neue c-klasse - erster eindruck
hi,
endlich kann man sich in die neue c-klasse setzen, alles untersuchen, usw.
das design gefällt mir sehr gut, wirkt sehr dynamisch, auch das innendesign. von der haptik bin ich allerdings sehr enttäuscht. zum vergleich habe ich mich in eine e-klasse gesetzt und das war wie in einer anderen welt.
was ich absolut komisch fand, war die tatsache, dass keines der ausstellungsstücke über ein schiebedach verfügte. für mich als frischluftfanatiker ein unding. wollte ich doch mal die kopffreiheit testen. ich bin mal auf die probefahrt gespannt.
harry
146 Antworten
Hallo,
ich komme gerade von meinem Autohaus.
Dort hatten sie drei C200. Einen ohne Schiebedach, einen mit Schiebedach und einen mit Panoramadach. Beim ersten Probesitzen musste ich feststellen, das die Kopffreiheit nicht gerade groß ausgefallen ist. Erst nach richtiger Einstellung des Sitzes zu ungunsten des Fondpasagiers konnte ich mich wohlfühlen. Der erste Eindruck des Innenraumes war positiv, die Verarbeitung scheint gut zu sein. Bei der Außenansicht (Lack und Spaltmaße) trifft dies ebenfalls zu.
Gruß
Micha
War auch gerade los, die neue C-Klasse aus der Nähe begutachten.
Also der Innenraum haut mich nicht vom Hocker.
Ohne Stern würde ich glatt auf Opel tippen.
Alles allerdings sehr solide wirkend.
Von vorne gar nicht schlecht - bes. die Avantgarde Version, von hinten - geht so.
Aber das ist wie alles in Leben Geschmacksache.
Komme auch gerade von unserem Händler.
Außen top, innen na ja.
mit persönlich gefällt das Leder am Lenkrad überhaupt nicht.
Fühlt sich so billig an im gegensatz zum W203 bei dem das Leder sehr weich und glatt ist.
Die Kunststoffe des Armaturenbretts hauen mich auch nicht unbedingt vom Hocker.
Man merkst schon das die Devise sparen hieß.
Die vorderen Radhäuser sind komplett aus Kunsstoff, kein Blech mehr. Die kofferraumverkleidung unter dem Boden wurde schon bemängelt.
Und mein größter Kritikpunkz ist die Verarbeitung der Verkleidung unterm Lenkrad beim Übergang zum Fußraum.
Die untere Verkleidung wurde nur billig und meiner Meinung schief angeschraubt. zwischen den zwei Verkleidungen konnte man das Blech sehen und es war auch etwas scharfkantig.
Diese Problem habe ich bei allen drei Autos gesehen.
Ich hoffe mal das es nur Vorserienmodelle waren.
MfG, Mario
Zitat:
Original geschrieben von mario_p
Und mein größter Kritikpunkz ist die Verarbeitung der Verkleidung unterm Lenkrad beim Übergang zum Fußraum.
Die untere Verkleidung wurde nur billig und meiner Meinung schief angeschraubt. zwischen den zwei Verkleidungen konnte man das Blech sehen und es war auch etwas scharfkantig.
Diese Problem habe ich bei allen drei Autos gesehen.
Ich hoffe mal das es nur Vorserienmodelle waren.
Das ist natürlich eine Stelle, die permanent im Blickfeld liegt und andauernd das Auge beleidigt. 🙄
Es muß überall gespart werden. Da ist es mir als Käufer doch allemal lieber, das findet bei irgendeinem Plastikteil im Fußraum statt. Alles, was im direkten Blick- und Anfassbereich liegt, wirkt für meinen Geschmack ausreichend hochwertig und einem Mercedes der Post-126-Ära durchaus würdig. Die Druckpunkte der Schalter und Knöpfchen stimmen, die Rädchen laufen präzise in ihren Führungen und die Kunststoffe geben auf leichten Druck nach. Besser bekommen es die Wettbewerber auch nicht hin.
Findet
Der Advocat
Ähnliche Themen
hey sagt mal wie kann ich bilder hochladen dann kann ich euch meine heute geschossenen bilder zeigen
Hallo,
heute Vormittag habe ich mir auch die neue C-Klasse angesehen:
Das Exterieur finde ich sehr gelungen und zwar mit beiden Kühlergrillvarianten, wobei mir persönlich die Avantgarde-Front besser gefällt als der traditionelle Waffelgrill.
Beim Interieur bin ich gespaltener Meinung:
Die Türverkleidungen sind meiner Meinung nach sehr gelungen und wirken auch edel. Das kann man vom Armaturenbrett leider nicht ohne weiteres behaupten. Das Kombiinstrument ist gut gemacht, aber insbesondere die Beifahrerseite wirkt durch den vielen Kunststoff, obgleich er eine akzeptable Haptik bietet, nicht besonders hochwertig, da hilft auch die Chromleiste am Handschuhfachdeckel nicht viel. Jeder VW Passat hat ein hochwertigeres Armaturenbrett als die C-Klasse, vom 3er BMW mal ganz zu schweigen. Auch die Platzverhältnisse sind meiner Meinung nach etwas beengt, gerade auch im Fond. Vorn sitzt man trotzdem ziemlich gut, hinten würde ich auf längeren Strecken nicht sitzen wollen, da die Bein- und Kopffreiheit doch ziemlich knapp kalkuliert wurde und die Sitzqualität im Fond zu wünschen übrig lässt. Meiner Meinung nach ist das ein Rückschritt, zumal das Auto auch noch 6 cm länger ist, als ein BMW 3er und dieser noch geräumiger ist.
Folgendes gehört zwar nicht unbedingt in diese Rubrik, aber ich möchte trotzdem nicht unerwähnt lassen, dass die Versicherungs-Typklassen der neuen C-Klasse relativ hoch eingestuft sind...offenbar hat sich die Reparaturfreundlichkeit auch verschlechtert...vielleicht auch aus Produktionskostengründen, wo zur Steigerung der Produktivität viele Komponenten zu einem Modul verbaut, welches dann auf einfache Art und Weise verbaut werden kann, das jedoch im Falle eines leichten Aufpralls dann komplett getauscht werden muss.
Fazit nach der ersten Begutachtung: Insgesamt ein gelungenes Fahrzeug, jedoch habe ich gerade von Mercedes-Benz und den damit verbundenen hohen Preisen mehr erwartet. Auch möchte ich eine Prognose bzgl. des Erfolgs wagen: In 2007 und 2008 wird das Fahrzeug sicher einen reißenden Absatz haben, aber danach wird es eine lange Durststrecke werden; mit anderen Worten: Auf den Modellzyklus bezogen werden die Absatzzahlen der neuen C-Klasse wohl hinter dem BMW 3er und wohl auch hinter dem neuen Audi A4 bleiben, der ja auch noch in diesem Jahr sein Debüt feiern wird.
Zitat:
Original geschrieben von mario_p
mit persönlich gefällt das Leder am Lenkrad überhaupt nicht.
Fühlt sich so billig an im gegensatz zum W203 bei dem das Leder sehr weich und glatt ist.
Du sagst es... Kann ich nur bestätigen! Ich dachte mir aber noch, vielleicht ist dieses Material bei verschwitzten Händen besser, was bei meinem W203 schon mal nerven kann (da klebriges Gefühl).
Ich drück dem Neuen jedenfalls ganz fest die Daumen!
ich saß heute noch im A4 eines bekannten. ich bin wahrlich kein audi-fan. die haptik des a-trägers war aber erheblich besser.
sie sieht aber wirklich gut aus.
habe mir die C-Klasse auch mal genau angeschaut und bin nach langem hin und her doch sehr enttäuscht.
Zum einen finde ich die Platzverhältnisse nicht gerade üppig dabei waren die begutachteten Versionen ohne Schiebedach.
Was mich aber am meisten erschreckte ist diese unruhige Instrumentenlandschaft. Also wem das eingefallen ist . . . . hmmmm sehr merkwürdig.
Sooo viele Ecken - Kanten - Rillen und und und . Wie ein nicht fertiggebackener Kuchen. Kann mir auch nicht vorstellen, daß das bei den Kunden gut angkommt. Teilweise sind Schalter verdeckt oder eher schwer erreichbar . . .
Verarbeitungsqualität ist einfach nicht mehr top. Habe selten so einen unaufgeräumten Motorraum gesehen. Das können mittlerweile die Koreaner besser!!!!
Kofferraum soll angelbich 470 l haben!!! Also wie die das messen ist mir ein Rätsel??
Ich habe in meinem IS angelbich 375 l bin mir aber sicher, daß da wesentlich mehr Platz hat!!! Dann kommt noch dazu, daß der Kofferraumboden eine Stufe aufweist. Eine Abdeckung unterhalb der Hutablage gibt es nicht. Einfach Billig.
Die "Verarbeitungsschlampereien" im Fußraum habe ich auch an den hier austgestellten Fahrzeugen bemerkt. Bin mir sicher daß da baldigst nachgearbeitet wird.
Hat mal schon jemand versucht die Motorhaube zu öffnen?
Das dauert lange bis man den entsprechenden Hebel findet!! Und eben genau dann bemerkt man die "Super Verarbeitungsqualität" im Fußraum.
Ich würde mein Fahrzeug nie in einem solchen Zustand übernehmen.
Ja ja, Mercedes hat noch viel zu tun . . . .
UND der Preis ist auch nicht ohne. . . . .
bin ich froh das ich audi fahre !
;-) konnte ich mir nicht verkneifen nicht böse sein !
viel glück und freund an diejenigen die ihn bestellt haben !
Zitat:
Original geschrieben von Advocat
Das ist natürlich eine Stelle, die permanent im Blickfeld liegt und andauernd das Auge beleidigt. 🙄
Es muß überall gespart werden. Da ist es mir als Käufer doch allemal lieber, das findet bei irgendeinem Plastikteil im Fußraum statt. Alles, was im direkten Blick- und Anfassbereich liegt, wirkt für meinen Geschmack ausreichend hochwertig und einem Mercedes der Post-126-Ära durchaus würdig. Die Druckpunkte der Schalter und Knöpfchen stimmen, die Rädchen laufen präzise in ihren Führungen und die Kunststoffe geben auf leichten Druck nach. Besser bekommen es die Wettbewerber auch nicht hin.
Findet
Der Advocat
Naja wenn die Dinger einmal doppelt so teuer wie ein durchaus brauchbares Auto sind ist das nicht mehr unbedingt akzeptabel. aber ist ja auch gerade erst Serienanlauf das wird schon noch DC macht ja unter der laufenden Serie in der Regel kleinere Änderungen.
liebe Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von uniqaxa
Hat mal schon jemand versucht die Motorhaube zu öffnen?
Das dauert lange bis man den entsprechenden Hebel findet!! Und eben genau dann bemerkt man die "Super Verarbeitungsqualität" im Fußraum.
Stimmt und man kriegt die Haube nicht so schnell auf, weil man an der nichts findet, was öffnet.
Im Kofferraum fehlen rechts und links die beiden Vertiefungen, in die man Flaschen oder sonstiges sicher reinpacken konnte. Jetzt ist nur links auf derselben Höhe wie der Kofferaumboden so ein Netz angebracht, das es sicher kaum erlaaubt auch schwerere Gegenstände mal reinzupacken. Warum die das so gemacht haben, ob da kein Platz mehr war wegen anderer Teile? Der Kunde erwartet eigentlich bei einem neuen Auto, dass die Vorteile des vorigen bleiben und nicht wegfallen.
Der vorige Kofferraumboden hatte auch eine Stufe, aber nur eine im Vergleich zum jetzigen winzige. Bisher ist mir das noch gar nicht aufgefallen, nur jetzt als ich nachgesehen habe, weil der neue diese sehr ausgeprägt hat.
Gerade einen Benz würde ich mir wohl eher nicht aus der 1. Serie kaufen. Fast alle Modelle des Konzerns wurden in den ersten Jahren erheblich nachgebessert.
Und für einen Einstiegspreis von 30000 Euro kann ich Qualität von Anfang an erwarten!
Finde den neuen C vorallem als Avantgarde und in der Farbe Weiß sehr attraktiv. 🙂
Leider sprengt er meinen preislichen Rahmen. 😉