Motorklackern 3,0 TDI CRTC 200kW

Audi A4 B9/8W

Hi,

kennt jemand zufälligerweise dieses Motorklackern beim V6 272PS , welches ständig ab Kaltstart zu hören ist, also Temperatur unabhängig. Ist drehzahlabhängig und kommt aus der Richtung der Kurbelgehäuseentlüftung - Einlasschlauch zum Turbo, kann es leider nicht genau orten.

Video anbei. Wäre interessant, ob das noch jemand von euch kennt... BTW Kettenspanner TPI dürfte es nicht sein, da es ja dauerhaft da ist und nicht nur kurz nach dem Kaltstart?

Video Klackern

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@2johann2 schrieb am 12. Januar 2020 um 11:39:35 Uhr:


Ich glaube nicht, dass dort unterschiedliche Auslassnockenwellen verbaut wurden.
Der Materialmangel wird der gleiche sein.

Doch, sind andere.

Die Einlass-Nockenwellen sind zwar die gleichen wie beim CRTC, es gibt keine neue Teilenummer seit 12/2015
Die Auslass-Nockenwellen haben andere Teilenummern als beim CRTC, wurden beim CSWB aber seit 12/2015 auch nicht mehr verändert. Beim CRTC dagegen gibt es 3 Änderungen, die letzte seit 07/2018.

Also gehe ich eigentlich davon aus, dass der CSWB seit 2016 nicht von der Nockenwellenproblematik betroffen ist.

Es werden jetzt beim CRTC/D auch nur noch die defekte Auslassnockenwelle(n) getauscht, die Einlassnockenwellen bleiben, auch wenn ein anderer Verschlussmechanismus vorhanden sein sollte... TPI 2043172/23

Die 218PS Varianten beim A6 4G haben andere Motornummern, sind keine CSWB!

407 weitere Antworten
407 Antworten

Der CRT 200 kW hat keine Anfahrschwäche.

Der 210 kW soll allerdings eine Anfahrschwäche haben (seit der Umstellung auf WLTP usw.).

Klar hat der CRTC Anfahrschwäche, ich fahr den seit 4 Jahren und mittlerweile hat man sich dran gewöhnt und man weiß damit umzugehen, aber am Anfang hab ich vorm Kreisverkehr das Getriebe in S-Modus versetzt, da ich mit der Anfahrschwäche immer das Gefühl hatte, dass man sich nicht rechtzeitig dem fließenden Verkehr einschließen konnte.

Zitat:

@herr-der-ringer schrieb am 17. November 2024 um 14:45:59 Uhr:


Klar hat der CRTC Anfahrschwäche, ich fahr den seit 4 Jahren und mittlerweile hat man sich dran gewöhnt und man weiß damit umzugehen, aber am Anfang hab ich vorm Kreisverkehr das Getriebe in S-Modus versetzt, da ich mit der Anfahrschwäche immer das Gefühl hatte, dass man sich nicht rechtzeitig dem fließenden Verkehr einschließen konnte.

JO - So is Das.

ohne gutes Tuning geht`s entweder zu langsam oder zu schnell, wenn man es gedankenlos macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen