Nachtrag miese Verarbeitungsqualität

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Möchte hier mal erwähnen, dass es wohl tausende Ver-Fahrer gibt, die absolut keine Mängel an ihrem Wagen haben.
Ich jedenfalls bin einer davon und mein Ver ist absolute Spitzenklasse.

Nichts desto trotz finde ich dieses Forum absolute Klasse, da wir doch hier wirklich zum Teil wichtige, aber auch amüsante Informationen erhalten.
Und sogar Schweizer tummeln sich hier :-)

70 Antworten

Zitat:

da der Golf eigentlich nur in der Innenraumgröße besser ist

das ist aber auch blos deine Meinung und keine Tatsache, gell??

@golf-fahrer
Daß mit dem Innenraum ist eine Tatsache, aber daß der Golf sonst nirgends besser ist, das ist natürlich meine Meinung, denn ich denke daß beide Autos gleich gut sind.
Es ist doch klar daß ein VW Fahrer die Vorteile des Golf mehr betont und ein Opel-Fahrer die des Astras.
Aber ich finde es nicht richtig zu behaupte daß man den Astra nicht mit dem Golf vergleichen kann.

@ Andi: Also in Sachen Verarbeitungsqualität kommt der Astra noch nicht an den Golf heran, auch wenn der neue Astra deutlich gegenüber den Vorgängern zugelegt hat. Habe mir beide angesehen. Letztlich ist der Qualitätseindruck aber auch vom Modell abhängig. Ein Basis-Golf wirkt weniger schön als ein Sportline. Auch beim Astra ist dies so. Der Astra sieht sehr modern aus, leider ist derartiges Design im Vergleich zum Golf nicht zeitlos. Aber, dies sei zugestanden, der Astra ist sicher - vor allem preislich - ein erstarkte Konkurenz für den Golf. Was man beim ersten Astra (Was für eine Schrottkiste ...) verloren hat, holt man jetzt an Terrain vielleicht wieder auf. Komkurenz belebt das Geschäft und das ist in jedem Fall ein Vorteil für uns Kunden. Ich würde mir keinen Opel kaufen. Dies hat Imagegründe. Aber man kann ja wohl anerkennen, wenn ein Modell aus Rüsselsheim qualitätsmäßig deutlich aufgeholt hat. Das hat man beim Vectra und Signum schon gesehen. Aber der inzwischen verkaufte Corsa meiner Frau straft mich dann auch wieder lügen. Den haben wir mir einem Beetle ersetzt und freuen uns an dem ...

Natürlich kann man den Astra mit dem Golf vergleichen. Die Käufer tun dies seit vielen Jahren.

@WildFrontier
Teilweise gebe ich dir recht, aber ich glaube nicht daß sich die Verarbeitungsqualität groß unterscheidet. Wichtig ist doch daß nichts klappert und das ist sowohl beim Golf als auch beim Astra so.
Bei der Materialauswahl ist der Golf teilweise etwas besser, aber das stört mich z.B. nicht, denn dafür ist das Fahrwerk wieder minimal besser als beim Golf.
Und ich denke die richtige Qualität wird sich erst noch rausstellen. Als ich mir damals den Golf IV gekauft habe wurde der auch überall gelobt, aber am Ende war ich froh als ich ihn endlich wieder los war, denn die Langzeitqualität war alles andere als gut. Ich hoffe nur daß das beim Golf V jetzt anders ist.

Aber ich denke trotzdem daß beide Autos auf den gleichen Stand sind. Beruflich fahre ich beide sehr viel und kann außer dem Design kaum Unterschiede feststellen.

Ähnliche Themen

@markleo

Zitat:

Der Verbrauch ist nach 2500 km noch etwas hoch (7l /100km beim 90 PS TDI PD, normale Fahrweise), soll sich aber noch um einiges senken (lt Händler)

Der Verbrauch ist ja der helle Wahnsinn. Entweder solltest du deine Fahrweise oder dein Fahrzeug überdenken.

🙄

AN der Fahrweise kanns nicht liegen, der Motor sieht in der Stadt selten mehr als 2500 u/min, auf der Autobahn ists dann bei 3000 U/min Schluss (wir Österreicher dürfen ja leider nicht!)
Es ist recht viel Stadt dabei, allerdings wurde mir von mehreren Seiten gesagt, dass sich der Verbrauch bis max. 10000 km dorthin einpendeln sollte wo er sein sollte.

Übrigens: bin davor mit einem alten Ford Mondeo mit 90 PS auch mit 7l gefahren, die Fahrweise ist es also wirklich nicht!

Zitat:

Original geschrieben von HuberSepp


@markleo

 

Der Verbrauch ist ja der helle Wahnsinn. Entweder solltest du deine Fahrweise oder dein Fahrzeug überdenken.

🙄

naja, so utopisch finde ich das nicht. je nach fahrweise, verkehrslage und streckenführung liege ich mit dem gleichen motor zwischen 5,1 und 8,9, im durchschitt bei 6,4l. ich schaue mir das per mfa öfter an und kann bestätigen dass es schon fast nur mit schlaftabletten im blut geht, unter 5,5l zu kommen. 😉

@Andi: Hm, also ich habe mit meinen beiden 4er Golf keinerlei Probleme gehabt.

In punkto Verarbeitung liegt es sicher im Auge des Betrachters, ob einem das Gebotene ausreicht. Der Astra hat sicher inzwischen ein Niveau erreicht, das mit dem ersten Astra nichts mehr gemein hat. Das bessere Fahrwerk beim Astra kann ich nicht nachvollziehen. Ich kenne ja nur die Vergleichstests aus der Presse und die besagen, dass der Golf die technisch aufwendigere (und teurere) Hinterachse hat und das klassenbeste Fahrwerk haben soll. Aber das haben wie so oft mal wieder Leute getestet, die mit dem Normalendverbraucher nicht viel gemeinsam haben. Wenn man mal bis zum Kadett E und Golf II zurückblickt, mekrt man nur, dass Opel mit dem 1. Astra gegenüber G3 viel verloren hat, was sich beim Astra 2 und G4 fortgesetzt hat.

Wahrscheinlich würde mir das auch so gehen. Ich fahren auch ca. 23-24.000 km im Jahr und würde kaum viele Unterscheide bemerken. Letztlich macht es das Design, Image und/oder der Preis aus.

TDI ist doch ein Dieselfahrzeug. Da erscheinen mir 7 Liter schon etwas viel. Ein Vergleich dazu - ich fahre einen 90 PS Astra H Benziner anfangs mit 5,8 und jetzt mit 5,6 Liter Durchschnittsverbrauch. Ok, ich fahre nur Landstrasse und etwas Ortsgebiet, aber der Fortschritt beim Verbrauch der Motoren scheint in den letzten 10 Jahren eher gegen 0 zu tendieren.

Welchen Verbrauch hatten andere 90PS-TDI-Fahrer in den ersten 5000 km?

Ach ja, die 7l sind mit eingeschalteter Climatronic, bei 30° ist es sonst im Moment recht unangenehm!

@WildFrontier
Das mit dem Fahrwerk hat genau diese Presse geschrieben. In den meisten Vergleichstest ist das Fahrwerk des Astras sowohl in der Fahrdydamik als auch beim Komfort minimal besser bewertet worden. Beim IDS+ Fahrwerk war der Golf dann im Komfort besser.
Da sieht man auf jeden Fall daß neue Technik nicht unbedingt besser sein muß.
Ich denke aber daß man selber kaum Unterschiede bemerkt. (Außer wenn der Astra das IDS+ Fahrwerk drin hat). Aber laut Testberichten sollen gerade kurze Bodenwellen beim Astra besser geschluckt werden und bei voller Beladung soll der Golf auch etwas schelchter sein. Ansonsen finde ich die Fahrwerke ziemlich identisch, also sehr gut.

Hm, vielleicht sind die Testmerkmale ja unterschiedlich gewichtet worden. Wo du es sagst, meine ich mich an einen Bericht zu erinnern, wo der Astra trotz "einfacherer" konzipiertem Fahrwerk sehr gut bewertet wurde. Wir sind ja auch eher Normalfahrer und merken die Nuancen kaum, die die Tester da anlegen. Eigentlich lesen wir es und können es glauben. Anonsten macht sich ja kaum einer die Mühe und testet beide, sondern entscheidet eher emotional nach Innenraum- und insbesondere Karosseriedesign

Zitat:

Original geschrieben von markleo


Ach ja, die 7l sind mit eingeschalteter Climatronic, bei 30° ist es sonst im Moment recht unangenehm!

auch bei eingeschalteter climatronic erscheint mir der verbrauch etwas sehr hoch zu sein.

Die letzte 360km-Tour (7,03 ltr.) waren nur Autobahn, nahe am Leistungslimit.

Datum------Kilometer---Liter---Verbrauch l/100 km---Bemerkungen
15.06.2004------0-----------------------------vollgetankt bei Auslieferung
20.06.2004------729----42,22----5,79
26.06.2004------601----33,24----5,53
30.06.2004------582----33,25----5,71
08.07.2004------877----54,74----6,24
17.07.2004------935----48,94----5,23
19.07.2004------360----25,31----7,03
Gesamt --- km 4105 -- 237,70 --5,79

Gesamtdurchschnitt 5,79 ltr.

..... tja also was soll ich da noch schreiben. Ntürlich war der Eindruck von der Astrafahrt, mein ganz persönlicher. Ich denke aber nicht das ich mich getäuscht habe. Der neue Astra vermittelte mir in keinem erdenklichen Bereich das Gefühl meines Vers. Das tut mir ja leid, aber es war so. Weder die Akustik, noch das Raumgefühl, die Armturen einfach alles empfand ich als eine klasse schlechter als beim Ver.
Nach der Probefahrt als ich zu meinen Ver ging und mich hineisetzte, war gleich das Gefühl da, das passt. Das fing schon beim zuschlagen der Tür an
;-)).
Aber wie gesagt, mein Eindruck, aber vielleicht wer die Autos wircklich vergleicht und zwar duch eine Probefahrt und nicht von hören sagen kommt zu dem gleichen Ergebnis wie ich es gekommen bin.
Der Ver ist das besser Auto. Und er wird es bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen