Nachfolger - W177
Geht wohl hiermit los !...
http://www.autoevolution.com/.../...e-shows-up-for-testing-108321.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 4. Februar 2018 um 12:49:43 Uhr:
Zitat:
@.azzap schrieb am 4. Februar 2018 um 12:10:53 Uhr:
Als welches Fahrzeug? Den 177er? Nie im Leben. NIE.Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche, dass Daimler bei der MFA2-Plattform erhebliche Kosteneinsparungen vorgenommen hat, um das Infotainment gegenfinanzieren zu können. Insgesamt ist der W177 einfacher und billiger, was jedoch mit optischer Effekthascherei überdeckt wird. Der GLA X156 ist solider und hochwertiger als der W177. Kurz: Im GLA steckt mehr Mercedes als im W177.
Deine Anschuldigungen, wie immer komplett haltlos, ohne jegliche fundierte Belege, nerven einfach nur noch tierisch. 🙄 Das war schon vor Monaten ein Thema, als du deine eigene Meinung als einzig richtige postuliert hast. Den Rest spar ich mir mal, weil einfach keiner Bock hat, von Dir monoton belehrt werden zu müssen.
1280 Antworten
Aka für die komplette 205er Baureihe 😉
Denke dass der w177 ganz generell einige Features aus den oberen Klassen erhalten wird. HuD wurde ja bereits mehr oder weniger bestätigt.
Was mir auffällt das auch einige AMG auf den strassen gibt. Egal ob A, C oder E. Zu meiner Zeit konnten sich die wenigsten einene AMG leisten. Für die jugendlichen ist heute das Auto das wichtigste. War auch für mich zu meiner Zeit...:-))
Zitat:
@Kenny81 schrieb am 8. Mai 2017 um 17:56:09 Uhr:
Für die jugendlichen ist heute das Auto das wichtigste. War auch für mich zu meiner Zeit...:-))
Hi. Sorry, aber dem ist nicht so. Der Anteil der Autobesitzer bei den < 30 Jährigen geht seit Jahren deutlich zurück. Das Auto als Statussymbol siecht dahin. Gerade in der Stadt besitzen immer weniger junge Menschen ein eigenes Auto. Auf dem Land mag der Anteil stagnieren.
Die vielen AMG - Modelle sind sicher auch zu einem erheblichen Anteil geleast. Gehören ja damit quasi der MB Bank. Die Möglichkeiten und Konditionen des Privat-Leasings gab es früher nicht.
Das ist auch mein persönlicher. Eindruck. Während früher der Führerschein mit 18 schon fast obligatorisch zu sein schien lerne ich seit einiger Zeit immer mehr junge Leute kennen die weder Führerschein noch Auto besitzen.
Und dabei wohne ich nicht einmal in einer Großstadt.
Ähnliche Themen
Soll die a-klasse 2018 nicht auch optional das Display der s und e klasse bekommen ?
Zitat:
@Fabii1805 schrieb am 8. Mai 2017 um 20:51:01 Uhr:
Soll die a-klasse 2018 nicht auch optional das Display der s und e klasse bekommen ?
Ja, das Widescreen-Cockpit wird erhältlich sein.
Und es bleibt trotzdem eine A-Klasse.
Egal wie viel Schnick-Schnack aus den höheren Baureihen mit rein kommt.
Kein Wunder dass die Preise für Kleinwagen kontinuierlich steigen.
Ich für meinen Teil habe entschieden, ab September lieber eine höhere (wertigere) Baureihe mit weniger
Ausstattung, als einen vollgepackten Kleinwagen zu nehmen.
Zitat:
@mossox schrieb am 9. Mai 2017 um 15:12:43 Uhr:
Und es bleibt trotzdem eine A-Klasse.
Egal wie viel Schnick-Schnack aus den höheren Baureihen mit rein kommt.
Kein Wunder dass die Preise für Kleinwagen kontinuierlich steigen.Ich für meinen Teil habe entschieden, ab September lieber eine höhere (wertigere) Baureihe mit weniger
Ausstattung, als einen vollgepackten Kleinwagen zu nehmen.
Der GLA ist die bessere A-Klasse - und wenn bei den neuen Kompakten die Qualität weiter verbessert und optional noch ein Akustikpaket angeboten wird, spricht nicht mehr viel für eine C-Klasse.
Die C-Klasse finde ich persönlich weniger attraktiv als den GLA, da sie nur wenig Platz bei üppigen Außenmaßen bietet und zudem über eine sehr breite Mittelkonsole verfügt. Auch ist die C-Klasse designmäßig im Vergleich zum GLA etwas langweilig.
Mir kommt nur noch ein kompakter ins Haus. Die C Klasse macht erst ab dem 43er Spaß. Aber mit Ende 20 will man auch kein Auto was mein Opa fährt :P
GLA attraktiver als C-Klasse ?? Oh, da bin ich aber anderer Meinung 😉 Fahrkomfort und Federung, Verarbeitung und Materialien, Innengeräusche, Fahrstabilität, Getriebe und Platz im Fond sprechen (Achtung: meiner Meinung nach) für den C.
Bin beide schon mal gefahren.
@Weltenbuerger: Du solltest bedenken, dass es auch noch einen Preisunterschied zwischen GLA und C-Klasse gibt. Außerdem schreibe ich ja, dass es bei den Kompakten qualitätsmäßig und bzgl. Akustik noch Luft nach oben gibt. Das GLA-Cockpit ist insbesondere in Verbindung mit großem Holz-Zierteil schon wertig gestaltet.
Übrigens: Mit adaptivem Fahrwerk bietet der GLA hohen Federungskomfort.
Zitat:
@Weltenbuerger schrieb am 9. Mai 2017 um 20:43:38 Uhr:
GLA attraktiver als C-Klasse ?? Oh, da bin ich aber anderer Meinung 😉 Fahrkomfort und Federung, Verarbeitung und Materialien, Innengeräusche, Fahrstabilität, Getriebe und Platz im Fond sprechen (Achtung: meiner Meinung nach) für den C.Bin beide schon mal gefahren.
Dem stimme ich absolut zu. Der GLA ist eine A Klasse und das merkt man in allen Belangen. Nicht zu vergleichen mit der C Klasse. Den Preisunterschied und den Unterschied im Innenraum merkt man zu recht.
Wir haben gewechselt von A auf C klasse. Ein Riesen Unterschied zum Gunsten der C klasse.
Zitat:
@snellepiet schrieb am 10. Mai 2017 um 12:58:40 Uhr:
Wir haben gewechselt von A auf C klasse. Ein Riesen Unterschied zum Gunsten der C klasse.
Diese Erfahrung kann ich bestätigen.
Es sind Welten !
Ich hatte heute den direkten Vergleich zwischen einem GLA 250 (mein neuer) und einem GLC Coupé 220d, mit welchem ich nach Rastatt geshuttelt wurde - in Relation zum Preisunterschied eiens GLA vs. GLC ist der GLC nicht so viel besser. Außerdem waren beim GLC auf der Autobahn deutliche Windgeräusche an den Vordertüren wahrnehmbar. Selbst der Fahrer checkte, ob die Fenster auch richtig zu sind, was jedoch der Fall war.
Wenn Mercedes seine Kompakten noch etwas verfeinert, kann man gut und gerne auf die C-Klasse verzichten.