Motorschaden

VW Passat B6/3C

Hallo 3C Forum,

nach 7-wöchigem Fahrzeugbesitz und 5.500 km hat sich gestern unser Motor verabschiedet. Bei ca. 140 km/h kam kurz sie Meldung "kein Öldruck" und das war´s.
Nach Abschleppen zum freundlichen gab´s einen Leihwagen
und den Hinweis, daß der Motor hinüber ist.
Am Montag wird man sich mit VW in Verbindung setzen und
auf Instuktionen warten.
Da ich mit einem Austausch des Aggregates nicht einverstanden bin, würde mich Interessieren ob ich von einer Wandlung Gebrauch machen kann?
Hat jemand von Euch Erfahrung damit?
Ich glaube das bei einem Austausch des Motors der Wagen nie wieder so sein wird, wie bei Neufahrzeugauslieferung.

Beste Antwort im Thema

ich sehe es anders. Alle hier im Forum haben endlos auf VW geschimpft: "warum sind die nicht in der Lage, den 170PS-TDI von Anfang an auszuliefern?" VW ist auf diese Kundenwünsche eingegangen.

Jetzt habt Ihr den 170PS-TDI! Schnell, aber unausgereift! So wie Ihr es wolltet!

Grüße
BB

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KlausJ


Also ganz ehrlich, im Golf V Forum (sicher ein Volumenmodell) habe ich nichts dergleichen an Problemen gefunden.

sicher nicht die gleichen, aber z.B.

Flugrost:
http://www.motor-talk.de/t1175194/f217/s/thread.html
Eigensinniges Auto
http://www.motor-talk.de/t1175554/f217/s/thread.html
Lauter Motor
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Fensterheber
http://www.motor-talk.de/t1174828/f217/s/thread.html
GRA geht nicht
http://www.motor-talk.de/t1175041/f217/s/thread.html
Ruckeln Zündaussetzer
http://www.motor-talk.de/t716430/f217/s/thread.html

Gruß
Andi

Wie wäre es denn hier mit:

Golf V TDI

Kühlmittelverlust 1
Kühlmittelverlust 2

Tja, und auch mich (Golf V 140 PS) hatte es erwischt:
Neuer Zylinderkopf nach 2,5 Jahren und 76.000 km.
Vermutlich Kulanz, aber nach 1,5 Monaten noch keine endgültige Nachricht.

Übrigens findet sich das Problem auch im A3 und Touran-Forum.

Na ja, am 17.9. gibts dann einen Passat mit 170 PS TDI, ich bin gespannt...

sweetie-pie

PS:
Meine VW Geschichte:
1. Auto Polo 2 Steilheck ;-) 39,5 PS = keine Probleme
2. Auto Golf 2 Benzin 75 PS = Getriebeschaden
3. Auto Golf 3 Benzin 90 PS = keine Probleme
4. Auto Passat 3B TDI 115 PS = keine Probleme
5. Auto Golf 5 TDI 140 PS = Haarriss Zylinderkopf

Zitat:

Original geschrieben von sweetie-pie


Na ja, am 17.9. gibts dann einen Passat mit 170 PS TDI, ich bin gespannt...

Meinen Glückwunsch schon mal im vorraus, der ist völlig genial.

Gruß
Andi

genial vielleicht aber der Motorschaden lässt sicher nicht lange auf sich warten. Ich glaube man sollte eher einen Thread starten FINGER WEG vom 170 PS TDI das scheint ja absolut kein Einzelfall mehr zu sein. Man bin ich froh an meinem 140 PS TDI, der muht und knackt nicht einfach Klasse.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BeachBoy2005


genial vielleicht aber der Motorschaden lässt sicher nicht lange auf sich warten. Ich glaube man sollte eher einen Thread starten FINGER WEG vom 170 PS TDI das scheint ja absolut kein Einzelfall mehr zu sein. Man bin ich froh an meinem 140 PS TDI, der muht und knackt nicht einfach Klasse.

Ach bin ich froh, daß meiner auch keine unanständigen Geräusche von sich gibt und dafür sogar einen DPF und 30PS mehr hat. 🙂

Mal im ernst, was soll das? Die 170er haben änliche Probleme wie die 140er aber gehen sie deshalb schneller kaputt? Bestimmt nicht! Hier im Forum gibt es nur noch keinen (mir im Gedächnis gebliebenen) Thread mit einem geplatztem 140er, aber die gibt es bestimmt auch schon ...

