Nachfolger - W177
Geht wohl hiermit los !...
http://www.autoevolution.com/.../...e-shows-up-for-testing-108321.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 4. Februar 2018 um 12:49:43 Uhr:
Zitat:
@.azzap schrieb am 4. Februar 2018 um 12:10:53 Uhr:
Als welches Fahrzeug? Den 177er? Nie im Leben. NIE.Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche, dass Daimler bei der MFA2-Plattform erhebliche Kosteneinsparungen vorgenommen hat, um das Infotainment gegenfinanzieren zu können. Insgesamt ist der W177 einfacher und billiger, was jedoch mit optischer Effekthascherei überdeckt wird. Der GLA X156 ist solider und hochwertiger als der W177. Kurz: Im GLA steckt mehr Mercedes als im W177.
Deine Anschuldigungen, wie immer komplett haltlos, ohne jegliche fundierte Belege, nerven einfach nur noch tierisch. 🙄 Das war schon vor Monaten ein Thema, als du deine eigene Meinung als einzig richtige postuliert hast. Den Rest spar ich mir mal, weil einfach keiner Bock hat, von Dir monoton belehrt werden zu müssen.
1280 Antworten
Es ist völlig unsinnig die Autos in Relation zum Preisunterschied zu setzen. Jeder Japaner ist damit "Welten" besser als meine A-Klasse!
Die Verarbeitung im W176 ist tatsächlich eine Katastrophe. Fast alle vergleichbaren Autos sind viel besser verarbeitet.
Zitat:
@Jaxx88 schrieb am 11. Mai 2017 um 10:56:02 Uhr:
Die Verarbeitung im W176 ist tatsächlich eine Katastrophe. Fast alle vergleichbaren Autos sind viel besser verarbeitet.
Nun ja....ich fahre den Mopf 04/16 und habe nichts zu meckern. Top Auto ohne irgendwelche Mängel....
Ich hatte einen A250 Sport, jetzt einen A45. Ich hatte in all den 4 Jahren keinerlei Probleme mit der Verarbeitung.
Mir ist nicht ganz bewusst wie man behaupten kann, dass die Konkurrenz in Sachen Verarbeitung und Material besser ist.
Bei BMW oder Audi ist ja praktisch alles aus Plastik/Kunststoff und über die Asiaten möchte ich erst gar nicht diskutieren.
Ein guter Bekannter von mir fährt einen BMW 3er (Cabrio), ein anderen einen S3 (ebenfalls Cabrio) und beide beschweren sich über mangelnde Verarbeitung, was sich auch optisch bemerkbar macht.
Natürlich macht jeder seine eigenen Erfahrungen und jeder hat eben einen persönlichen Geschmack, aber meiner Meinung nach kann in Sachen Interieur momentan kein anderen Hersteller dem Benz das Wasser reichen -
optisch, sowie verarbeitungstechnisch (ausgenommen Luxusklassen).
Ähnliche Themen
Es rappelt und klappert einfach viel zu viel. Bei Bässen vibrieren die Türen ohne Ende, obwohl MB da nachgearbeitet hat. Für 36K Listenpreis erwarte ich einfach mehr. Und nein, habe keine 36K bezahlt. Ich habe bereits Wasser im Auto gehabt und die Rückleuchten hatten ein Defekt. Für Qualität spricht das nicht gerade. Bei der MoPf scheint MB verbessert zu haben.
Zitat:
@Jaxx88 schrieb am 11. Mai 2017 um 10:56:02 Uhr:
Die Verarbeitung im W176 ist tatsächlich eine Katastrophe. Fast alle vergleichbaren Autos sind viel besser verarbeitet.
Dass die Verarbeitung eine Katastrophe sei ist mehr als übertrieben, um es mal vorsichtig auszudrücken! Knack-- und Knarzgeräusche sind da beim vor Mopf, keine Frage. Auch die Sache mit den Überdruckklappen und Rost hinter den Rückleuchten ist sehr ärgerlich.
Ich empfehle den Dauertest mal durch zu lesen oder ähnliche andere. Im Punkt Langzeitqualität machen wenige dem Benz was vor in der Klasse. Da jucken mich ein paar Klappergeräusche nicht die Bohne! Und die Sache mit den Klappen wird auch von MB nach Ablauf der WG noch auf Kulanz übernommen. Wer so was von VW erwartet gehört eingewiesen.
http://www.autobild.de/.../...00.000-kilometer-dauertest-11112743.html
Katastrophe find ich auch deutlich übertrieben und die Verarbeitung ist beinem insgesamt auch gut, die Materialien im Sichtbereich sogar sehr sehr gut !!
Aber Teppiche, B -Säulen Verkleidung und untere Mittelkonsole bestehen aus recht billigem und kratzempfindlichem Plastik. Der Schalthebel fühlt sich nicht sehr wertig an. Da sind Audi, BMW und VW besser. Ich habe fast das halbe Jahr beruflich Mietwagen. Ich kann das durchaus beurteilen. Gerade hab ich einen Renault Megane. Verarbeitung, Materialien und Teppiche sind hier für Preis und Wagenklasse sehr gut.
Dafür hat er andere Macken, keine Frage !
Die Langzeitqualität der A Klasse will ich nicht in Frage stellen. Die ist hoffentlich gut.
Zitat:
@Mighty-M schrieb am 8. Mai 2017 um 20:33:55 Uhr:
Das ist auch mein persönlicher. Eindruck. Während früher der Führerschein mit 18 schon fast obligatorisch zu sein schien lerne ich seit einiger Zeit immer mehr junge Leute kennen die weder Führerschein noch Auto besitzen.
Und dabei wohne ich nicht einmal in einer Großstadt.
Das soll mal ein Jugendlicher, der hier Abseits der Rheinschiene wohnt, versuchen. Der kommt ohne Auto gar nicht weit.
Klar, das mag regional ganz unterschiedlich sein. Aber der Deutschland-Trend bei den < 30 Jährigen ging die letzten Jahre weg vom Auto.
Ihr wisst jetzt schon das der W177 eine schlechte Verarbeitung haben wird ?
Ihr habt sogar schon Erfahrungen mit den verwendeten Teppichen und Verkleidungen im W177?
Es gibt sogar schon einen Dauertest über 200.000 km vom W177?
What ?!?!?
😉
Wir reden vom W176, verrate es aber keinem. 😉
Zitat:
@Weltenbuerger schrieb am 11. Mai 2017 um 14:50:48 Uhr:
Katastrophe find ich auch deutlich übertrieben und die Verarbeitung ist beinem insgesamt auch gut, die Materialien im Sichtbereich sogar sehr sehr gut !!Aber Teppiche, B -Säulen Verkleidung und untere Mittelkonsole bestehen aus recht billigem und kratzempfindlichem Plastik. Der Schalthebel fühlt sich nicht sehr wertig an. Da sind Audi, BMW und VW besser. Ich habe fast das halbe Jahr beruflich Mietwagen. Ich kann das durchaus beurteilen. Gerade hab ich einen Renault Megane. Verarbeitung, Materialien und Teppiche sind hier für Preis und Wagenklasse sehr gut.
Dafür hat er andere Macken, keine Frage !
Die Langzeitqualität der A Klasse will ich nicht in Frage stellen. Die ist hoffentlich gut.
Ich habe seit knapp einer Woche den direkten Vergleich mit meinem neuen BMW M135i. Ich würde beide insgesamt in etwa auf einem Niveau einstufen, was die Verarbeitung belangt. Der BMW wirkt deutlich solider gebaut, es knattert und knarzt absolut gar nichts. Dafür wirken manche Materialien nicht so wertig wie im w176. Insgesamt wirkt das Interieur des w176 edler und schöner designed, solider und erwachsener ist aber der BMW.
Was versteht man denn bitte unter "das Auto ist erwachsener"?
Ich spreche das Design an. Die A-Baureihe ist eher verspielt und jung designed, der BMW ist da klar nüchterner und "erwachsener".
mir gefällt gerade das am w176 .... ich habe eine werkstatt als nachbar und sehe dort täglich audis und bmws.....und immer wenn ich mir das interieur anschaue, bin ich froh nen stern zu haben..... selbst bei a3 oder 1er bmw ist z.t. das maaturenbrett und die türen aus plastik....die mittelkonsolesieht mager aus wie bei meinem alten fiesta =) =) =)....bei meiner a klasse ist alles aus leder bzw. lederimität mit schönen ziernähten oder carbonoptik an der amature...ich finde so einfach kann kein gleichwertiges auto meiner a klasse das wasser reichen =) ....achso, bei mir knart, knistert oder ruckelt nix.
was dieses jung designed und verspielt angeht, ok, bin ja auch erst 29, aber mit 50 würde ich eh in was anderem sitzen wollen =)