Motor ruckelt im Teillastbereich (2.0 E)
Hallo,
mein A6 (EZ 95, 2.0 E) ruckelt ganz massiv im Teillastbereich. Habe das Auto erst ein paar Tage. Bei der Probefahrt vor dem Kauf war das Problem noch nicht. Aber schon bei der Überführung (ca. 200km) hat das massiv genervt.
Die Anzeichen: Im Drehzahlspektrum von etwa 2000-4000 U/min ruckelt mein A6 ganz massiv, wenn die Gasstellung nicht auf 0% oder 100% ist. Manchmal (auf der Landstraße) bemerke ich auch wie er bei bestimmten Gasstellungen abwechselnd immer zieht und wieder in den Schiebebetrieb geht (Zeitintervalle jeweils so um die 1-1,5 Sekunden). Das ganze Problem tritt bei kaltem Motor genauso auf, wie nach 100km Fahrt. Wenn das Auto richtig warmgefahren ist, schwankt auch im Stand die Leerlaufdrehzahl zwischen etwa 700 und 1000 U/min.
Kann es sein, dass das Motorsteuergerät spinnt?
Oder liefert ein defekter Luftmengenmesser verkehrte Werte?
Oder zieht der Motor irgendwo Nebenluft?
Fehler habe ich noch nicht auslesen lassen (es weihnachtet sehr). Hat einer eine Idee, woran das ganze liegen könnte?
Digitalfahrten Vollgas oder Rollen sind nämlich nicht mein Ding.
Gruß
Shadow95
205 Antworten
Also ich beobachte das schon seit einiger zeit, da mein Bruder das gleiche problem mit gleichen motor hat!
Benzinfilter und Thermostat hat der bereits auch schon gewechselt und Fehlerspeicher ausgelesen...und es ist immer noch da!😠
Wollt nur mal so dazu sagen🙂...aber jetzt in deiner Situation kommt du nicht an einem Thermostat wechsel drum rum!!!
Gruß alex
Zitat:
Original geschrieben von alex256
Also ich beobachte das schon seit einiger zeit, da mein Bruder das gleiche problem mit gleichen motor hat!Benzinfilter und Thermostat hat der bereits auch schon gewechselt und Fehlerspeicher ausgelesen...und es ist immer noch da!😠
Wollt nur mal so dazu sagen🙂...aber jetzt in deiner Situation kommt du nicht an einem Thermostat wechsel drum rum!!!
Gruß alex
War denn bei deinem Bruder irgendwas im Fehlerspeicher?
Gruß
Shadow95
So, ein bischen in Sachen Thermostat schlau gelesen.
Soll eines von BEHR werden, da der Billig-Schrott wohl oft nach kurzer Zeit wieder den Dienst versagt.
Habe eines für 11,25€ plus Versand aufgetan. OE-Teilenummer ist laut Anbieter 056 121 113D. Ist das konkret krass korrekt?
Dann order ich das Teil!
Ähnliche Themen
Heute haben die es endlich geschafft mein Thermostat zu versenden. Ich hoffe es ist Morgen da. Dann kann ich bei -10 Grad basteln, freu!
Ich hoffe, dass ich von oben dran komme und mich nicht noch unters Austo legen muss. Irgendwie ist die Servopumpe wohl ein bischen im Weg.
Zitat:
Original geschrieben von Shadow95
Heute haben die es endlich geschafft mein Thermostat zu versenden. Ich hoffe es ist Morgen da. Dann kann ich bei -10 Grad basteln, freu!Ich hoffe, dass ich von oben dran komme und mich nicht noch unters Austo legen muss. Irgendwie ist die Servopumpe wohl ein bischen im Weg.
Also komm schon beim 2.0er kannst dich ja fast mit rein setzen 😛
Spreche da aus Erfahrung 😉 die Werke freut sich immer...
Habe mir den Anschluss noch nicht angeschaut. Denke aber, dass ich von oben gut rankommen müsste. Platz ist da eigentlich genug beim 2.0.
Heute baue ich das Thermostat aber auf keinen Fall ein. In den letzten zwei Stunden sind hier ca. 8cm Schnee gefallen und es schneit weiter.
Dann lieber noch ein paar Tage ruckeln!
So mein Thermostat ist da. Aber Einbau wird die nächsten Tage schwierig, da ich mich Heute beim Rodelversuch mit meinen Kindern auf Glatteis auf die Fresse gelegt habe.
Jetzt habe ich voll Rücken!
Habe mir vor ein paar Tagen beim örtlichen Teile-Fuzzi mal ein Thermostat von WAHLER angeschaut. Ist ja angeblich auch Erstausrüsterqualität. Das Ding sah gegen das Thermostat von BEHR aus wie hingeschissen. Die Verarbeitung war echt schlecht. Und kosten sollte es genauso viel wie das BEHR-Thermostat (inkl. Versand). Ich kann nur jedem raten, der sein Thermostat wechselt auf die Qualität zu achten, sonst tauscht ihr im nächsten Winter wieder, weil es den Geist schon wieder aufgegeben hat.
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Leider ist das auch beim Behr schon ein paar Leuten passiert.
Mach mir nur Mut!
Zitat:
Original geschrieben von Shadow95
Mach mir nur Mut!Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Leider ist das auch beim Behr schon ein paar Leuten passiert.
Das kann dir bei jedem passieren.
Also vorher den Wasserkoch test machen 😛
Thermostat in Kochendes Wasser werfen und sehen ob es öffnent.
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Das kann dir bei jedem passieren.Zitat:
Original geschrieben von Shadow95
Mach mir nur Mut!
Also vorher den Wasserkoch test machen 😛Thermostat in Kochendes Wasser werfen und sehen ob es öffnent.
Habe ich gestern gleich getestet. Öffnet erste Sahne!
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Leider ist das auch beim Behr schon ein paar Leuten passiert.
Jop das war ich die Schwägerin und mein Mechaniker wo der Behr bei alle 3 Audis ziemlich Zeitgleich getauscht ( 2 -3 Monate Unterschied) und auch Hops gegangen sind ihnhalb eines Jahres. 2 A6 2,5 TDI 140 PS und ein S4 ( Audi 100) AAN 2,2 Turbo-
..ich hab das 92° Grad Thermostat orig. Audi verbaut, das ab Mj. 99 orig. im ACK verbaut wurde.
Das geht zumindest seit 2 Jahren ganz gut ohne Ausfälle.
Auch andere User hier im Forum ham es seit kurzem verbaut u. berichten positives.
Ob es auch beim Vierzylinder paßt weiß ich allerdings leider nicht.
Gruß, Lars
Mal sehen wie es wird.
Werde berichten, wenn das BEHR-Teil verbaut ist. Kann aber noch ein paar Tage dauern.
Muss jetzt über das Wochenende arbeiten und die Nacht gab es bei uns mal wieder 15cm Neuschnee. Da habe ich keine Lust ohne Garage rumzuschrauben.
Habe die Schnauze langsam voll vom Winter!