Motorraum Dämmung

VW Käfer 1303

Hallo Käferschrauber,
Ich brauch mal Euren Rat und Erfahrung.
Ich muss bei meinem 03 den Motor pflücken, da er zwischen Motor und Getriebe ölt. Ich vermute mal, dass der KW Simmering fritte ist. Bei der Gelegenheit mach ich auch gleich alle Getriebelager neu.
Vor 20 Jahren gab ich schon einmal die Motorwanddämmung (Teerpappe) erneuert, nur hat die sich an den Seiten so verzogen, dass ich schon fast nicht mehr an die Zündkerzen ran komme. Auch zum Gebläsekasten siehts nicht besser aus, obwohl ich damals alles in die Halterung eingesteckt und die Spitzen umgebogen habe. Ist ja auch für die Kühlung nicht gut.
Gibt es da mittlerweile was besseres als die Teerpappen? Aus Metall oder womöglich noch in Chrom, möchte ich so ungern nehmen. Habt ihr da was pfiffiges in petto? Freue mich über eure Antworten.
Lieben Gruß 6Nder
Edit: gedämmt hab ich damals von innen ein Stoff aufgeklebt

66 Antworten

Sich nicht anhalten lassen ?
Leise fahren ? 😉

Was war denn da mal eingebaut ? Wolle an der Motorhaube ?

Wenn der Motor schon raus ist, dann kontrolliere/"Stelle Ein" das Axialspiel des Motors!!!

Zitat:

@rubberduck0_1 schrieb am 4. August 2022 um 01:46:28 Uhr:


Wenn der Motor schon raus ist, dann kontrolliere/"Stelle Ein" das Axialspiel des Motors!!!

Ich denke, Du meinst die KW... 😉

Tja, siehste, da geht's schon los. Danke für die Hinweise.
Klar kann und sollte man vieles prüfen, wenn der Motor draußen ist, aber da gibt es Dinge, die ich als nicht Motorenschrauber bedenken müsste. Außerdem benötigt man bestimmt wieder Spezialwerkzeug, welches man als normaler Hobbyschrauber nie wieder braucht. Aufgrund mangelnder Erfahrung in Motorenrevidierung und bevor ich was falsch und wohlmöglich noch was kaputt mache, Werkzeug und Know-How hierzu fehlt, würde ich das lieber einen erfahrenen Käfer Kenner überlassen, der weiß was er tut. Gibt es hier im Raum Hamburg jemanden der das für mich machen könnte? Oder hast du Jürgen lust und Zeit?
Gruß 6Nder

Ähnliche Themen

Zitat:

@VW71H schrieb am 3. August 2022 um 20:57:44 Uhr:



Zitat:

@Red1600i schrieb am 3. August 2022 um 10:32:49 Uhr:


Mach den Motorraum pflegeleicht. Alles raus was da nicht sein muss. Dämmung kann man auch von innen und unsichtbar wesentlich effizienter ausführen. Ich sag nur noch NoiseEx und gut...

Ok, und was macht man bei einer solchen, heutzutage leider gängigen Eintragung in den Papieren?

In den Papieren steht nur, dass eine Dämmung drin sein soll... weil Tiffy eben kein Leisetreter oder Schmusekätzchen ist, sondern ein ausgewachsener Zwoliter. Der brummt schon a bisserl....

Also ist eine Dämmung erwünscht. Optimal wäre an der Haube eine Variation der Entwässerung, dieses schwarze Plastik Gedöns. Jede Rennleitung wird das als Dämmung identifizieren.

Und wie der Motorraum gedämmt ist, kann ja auch wie bei mir von innen sein... unsichtbares Epoxy, ausser ich hebe die Matte.

... ausserdem: man kann die Dinger ja auch leise kriegen, ich sag nur 400er Metallkat. Einer der Gründe, einen Kat zu fahren.

Mein letzter Eigenbau Auspuff mitsamt 4in1 Fächer usw. bei der Abnahme..."Mann ist der leise. Leiser als jede Serie..."

Dabei kann dieser M10 7600Touren abliefern...

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 3. August 2022 um 21:51:49 Uhr:


Sich nicht anhalten lassen ?
Leise fahren ? 😉

Was war denn da mal eingebaut ? Wolle an der Motorhaube ?

Tiffy hat die Dämmung noch drin. Beim weißen Typ 4 ist alles raus und der hat aber die Eintragung in den Papieren...

Dämmung

Ach so ,dachte das wäre eine Tiffyeintragung.

Aber was Red sagte,das ne Idee. Unsichtbar !

Das Zeug ist gut. Absolut durchsichtig und liegt gummiartig auf.
Hab es noch nicht verarbeitet,aber schon gesehen. Wurde damals an dem weißen Cabrio so gemacht.
Kann leider auch keinen Namen nennen von dem Hersteller,wird aufgespritzt und man schaut durch das Zeug.
Da müßte man genauer nach suchen was das war. Dämmt und schützt,wie Steischlagschutz.

Vari

Wie groß darf denn das Axialspiel der KW bei einem AS Motor sein?

0,07-0,13mm

Danke GLI, dann werd ich am WE mal messen

Zitat:

@VW71H schrieb am 4. August 2022 um 10:33:29 Uhr:



Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 3. August 2022 um 21:51:49 Uhr:


Sich nicht anhalten lassen ?
Leise fahren ? 😉

Was war denn da mal eingebaut ? Wolle an der Motorhaube ?

Tiffy hat die Dämmung noch drin. Beim weißen Typ 4 ist alles raus und der hat aber die Eintragung in den Papieren...

😰 Motorräume, aus denen man essen kann... Faszinierend...

In den 70ern hatten sie überall noch Wolle. Blank war erst später

So mal was neues:
Motor ist raus und die Getriebelager vorn und hinten erneuert, die härteren Dank Eurer Tips, neue andere Traverse ist auch verbaut. Ja und wie es immer so ist, reißt der letzte Stehbolzen von einem Lager ab, ob wohl ich ganz zart angezogen hatte. Sonn schxxxx ist sogar ne original VW Kennung drauf. Also gleich wieder 2 neue bestellen und nächstes WE einbauen.
Also hab ich erst mal die verzogenen Pappen rausgeschmissen, den Motorraum entrümpelt, gereinigt und lackiert. Morgen wird die Verkabelung sauber verlegt und dann der KWSR erneuert. Tja, hätte ja so schön sein können.
Guts Nächtle

Ich hab über die Originalpappe ein schwarzes Lochblech montiert, sodass diese, wenn die weich werden sollte, auf garkeinen Fall die Ansaugung blockiert.
Gruß

20200415

Was gutes braucht halt seine Zeit.
Danach zeigst du deinen Motorraum aber gerne her.

Vari

Käfermotor
Deine Antwort
Ähnliche Themen