Motorschaden

VW Passat B6/3C

Hallo 3C Forum,

nach 7-wöchigem Fahrzeugbesitz und 5.500 km hat sich gestern unser Motor verabschiedet. Bei ca. 140 km/h kam kurz sie Meldung "kein Öldruck" und das war´s.
Nach Abschleppen zum freundlichen gab´s einen Leihwagen
und den Hinweis, daß der Motor hinüber ist.
Am Montag wird man sich mit VW in Verbindung setzen und
auf Instuktionen warten.
Da ich mit einem Austausch des Aggregates nicht einverstanden bin, würde mich Interessieren ob ich von einer Wandlung Gebrauch machen kann?
Hat jemand von Euch Erfahrung damit?
Ich glaube das bei einem Austausch des Motors der Wagen nie wieder so sein wird, wie bei Neufahrzeugauslieferung.

Beste Antwort im Thema

ich sehe es anders. Alle hier im Forum haben endlos auf VW geschimpft: "warum sind die nicht in der Lage, den 170PS-TDI von Anfang an auszuliefern?" VW ist auf diese Kundenwünsche eingegangen.

Jetzt habt Ihr den 170PS-TDI! Schnell, aber unausgereift! So wie Ihr es wolltet!

Grüße
BB

109 weitere Antworten
109 Antworten

Gut, nun ist einem ein Motor um die Ohren geflogen..

Schade drum, aber bevor hier wieder einige in das übliche "hach, sollte ich vielleicht schnell wandlen, ich fahre auch einen 170PS Diesel"......

Bitte, nachdenken, wieviel 170er da rumfahren, OHNE ein Problem... meiner ist einer davon....

da manche von mir denken ich sei einer der nur schwarz sieht und nur über vw meckere und jammere und von vw nichts halte ( fahre aber immer noch vw) bitte weiter lesen die von mir so denken, habe mir meinen ersten passat 2005 mit einer 2,0 fsi 150ps maschine aus wolfsburg autostadt abgeholt ein privat kauf, hatte zwar nicht so ein motor schaden wie hier beschrieben aber bei mir wurde auch der motor gewechselt: grund ölverbrauch war zu hoch, nach dem mir der motor gewechselt wurde hatte ich die ganze zeit so ein ungutes gefühl kann also nachvollziehen was du hast, bei mir war es so mist haben denn motor gewechselt und was geht als nächstes kaputt das vertrauen in mein auto war dahin, noch ein paar monate dem unguten gefühl gefahren und eine entscheidung getroffen, neuer muß her zum händler gefahren guten preis für mein alten passat machen lassen und mein jetzigen bestellt wider privatankauf. zwar habe ich einen guten wertverlust hinnehmen müssen aber, ungutes gefühl war weg,

wandlung in diesem fall ist wahrscheinlich nicht möglich da die werkstatt die chance kriegen muß zur rep.

p.s. der passat ist für mich ein wunderschönes auto auch wenn ich darüber schlecht schreibe ( Klappernder B-Säule) aber wie hier schon geschrieben bin ein gebranntmarktes kind wie es so heisst. wenn es mit der rep. der b-säule nichts wird wandlung und dann kommt der nächste passat das ist das auto was ich fahren will und kein anderes auch wenn mich jetzt welche für durchgedreht halten ich habe noch vertrauen in vw es wird schon klappen

kann dich nur teilweise verstehen. bei mir gab es auch schon auf der abholfahrt die ersten probleme und das zog sich fort, obwohl viel (erfolgreich) repariert wurde. So ein Auto und das Gefühl dazu hat schon viel mit Psychologie zu tun. Und es macht, glaube ich, einen großen Unterschied, ob du ein neues auto hast, fährst das eine weile glücklich und zufrieden und hast erst mal eine Art vertrauen dazu aufgebaut. Dann kommt man auch mit Mängeln, Reparaturen besser zurecht. Wenn du allerdings von Anfang an keine Chance hast, Vertrauen zu dem Ding zu entwickeln, ist das ganz anders. Ich kann da nur in Änderung eines Sprichwortes sagen: Ist das Vertrauen erst ruiniert, - wandelt sich ganz ungeniert.

Leider ist mir auch das vertrauen in vw abhanden gekommen. Ich habe seit 14 jahren eine Spitzen-VW-Werkstatt und wäre gerne da geblieben. Insofern habe ich lange krampfhaft nach einem Weg gesucht, wieder einen VW zu kaufen. Aber das, was ich so in Foren etc. gefunden habe, z.B. Passat, T5, Touran, hat mich dann doch die Marke wechseln lassen.

Zitat:

Original geschrieben von blowup


Leider ist mir auch das vertrauen in vw abhanden gekommen. Ich habe seit 14 jahren eine Spitzen-VW-Werkstatt und wäre gerne da geblieben. Insofern habe ich lange krampfhaft nach einem Weg gesucht, wieder einen VW zu kaufen. Aber das, was ich so in Foren etc. gefunden habe, z.B. Passat, T5, Touran, hat mich dann doch die Marke wechseln lassen.

Und du glaubst im Ernst, daß der Hyundai Santafee jetzt beser ist?

Gruß
Andi

Ähnliche Themen

na auf jeden Fall wird er anders sein. Alles andere ist Geschmackssache und Diskussionen darüber sind müßig, aber trotzdem manchmal unterhaltsam. 😉

Wenn ich ein Problem an meinem Auto habe, bin ich froh wenn es ein "bekanntes" Problem ist, das viele andere vorher auch schon hatten.
Das erleichtert die Problembehebung ganz enorm.

Individuelle Probleme sind viel schwieriger zu lösen.

Gruß

Klaus

@ Andi1357

Ich weiß wirklich nicht, was diese dummen Bemerkungen mit dem Santa Fee hier sollen. ich habe einen passat gewandelt und mir einen SF gekauft, mit dem ich aus verschiedenen gründen im Gegensatz zum passat sehr zufrieden bin. Ich habe hier nie gepostet, dass ich jetzt nen SF fahre, weil ich vergleiche - insbesondere von Ex-Fahrern zwischen altem und neuen Modell - absolut blöd finde. Irgend so ein Naseweiss hat dann über einen Beitag von mir in einem anderem Forum das mit dem SF heruasgefunden und mancher Oberschlaue kommt sich clever vor, da jetzt einen Zusammenhang herzustellen.

Im Gegensatz dazu ist MIR klar, dass das hier das PASSAT-FORUM ist, und es nicht um andere Autos geht. Deshalb kann ich mir auch verkneifen, hier über (z.T. subjektive) "Vorzüge" meines neuen Autos, dass einer ganz anderen Typ-Klasse abgehört, zu reden. Un da gäbe es jede Menge. Ich habe zum Beispiel den SF jetzt dreimal von Hand gewaschen und bin von der Lackqualität echt begeistert. Der scheint im Gegensatz zum Passat, der auch bei extrem vorsichtiger Wäsche schnell Kratzer aufwies, echt was auszuhalten. Und da man sich bei der handwäsche ja zwangsweise mit jedem Detail der Karosserie beschäftigt, kann ich auch sagen, dass die Passgenauigkeit und die Spaltmaße mich echt faszinieren. wenn ich da an den passai denken, wo so viel schief und krumm war, dann habe ich das gefühl, dass die "Liebe zum automobil" in Korea etwas größer ist als in Wolfburg, wo es wohl eher um "aus liebe zum shareholder" geht.

Sorry, jetzt habe ich meinen vorsatz doch gebrochen, aber es geht mir echt auf den sack, dass, wenn man sich zurücknimmt und diszipliniert, immer irgendwelche schlaumeier daher kommen.....

Mahlzeit...

Mit dem Nasweis war wohl ich gemeint, was?! 😉
Damals gings um irgendwelche "Knack-Probleme", soweit ich mich noch erinnern kann...

Aber weder das, noch welches Auto irgendjemand fährt, wäre besser im "Gewandelt, was jetzt für'n Auto-Thread" besser aufgehoben...

Mit nem Motorschaden hat doch beides nix zu tun, gelle?! 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 2006Passat


Mahlzeit...

Aber weder das, noch welches Auto irgendjemand fährt, wäre besser im "Gewandelt, was jetzt für'n Auto-Thread" besser aufgehoben...

Grüße

Gibt es diesen Satz auch im Klartext ?

Zitat:

Original geschrieben von blowup


Ich weiß wirklich nicht, was diese dummen Bemerkungen mit dem Santa Fee hier sollen. ich habe einen passat gewandelt und mir einen SF gekauft, mit dem ich aus verschiedenen gründen im Gegensatz zum passat sehr zufrieden bin.

Aber anscheinend trauerst du dem Passat noch ziemlich nach, anders kann ich mir deine verstärkten Aktivitäten hier nicht erklären.

Und da deine Beiträge meist nur negativ sind, aber sonst niemanden mehr helfen, geht mir das auf den Keks.

Aber davon abgesehen, sollten sich mal einige hier spaßeshalber in anderen Foren, die sich mit Volumenmodellen, das heißt mit Autos die nicht in homöopathischen Dosen auf deutschen Straßen rumfahren, umschauen. Da gibt es ganz ähnliche Probleme.

Natürlich ist es ärgerlich wenn die Säule knackt, oder der Motor muht. Aber offensichtlich ist eine Behebung der Problem nicht so trivial, wie hier einige meinen.

Wer nun mal ein Auto im ersten Produktionsjahr kauft, musste schon immer mit Problemen rechnen. Das war schon vor 20 Jahren so, und daran wird sich auch nichts ändern.

Und jeder Hersteller ist irgendwann mal mit einem größeren Problem konfrontiert, daß sich erst in der Serie ergibt.

Selbst die hoch gelobten Japaner sind davon ja anscheinende nicht gefeit, wenn sie mal Innovationen in ihre Autos einbauen.

Gruß
Andi

@ 2006Passat
ich finde, es macht wenig sinn, eine bemerkung / antwort zu einem konkreten Posting - auch wenn sie von der Sache her zu einem anderen threat gehört, wo anders zu posten, als dort, wo der beitrag steht, auf den sich die antwort bezieht.....;-)

@nanimarc:

Nur für dich: 😉

Es gibt auf dieser Seite einen Thread wo jeder sich auf die Frage "Ich ahbe gewandelt, welches Auto soll ich mir jetzt kaufen?" äußern darf. Darauf wollte ich die Diskussion mit den anderen Autos lenken.

Und wie beschrieben, das mit dem andern Thema hat hier nix zu suchen und will ich auch nicht vertiefen...

Grüße

ach so, jetzt weiß ich was du meinst. Danke.

Um mal aufs Thema "Motorschaden" zurückzukommen: Wir haben bei unserem Sharan ebenfalls auf Kulanz von VW einen AT-Motor bekommen, da bei 82.000 km der Zahnriemen gerissen war. Alles kein Problem gewesen, der Scharan hat heute seine 250.000 km auf dem Tacho (der Motor hat halt ein bißchen weniger ...).

Wenn eine Werkstadt die Technik beherscht, dann knnen die einen Motor auch auswechseln! Ich bilde mir sogar ein, daß es "einfacher" sein könnte ein komplettes Aggragat auszutauschen (in unserem Falle kam ein kompletter vormontierter Motor zu Händler) und an Getriebe usw. "ranzuhängen" als so manche Detailreparatur.

Daher einfach auf dem "Schrauber" vertrauen und einfach abwarten was kommt. Auch auf die AT-Teile gibt es ja wieder eine Garantie/Gewährleistung, wo ist da das Problem? Und im Falle des 170ers gibt es ja, wie oben bereits beschrieben noch gar keine AT-Motoren, da kommt ein ganz neuer Motor!

Also den Ärger um den alten Motor verdauen, den Motor vorsichtig wieder einfahren und dann sich weiter über das Auto freuen ...

ich finde auch, so ein motorschaden allein kann ja mal vorkommen und ist sicher kein grund, am auto zu verzweifeln. Bei meinem T4 war auch mal bei 67000 der Zahnriemen gerissen und es kam ein AT-Motor rein. War alles O.K. und der motor lief prima bis zum verkauf mit 130000. Dumm war nur, dass ich nur 50 % Kulanz bekommen habe und ca. 6000 DM selbst berappen mußte. Ein bisschen konnte ich da jedenfalls beim Verkauf wieder zurückholen, da der Motor ja nur 50000 Km gelaufen war.

Zitat:

Original geschrieben von Andi1357


Aber davon abgesehen, sollten sich mal einige hier spaßeshalber in anderen Foren, die sich mit Volumenmodellen, das heißt mit Autos die nicht in homöopathischen Dosen auf deutschen Straßen rumfahren, umschauen. Da gibt es ganz ähnliche Probleme.

Gruß
Andi

Also ganz ehrlich, im Golf V Forum (sicher ein Volumenmodell) habe ich nichts dergleichen an Problemen gefunden.

Gruß

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen