Moonwalks F34 320i GeeTee

BMW 3er F34 GT

Tja Leute,

heute ging der schöne (leicht rostige) w203-Kombi von uns und musste dem "kackenden Dackel" Platz machen. Da die Garage inzwischen anderweitig belegt ist, muss der neue Wagen draußen parken, daher wurde er vor der Auslieferung von einem Profi für Unsummen mit CeramicPro 9H in zwei Schichten versiegelt.

Ich weiß auch nicht, welcher Spacko hier schon mal was gegen den Fahrkomfort im F34 geschrieben hat...?

Zitat:

@moonwalk schrieb am 4. November 2015 um 09:55:49 Uhr:


Pah!Ich finde die Form vom 3er GT auch eher hässlich aber nicht so unmöglich wie beim 5er GT und hätte ihn mir sogar gekauft, WEIL ich "mehr auf den Nutzen/Preis" schaue...

Ich bin ihn als 318 d knapp 3 Tage gefahren und war am Ende nur genervt und enttäuscht. Er ist groß und praktisch, aber die Fahreigenschaften und die Verarbeitungsqualität stehen in keinem gesunden Verhältnis zum Preis.

Erwartet hatte ich einen größeren, luftigeren, komfortableren 3er...
Bekommen habe ich das Schlechte aus beiden Welten. Der F34 war nicht "wirklich" komfortabel und verleitet mich nicht zum Cruisen (gut 318d ist auch nicht die erste Wahl). Vielleicht steckt ja doch mehr "Freude am Fahren" drin und er will es etwas sportlicher? Auch da eine Enttäuschung: Wenn ich es nicht besser wüsste, hätte ich behauptet, der Wagen hat Frontantrieb. Wie man die heckbetonte Fahrweise so kastrieren kann, ist mir ein Rätsel, er schob stets über die Vorderräder. Was geht in zackigen Kurven? Ja nichts! Da wankt er nur träge ums Eck. Über die Qualität des Innenraums will ich hier nicht erneut lästern, wenn man etwas anderes als BMW gewohnt ist, fällt es halt negativ auf.

Alles Dummschwätzer!😁

Trotz 18-Zoll-Pirelli-RFT fährt der Wagen sehr leise und komfortabel, alles bestens, so soll es trotz M-Paket aber mit Standardfahrwerk sein - alles richtig gemacht!

Mit dem 320i ist er auf dem Papier zwar besser motorisiert als unser alter 220 CDI 150PS-Kombi aber speziell in Eco-Pro weiß der F34 seine 184 PS gut zu verstecken. Aber in der Garage steht ja noch was anderes für die sportliche Gangart, da muss man beim Familientransporter ja Maßhalten. Nur warum bleibt der Verbrauch bei 10 l/100km? Das wird sich sicher nach der Einfahrzeit noch ändern. Die Drehzahlwerte von Sport+ sind sicher inkompatibel zu den Einfahrvorschriften und sind ab sofort tabu.

Die Sim-Karte und den Connected-Spy habe ich ja deaktivieren lassen, nur warum bekomme ich das Wetter vor Ort angezeigt? Schlamperei!

Ein Schlüsselloch ohne Abdeckkappe habe ich auch vor 2000 das letzte Mal gesehen, BMW machts auch im Jahre 2017 möglich...? 😰

Die Scheibe wurde "leider" auch mitversiegelt, so einen rubbelnden wabbelnden Scheibenwischer hätte ich in einem BMW nie vermutet... was ein Murks... 😠

Und dann das Radio... mit der HiFi-Option klingt es ungefähr so gut wie mit dem Serien-AUDIO20 vom Mercedes aus 2004, darunter sollte man es als HiFi-Freund nicht machen. DAB+ klingt deutlicher geiler, sehr zu empfehlen. Aber welcher Irre hat die Abschaltung programmiert? Neulich im 2er AT ging das Radio wenigstens aus, wenn man die Tür aufmachte, aber in meinem brandneuen GT MJ 2018 plärrt das Radio unaufhörlich, wenn man die Türen aufmacht und noch was aus dem Kofferraum holt. Erst wenn man die Verrigelung betätigt, verstummt das Teil - ist das ernst gemeint? (Bei MB war Ruhe, wenn die Zündung aus war, so wie man es kennt).

