen *augenzwinkersmiley*
Von innen...*hust*. Egal wie teuer die C-Klasse ist (es waren übrigens nur Elegance und Avantgarde, kein Classic, ausgestellt...wieso wohl), das Plastik ist irgendwie immer hässlich. Hab das mal mit unserem 3er verglichen - sind Welten, das im 3er ist auch viel besser aufgeschäumt.
Dann noch so "kleinigkeiten" wie das eklig dünne&kantige&mit rauem Leder bezogene Lenkrad, der komische Schalthebel, der ausfahrbare Navibildschirm und die Klimabedientasten mit ORDENTLICH Spiel *traurigsmiley*
Naja, und das Navi funktioniert jetzt mit dem iDrive-Prinzip, wird in Tests aber sicher vieeeel besser abschneiden 😉
Ausprobieren konnte ich den Kram noch nicht, bei den meisten Autos war kein Strom / zu voll.

Was ist denn das für ein scheiss. Das sind mini Thumbs, die eigentlich einen Link für das richtige Bild enthalten sollten...ne, das is mir zu blöd

Schaut einfach hier rein 😉

http://www.forum-3dcenter.org/.../showpost.php?...

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Weil zumindest der TWINGO meiner Frau hinten gefühlsmäßig mehr Platz als die neue C - Klasse bietet !!!

Ich habe das zwar nicht nachgemessen. Tut mir ja leid, das ist aber mein voller Ernst und soll kein Witz sein!

Mein 123er und auch noch der 124er sind (waren) mir zugegeben hinten mit dem Knierraum auch immer viel zu knapp, deshalb schaue ich bei meinem nächsten Auto umso mehr darauf !

Der 211er geht gerade noch so, könnte aber ruhig auch noch 3 cm mehr haben !
Aber in schon 2 Jahren kommt ja der 212 . . . 🙂

Das glaube ich dir ohne nachzumessen (ist die Bank im Twingo nicht sogar um 17 cm verschiebbar?)! Der Fond im "C" hat was von Käfighaltung ... 😉 Und auch meinen 211er finde ich nicht wirklich zu groß. Wenn ich da an meinen längst verflossenen Passat Variant (Typ 35i, Bj. 1993) zurückdenke ....

Zitat:

Original geschrieben von Benno119


Das glaube ich dir ohne nachzumessen (ist die Bank im Twingo nicht sogar um 17 cm verschiebbar?)! Der Fond im "C" hat was von Käfighaltung ... 😉 Und auch meinen 211er finde ich nicht wirklich zu groß. Wenn ich da an meinen längst verflossenen Passat Variant (Typ 35i, Bj. 1993) zurückdenke ....

Darum greift man ja auch beim Stern seit Jahren schon zum S wenn man als großgewachsener den Großteil der km auf der Rückbank verbringt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


Vorallem will ich auch, daß die lackiert sind, sieht sonst besch... aus. Immer diese Rentnerlogik...

 

Ich stell mir grad meinen CLK mit unlackierten Stoßfängern vor.. *würg*

Aber so wie sich das jedenfalls hier anhört und das was ich bis jetzt von den Verkäufern gehört habe was die an rückmeldung von Kunden bekommen haben und die Kunden selbst... Das war nix Mercedes.. Bin froh nen 209 zu fahren. Denn wenn die das beim neuen CLK auch so machen... bää

Dann aber zur Langversion. 😉

Bei stetiger Damenbegleitung ganz sicher 😁

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Darum greift man ja auch beim Stern seit Jahren schon zum S wenn man als großgewachsener den Großteil der km auf der Rückbank verbringt 😉

Ich denke mal, es ist kein vermessenes Anspruchsdenken, von einer Mittelklasselimounsine zu erwarten, dass auch Erwachsene hinten halbwegs ordentlich sitzen können. Das muss auch ohne S gehen, im Golf V geht es doch auch.

Gruß

Der Biber

Ist so, als würde man sich beschweren, daß mit einem C-Klasse T-Modell oder A4 Avant nicht viel zu transportieren möglich ist. Sind halt Lifestyle-Kombis.

Zitat:

Original geschrieben von biber280


Ich denke mal, es ist kein vermessenes Anspruchsdenken, von einer Mittelklasselimounsine zu erwarten, dass auch Erwachsene hinten halbwegs ordentlich sitzen können. Das muss auch ohne S gehen, im Golf V geht es doch auch.

Gruß

Der Biber

Na dann sollen doch die die im Golf besser sitzen zum Golf greifen, ist doch kein Problem 😉 erst recht nicht für DC, denn dort hat man mit dem B ein Produkt unter dem C im Programm mit ebenfalls mehr Platz im Fond. Nur wenn es eine Limousine sein muss/soll sind die Alternativen eben bei E/S zu suchen.

Ernüchterung

Hallo,

ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich doch die ersten Eindrücke sind. Da lese ich hier was von "guter Bedienbarkeit durch wenige Schalter" - Mein erster Gedanke war, dass ich selten so viele Knöpfe über die Mittelkonsole verstreut gesehen habe und das trotz zentralen Bedienknopfes. Dann lese ich etwas von "luftigem Raumgefühl". Ich finde eine viel zu wuchtige Mittelkonsole engt gerade vorne sehr ein. Ich hatte das Gefühl in einem viel kleineren Auto zu sitzen. Hingegen war ich positiv überrascht von den Platzverhältnissen hinten. Bei meiner Sitzeinstellung, konnte ich noch bequem dahinter Platz nehmen. Großzügig ist was anderes, aber da hatte ich schlimmeres erwartet.

Insgesamt muss ich aber dem Tenor hier zustimmen: Nach der Besgeisterung über das Außendesign folgte die Ernüchterung innen. Sehr viel tristes Plastik ohne Chic und wenig edel.

Die Sitze und die Sitzposition empfand ich als sehr gut und bequem. Die Stoff/Leder Kombination der Bezüge war aber grausam und das in der Topausstattung "Avantgarde".
Ist das überhaupt Leder ? Es fühlt sich an wie MB Tex in einer Taxe.

Schade !

Gruß
toli

Hatte mir gerade die Classic Version angeschaut. Nach einigen negativen Stellungnahmen hier dachte ich schon, oh je das wird wohl nix mit der neuen C-Klasse.
Selber hatte ich schon in einem anderen Thread das Display des Radio Audio 20 kritisiert.
Ich konnte mir nach den ersten Prospektbildern auch nur vorstellen, dass der Wagen in der Avantgarde Version gut aussieht. Als ich aber gerade die C-Klasse im Schauraum in der 220 CDI Classic-Version in obsidan schwarz mit 16 Zoll Alu sah, dachte ich erst, die Avantgarde Version steht vor mir, da der Wagen auf mich einen sehr dynamischen Eindruck machte. Der Stern war aber auf der Kühlerhaube. Im Innenraum habe ich nach den Berichten hier im Forum regelrecht nach schlecht verarbeiteten Materialien gesucht, aber zu meinem Erstaunen fast nichts negatives gefunden. Im Vergleich zum W203, welchen ich letztes Jahr mal für einen Tag hatte, macht der Innenraum des W204 auf mich einen hochwertigeren und modernen Eindruck. Das Display des Audio 20, welches sich auf Knopfdruck öffnet, finde ich mittlerweile auch ganz passabel. Wenn ich den Vordersitz auf meine 182 cm einstelle, dann ist auch hinten absolut ausreichend Platz. Der Breitenzuwachs macht sich ebenfalls positiv bemerkbar, nicht nur an der neuen doppelten Armauflage. Nur die Regler in der Mittelkonsole und am Armaturenbrett schienen mit etwas zu viel Spiel angebracht zu sein. Sie ließen sich aber beim drehen absolut exakt einrasten und wirkten auf mich vom optischen auch sehr hochwertig. Die Classic-Version hatte so viel hochwertige Zierteile, dass ich nachfragen mußte, ob es sich hier nicht ggf. doch um die Elegance Version handelt.
Fazit : Zu einem Listenpreis von knapp über 36000 Euro machte der C220 CDI in der Classic Version in obsidan schwarz metallic mit 16 Zoll Alu auf mich einen super Einrduck, welchen ich vorher so nicht erwartet hatte. Wenn ich bedenke, welche Extras für den Preis schon ab Werk in dem Wagen eingebaut sind – vor allen Dingen das neue Agility Fahrwerk – dann ist der Wagen seinen Preis wert.

Zitat:

Original geschrieben von bmwfantobi


[...] und ich dachte immer die C Klasse hätte im Fond mehr Platz als mein 3er E90...aber weit gefehlt. Damit kommt das Auto für mich leider absolut nicht in Frage, da bei mir die hinteren Sitze doch öfter mal gebraucht werden. Schade bei dem wirklich ansprechenden Design.

Sorry, aber das meinst du doch nicht ernst, oder? ...wegen der 2cm??? 😉

Mal im Ernst: Das klingt sehr nach Erbsenzählerei! Wenn die C-Klasse zu eng ist, solltest du dich eher eine Klasse höher umschauen und wenn das preislich nicht geht, dann lege ich dir mal Vectra und Passat ans Herz... 😁
Der E90 ist jedenfalls praktisch gleich groß, steigt man nicht direkt um, merkt man keinen Unterschied!

Gruß.

Positiv überrascht

Also ich habe auch schon einiges über die neue C-Klasse in den letzten Wochen geschrieben.
Das sie mir überhaupt nicht gefällt - den Bildern und Prospekten nach furchtbar. Und die ersten Berichte haben auch nicht das Gegenteil behauptet.
Bin halt deswegen heute, Montag, 2.4., mal in die DC NL Bad Cannstatt/Untertürkheim gefahren, um mir selbst ein Urteil bilden zu können.
Was kann ich als erstes sagen: SUPERRRRR.
So etwas schönes habe ich selten gesehen. Die Wirklichkeit ist halt doch ganz anders als die Fotos.
Excellente und freundliche Mitarbeiter als erstes. Obwohl ich gleich gesagt habe ich kaufe heute nicht, wurde es mir von einer Dame, die keine Verkäuferin ist aufs freundlichste erklärt. Sie wollte zwar schon einen Verkäufer rufen, aber diesen wollte ich doch nicht in Anspruch nehmen.
Also die Freundlichkeit dort ist beispiellos. Wenn ich da an die Schwabengarage denke, wo ich meinen FF kaufte....
Immerhin habe ich dort auch 23.000 € gelassen, aber die Behandlung dort war miserabel - freundlich ausgedrückt.
Das nächste mal wird's auf alle Fälle ein Mercedes C-Klasse-Modell - die Kosten sind kein Problem. Den FF habe ich halt nur weil er für die Stadt kleiner/wendiger ist.
Aber egal, das nächste mal wird's der Mercedes.
Selbst die Ausführung Classic ist sehr schön, klar, einige Dinge braucht man schon noch.
Avantgarde ist auch schön, aber mir gefällt die Chromumrandung der Instrumente nicht.
Elegance ist fast vollständig und wirklich elegant - braucht man nur noch das große NAVI - dann kann man fast wunschlos glücklich sein.
Das NAVI ist übrigens auf's einfachste zu bedienen - brauchte überhaupt keine Bedienungsanleitung - sehr einfache Menügestaltung - ein Spitzenprodukt und es rechnet sehr schnell.
Die Farben sind alle fantastisch - außer silber - gefällt mir gar nicht.
Obsidianschwarz, Tenoritgrau und Carneolrot gefiel mir sehr gut.
Aber da ich ja ziemlicher Individulist bin - wie wäre es mit Feueropal?
Die Verarbeitung fand ich hervorragend und hatte eine sehr bequeme Sitzposition, obwohl ich 1,93 m groß bin.
Zu den Materialien: Die sind doch nicht schlecht. Aus Kunststoff ist das doch immer. Also da kann ich nicht meckern.
Einzig der von vielen bemängelte Plastikgriff im Kofferraumboden ist nach meinem Geschmack auch etwas zu einfach. Einer aus Metall kostet doch im Großeinkauf nicht mal 1 €. Denke ich mir mal. Wenn der aus silberglänzendem Metall wäre, dann wäre vielen der Wind aus den Segeln genommen. Das sollte man schon ändern.
Obwohl, ich sah mir zum Vergleich nochmals die "alte" C-Klasse an: da ist doch auch nur ein Plastikgriff vorhanden. Weshalb also die Meckerei? Und das Kunststoffarmaturenbrett ist ja ungefähr auf dem gleichen Niveau, in der neuen aber doch besser.
Über die Motoren kann ich nicht's sagen, habe ja keine Probefahrt gemacht. Will die freundlichen Menschen dort nicht damit belästigen.
Rein vom Prospekt her tendiere ich eher zum C 180 K. Denke schon, daß mir der reichen würde - habe ja keine große KM-Leistung. Rein theoretisch wäre ein etwas geringerer Spritverbrauch allerdings nicht verkehrt.
So, das mal als Bericht von einem ziemlich verwöhnten Zeitgenossen.
Also, ich gratuliere ganz herzlich denen, die schon einen C bestellt haben - Ihr könnt euch zu den Glücklichen schätzen!!!!

Hoffentlich erinnere ich mich richtig. . . und hoffentlich war es kein Druckfehler:

Habe gerade in einem aktuellen Autoheft geblättert (Autobild???), da waren "rechts oben" bei einem Vergleichstest zwei Maßzeichnungen drin, nach denen der 3er BMW auf der Rücksitzbank 10 cm mehr Knieraum als die C.Klasse hatte . . .

Im Nachhinein kann ich das jetzt selbst fast nicht mehr glauben 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen