Nachfolger - W177

Mercedes A-Klasse W177

Geht wohl hiermit los !...

http://www.autoevolution.com/.../...e-shows-up-for-testing-108321.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 4. Februar 2018 um 12:49:43 Uhr:



Zitat:

@.azzap schrieb am 4. Februar 2018 um 12:10:53 Uhr:


Als welches Fahrzeug? Den 177er? Nie im Leben. NIE.

Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche, dass Daimler bei der MFA2-Plattform erhebliche Kosteneinsparungen vorgenommen hat, um das Infotainment gegenfinanzieren zu können. Insgesamt ist der W177 einfacher und billiger, was jedoch mit optischer Effekthascherei überdeckt wird. Der GLA X156 ist solider und hochwertiger als der W177. Kurz: Im GLA steckt mehr Mercedes als im W177.

Deine Anschuldigungen, wie immer komplett haltlos, ohne jegliche fundierte Belege, nerven einfach nur noch tierisch. 🙄 Das war schon vor Monaten ein Thema, als du deine eigene Meinung als einzig richtige postuliert hast. Den Rest spar ich mir mal, weil einfach keiner Bock hat, von Dir monoton belehrt werden zu müssen.

1280 weitere Antworten
1280 Antworten

beide rot, beide glei...😕😕

Die Tarnung ist merklich dünner geworden !...

http://www.motor1.com/news/136203/2018-mercedes-aclass-spy-shots/

Nun wartet doch erstmal, bis sie nun „wirklich da ist" und sie öffentlich und vollumfänglich präsentiert wird! 😁

nö.

Ähnliche Themen

Der ist Geil......." nö" find ich auch....nö

Zitat:

@1235813 schrieb am 18. Februar 2017 um 17:27:09 Uhr:


Weil der separate Hebel meiner Meinung nach absoluter Mist ist. Regelmäßig erwische ich ihn im Kreisverkehr anstelle des Blinkers, oder umgekehrt. Noch schlimmer ist nur noch der Automatikhebel an der Lenksäule. Wer von Mercedes hat sich diesen Bullshit einfallen lassen?
Überladen? Da gewöhnt man sich doch nach ein paar Metern dran.

Hab ich auch erst gedacht. Dann aber nochmal überlegt. Den Hebel kann ich blind bedienen - eine Taste auf dem Lenkrad muss ich erst suchen. Gut, ist Gewöhnungssache, aber ich finde es gut so.
Genauso der Automatikhebel. Er bringt Platz zwischen den Sitzen und wird nur recht selten gebraucht. Blöd ist nur rauf/runter für R/N/D. Warum nicht vor/zurück? Wäre einfacher zu merken.

Weil es bei allen mir bekannten Automaten so geregelt ist 😉

Zitat:

@flex-didi schrieb am 18. Februar 2017 um 21:02:38 Uhr:


Die Tarnung ist merklich dünner geworden !...

http://www.motor1.com/news/136203/2018-mercedes-aclass-spy-shots/

Und es sind zwei (echte!) Endrohre erkennbar, wenn auch verdeckt. Wäre ja begrüßenswert, wenn der W177 keine Fake-Endrohre erhält wie ab C-Klasse aufwärts...

Die Heckschürze ist dennoch unvorteilhaft, da man wieder den Endtopf sieht (wie beim Vormopf-W176).

Ich benutze nie den Tempomaten, da die Beschriftung in normaler Sitzposition nicht lesbar ist. Da ich viele Mietwagen fahre, ist das aber für mich sehr wichtig. Da finde ich Lenkradtasten viel besser.

Zum Thema Schalthebel. Bei Mazda war an dieser Stelle der Wischerhebel, nur musste man die Stufen nach unten wählen. Das hatte ich auch noch nicht.

@halema die Einstellungen werden ja immer auch 1:1 im KI angezeigt, also blind schalten muss man nicht ganz. Ich kenne auf Anhieb keine Version, wo man den Wahlhebel mit allen Zeichen sieht, ohne nach vorne ums Lenkrad zu schauen. Die Lenkräder sind m.M.n. sehr überlastet, aber v.a. ältere Leute haben es dann doch lieber direkt vor der Nase und die machen nunmal den Hauptteil der Käufer aus. 4 Schalthebel hinterm Lenkrad sind eindeutig zu viel. Früher beim BMW gabs so einen Monsterhebel, der alles konnte, das war ja auch keine Lösung... in Zukunft blinken die Autos eh von alleine und die Wischer sind ja auch schon halbautomatisch. Von mir aus könnte man manche Funktionen noch mehr vollautomatisieren. Es gibt aktuell viel zu viel Wahlmöglichkeiten. Tesla macht das wirklich gut

Für mich sind Wahlmöglichkeiten wichtig. Nichts nervt mehr, wenn eine Funktion nicht verfügbar oder nicht deaktivierbar sind. Gerade der autonome Bremsassistent ist ein Unding und dieser lässt sich nicht deaktivieren, weil dieser bei den Crashtest für die Sicherheits-Bewertung notwendig war.

Ich mag technische Fortschritte, aber wenn mein Leben davon abhängt, dann hört der Spaß auf. Alle Fahrzeughersteller, auch Tesla, verbauen Technik, die noch viel zu unausgereift ist. Das Problem ist, dass der Mensch zu 99,999% alles richtig macht. Das muss man erstmal programmieren können.

Ich weiß nicht, wer das mal gesagt hat, aber ich glaube, man nennt es einen "aufgeräumten Innenraum". Die etwas betagteren Kunden (ich mein das nicht despektierlich) sind von der Vielzahl der Optionen sehr oft überfordert. Studien im Auftrag des ADAC haben das bewiesen. Das Motto "ich lass das Auto mal machen" wird zukünftig verstärkt auftreten, besonders im zahlungskräftigen Segment. Darum wird sich das autonome Fahren auch durchsetzen. Ein gesunder Kompromiss ist natürlich wichtig, aber den Spagat bekommen die wenigsten hin.

Wer sich als betagterer Kunde eine A Klasse kauft, hat sich auf jeden Fall falsch entschieden.
Der einzige Grund, weshalb ich mich für mercedes entschieden habe, ist der, dass sie endlich sportlich geworden sind. Seit 2012 (mit der AKlasse) ist mercedes auch für Kunden unter 50 interessant.

Zitat:

@1235813 schrieb am 19. Feb. 2017 um 12:37:21 Uhr:


Wer sich als betagterer Kunde eine A Klasse kauft, hat sich auf jeden Fall falsch entschieden.

Das war ein generelles Statement

....übrigens.....den Tempomatbedienung hat der Golf schon seit einigen Jahren.......scheinbar hat sich das bewährt und Mercedes zieht jetzt nach. Ich finde es auch besser als diesen unpraktischen Hebel hinterm Blinkerhebel.

Ähnliche Themen