Das adaptive LED ist sehr nett, besonders die Fernlichtautomatik reagiert fix und zuverlässig! 🙂

Das Panoramadach macht den dunklen M-Sport-Himmel wieder hell! 😎

Mein persönlicher Reichsparteitag ist aber der Blinkerhebel. Dieses Rückgefluppe von BMW hat mich erst neulich wieder bei der Probefahrt im 2er AT massiv genervt, werde ich mich mit kurz vor 50 daran noch gewöhnen können? NEIN, BMW hat's endlich eingesehen und verbaut in meinem MJ einen rastenden Blinkerhebel => +100 Punkte! 😛

Fazit:
Goile Farbe
Goiles Fahrwerk
Goile Optik
Tolles Auto!
🙂

Was ist das denn?
MY GT
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moonwalk schrieb am 3. September 2019 um 06:45:59 Uhr:



Zitat:

@Car-freak schrieb am 02. Sep. 2019 um 20:17:38 Uhr:


Wenn du segelst und dann auf Kickdown hämmerst, kann das schon mal zu Problemen führen.

Warum eigentlich? Der ganze Krempel läuft vollelektronisch ab, es sollte also ein leichtes sein, den Gasbefehl auf den Zustand des Getriebes abzustimmen. Da habe ich mal wieder das Gefühl, irgendwer bei BMW hat wie so oft nicht zu Ende gedacht und das Szenario einfach vergessen... 😠

Da ist nichts vergessen, das ist Absicht. Und zwar eine gute und gut gemachte.

Das Getriebe lernt deinen Fahrstil, das merkt man dann, wenn man vom ruhigen cruisen auf der Landstrasse mal eben den Berg raufwedelt (so wie an Rhein und Mosel zum Beispiel). Es dauert im Comfortmodus etwas, bis die Schaltvorgänge flotter werden, nach gefühlt zwei Kurven hat die Box gemerkt: "Ha, dem Kutscher pressiert´s, er eilt sich arg, so will ich denn sein Streben unterstützen!"

Das kann man forcieren, wenn man die Wippe auf "Sport" stellt.

Nach der Kurvenhatz geht es umgekehrt, auch hier wartet die Elektronik ein paar Kurven oder Sekunden ab, ob es denn wirklich anders weitergeht oder das nur ein kurzer Moment ist. Und "mal eben" vom Segeln in Racing, das habe ich noch NIE vermisst, weil: Segeln ist im Eco-Modus, den wähle ich mit Absicht an, weils eben ruhig dahingleiten soll. Wer es nicht ertragen kann plötzlich überholt zu werden hat m.E. erstens den rückwärtigen Verkehrsraum nicht ausreichend im Blick und zweitens ein ziemliches Problem zwischen den Ohren.

Zum Tempomat allgemein:
Ich habe noch nie die Idee gehabt mit Tempomat in einen Kreisel zu fahren - wozu auch? Üblicherweise muß ich eh vorher runter vom Tempo.

Zum Abstandstempomat:
Der funktioniert fast perfekt - nur eben nicht, wenn man den auf eine Geschwindigkeit stellt, die 50 oder 100m weiter nicht mehr paßt. Das kann aber der Tempomat nicht wissen (und der Himmel bewahre mich davor, daß der meine Geschwindigkeit an google maps koppelt!), ich habe das vor allem an Autobahnabfahrten, wenn ich mit eingestellten 120 geregelt hinter dem LKW rechts fahre und dann die Abbiegerspur nehme dreht er auf der freien Auslaufspur wieder auf. Aber das weiß man doch, oder?
Und zum ach so vermißten Benz: ich hab vor den GTs einen W246 gefahren mit Kollisionswarnradar, DAS war murks vor dem Herrn, der piepste alleweil lustig vor sich hin wenn nichts war. Und ignorierte jedes Hindernis. Außer bei flotter Kurvenfahrt, dann kriegte das Gedöns vor jeder Haarnadel mit Felswand den Herzkasper.

Zum Entertainment:
Ich hab als Vielfahrer das große Navi mit Connected Drive und allem drin. Und noch nie ein besseres System gehabt. Alles was ich brauche ist im HUD, das weniger Wichtige (wie BC) im Display. Fertig.
Das Audio20 war ... hmmmm ... "nett" und das ist bekanntlich die große Schwester von "Scheiße".
Nach dem ersten GT (2015-2018) hab ich nun das Kreuzchen auch beim HiFi gemacht und das ist völlig genug - für mich jedenfalls. Hab ´nen USB Stick in der Armlehne, das iPhone am Anschluß über den Becherhaltern, fertig, läuft alles.

Ablagen:
ja, deren könnte er ein paar mehr haben, das stimmt.

221 weitere Antworten
221 Antworten

Ich würde behaupten, dass bei 14l Verbrauch irgendetwas nicht stimmen kann. Hatte auch den Motor und über 10-11l ist schon schwierig. Das geht meiner Meinung nach nur mit Vmax auf der Autobahn.

Also wie nach einer 45-minütigen Überlandfahrt mit dem N57 ein Verbrauch von 14l möglich sein soll, ist mir auch ein Rätsel.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 8. Oktober 2017 um 20:11:03 Uhr:


Also wie nach einer 45-minütigen Überlandfahrt mit dem N57 ein Verbrauch von 14l möglich sein soll, ist mir auch ein Rätsel.

Seit mit einem BMW-Neuling nicht so streng, denn das war so...

xDrive-M-Fahrwerk: jetzt wo Du's sagst

@Bavarian

weiß ich's auch (wieder), aber die Verkäuferelite bei dem großen BMW-Händler ist echt auf Zack... Wir suchten ein GC ohne M-Fahrwerk und der sagt, hat er nicht! Von xDrive war auch keine Rede, der stand dann am Samstag einfach so da, dann denkt man da nicht drüber nach sondern vertraut den "Profis". M-Fahrwerk war also schon vor Tagen "gesetzt" und jetzt kam halt xDrive dazu. Man denkt da nicht weiter drüber nach sondern überlegt eher, wo man mal schön fahren kann... Aber ich kenne nun schon zwei BMW-Verkäufer, die sicher "wussten", dass es zum LCI beim GC keine Fahrwerksveränderungen gab. Als ich die BMW-Info im 4er Forum gefunden hatte, wo jeder Furz vom LCI auf 12 Seiten von BMW detailliert bejubelt wird und es auch einen Abschnitt zu den Fahrwerksverhärtungen gab, war das Erstaunen jeweils groß, ach ja, als Laie wird man nur vera..äppelt... Wofür machen die das eigentlich hauptberuflich...?

Wie hoch der Reisecomputerverbrauch ab Start war, weiß ich nicht. Wir sind gemütlich losgefahren, dann auf die Bahn kurz mit Vollast 210 bergauf in den Taunus und dann habe ich das Steuer übernommen. Ich bin dann mit S+ im Tiefflug durch mein herrliches Motorradrevier geflogen und bei 70 km war wieder Fahrerwechsel und Umstellung auf "comfort". Ich habe eben nochmal nachgegoogelt, es sind bis dahin aber eigentlich nur 55-60 km, also war der Reisecomputer nicht "frisch" bei uns gestartet. (also waren da schon evtl. 5-10 km mit unbekanntem Verbrauch drauf). Da haben wir auch das erste Mal den Verbrauch von 13,8 Liter gesehen. Bis zurück waren es dann ca. 130 km und es Stand am Schluss eine 10 vorne. So war das....

Zitat:

@ChrisK761 schrieb am 8. Oktober 2017 um 16:40:31 Uhr:


Naja, xDrive säuft vielleicht 0,5 Liter. Der ist bestimmt nicht die Hauptursache für die 14 Liter.
Und ich finds ehrlich gesagt auch gar nicht witzig. Hatte es in meinem vorherigen Posting schon enthalten aber nachträglich rauseditiert. Ich persönlich finds unverantwortlich es mit Frau und Kindern im Auto dermaßen krachen zu lassen.

Was ist den für Dich denn die akzeptabel Geschwindigkeit mit Frau und Kind? 130 Km/h auf der AB? Ich denke Verantwortung ist nicht eine Frage der Geschwindigkeit sondern des Fahrstils bei Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung. Aber nur meine Meinung---

Ähnliche Themen

Es waren ja keine Frauen an Bord, wieviel darf ich dann schneller fahren? Und wenn ich die Kinder weggelassen hätte? Und den Bruder durch einen Bekannten ersetzt hätte, geht dann auch nochmal was mehr?.....Und alleine dann 200+ oder wie muss ich das rechnen? 😁

Man trägt Verantwortung für seine Passagiere. Mehr muss ich dazu nicht sagen. Ihr wisst genau was ich meine. Wenn man 14 Liter auf der Landstrasse braucht ist man sicherlich nicht mehr "normal" unterwegs.

Von mir aus könntet jeder fahren wie er will, völlig ohne die Millionen doofer künstlicher Beschränkungen, wenn man immer verantwortungsvoll die gerade herrschenden "Verkehrsverhältnisse" berücksichtigt
und immer eine passende Reserve für unvorhersehbare "Ereignisse" im öffentlichen Verkehr lässt.
Wer das nicht einschätzen kann, bekäme von mir keinen Führerschein.
Und, wer den Nürburgring nicht in 15 Minuten schafft, könnte für mich auch nicht Autofahren ...

Wieviel Sprit man dabei braucht, ist doch völlig unerheblich - muß jeder selbst bezahlen ...

Leider wird "Selbstdenken" immer weiter aberzogen, obwohl doch jeder einen Führerschein hat.
Aber der Staat braucht halt die Bußgelder der "Raser" ...

Um die Verkehrstoten geht es jedenfalls nicht,
sonst würden z.B. Krankenhäuser viel mehr überwacht, wo mindestens 20 x soviel Menschen durch "Behandlungsfehler/Infektionen" still und leise sterben ...

Zitat:

@moonwalk schrieb am 8. Oktober 2017 um 21:38:13 Uhr:


Seit mit einem BMW-Neuling nicht so streng, denn das war so...

Wäre niemand, wenn du nicht in jedem Post ein Loblied auf Daimler singen würdest. 😁

Zitat:

@Bavarian schrieb am 9. Oktober 2017 um 09:34:12 Uhr:


Wäre niemand, wenn du nicht in jedem Post ein Loblied auf Daimler singen würdest. 😁

"Immer" und "nie" soll man ja nicht sagen... Außerdem amüsiere ich mich schon etwas, wie Ihr da immer wieder drauf anspringt.... 😁

1. Wenn MB immer noch so toll wäre, würde ich jetzt nicht BMW fahren 😉
2. Ich habe auch in diesem Thread schon Dinge bei BMW gelobt, die gut (oder besser als bei MB) umgesetzt sind
3. Ich bin immer auf der Suche nach dem Optimum und mache mir Gedanken, warum etwas genau so umgesetzt wurde, und ob man es hätte besser machen können - da war MB halt mal echt führend (siehe z.B. meine Ausführungen zum Schiebedach)

Ich war zu Beginn halt dem Irrglauben verfallen, dass ein Auto von 2017 überall besser und weiter ist, als eins von 2004, dem ist aber mechanisch weder bei BMW noch bei MB so. Woanders hat es jemand treffend zusammengefasst: "Modern" ist heute billig konstruiert und mit allem elektronischen Schnick-Schnack vollgestopft. Wer kauft denn heute einen BMW/MB/AUDI privat neu und fährt ihn dann 10 Jahre+ ?

Die ersten drei Jahre Leasing hält heute jeder durch und bis die Restwerte so massiv sinken, weil sich am Markt die miese Langzeitqualität rumspricht, das kann ewig dauern. MB hat schon soviel Mist gebaut, trotzdem gilt der Stern auch gebraucht für ganz viele noch erstrebenswert.... 😉

Die Fahrt im 4er war trotzdem geil und unser Moppelchen wächst uns immer mehr ans Herz...
😛

Die Aussage war bewusst überspitzt formuliert. Zumal sich des Öfteren herausgestellt hat, dass ein Bedienungsfehler vorlag. 😉

Ansonsten ist mir prinzipiell egal, wer welche Marke favorisiert. Aufgrund meiner bisherigen Fahrzeuge ist mir vollkommen bewusst, an welchen Ecken und Enden bei BMW gespart wird. Weshalb MB in den Köpfen vieler noch immer einen solch hohen Stellenwert genießt, ist mir ein Rätsel. Dennoch sind wir uns einig, dass Langzeitqualität Heute nicht mehr den Schwerpunkt darstellt.

So, bevor ich da extra-Threads pro Thema aufmache oder meine Einwürfe im OT versandet, schreibe ich mal wieder meine Erkenntnisse nach nun über 10.000 km im Moppelchen auf:

Der 320i macht sich. Nach dem Einfahren (und dem Winter 😉 ) liegen die Verbräuche gerne mal um 8 Liter, das finde ich wunderbar. Kurzstrecke, Berge, Stadtverkehr sind nicht sein Revier, er will ohne Anstrengung über die Landstraße gleiten.

Das Schöne am "kleinen" Motor ist, dass ich meinen 2,2 Liter-150-PS-340Nm-Diesel gar nicht vermisse. Dank Turbo hat auch der Benziner bei 2.000 U/min schon gut Druck und wenn es zur Sache geht, ist eben Drehzahl gefragt und dann geht's aber auch ab... 🙂

Nur die "tolle" 8HP schluckt und ruckelt beim Runterschalten im 2. Gang, das wird nicht besser. Die Werks-Pirelli-SR (18"-Mischbereifung M-Sport) sind eine Wucht, so sanft und geschmeidig können RFT sein! Die exorbitante Frontlastigkeit und den mangelnden Fahrspaß kann man aber auch mit M-Sportfahrwerk nicht heilen, daher habe ich es ja weggelassen und kann mich an der komfortablen Seite erfreuen.

Aber die Ergonomie... 🙄

Die Bazis denken nicht so akribisch zu Ende wie die Schwaben, sondern scheinen früher zur Halben in den Biergarten zu eilen. Wenn man von MB kommt, muss man eben hier und da ein Tränchen der Enttäuschung wegdrücken:

1.) Start-Stop-Automatik (SSA)
Im Winter gerne mal (ständig) deaktiv, Batterie wird ja auch nur am liebsten beim Bremsen geladen. Aber soll SSA beim Einparken nun aktiv sein oder nicht? BMW weiß es wohl auch nicht: benötige ich zum Einparken den Rückwärtsgang, wird SSA deaktiviert, parke ich vorwärts ein, und drücke dafür sogar manuell die PDC an, bleibt SSA aber aktiv und stellt den Motor ab, wenn ich bremse… Um sich sowas zu merken, bin ich zu alt 😁

2.) PDC
Im Benz war die Funktion für mich perfekt: unter ca. 15 km/h geht PDC immer automatisch an, piept aber erst ab Zone rot. In der aktuellen BMW-Umsetzung wäre das wahrscheinlich zu nervig, weil das iDrive-Bildchen an jeder Ampel auch immer auf „Sensor/PDC“ wechselt, im Benz gab es dafür eine extra Segmentanzeige – perfekt!

3.) Pieperei
Für alles und jedes nur wenn man’s braucht, dann aber nicht… 🙁
Schön das der Winter rum ist, der +3°C-Gong zu allen Unzeiten hat stets für Aufregung gesorgt. Mit dem Gong verbinde ich wichtige, unerwartete „Störmeldungen“, kalte Straßen im Winter gehören für mich nicht dazu.
Anschnallgong + Piepsarie: ganz großer Auftritt - erst der GONG beim Abschnallen während der Fahrt und dann ein anderes (!) Dauergeräusch, solang der Gurt nicht angelegt ist. Aber das geilste ist: auch wenn ich stehenbleibe, bimmelt es immer weiter – brillant!
Auch die „schwerwiegende Störung“ eines langsam zur Neige gehenden Wischwassers lässt sich keinesfalls durch nur eine Nachricht oder nur einen Gong erledigen, nein: ein Gong zu Beginn der Fahrt, ein Ausrufezeichen im iDrive und noch ein Gong beim Abstellen müssen es da schon sein. Warum ist das Wischwasser für BMW so wichtig?
So stumpft man bei dem Krach auch irgendwie ab und wie ich gelesen habe, wird das zu nasse Reinigen von Alcantarasitzen (wie in meinem) mit hässlichen Wasserflecken bestraft. Warum kann man dann beim Aussteigen einfach das Schiebedach vergessen? Bei MB war man da gut bedient: hat man es ganz aufgelassen hat der Regensensor spätestens beim ersten Tropfen das Dach zugefahren, außerdem hat es da beim Schlüsselabziehen kurz gepiept und die Meldung „Schiebedach auf“ kam. In der Piepshow von BMW ist hier aber leider Ebbe: keine (sinnvolle) Integration des Regensensors und keine Info beim Verlassen des Wagens. Da das Moppelchen ja etwas höher ist, hat man das Dach nicht immer im Blick und Madame hat es bereits jetzt schon zweimal offen (gekippt) stehen lassen. Da wir vorwärts leicht abschüssig parken, ist das Desaster beim ersten Sommergewitter wohl vorprogrammiert. Hat jemand einen guten Tipp, wie man an das Schiebedach denkt?
Piep-Fazit: Warum nicht ein paar Haken für die Kundschaft im iDrive, wann und wo es piepen soll? So wäre jeder zufrieden und die paar Zeilen Code können nicht die Welt kosten. Unverständlich auch, warum die o.a. Defizite, die bei anderen seit Jahren (Jahrzehnten?) besser gelöst sind, bei BMW keine Bereinigung finden. Man müsste noch nicht mal selber denken, nur abkupfern. Aber das liegt wahrscheinlich an der Münchener „mir san mir“-Überheblichkeit….

4.) Türverriegelung
Zweimal ziehen ist und bleibt scheisse und wird von Mitfahrern grundsätzlich mit Erstaunen und Ungläubigkeit quittiert – die meisten anderen Hersteller haben das wohl besser gelöst….
Mit dem Propeller (der ja gar keiner ist) im Schlüssel zum Abschließen habe ich mich angefreundet – läuft jetzt auch bei mir.
Habe ich nun von Außen abgeschlossen oder nicht? Bei anderen Fahrzeugen kann man da nochmal auf die Verriegelungstaste drücken und der Wagen blinkt zu Bestätigung erneut. Bei BMW macht er das nur beim ersten Mal, wenn man das verpasst hat - Pech gehabt. Wollen darum vielleicht einige das obernervige AMI-Gehupe bei der Verriegelung?

5.) Startknopf
Eine sinnlose Krücke, dieses zweimal Drücken zum Stillegen des Autos nervt einfach nur, zumal man beim zweiten Druck nicht mehr auf der Bremse stehen darf, sonst springt die Fuhre wieder an.

6) Was positives zum Abschluss 😁
Mechanische Handbremse ist super und rastenden (Blinker-)Hebel auch – Industriestandard halt.
Auch über die kleine grüne Lampe im Wischerhebel, wenn die Regenautomatik noch an ist, freue ich mich jedesmal, weil wir die in der C-Klasse nicht hatten und es eben nervt, wenn irgendwann (Dreck auf dem Sensor) der Wischer trocken wischt.

Aber schick ist er allemal, für Kombis sind wir nun nicht mehr zu haben und in Summe freuen wir uns über die schöne Optik jeden Tag (daher schmerzen diese unnötigen Unzulänglichkeiten bei einem Premiumhersteller eben umso mehr...)

🙂

Hallo,

Punkt 1, 2 und 5 schließe ich mich voll und ganz an.

Deinen Punkt 4 verstehe ich nicht so ganz. Ist das so ein "Keyless Go" Insider? 😕

Gruß
Marcel

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 18. Mai 2018 um 12:03:53 Uhr:


Punkt 1, 2 und 5 schließe ich mich voll und ganz an.

Deinen Punkt 4 verstehe ich nicht so ganz. Ist das so ein "Keyless Go" Insider? 😕

Danke 🙂

Punkt 4 ist eher ein "BMW-Insider" und hat mit KEYLESS GO soweit ich weiß nichts zu tun. (wie geil: „KEYLESS GO“ ist eine eingetragene Wortmarke der Daimler AG, die haben's auch erfunden, BMW muss daher "Komfortzugang" dazu sagen 😁)

Es geht um die Funktion "automatische Verriegelung während der Fahrt" und ob man da jemals lebend wieder rauskommt, "kurz und knapp" auf 10 Seiten diskutiert, hier mein Beitrag dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...rum-oder-eher-nicht-t6082834.html?...

Mensch Moon, da weiß man ja gar nicht, wo man mit Antworten anfangen soll 😉

Erstmal freut es mich aber, dass du dich im Großen und Ganzen nicht über deine Neuorientierung in der Marke ärgerst und Spaß an deinem Wagen hast. Dass du ihn immer noch schön und schick findest, erfreut mich ebenfalls, auch wenn ich deine Ansicht nicht teile.

Anders bei der 8HP. Hier kann ich deine Einwände durchaus nachvollziehen, bin nach wie vor nicht übermäßig zufrieden mit meiner Automatik, fahre gerade ersatzweise einen Schalter und dies ist doch wieder ein sehr gutes Gefühl. Mal sehen, wie es dann in meinem G20 wird. Meinen Wunschmotor wird es dort voraussichtlich nur mit Automatik geben.

Nun zu deinen nummerierten Punkten:
1) Manchmal ist die Logik hinter der SSA mir auch nicht bekannt. Da ich aber grundsätzlich diese Einrichtung befürworte und sie mich auch nicht nervt, weil sie eben sehr dezent arbeitet, fallen mir die Anwendungsszenarien mit potentiellen Fragezeichen im Kopf nicht so sehr auf.

2)Das kann man ggf. mit codierung ändern. Habe jedenfalls in der Bimmercode-App einige Punkte dazu gefunden. Nur habe ich zu wenig erfahrung um es selbst zu probieren. Ev. kann ein Profi dafür sorgen, dass die PDC sich selbst aktiviert.
ich brauche das aber nicht, mich nervt es eher im AMG meines Schwiegervaters, wenn ich an Kreuzungen etc. auf den Vordermann auffahre.

3) bei der Pieperei lässt sich vieles einfach anpassen durch Codierung, z.B. die Gurtwarnung.

4) Das Zweimal-Ziehen stört mich auch, aber weniger, weil ich immer wieder hängen bleibe, sondern meine Gäste fast den hebel abbrechen wollen.
Das Ami-Gehupe beim Ent- und Verriegeln habe ich 😉 und bin sehr glücklich damit.

5) Ich drücke schon lange nicht 2 mal beim Abstellen und Aussteigen. Da wird einmal der Motor abgestellt und der rest geht mit Verriegelung aus.

Also dir weiterhin gute und knitterfreie Fahrt!

Hallo,

ahh, danke - die Geschichte!
Ich schimpf da immer mit meiner Frau wenn sie mal wieder zu schnell am Griff zieht (Zündung noch nicht aus) und ich ihr sage, sie soll sich in Geduld üben. *Edit: Was gogobln sagte. Die Leute brechen dabei fast immer den Hebel ab...*
Dann kommt Punkt 4 auch noch auf meine Liste.
Besonders nervig wenn man seinen Beifahrer nur rauslassen will. Man muss dann noch - bevor der Beifahrer zugreift - die Entriegelungstaste drücken.

Zitat:

Wollen darum vielleicht einige das obernervige AMI-Gehupe bei der Verriegelung?

Ich denke schon. Zumindest bin ich froh, dass meine Ampire AA dann nochmal piept.

Ist es aber nicht so, dass die Innenraumüberwachung bei 2x Verschließen deaktiviert wird? Hatte da mal sowas gelesen. Bei mir geht komischerweise immer nochmal das Innenraumlicht an wenn ich das zweite mal abschließe 😕

Gruß
Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen