Nachtrag miese Verarbeitungsqualität
Möchte hier mal erwähnen, dass es wohl tausende Ver-Fahrer gibt, die absolut keine Mängel an ihrem Wagen haben.
Ich jedenfalls bin einer davon und mein Ver ist absolute Spitzenklasse.
Nichts desto trotz finde ich dieses Forum absolute Klasse, da wir doch hier wirklich zum Teil wichtige, aber auch amüsante Informationen erhalten.
Und sogar Schweizer tummeln sich hier :-)
70 Antworten
hallo!
mit der Antenne muss ich Dir recht geben. Die Fensterkleber haben auch den Nachteil, dass ein Großteil der HF im Fahrzeuginneren bleib u. dadurch kann es zu Störungen der Elektronic des KFZ kommen. ( Abgesehen von Gesundheitlichen beeinflussungen ).Die optimale Lösung ist eine "richtige" Aussenantenne. Dieses Problem haben aber alle welche mit dem Handy im Auto ohne Aussenantenne telefonieren!
lg akro
Dann werde ich mich wohl bis zu meinem nächsten Auto gedulden müssen 🙁
Na ja... wie oft telefoniert man schon im Auto... Ich glaube, das waren im letzten Jahr höchstens zehn mal...
konnte mir eine Digicam ausborgen, hoffe man kann mit dem Bild etwas anfangen. Mikro beim Spiegel, Display am Climatronicgitter, Bedienungsteil zwischen Schaltung u, Handbremse, Handy in der Hosentasche!
lg akro
vielleicht jetzt?
Ähnliche Themen
Kann man das Display eigentlich auch ohne Standfuß verbauen oder ist der fest mit dem Display verbunden?
omg! Ich hab ja auch schon übers 610 nachgedacht, und obwohl es technisch super ist, so nicht! Das sieht ja zum ..... aus ! Dann doch lieber ein (veraltetes) 6310i ...
Das geht nur mit dem Standfuß, da ja ein Anschlusskabel zur Blackbox führt welches im Standfuß untergebracht ist. Die Blackbox ist unter dem Beifahrersitz, dort wo die Anschlüße für den Airbag sind, ebenfals am dafür vorhergesehen Platz montiert
lg akro
Also bislang ist ein Zwischenresumee in Sachen Golf V wohl überwiegend positiv mit Einschränkungen.
Soweit ihr viele Postings gelesen habe, kritisieren viele - wie zu erwarten war - die Preispolitik. Der größere TDI-Motor scheint auch nicht ganz ausgereift zu sein, insbesondere in Verbindung mit dem DSG. Beim A3 war wohl das Fahrwerk und auch der 2.0TDI mit Problemen behaftet.
Was mich hier ärgern würde, ist, dass die Hersteller ihre Kunden zum Testfahrer wider Willen machen. Deshalb würde ich nie ein Auto kaufen, das gerade auf den Markt gekommen ist. Meinen 4er Golf habe ich zwei Jahre vor dem Modellwechsel gekauft und fahre bislang - toi-toi-toi - ohne Probleme, zugegeben auch mit 4 Jahren Garantie als Sicherheit.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem GV. Das einziges "Problem", was bei mir existiert, ist, dass die Fahrertür oben ca. 2mm heraussteht ("Spaltmasse", für die, die es noch hören können😉). Aber da ich keinerlei Fahrgeräusche oder ähnliches habe (nein, ich bin nicht taub!) lass ich da auch nix machen (Stichwort "Verschlimmbesserung"😉. Man sieht es auch nur, wenn man es weiss. Ansonsten ist das Auto perfekt! Und der 2.0 TDI macht mir immer wieder Freude. Ich würde ihn wieder nehmen!
...... ich muss auch sagen, dass mein Ver einwandfrei und ohne Mängel ist. Allerdings stehen auch meine Türen oben etwas heraus. Aber da auch ich keine Windgeräusche habe lasse ich da nichts dran machen. Wer weiss wie ich ihn dann wiederbekomme ;-)))).
Aber das wichtigste: Es klappert nichts, das Fahrwerk ist erste Sahne, der Motor macht Spass und man fühlt sich ganz einfach in einem Fahrzeug einer höheren Klasse wenn mann mit dem Ver unterwegs ist. Verwindungssteiffigkeit ist wie aus einem Guss, da verdreht nichts mehr.
Hatte neulich einmal die Möglichkeit einen neuen Astra zu fahren und habe danach nur noch die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Der soll vergleichbar mit dem Ver sein. Das ich nicht lache.
Ich fand aber auch alles bescheidener ;-) Nicht eine Erfahrung gemacht wo der neue Astra dem Ver gegenüber Punkten könnte. Naja, meine Meinung.
Die Presse schreibt ja immer gerne etwas plakativ. Der Astra ist sicher besser als der Vorgänger. Auch wenn wieder einige gesagt haben, dass der Golf 5 bieder sei, so ist sein Design sicher zeitloser als das Astra Design. Außerdem ist der 5er auch ein design-mäßig ein Sprung nach vorne. Die Front ist eine konsequente Weiterentwicklung, leider ist das Heck mal wieder gewöhnungsbedürftig. Es sieht aus wie von der nächsten Seat Leon Generation. Aber hier gehen die Meinungen sicherlich auseinander.
Bin auch voll zufrieden mit meinem Fünfer.
Obwohl ich schon eine Garantie-Reparatur hatte:
Ein Mechaniker in WOB hatte wohl beim Montieren eine Schraube in der Nähe vom Kupplungspedal liegen gelassen (Schlamper!!!). 😎 😠
Deshalb ging mein Kupplungszylinder kaputt.
Aber sonst alles Bestens. Würde nicht mehr tauschen wollen.
Heute nachmittag gehts ab in die fränkische Schweiz........ 🙂🙂🙂
Ich bin mit meinem Golf auch zufrieden. Zwar hatte ich Probleme mit den Spaltmaßen der Motorhaube und der Leiste links bei der Windschutzscheibe (war verbogen, stand 5 mm vor), beides wurde ohne Probleme perfekt gerichtet.
Der Verbrauch ist nach 2500 km noch etwas hoch (7l /100km beim 90 PS TDI PD, normale Fahrweise), soll sich aber noch um einiges senken (lt Händler)
Fahrkomfort ist meiner Meinung nach sehr gut (speziell bei kurvigen, eher schlechten Straßen), die Klimaautomatik recht angenehm. Innenausstattung: hab besseres (Mazda 3), aber auch schlechteres (Renault Megane) gesehen
Ich bereue den Kauf nicht!
@Sven3
Daß der Astra nicht mit dem Golf vergleichbar sein soll halte ich für ein Gerücht.
Es mag zwar sein daß er nicht besser ist als der Golf, aber schlechter mit Sicherheit auch nicht.
Gerade das Fahrwerk ist im Astra sehr gut gelungen.
Wenn du ihn nicht vergleichbar findest ist das deine Meinung, aber bestimmt keine Tatsache.
Für mich z.B. ist der Astra die erste Wahl, da der Golf eigentlich nur in der Innenraumgröße besser ist, die aber für mich keine Rolle spielt.