Aber vielleicht ist es ja auch nur der gute deutsche Neid ...

es gibt keine Probleme mit dem 140 PS mit geplatztem Motor, jedenfalls hat mein VW Händler nichts in seinem Dialog Programm gefunden, jedoch gibt es schon einige Fälle vom 170 PS und es werden täglich anscheinend immer mehr. Da hab ich lieber 30 PS weniger und meine Ruhe. Und soviel Unterschied macht das auch nicht aus. Ich bin selber den 170 PS gefahren und dachte naja etwas besser geht der schon, aber so gewaltig auch nicht. Ich bleib bei meiner Meinung dass VW bei dem 170 PS ein Produkt auf den Markt brachte das die Kunden dringend wollten und die dürfen jetzt die Scheisse ausbaden! echt zum kotzen.

BeachBoy2005,

lehn Dich doch einfach zurück und laß die Fahrer der 170er sich selbst einen Kopf machen. Du bist doch mit Deineim 140er nicht betroffen. Und das es keinerlei kaputte Motoren bei den vielen 140er geben soll bezweifele ich einfach mal. Der Motor ist schon so "alt" und schon mehrere 100.000 mal verbaut worden, da sind bestimmt schon ettliche kaputt gegangen und mußten ersetzt werden, glaube mir.Selbst wenn nur jeder 10.000 Motor kaputt geht, dann sind das schon mehrere 10er die irgendwo liegengeblieben sind.

Mir im letzten Jahr der 140er bei meiner Probefahrt nicht und da habe ich den 170er geordert und schön lange darauf gewartet und habe ein Fahrzeug bekommen, was meinen Wünschen nach Leistung vollkommen genügt.

Ich hoffe das VW endlich mal etwas Geld in Qualitätssicherung investiert bevor der Ruf ruiniert ist, wenn die nicht endlich mal die Fehler abstellen und die Kunden nur vertrösten und munter weiter produzieren dürfen die sich nicht wundern wenn Kunden abspringen. Das musste ja Opel auch lernen dass nicht immer billig produziert gut verdient heisst. Die kämpfen heute immer noch gegen ihr schlechtes Image auch wenn die Autos heute weit besser sind. Das wird bei unseren Dienstwägen auch sichtbar. Die wo einen ganz neuen Opel fahren haben momentan wenig Probleme. Wenn mein Passi soviel Mängel hätte wie bei vielen hier im Forum ich würde mir sicher nie wieder einen zulegen.

Na dann weg mit dem Passat und kauf dir nen Opel!

Und der 5er? Keine der zahlreichen Probleme aus dem Forum?!? Ich sag nur Finger weg vom 5er!!! Die Automatik spinnt!!!

Ach, nehmt mich net so ernst.... 😉

Gruß.

Ist doch ganz einfach.. Wenn kein Schwein die 140 PS Variante kauft kann auch keiner kaputt gehen. Wenn 10000 dagegen die 170 PS Variante fahren, dürfen auch mal 2 kaputt gehen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sliebetrau


Ist doch ganz einfach.. Wenn kein Schwein die 140 PS Variante kauft kann auch keiner kaputt gehen. Wenn 10000 dagegen die 170 PS Variante fahren, dürfen auch mal 2 kaputt gehen. 🙂

von wegen der 140PS TDI wird nicht gekauft, er ist sogar der meistverkaufte Motor beim Passat. Die Foren im Internet sind nicht repräsentativ. Hier die Zahlen von einem WA für Juli aus dem Gute-Fahrt Forum:

Bestelleingang 01.07.06 bis 01.08.06

Passat Limo

Handel
2.0 TDI 103kW (DPF) 41,3 %
2.0 TDI 125kW (DPF) 16,4 %
2.0 FSI 110kW 11,0 %
1.9 TDI 77kW (DPF) 8,5 %
1.6 FSI 85kW 7,7 %
2.0 TDI 103kW 6,4 %
1.6 75kW 3,5 %
1.9 TDI 77kW 1,9 %
2.0 TFSI 147kW 1,9 %
3.2 V6 FSI 184kW 1,0 %
2.0 FSI 4MOTION 110kW 0,4 %

WA
1.9 TDI 77kW (DPF) 47,6 %
2.0 TDI 103kW (DPF) 35,1 %
1.6 75kW 8,2 %
1.6 FSI 85kW 6,9 %
2.0 TDI 125kW (DPF) 0,9 %
2.0 FSI 110kW 0,9 %
1.9 TDI 77kW 0,4 %
2.0 TDI 103kW 0,0 %
2.0 TFSI 147kW 0,0 %
3.2 V6 FSI 184kW 0,0 %
2.0 FSI 4MOTION 110kW 0,0 %

Passat Variant

Handel
2.0 TDI 103kW (DPF) 52,4 %
2.0 TDI 125kW (DPF) 20,2 %
1.9 TDI 77kW (DPF) 11,1 %
2.0 TDI 103kW 5,8 %
2.0 FSI 110kW 3,1 %
1.9 TDI 77kW 2,9 %
1.6 FSI 85kW 2,0 %
1.6 75kW 1,1 %
2.0 TFSI 147kW 0,9 %
3.2 V6 FSI 184kW 0,5 %
2.0 FSI 4MOTION 110kW 0,2 %

WA
2.0 TDI 103kW (DPF) 53,5 %
2.0 TDI 125kW (DPF) 18,6 %
1.6 FSI 85kW 9,3 %
2.0 TFSI 147kW 7,0 %
1.9 TDI 77kW (DPF) 4,7 %
2.0 TDI 103kW 2,3 %
2.0 FSI 110kW 2,3 %
1.6 75kW 2,3 %
1.9 TDI 77kW 0,0 %
3.2 V6 FSI 184kW 0,0 %
2.0 FSI 4MOTION 110kW 0,0 %

Und beim Touran (11,3 % bzw. 1,4 %) und insbesondere beim Golf (3,1 % bzw. 0,7 %) spielt der 170er-TDI dann wirklich nur noch eine Nebenrolle ...

Hallo Sash,

danke für deinen Beitrag, stimme Dir voll zu.

Gut das es auch positiv denkende Passifahrer gibt, trotz der Probleme die vorhanden sind.

Gruss

@sash-deli

Bin ganz Deiner Meinung !!!

Alle die sagen der 170 PS Motor sei ja "hochgezüchtet" haben recht. Allen die sich dann aber in ihrem 140 PS wohler fühlen, sei gesagt, dass es noch nicht so lange her ist, als 2 l Dieselmotoren im Durchschnitt 60 - 70 PS hatten.
Auch der 140 PS und fast alle Dieselmotoren fast aller Hersteller sind, wenn man es so sieht "hochgezüchtet".

Das hat grundsätzlich Vorteile beim Verbrauch, ob es grundsätzlich Nachteile bei der Haltbarkeit hat, bleibt dahingestellt. Das gilt beim Passat aber sowohl für den 140 PS als auch für den 170 PS.

Gruß
toli

Zitat:

Original geschrieben von BeachBoy2005


...wer den Beitrag von dem "angeblich" geplatzten 140 PS TDI genau anschaut es war sein 1. Beitrag, das schreit doch nach Fake!!! findet ihr nicht??????

Hallo!

Nein, finde ich ganz und gar nicht! Warum soll es denn gleich ein Fake sein, nur weil es sein erster Beitrag war? Aber mit Fakes kennst du dich ja aus, nicht wahr???

Von Motorschäden beim 140 PS TDI - wenn auch vielleicht mit 8 Ventilen - wurde hier schon früher berichtet (Riss im Motorblock, Kühlmittelverlust etc.). Einen Motorschaden beim 140 PS TDI als unmöglich hinzustellen entbehrt einfach jeder Logik und Realität!

Gruß
sash-deli

Wenn ich solche Probleme hätte wie manche hier würd ich dem Händler die Kiste hinstellen und Wandlung beantragen und sicher nicht die gleiche Marke wieder kaufen so wie viele es hier tun. Was VW einigen Passat Kunden zumutet ist echt eine Frechheit. Das ist meine Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen