Motorklackern 3,0 TDI CRTC 200kW

Audi A4 B9/8W

Hi,

kennt jemand zufälligerweise dieses Motorklackern beim V6 272PS , welches ständig ab Kaltstart zu hören ist, also Temperatur unabhängig. Ist drehzahlabhängig und kommt aus der Richtung der Kurbelgehäuseentlüftung - Einlasschlauch zum Turbo, kann es leider nicht genau orten.

Video anbei. Wäre interessant, ob das noch jemand von euch kennt... BTW Kettenspanner TPI dürfte es nicht sein, da es ja dauerhaft da ist und nicht nur kurz nach dem Kaltstart?

Video Klackern

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@2johann2 schrieb am 12. Januar 2020 um 11:39:35 Uhr:


Ich glaube nicht, dass dort unterschiedliche Auslassnockenwellen verbaut wurden.
Der Materialmangel wird der gleiche sein.

Doch, sind andere.

Die Einlass-Nockenwellen sind zwar die gleichen wie beim CRTC, es gibt keine neue Teilenummer seit 12/2015
Die Auslass-Nockenwellen haben andere Teilenummern als beim CRTC, wurden beim CSWB aber seit 12/2015 auch nicht mehr verändert. Beim CRTC dagegen gibt es 3 Änderungen, die letzte seit 07/2018.

Also gehe ich eigentlich davon aus, dass der CSWB seit 2016 nicht von der Nockenwellenproblematik betroffen ist.

Es werden jetzt beim CRTC/D auch nur noch die defekte Auslassnockenwelle(n) getauscht, die Einlassnockenwellen bleiben, auch wenn ein anderer Verschlussmechanismus vorhanden sein sollte... TPI 2043172/23

Die 218PS Varianten beim A6 4G haben andere Motornummern, sind keine CSWB!

407 weitere Antworten
407 Antworten

Hallo,
bei mir wurde durch ein Montagefehler beim Nockenwelleneinbau der Motor zerstört.
Habe dann einen AT Motor bekommen.
Bei mir ist auch kein Aufkleber auf der besagten Stelle.
Weis jemand was das bedeutet?

Liebe Grüße

Zitat:

@amschulze schrieb am 14. November 2021 um 09:31:09 Uhr:



Zitat:

@NeonBlade8 schrieb am 12. November 2021 um 12:10:22 Uhr:


Danke 😁

Also ich habe mein Audi gestern wieder bekommen und nun ist nichts mehr zu hören. Die Ölpumpe wurde erneuert und jetzt ist erstmal Ruhe.

Wie läufts bei dir ? Konnten die beim freundlichen schon was finden ?

Ja, sie haben das Geräusch gehört und vermuten auch das es die Ölpumpe ist. Dienstag wollen sie das nochmal genauer überprüfen und dann wird das repariert. Gibt da ja eine TPI zu.

So, nochmal Meldung nach verstrichener Zeit... Autohaus meint "haben geprüft nach Vorgabe der TPI. Alles io. Klackern ist stand der Technik" läuft. Pumpe wird nicht ersetzt. Danke Audi!

Betreffen denn diese Probleme nur den alten 200kw Motor oder ist 50erTDI mit 210kw hier auch so anfällig?

ölpumpe betrifft die 3l tdi bis MJ19 (evo) mit 218/272 PS, Nockenwellen beim A4 hauptsächlich MKB CRTC (272PS)...

Die evo 2 haben diese Probleme nicht, dafür haben die (je nach Euronorm/Softwarestand) Anfahrprobleme...

Ähnliche Themen

Zitat:

@spuerer schrieb am 3. Dezember 2021 um 16:04:19 Uhr:



Die evo 2 haben diese Probleme nicht, dafür haben die (je nach Euronorm/Softwarestand) Anfahrprobleme...

Ein Blick in andere Foren mit dem Nachfolgermotor erzählen was anderes. Sowohl klappernde Ölpumpe als auch klappernde Nockenwellen gibt es danach noch genauso.

Hier noch nix von gelesen...

Wundert mich aber auch, da Ölpumpe und Nockenwellen geändert sind...

Die evo2 Motoren laufen meines Erachtens generell ruhiger, klingen nicht so hell...

https://www.motor-talk.de/.../...kenwellen-getauscht-t6318085.html?...
Einer hat sich mit dem Motor gemeldet.
Seite 396.

Zitat:

@audimann schrieb am 3. Dezember 2021 um 18:10:17 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...kenwellen-getauscht-t6318085.html?...
Einer hat sich mit dem Motor gemeldet.
Seite 396.

Der Link ist nicht richtig oder falsch.

https://www.motor-talk.de/.../...kenwellen-getauscht-t6318085.html?...

Zitat:

@steel234 schrieb am 29. November 2021 um 23:11:33 Uhr:


Alter Schwede, da bleibt die Spucke weg.
Sollte ich je 3.0 TDI kaufen, gucke ich dass die Bude 5 Jahre Garantie und alle alle alle Inspektionen und Wartungen hat...

Gemach, nur Mut, es gibt auch andere Berichte zum Thema: Habe jetzt 297 000 km auf der Uhr (3.0TDI, 272 PS, 11/15), Nockenwellen und Co. alles noch original.

Ist der auch ruhig wie man es erwartet oder fährst du den einfach.. Das ist hier die Frage 🙂

Zitat:

@furby1980 schrieb am 4. Dezember 2021 um 13:01:57 Uhr:


Ist der auch ruhig wie man es erwartet oder fährst du den einfach.. Das ist hier die Frage 🙂

Nein, im Innenraum höre ich nichts Verdächtiges. Wenn ich bei geöffneter Haube dem Motor lausche, dann weiß ich nicht, ob sich das viel anders anhört als auf manchen Nockenwellen-Hörproben hier im Forum.
Es ist wie bei Gesundheitsproblemen: Man beschließt entweder, zum Arzt zu gehen mit dem Risiko von Fehldiagnosen und unnötigen Operationen, oder man sagt sich, wird schon nicht so schlimm sein, mit dem Risiko von schweren Gesundheitsschäden.
Ja, ich bin einfach gefahren und fahre weiter, sehr zügig, auf meinen langen Strecken auch mindestens einmal kurz mit 250 km/h. Hätten das kaputte Nockenwellen mitgemacht?

Ja, die Gesamtsituation ist sehr uneindeutig... Die Schäden, die mein Motor hatte, lassen sich durch die Nockenwellenhypothese nachvollziehbar erklären... Warum aber Motoren mit x-facher Laufleistung die Schäden nicht haben, natürlich nicht... So ist das eben mit Korrelation und Kausalität...

Ich würde es so halten: Wenn Garantie da, dann reparieren, wenn selber bezahlen, dann würde ich es riskieren.

Zitat:

@Egoja schrieb am 7. Dezember 2021 um 12:24:07 Uhr:



Zitat:

@furby1980 schrieb am 4. Dezember 2021 um 13:01:57 Uhr:


Ist der auch ruhig wie man es erwartet oder fährst du den einfach.. Das ist hier die Frage 🙂

Nein, im Innenraum höre ich nichts Verdächtiges. Wenn ich bei geöffneter Haube dem Motor lausche, dann weiß ich nicht, ob sich das viel anders anhört als auf manchen Nockenwellen-Hörproben hier im Forum.
Es ist wie bei Gesundheitsproblemen: Man beschließt entweder, zum Arzt zu gehen mit dem Risiko von Fehldiagnosen und unnötigen Operationen, oder man sagt sich, wird schon nicht so schlimm sein, mit dem Risiko von schweren Gesundheitsschäden.
Ja, ich bin einfach gefahren und fahre weiter, sehr zügig, auf meinen langen Strecken auch mindestens einmal kurz mit 250 km/h. Hätten das kaputte Nockenwellen mitgemacht?

Ja - hätten sie. Bei mir haben sie das regelmäßig mitgemacht - und doch haben sie geklackert.

Übrigens im Fahrzeuginneren habe ich davon auch nichts gehört. Dafür aber draußen um so mehr.

Auch schön einmal von solchen Langläufern zu lesen. Kaum jemand vermeldet in einem Forum etwas positives. Meist sind es ja, egal zu welchem Thema, eher negative Meldungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen