Nachfolger - W177

Mercedes A-Klasse W177

Geht wohl hiermit los !...

http://www.autoevolution.com/.../...e-shows-up-for-testing-108321.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 4. Februar 2018 um 12:49:43 Uhr:



Zitat:

@.azzap schrieb am 4. Februar 2018 um 12:10:53 Uhr:


Als welches Fahrzeug? Den 177er? Nie im Leben. NIE.

Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche, dass Daimler bei der MFA2-Plattform erhebliche Kosteneinsparungen vorgenommen hat, um das Infotainment gegenfinanzieren zu können. Insgesamt ist der W177 einfacher und billiger, was jedoch mit optischer Effekthascherei überdeckt wird. Der GLA X156 ist solider und hochwertiger als der W177. Kurz: Im GLA steckt mehr Mercedes als im W177.

Deine Anschuldigungen, wie immer komplett haltlos, ohne jegliche fundierte Belege, nerven einfach nur noch tierisch. 🙄 Das war schon vor Monaten ein Thema, als du deine eigene Meinung als einzig richtige postuliert hast. Den Rest spar ich mir mal, weil einfach keiner Bock hat, von Dir monoton belehrt werden zu müssen.

1280 weitere Antworten
1280 Antworten

In der aktuellen Auto Bild wird der W177 auch gezeigt:

Alle Varianten sollen serienmäßig ein 48 Volt-Bordnetz und Riemenstarter-Generatoren erhalten, welche über 15 kW und 70 Nm verfügen. Das System kann nicht nur boosten und Verbraucher wie Klimaanlage/Sitzheizung mit Strom versorgen, sondern auch elektrisch ein- und ausparken.

Die Einstiegsmotoren (Benzin & Diesel) stammen aus der Renault-Kooperation. Darüber hinaus kommt der OM654 sowie der M254 zum Einsatz. Als Lückenfüller erscheint ein A 40 AMG mit 340 PS und dem A 45 AMG werden 470 PS und 500 Nm (E-Boost/Mildhybrid nicht mitgerechnet) nachgesagt.

Ich denke, dass der W177 inkl. dessen Derivaten ein großer Wurf wird und dem Wettbewerb das Fürchten lehrt.

Der neue A45 wird ein geiles Teil... Wahnsinn, was die bei AMG aus dem Motor rausholen... da können die Münchner einpacken

Ja, der neue BMW Top 4-Zylinder beim künftigen M-1er soll es "nur" auf 408 PS bringen.

warum packen die nach Jahrzehnten wo der Tempomat bei Mercedes in allen Baureihen per separatem Hebel bedient wurde, diesen nun auf das total überladene Lenkrad ???

Ähnliche Themen

Weil der separate Hebel meiner Meinung nach absoluter Mist ist. Regelmäßig erwische ich ihn im Kreisverkehr anstelle des Blinkers, oder umgekehrt. Noch schlimmer ist nur noch der Automatikhebel an der Lenksäule. Wer von Mercedes hat sich diesen Bullshit einfallen lassen?
Überladen? Da gewöhnt man sich doch nach ein paar Metern dran.

http://www.autobild.de/.../...-klasse-w177-2018-erlkoenig-5253647.html

Ich habs auch lieber auf dem Lenkrad, das stört auch nur, wenn man Kurven fährt. Ich denke auch, dass man sich schnell daran gewöhnt. Wenn man mal sieht, wie viele gleichzeitig ihr Handy noch während des Fahrens bedienen können, sollte das ein Klacks sein.

Vom Design her ist das in meinen Augen ein klarer Rückschritt ....

Ja, das Design passt sich dem allgemeinen Trend im Sportwagensegment an... breiter Unterbau, massiver Grill, Mini-Beams, Seitenlinie. Da liebe ich meinen Diamantgrill und die noch etwas größeren Lichter

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 18. Februar 2017 um 16:32:07 Uhr:


In der aktuellen Auto Bild wird der W177 auch gezeigt:

Alle Varianten sollen serienmäßig ein 48 Volt-Bordnetz und Riemenstarter-Generatoren erhalten, welche über 15 kW und 70 Nm verfügen. Das System kann nicht nur boosten und Verbraucher wie Klimaanlage/Sitzheizung mit Strom versorgen, sondern auch elektrisch ein- und ausparken.

Die Einstiegsmotoren (Benzin & Diesel) stammen aus der Renault-Kooperation. Darüber hinaus kommt der OM654 sowie der M254 zum Einsatz. Als Lückenfüller erscheint ein A 40 AMG mit 340 PS und dem A 45 AMG werden 470 PS und 500 Nm (E-Boost/Mildhybrid nicht mitgerechnet) nachgesagt.

Ich denke, dass der W177 inkl. dessen Derivaten ein großer Wurf wird und dem Wettbewerb das Fürchten lehrt.

470 PS ? und on top noch der mögliche e-boost? wovon träumt ihr? haha

Zitat:

@vKtr069 schrieb am 18. Februar 2017 um 17:53:28 Uhr:


470 PS ? und on top noch der mögliche e-boost? wovon träumt ihr? haha

Nichts ist unmöglich - Mercedes! 🙂

Zitat:

@vKtr069 schrieb am 18. Februar 2017 um 17:53:28 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 18. Februar 2017 um 16:32:07 Uhr:


In der aktuellen Auto Bild wird der W177 auch gezeigt:

Alle Varianten sollen serienmäßig ein 48 Volt-Bordnetz und Riemenstarter-Generatoren erhalten, welche über 15 kW und 70 Nm verfügen. Das System kann nicht nur boosten und Verbraucher wie Klimaanlage/Sitzheizung mit Strom versorgen, sondern auch elektrisch ein- und ausparken.

Die Einstiegsmotoren (Benzin & Diesel) stammen aus der Renault-Kooperation. Darüber hinaus kommt der OM654 sowie der M254 zum Einsatz. Als Lückenfüller erscheint ein A 40 AMG mit 340 PS und dem A 45 AMG werden 470 PS und 500 Nm (E-Boost/Mildhybrid nicht mitgerechnet) nachgesagt.

Ich denke, dass der W177 inkl. dessen Derivaten ein großer Wurf wird und dem Wettbewerb das Fürchten lehrt.

470 PS ? und on top noch der mögliche e-boost? wovon träumt ihr? haha

Von 381 auf 470PS kann ich mir auch nicht vorstellen,aber wir werden es sehen.

🙄🙁

Ein Schelm, wer Böses denkt 😉

Zitat:

@alcazar01 schrieb am 18. Februar 2017 um 20:26:57 Uhr:


Ein Schelm, wer Böses denkt 😉

Natürlich ist es schwierig das aktuelle Design des W176 zu toppen. Aber damit überlässt man A3 und Co. wieder das Feld.

Ähnliche Themen