Nachfolger - W177
Geht wohl hiermit los !...
http://www.autoevolution.com/.../...e-shows-up-for-testing-108321.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 4. Februar 2018 um 12:49:43 Uhr:
Zitat:
@.azzap schrieb am 4. Februar 2018 um 12:10:53 Uhr:
Als welches Fahrzeug? Den 177er? Nie im Leben. NIE.Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche, dass Daimler bei der MFA2-Plattform erhebliche Kosteneinsparungen vorgenommen hat, um das Infotainment gegenfinanzieren zu können. Insgesamt ist der W177 einfacher und billiger, was jedoch mit optischer Effekthascherei überdeckt wird. Der GLA X156 ist solider und hochwertiger als der W177. Kurz: Im GLA steckt mehr Mercedes als im W177.
Deine Anschuldigungen, wie immer komplett haltlos, ohne jegliche fundierte Belege, nerven einfach nur noch tierisch. 🙄 Das war schon vor Monaten ein Thema, als du deine eigene Meinung als einzig richtige postuliert hast. Den Rest spar ich mir mal, weil einfach keiner Bock hat, von Dir monoton belehrt werden zu müssen.
1280 Antworten
Zitat:
@MagnumII schrieb am 12. Mai 2017 um 09:36:21 Uhr:
Zitat:
@Weltenbuerger schrieb am 11. Mai 2017 um 14:50:48 Uhr:
Katastrophe find ich auch deutlich übertrieben und die Verarbeitung ist beinem insgesamt auch gut, die Materialien im Sichtbereich sogar sehr sehr gut !!Aber Teppiche, B -Säulen Verkleidung und untere Mittelkonsole bestehen aus recht billigem und kratzempfindlichem Plastik. Der Schalthebel fühlt sich nicht sehr wertig an. Da sind Audi, BMW und VW besser. Ich habe fast das halbe Jahr beruflich Mietwagen. Ich kann das durchaus beurteilen. Gerade hab ich einen Renault Megane. Verarbeitung, Materialien und Teppiche sind hier für Preis und Wagenklasse sehr gut.
Dafür hat er andere Macken, keine Frage !
Die Langzeitqualität der A Klasse will ich nicht in Frage stellen. Die ist hoffentlich gut.
Ich habe seit knapp einer Woche den direkten Vergleich mit meinem neuen BMW M135i. Ich würde beide insgesamt in etwa auf einem Niveau einstufen, was die Verarbeitung belangt. Der BMW wirkt deutlich solider gebaut, es knattert und knarzt absolut gar nichts. Dafür wirken manche Materialien nicht so wertig wie im w176. Insgesamt wirkt das Interieur des w176 edler und schöner designed, solider und erwachsener ist aber der BMW.
Endlich differenziert mal jemand zwischen schlechter Verarbeitung und verwendeten Materialien.
Persönlich kann man das Thema Verarbeitung w176 endlos diskutieren.
Ich konnte mich nicht beklagen.
Man tut teilweise so, als setzen hier andere deutsche Hersteller Maßstäbe. Ein Audi A3 differenziert sich innen ebenfalls zum A6. Ist er deshalb kein "richtiger" Audi?
In gewisser Hinsicht sollte man seine Erwartungshaltung einfach überdenken.
Eine A-Klasse ist für mich nichts weiter als ein Lifestylefahrzeug. Ginge es mir hier um praktische Aspekte, dann müsste ich mich wohl einen Japaner kaufen.
Und nur, weil ein W176 gerne 40.000€ oder mehr kosten kann, heißt das erstmal gar nichts. Es ist bleibt eine A-Klasse.
Für mich gibt es in diesem Segment keine Alternative.
Den 1er finde ich auch noch interessant, aber designtechnisch eher zeitlos als mutig und markant. Eine Frage des Geschmacks.
Ein Golf, Audi A3 oder Seat Leon ist für mich der Gipfel der Langeweile.
Da lobe ich mir die A-Klasse, die hier und da eben mal knarzt.
Ich meine das auch alles andere als negativ. Ich bin so objektiv und kann auch ganz klar sagen, dass ich meinen A insgesamt schöner fand und sich der Wagen vom Look & Design mehr "special" angefühlt hat als der 1er jetzt. Wenn ich insgesamt die Haptik und Verarbeitungsqualität vergleiche, liegen beide in etwa auf einem Level, mit leichten Vorteilen für den BMW. Ich hatte aber auch einen Vor-MOPF A, ohne farbiges KI. Da wirkt der BMW jetzt momentan um ein Vielfaches "neuer".
Zitat:
@ryder_b schrieb am 12. Mai 2017 um 10:56:48 Uhr:
Zitat:
@MagnumII schrieb am 12. Mai 2017 um 09:36:21 Uhr:
Ich habe seit knapp einer Woche den direkten Vergleich mit meinem neuen BMW M135i. Ich würde beide insgesamt in etwa auf einem Niveau einstufen, was die Verarbeitung belangt. Der BMW wirkt deutlich solider gebaut, es knattert und knarzt absolut gar nichts. Dafür wirken manche Materialien nicht so wertig wie im w176. Insgesamt wirkt das Interieur des w176 edler und schöner designed, solider und erwachsener ist aber der BMW.
Endlich differenziert mal jemand zwischen schlechter Verarbeitung und verwendeten Materialien.
Persönlich kann man das Thema Verarbeitung w176 endlos diskutieren.
Ich konnte mich nicht beklagen.
Man tut teilweise so, als setzen hier andere deutsche Hersteller Maßstäbe. Ein Audi A3 differenziert sich innen ebenfalls zum A6. Ist er deshalb kein "richtiger" Audi?In gewisser Hinsicht sollte man seine Erwartungshaltung einfach überdenken.
Eine A-Klasse ist für mich nichts weiter als ein Lifestylefahrzeug. Ginge es mir hier um praktische Aspekte, dann müsste ich mich wohl einen Japaner kaufen.
Und nur, weil ein W176 gerne 40.000€ oder mehr kosten kann, heißt das erstmal gar nichts. Es ist bleibt eine A-Klasse deren Lieferzeit teilweise immernoch 4 Monate + beträgt.Für mich gibt es in diesem Segment keine Alternative.
Den 1er finde ich auch noch interessant, aber designtechnisch eher zeitlos als mutig und markant. Eine Frage des Geschmacks.
Ein Golf, Audi A3 oder Seat Leon ist für mich der Gipfel der Langeweile.
Da lobe ich mir die A-Klasse, die hier und da eben mal knarzt.
ich denke die ganzen neuen autos, welche in einer preisklasse liegen, geben sich nicht viel....dem einen gefallen die blauen nike-schuhe besser, dem anderen die schwarzen..... aber ein kumpel von mit hat einen 7er golf für knapp 40k und wenn ich mir das amaturenbrett und die türen anschaue, plastik..da komme ich mir vor wie im T4 baustellenfahrzeug....
Ähnliche Themen
Das wird jetzt etwas viel OT oder? ;-)
oberer totpunkt ?
Off-Topic!
Jo. Design, auch des Innenraums des W 176 ist einzigartig und war auch für mich Kaufgrund. Hoffen wir, dass auch der W 177 ein modernes, sportliches und wertiges Innenraumdesign bekommt 😉
Zitat:
@JamboBwana schrieb am 12. Mai 2017 um 10:52:45 Uhr:
mir gefällt gerade das am w176 .... ich habe eine werkstatt als nachbar und sehe dort täglich audis und bmws.....und immer wenn ich mir das interieur anschaue, bin ich froh nen stern zu haben..... selbst bei a3 oder 1er bmw ist z.t. das maaturenbrett und die türen aus plastik....die mittelkonsolesieht mager aus wie bei meinem alten fiesta =) =) =)....bei meiner a klasse ist alles aus leder bzw. lederimität mit schönen ziernähten oder carbonoptik an der amature...ich finde so einfach kann kein gleichwertiges auto meiner a klasse das wasser reichen =) ....achso, bei mir knart, knistert oder ruckelt nix.was dieses jung designed und verspielt angeht, ok, bin ja auch erst 29, aber mit 50 würde ich eh in was anderem sitzen wollen =)
Ich gehöre zu den über 50igern und wurde meinen A nicht mal für Geld und gute Worte gegen diesen designtechnisch missratenen 1er tauschen...
Titel des Beitrages heißt Nachfolger - W177.
Kann man mal bitte zurück zum Thema kommen....
Über Mängel beim 176er gibts eigene Beiträge.
Zum W177: Als ich vorgestern meinen neuen GLA in Rastatt abgeholgt habe, habe ich im Zuge der Werksbesichtigung nachgefragt, ob bereits Umstellungsmaßnahmen im Werk für die neue A-Klasse erfolgen. Es wurde geantwortet, dass es bereits Umstellmaßnahmen gibt und diese derzeit meist an Wochenenden vorgenommen/getestet werden.
Ich meine auch auf dem Werksgelände einen B-Klasse Erlkönig gesehen zu haben, jedoch war dieser komplett verhüllt.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 12. Mai 2017 um 21:13:01 Uhr:
Zum W177: Als ich vorgestern meinen neuen GLA in Rastatt abgeholgt habe, habe ich im Zuge der Werksbesichtigung nachgefragt, ob bereits Umstellungsmaßnahmen im Werk für die neue A-Klasse erfolgen. Es wurde geantwortet, dass es bereits Umstellmaßnahmen gibt und diese derzeit meist an Wochenenden vorgenommen/getestet werden.Ich meine auch auf dem Werksgelände einen B-Klasse Erlkönig gesehen zu haben, jedoch war dieser komplett verhüllt.
Da meinst du falsch, es gibt nämlich nicht mal Prototypen von neuen B
Es wird eine B-Klasse und zusätzlich einen GLB geben. B-Klasse soll vom Design mutiger werden. GLB eckiger, dass er wirklich fast wie eine kleine G-Klasse aussieht. Es wird den GLB auch als 7-Sitzer geben.
GLB als 7-Sitzer? Das wäre evtl was für mich wenn der Preis passt.