Motor ruckelt im Teillastbereich (2.0 E)
Hallo,
mein A6 (EZ 95, 2.0 E) ruckelt ganz massiv im Teillastbereich. Habe das Auto erst ein paar Tage. Bei der Probefahrt vor dem Kauf war das Problem noch nicht. Aber schon bei der Überführung (ca. 200km) hat das massiv genervt.
Die Anzeichen: Im Drehzahlspektrum von etwa 2000-4000 U/min ruckelt mein A6 ganz massiv, wenn die Gasstellung nicht auf 0% oder 100% ist. Manchmal (auf der Landstraße) bemerke ich auch wie er bei bestimmten Gasstellungen abwechselnd immer zieht und wieder in den Schiebebetrieb geht (Zeitintervalle jeweils so um die 1-1,5 Sekunden). Das ganze Problem tritt bei kaltem Motor genauso auf, wie nach 100km Fahrt. Wenn das Auto richtig warmgefahren ist, schwankt auch im Stand die Leerlaufdrehzahl zwischen etwa 700 und 1000 U/min.
Kann es sein, dass das Motorsteuergerät spinnt?
Oder liefert ein defekter Luftmengenmesser verkehrte Werte?
Oder zieht der Motor irgendwo Nebenluft?
Fehler habe ich noch nicht auslesen lassen (es weihnachtet sehr). Hat einer eine Idee, woran das ganze liegen könnte?
Digitalfahrten Vollgas oder Rollen sind nämlich nicht mein Ding.
Gruß
Shadow95
205 Antworten
Gestern hat mein Dicker gar nicht geruckelt!
Der Grund ist denkbar einfach wie beschissen. Zur Spätschicht eingestiegen und Karre nicht angesprungen. Der Anlasser hat nur noch ganz langsam gedreht, die Bordspannung hat wohl nicht mehr ausgereicht. Batterie am Ende. Überbrücken wollte ich nicht, da ich sonst Nachts um 2h vor der Heimfahrt wieder dumm da gestanden hätte.
Am Abend zuvor ist er noch völlig normal angesprungen. Irgendwas hat mir binnen 22h die Batterie leergesaugt. Ich weiß nicht genau was, aber ich war am Kofferraum. Vieleicht hat der Kontaktschalter die Kofferraumbeleuchtung nicht wieder ausgestellt.
Außerdem habe ich in den letzten Wochen ein Phänomene beobachtet:
Wenn ich den Zündschlüssel herausziehe gibt der Dicke einen kurzen Warnton von sich - auch wenn ich zuvor alle Verbraucher ausgeschaltet habe (Radio, Gebläse, Licht und ggf. Heckscheibenheizung).
Ist das normal, dass er kurz hupt, wenn man den Zündschlüssel abzieht?
Batterie ausgebaut und an das Ladegerät gehängt. Vorhin hat der Anlasser keinen Mucks mehr von sich gegeben. Irgendwas hat über Nacht weitergesaugt, dass jetzt die Batterie ganz am Ende war.
Habe gerade in einem anderen Thread gelesen, dass das Relais 30 für die Kraftstoffpumpe bei einem ABK defekt war und die Benzinpumpe sich einen Wolf gelaufen hat (Tag und Nacht ohne Zündung). Habe bislang nix gehört, aber natürlich auch nicht darauf geachtet.
Kann mir denn jemand sagen, ob es normal ist, dass ein kurzer Warnton ertönt, wenn ich den Zündschlüssel abziehe?
Oder ist das ein Warnhinweis, dass noch irgendein Verbraucher weiter Strom zieht?
Gruß
Shadow95
Na du bist ein Pechvogel, aber ich bewundere deine Gedult, ich hätte die Karre schon lang in zwei geflext.
Aber das mit dem kurzen Ton beim Schlüssel abziehen hatte meiner auch mal, bei mir war das Radio schuld.
Ich habe ein anderes Radio verbaut und da hat der Anschluß nicht ganz gestimmt, bis ich ihn richtig angeschlossen habe
hat er mich auch immer angemault.
Ok, dann ist der Ton bei mir wohl auch vom Radio. Habe einfach nur Din-Anschlüsse reingesteckt und so betrieben. Hat allerdings kein Dauerplus gehabt. Nach Zündung aus verliert es immer alle Einstellungen.
Mit der Batterie-Leer-Lutscherei kann ich erst Morgen wieder weiter sehen, wenn meine Batterie durchgeladen ist.
Ähnliche Themen
Batterie durchgeladen, eingebaut und Anlasser will nicht drehen. Nur eine Umdrehung ganz langsam als wenn die Batterie aus dem letzten Loch pfeift.
Hatte mein Radio schon mit der Batterie ausgebaut.
Heute vor dem ersten Startversuch Ruhestrom gemessen => 0,00 mA
Gleich kommt meine Frau, dann versuche ich es mit überbrücken. Vieleicht ist die Batterie ja völlig am Ende, glaube ich aber nicht so recht.
Danach lese ich dann nochmal Fehlerspeicher aus. Vieleicht bin ich dann schlauer.
Auch mit überbrücken wollte er nicht anspringen. Erst wollte auch beim Überbrücken der Anlasser nicht drehen, dann ein paar Versuche später hat der Anlasser wieder gedreht aber er wollte nicht anspringen. Beim Anlassversuch sieht man wie die ABS-Lampe leicht flackert.
Bei angeschalteter Zündung gehen Wegfahrsperre, ABS und Airback-Lämpchen ganz normal aus. Nur das Batterielämpchen brennt weiter (ich glaube das ist aber normal, achtet man ja immer nicht so genau drauf).
Also Fehler ausgelesen:
17978 - Motorsteuergerät gesperrt
Diesmal aber nicht mit dem Zusatz sporadisch, sondern wohl komplett.
Daher will er wohl nicht anspringen.
Ich habe gedacht, vieleicht doch was mit der Wegfahrsperre (warum sollte sonst das Steuergerät sperren) und meine beiden Ersatzschlüssel ausprobiert. Beide ebenfalls ohne Erfolg.
Hat jemand eine Idee?
Wegfahrsperrenmodul defekt?
Zweiter Versuch mit meinem Kondensator-Akku-Laptop:
Fehler gelöscht, danach erneute Startversuche, dann wieder Fehler ausgelesen.
Der Fehler ist nicht wieder aufgetreten, trotz mehrfacher Startversuche.
Vieleicht doch nicht das Wegfahrsperrenmodul, denn sonst müsste der Fehler nach den Startversuchen ja wieder da sein.
Ich glaube, es ist wieder mal ein Zündungsproblem. Im Motorraum hat es nach den Startversuchen nach Sprit gerochen, Benzin scheint er also zu bekommen. Habe jetzt keine Zeit mehr zum testen, da ich zur Arbeit muss. Vieleicht hat meine gebrauchte Zündspule nebst Zündmodul einen weg und daraufhin hat dann das Motorsteuergerät gesperrt. Werde Morgen nochmal die Originale Alte einbauen, die ich ja auf Verdacht getauscht hatte, obwohl es dann der Hallgeber war.
Die Karre macht mich echt noch krank!!!!
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Wo genau kommst du her?
Wenn Du mich meinst: Bodensee bei Lindau (genau lesen und nicht verwechseln)!
Wenn Du mein Auto meinst: Die Karre habe ich aus Unna und bereue es langsam aber sicher!
Er meint Bodensee bei Göttingen;
Lindau soll sicher Katlenburg-Lindau sein.
Gott sind wir verwirrt🙄
LG Ralph
Zitat:
Original geschrieben von rjagosch
Er meint Bodensee bei Göttingen;
Lindau soll sicher Katlenburg-Lindau sein.
Gott sind wir verwirrt🙄
LG Ralph
Ja in Kombination mit meinem Kennzeichen war das schon eine schwere Interferenz-Aufgabe!
Jetzt könnt ihr alle vorbeikommen und mein Auto reparieren!
Gruß
Shadow95
Zitat:
Original geschrieben von rjagosch
Hab mir sogar die Mühe gemacht und den Routeneplaner geöffnet, war neugierig.🙂
Und das um diese Uhrzeit. Respekt!
Übrigens sind Lindau und Katlenburg zwei einzelne Orte mit gemeinsamer Gemeindeverwaltung. Die haben praktisch bei der Heirat einen Doppelnamen angenommen.
Hat denn noch jemand eine Idee zu meinem nicht fahrenden Auto? Obwohl oder gerade weil ich in Bodensee lebe!
Gruß
Shadow95
Wenn der Tank leer ist, tank doch mal für 20€ Super+ oder V-Power, nur mal zu sehen ob er dann besser läuft
Zitat:
Original geschrieben von Shadow95
Und das um diese Uhrzeit. Respekt!Zitat:
Original geschrieben von rjagosch
Hab mir sogar die Mühe gemacht und den Routeneplaner geöffnet, war neugierig.🙂
Na ja, war bei mir schon 4,5 Std später. Bin gerade in Indien, Büschen arbeiten.
Dafür hab ich aber jetzt schon Feierabend.
Gruss aus Anjar, bei Gandhidham😉