Nachfolger - W177

Mercedes A-Klasse W177

Geht wohl hiermit los !...

http://www.autoevolution.com/.../...e-shows-up-for-testing-108321.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 4. Februar 2018 um 12:49:43 Uhr:



Zitat:

@.azzap schrieb am 4. Februar 2018 um 12:10:53 Uhr:


Als welches Fahrzeug? Den 177er? Nie im Leben. NIE.

Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche, dass Daimler bei der MFA2-Plattform erhebliche Kosteneinsparungen vorgenommen hat, um das Infotainment gegenfinanzieren zu können. Insgesamt ist der W177 einfacher und billiger, was jedoch mit optischer Effekthascherei überdeckt wird. Der GLA X156 ist solider und hochwertiger als der W177. Kurz: Im GLA steckt mehr Mercedes als im W177.

Deine Anschuldigungen, wie immer komplett haltlos, ohne jegliche fundierte Belege, nerven einfach nur noch tierisch. 🙄 Das war schon vor Monaten ein Thema, als du deine eigene Meinung als einzig richtige postuliert hast. Den Rest spar ich mir mal, weil einfach keiner Bock hat, von Dir monoton belehrt werden zu müssen.

1280 weitere Antworten
1280 Antworten

Ist eigentlich schon etwas bekannt zu den Leistungsstufen? Angeblich soll ja zur Bestellfreigabe ein 200, 250 und 180d kommen. Wird z.B. der 250 mehr Leistung bekommen?

Voraussichtlich so um die 230 PS wird er dann haben.

Okay dann bin ich mal gespannt. Leider kann ich (als FA) nicht vor August ein Fahrzeug bekommen was mir zu spät ist. Deshalb wird es bei mir wohl erst 2019 etwas.

Es wäre wünschenswert, wenn für den A 250 sowie auch für die 4Matic-Versionen ein Handschaltgetriebe erhältlich wären - beim aktuellen Modell war der 250er erst später mit Handschaltung lieferbar, die 4Matic-Varianten sind ausschließlich mit Automatik erhältlich...

Ähnliche Themen

Genau - deshalb hab ich nämlich auch den 200er genommen damals, weil es nur noch den mit Handschaltung gab.

Zum Marktstart soll es nur den 180d mit Schaltgetriebe geben. Die zwei Benziner nur mit DCT.

4Matic wird bei MB, baureihenunabhängig, nur mit Automatik angeboten.

Zitat:

@Kimi140 schrieb am 1. Oktober 2017 um 13:50:52 Uhr:


Zum Marktstart soll es nur den 180d mit Schaltgetriebe geben. Die zwei Benziner nur mit DCT.

Das wäre aber suboptimal... Wenn es tatsächlich so kommt, handelt es sich bei der Markteinführung nur um einen "Alibi-Marktstart", bei dem nur eine sehr eingeschränkte Motor-/Getriebekombinationsvielfalt verfügbar ist. Dann wäre es besser, wenn sie die Markteinführung um ein paar Monate nach hinten verschieben, jedoch dann mit einer größeren Motoren-/Getriebevielfalt.

Da gab es ja bem W176 eine größere Motorenvielfalt zur Markteinführung...

Ich könnte wetten, dass das 9G-DCT-Getriebe am Anfang mit ähnlichen Problemen behaftet sein wird, wie das 7G-DCT...

Zitat:

4Matic wird bei MB, baureihenunabhängig, nur mit Automatik angeboten.

Ja bisher ist das so - aber vielleicht ändert sich das ja künftig. Die M-Klasse bzw. G-Klasse gab es früher auch mal mit Schaltgetriebe und 4Matic. Der Nissan-Navara-Verschnitt names X-Klasse ist ja auch mit Handschaltgetriebe und Allrad zu haben.

Naja was heisst "Alibi-Marktstart" ;-)

War es denn in den letzten Jahren bei den Marktstarts anders? Als Beispiel die E-Klasse (Baureihe 213). Hier wurden zum Marktstart auch nur zwei Motorisierungen angeboten und auch nur mit Automatikgetriebe. Nach und nach sind dann mehrere Motorisierungen sowie auch das Schaltgetriebe gekommen. So wird es wohl auch bei der A-Klasse sein. Mit den zum Marktstart angebotenen Motorisierungen wird meiner Meinung nach der größte Teil der Nachfrage abgedeckt. Es fehlt nur noch ein Einstiegsmotor. Alle weiteren Motorisierungen sind meiner Meinung nach nur "Randmotosierungen" die nicht die Masse abdecken. Auch werden vergleichsweise die wenigsten Fahrzeuge noch mit Schaltgetriebe bestellt, auch wenn im Kompaktwagenbereich bei MB noch der geringste Anteil aller von MB angebotenen Fahrzeugklassen mit Automatikgetriebe ausgeliefert werden.

Zitat:

@Kimi140 schrieb am 1. Oktober 2017 um 17:37:24 Uhr:


Naja was heisst "Alibi-Marktstart" ;-)

War es denn in den letzten Jahren bei den Marktstarts anders? Als Beispiel die E-Klasse (Baureihe 213). Hier wurden zum Marktstart auch nur zwei Motorisierungen angeboten und auch nur mit Automatikgetriebe.

Der E ist auch ein anderes Segment mit einem ca. 95 %igen Automatikanteil. Und löblich war dessen Motorenangebot zur Markteinführung auch nicht - selbst wenn der 220d die meist verkaufte Variante ist und diese von Beginn an verfügbar war.

Zitat:

Nach und nach sind dann mehrere Motorisierungen sowie auch das Schaltgetriebe gekommen. So wird es wohl auch bei der A-Klasse sein. Mit den zum Marktstart angebotenen Motorisierungen wird meiner Meinung nach der größte Teil der Nachfrage abgedeckt. Es fehlt nur noch ein Einstiegsmotor. Alle weiteren Motorisierungen sind meiner Meinung nach nur "Randmotosierungen" die nicht die Masse abdecken. Auch werden vergleichsweise die wenigsten Fahrzeuge noch mit Schaltgetriebe bestellt, auch wenn im Kompaktwagenbereich bei MB noch der geringste Anteil aller von MB angebotenen Fahrzeugklassen mit Automatikgetriebe ausgeliefert werden.

Mercedes will ja mit den Kompakten hohe Stückzahlen sowie neue Kunden erreichen, weshalb schon zahlreiche Motor-/Getriebevarianten verfügbar sein sollten - je früher desto besser. 😉

Der Automatikanteil bei den Mercedes-Kompakten liegt meines Wissens bei ca. 60 % (dieser inkludiert jedoch auch die B-Klasse, bei welcher der Automatikanteil aufgrund der älteren Kundschaft signifikant höher ist). Bei der A-Klasse dürfte der Automatikanteil daher bei unter 50 % liegen.

Der Automatik Anteil ist bei den Kompakten deutlich höher und auch beim W 176

Also ich weiß nicht was an der jetzigen Automatik auszusetzen ist. Ich bin die A Klasse und den GLA (jeweils Mopf und Vormopf) mit Automatik und mit Handschaltung gefahren. Ich finde beides auf seine eigene Weise klasse.

Die Handschaltung hat einen speziellen Charakter und ist gewisser Maßen bei manchen Leuten mit Nostalgie und zusätzlicher Fahrfreude verbunden.

Meine jetzige A Klasse (Mopf Baujahr 2016/Modelljahr 2017) ist auch handgeschalten,.... aber ich hätte auch nichts gegen die Automatik gehabt.

Mit Automatik fährt man einfach sicherer und entspannter.

Und ja, als ich eine C, E Klasse oder den GLC gefahren bin, merkt man schon den gewaltigen Unterschied zwischen deren Automatik und der, der A Klasse/Kompaktklasse.

Aber trotzdem ist Diese der Kompaktklasse keineswegs schlecht. Sie ist stimmig und passt super zu den jeweiligen Modellen.

Grüße.

und als FA'er bekommt man die neue A Klasse erst ab August wenn sie im April raus kommt ?! sicher ?

Ja, es sei denn du hast aktuell schon eine Bestellung platziert. Wenn du aktuell schon eine Bestellung für z.B. Mai 2018 laufen hast, dann bekommst du die neue A-Klasse auch im Mai. Für Neubestellungen ist die aktuelle Lieferzeit im FA August. Vorher sind keine Kontingente mehr im FA frei.

Da die Mitarbeiter ja bereits den W177 kennen, scheint das Interesse vorab sehr groß zu sein, was darauf schließen lässt, dass der Wagen ein großer Wurf werden wird...

Gibt es 4Matic von Beginn an oder erst später?

Meines Wissens kennen die wenigsten Mitarbeiter den Wagen vorab schon. Nur die, die an dem Projekt mitwirken dürften ihn kennen. Die meisten restlichen Mitarbeiter sehen das Fahrzeug auch erst wenn es offiziell vorgestellt wird. Wie oben geschrieben kommen nach meinen Informationen zu Beginn nur der A200, der A250 und der A180d. Jeweils mit Frontantrieb.

Ähnliche Themen