Nachfolger - W177

Mercedes A-Klasse W177

Geht wohl hiermit los !...

http://www.autoevolution.com/.../...e-shows-up-for-testing-108321.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 4. Februar 2018 um 12:49:43 Uhr:



Zitat:

@.azzap schrieb am 4. Februar 2018 um 12:10:53 Uhr:


Als welches Fahrzeug? Den 177er? Nie im Leben. NIE.

Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche, dass Daimler bei der MFA2-Plattform erhebliche Kosteneinsparungen vorgenommen hat, um das Infotainment gegenfinanzieren zu können. Insgesamt ist der W177 einfacher und billiger, was jedoch mit optischer Effekthascherei überdeckt wird. Der GLA X156 ist solider und hochwertiger als der W177. Kurz: Im GLA steckt mehr Mercedes als im W177.

Deine Anschuldigungen, wie immer komplett haltlos, ohne jegliche fundierte Belege, nerven einfach nur noch tierisch. 🙄 Das war schon vor Monaten ein Thema, als du deine eigene Meinung als einzig richtige postuliert hast. Den Rest spar ich mir mal, weil einfach keiner Bock hat, von Dir monoton belehrt werden zu müssen.

1280 weitere Antworten
1280 Antworten

Zitat:

@felix011 schrieb am 20. Februar 2017 um 09:17:05 Uhr:


....übrigens.....den Tempomatbedienung hat der Golf schon seit einigen Jahren.......scheinbar hat sich das bewährt und Mercedes zieht jetzt nach. Ich finde es auch besser als diesen unpraktischen Hebel hinterm Blinkerhebel.

Bei BMW erfolgt die Tempomatbedienung auch schon seit einigen Jahren übers Multifunktionslenkrad... Wie gesagt, ich begrüße diese Entwicklung.

Zitat:

@alcazar01 schrieb am 19. Februar 2017 um 11:50:11 Uhr:


Ich weiß nicht, wer das mal gesagt hat, aber ich glaube, man nennt es einen "aufgeräumten Innenraum". Die etwas betagteren Kunden (ich mein das nicht despektierlich) sind von der Vielzahl der Optionen sehr oft überfordert. Studien im Auftrag des ADAC haben das bewiesen. Das Motto "ich lass das Auto mal machen" wird zukünftig verstärkt auftreten, besonders im zahlungskräftigen Segment. Darum wird sich das autonome Fahren auch durchsetzen. Ein gesunder Kompromiss ist natürlich wichtig, aber den Spagat bekommen die wenigsten hin.

Studien des ADAC...finde den Fehler 😁

Das autonome Zeug finde ich super...für die Autobahn. Aber ich möchte es in Zukunft noch selbst entscheiden können, wann das Auto autonom unterwegs ist und wann nicht!

Ich hoffe nur, dass MB endlich mal einen ESP: on/off Knopf auf eine Leiste/Schalter legt und endlich aus dem Untermenü entfernt!

Welchen Vorteil siehst Du darin den Schalter in die Mittelkonsole zu verlegen? Ich habe in meinem ML den Schalter in der Mittelkonsole und ihn noch niemals benutzt. O.k. der ML hat Allrad, das ESP lässt sich aber nicht ganz deaktivieren denn selbst bei ausgeschaltetem ESP ist die Traktionsregelung weiterhin aktiv.

Ähnliche Themen

Zitat:

@W176er schrieb am 20. Februar 2017 um 12:00:44 Uhr:


Ich hoffe nur, dass MB endlich mal einen ESP: on/off Knopf auf eine Leiste/Schalter legt und endlich aus dem Untermenü entfernt!

Gab es früher mal in der Variante mit Knopf.

Weil ich der Meinung bin, dass dieser Knopf (wie auch bei anderen Herstellern) einfach und schnell zu erreichen sein sollte...
Z.B. Wenn der Motor im Winter bei Schnee mal am absaufen ist, oder wenn ich mal schnell diese Funktion (Bergpässe usw...) ausschalten will und und und....
Das es nicht ganz deaktiviert werden kann weiß ich, aber es bewirkt einiges!

Man was sind das für Zeiten....Früher habe Ich noch mit der Handbremse den Wagen eingeparkt und heute macht das mein Smartphone.....Man man man bin ich alt geworden.

Anbei eine Video-Animation vom W177:

http://www.autobild.de/.../...der-mercedes-a-klasse-2019-11313937.html

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 3. März 2017 um 20:36:06 Uhr:


Anbei eine Video-Animation vom W177:

http://www.autobild.de/.../...der-mercedes-a-klasse-2019-11313937.html

470 PS.... Da kann die Konkurrenz aber einpacken 😁

Beeindruckend.. 470 PS und das in einem Vierzylinder.
Fällt mir zwar schwer zu glauben, dass diese Motorisierung wirklich kommt, zumal ja bereits der A45 ein eher Nieschendasein, vorwiegend für Rennsportfanatiker darstellt.
Aber wir werden sehn!

Warum kein Motor im Bereich 280-320 PS?
Absolut ausreichend, selbst für Fanatiker 🙂.

Oder "einfach" mal 100 kg leichter !

Zitat:

@mossox schrieb am 4. März 2017 um 10:07:03 Uhr:


Beeindruckend.. 470 PS und das in einem Vierzylinder.
Fällt mir zwar schwer zu glauben, dass diese Motorisierung wirklich kommt, zumal ja bereits der A45 ein eher Nieschendasein, vorwiegend für Rennsportfanatiker darstellt.
Aber wir werden sehn!

VW hat doch auch bereits einen Über-Golf mit ca. 420 PS angekündigt. Und Volvo testet bereits auch 4-Zylinder mit 450 PS... Also scheinen 470 PS realistisch (zu den 470 PS hinzu kommt noch der E-Boost).

Zitat:

Warum kein Motor im Bereich 280-320 PS?
Absolut ausreichend, selbst für Fanatiker 🙂.

Es wird noch einen A 40 AMG mit ca. 300 PS geben, um die Lücke zwischen A 250 und A 45 AMG zu schließen.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 4. März 2017 um 11:49:36 Uhr:


...
Es wird noch einen A 40 AMG mit ca. 300 PS geben, um die Lücke zwischen A 250 und A 45 AMG zu schließen.

- A 250

- ...dazwischen ist also A 40 die plausible Logik an Bezeichnung (?). Komm da nicht so ganz mit 😕

- A 45

PS: Wieso nicht A 35.0 😁

A63 AMG 😁

Zitat:

@alcazar01 schrieb am 4. März 2017 um 11:59:38 Uhr:


A63 AMG 😁

😁

Ähnliche Themen