Moonwalks F34 320i GeeTee

BMW 3er F34 GT

Tja Leute,

heute ging der schöne (leicht rostige) w203-Kombi von uns und musste dem "kackenden Dackel" Platz machen. Da die Garage inzwischen anderweitig belegt ist, muss der neue Wagen draußen parken, daher wurde er vor der Auslieferung von einem Profi für Unsummen mit CeramicPro 9H in zwei Schichten versiegelt.

Ich weiß auch nicht, welcher Spacko hier schon mal was gegen den Fahrkomfort im F34 geschrieben hat...?

Zitat:

@moonwalk schrieb am 4. November 2015 um 09:55:49 Uhr:


Pah!Ich finde die Form vom 3er GT auch eher hässlich aber nicht so unmöglich wie beim 5er GT und hätte ihn mir sogar gekauft, WEIL ich "mehr auf den Nutzen/Preis" schaue...

Ich bin ihn als 318 d knapp 3 Tage gefahren und war am Ende nur genervt und enttäuscht. Er ist groß und praktisch, aber die Fahreigenschaften und die Verarbeitungsqualität stehen in keinem gesunden Verhältnis zum Preis.

Erwartet hatte ich einen größeren, luftigeren, komfortableren 3er...
Bekommen habe ich das Schlechte aus beiden Welten. Der F34 war nicht "wirklich" komfortabel und verleitet mich nicht zum Cruisen (gut 318d ist auch nicht die erste Wahl). Vielleicht steckt ja doch mehr "Freude am Fahren" drin und er will es etwas sportlicher? Auch da eine Enttäuschung: Wenn ich es nicht besser wüsste, hätte ich behauptet, der Wagen hat Frontantrieb. Wie man die heckbetonte Fahrweise so kastrieren kann, ist mir ein Rätsel, er schob stets über die Vorderräder. Was geht in zackigen Kurven? Ja nichts! Da wankt er nur träge ums Eck. Über die Qualität des Innenraums will ich hier nicht erneut lästern, wenn man etwas anderes als BMW gewohnt ist, fällt es halt negativ auf.

Alles Dummschwätzer!😁

Trotz 18-Zoll-Pirelli-RFT fährt der Wagen sehr leise und komfortabel, alles bestens, so soll es trotz M-Paket aber mit Standardfahrwerk sein - alles richtig gemacht!

Mit dem 320i ist er auf dem Papier zwar besser motorisiert als unser alter 220 CDI 150PS-Kombi aber speziell in Eco-Pro weiß der F34 seine 184 PS gut zu verstecken. Aber in der Garage steht ja noch was anderes für die sportliche Gangart, da muss man beim Familientransporter ja Maßhalten. Nur warum bleibt der Verbrauch bei 10 l/100km? Das wird sich sicher nach der Einfahrzeit noch ändern. Die Drehzahlwerte von Sport+ sind sicher inkompatibel zu den Einfahrvorschriften und sind ab sofort tabu.

Die Sim-Karte und den Connected-Spy habe ich ja deaktivieren lassen, nur warum bekomme ich das Wetter vor Ort angezeigt? Schlamperei!

Ein Schlüsselloch ohne Abdeckkappe habe ich auch vor 2000 das letzte Mal gesehen, BMW machts auch im Jahre 2017 möglich...? 😰

Die Scheibe wurde "leider" auch mitversiegelt, so einen rubbelnden wabbelnden Scheibenwischer hätte ich in einem BMW nie vermutet... was ein Murks... 😠

Und dann das Radio... mit der HiFi-Option klingt es ungefähr so gut wie mit dem Serien-AUDIO20 vom Mercedes aus 2004, darunter sollte man es als HiFi-Freund nicht machen. DAB+ klingt deutlicher geiler, sehr zu empfehlen. Aber welcher Irre hat die Abschaltung programmiert? Neulich im 2er AT ging das Radio wenigstens aus, wenn man die Tür aufmachte, aber in meinem brandneuen GT MJ 2018 plärrt das Radio unaufhörlich, wenn man die Türen aufmacht und noch was aus dem Kofferraum holt. Erst wenn man die Verrigelung betätigt, verstummt das Teil - ist das ernst gemeint? (Bei MB war Ruhe, wenn die Zündung aus war, so wie man es kennt).

Das adaptive LED ist sehr nett, besonders die Fernlichtautomatik reagiert fix und zuverlässig! 🙂

Das Panoramadach macht den dunklen M-Sport-Himmel wieder hell! 😎

Mein persönlicher Reichsparteitag ist aber der Blinkerhebel. Dieses Rückgefluppe von BMW hat mich erst neulich wieder bei der Probefahrt im 2er AT massiv genervt, werde ich mich mit kurz vor 50 daran noch gewöhnen können? NEIN, BMW hat's endlich eingesehen und verbaut in meinem MJ einen rastenden Blinkerhebel => +100 Punkte! 😛

Fazit:
Goile Farbe
Goiles Fahrwerk
Goile Optik
Tolles Auto!
🙂

Was ist das denn?
MY GT
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moonwalk schrieb am 3. September 2019 um 06:45:59 Uhr:



Zitat:

@Car-freak schrieb am 02. Sep. 2019 um 20:17:38 Uhr:


Wenn du segelst und dann auf Kickdown hämmerst, kann das schon mal zu Problemen führen.

Warum eigentlich? Der ganze Krempel läuft vollelektronisch ab, es sollte also ein leichtes sein, den Gasbefehl auf den Zustand des Getriebes abzustimmen. Da habe ich mal wieder das Gefühl, irgendwer bei BMW hat wie so oft nicht zu Ende gedacht und das Szenario einfach vergessen... 😠

Da ist nichts vergessen, das ist Absicht. Und zwar eine gute und gut gemachte.

Das Getriebe lernt deinen Fahrstil, das merkt man dann, wenn man vom ruhigen cruisen auf der Landstrasse mal eben den Berg raufwedelt (so wie an Rhein und Mosel zum Beispiel). Es dauert im Comfortmodus etwas, bis die Schaltvorgänge flotter werden, nach gefühlt zwei Kurven hat die Box gemerkt: "Ha, dem Kutscher pressiert´s, er eilt sich arg, so will ich denn sein Streben unterstützen!"

Das kann man forcieren, wenn man die Wippe auf "Sport" stellt.

Nach der Kurvenhatz geht es umgekehrt, auch hier wartet die Elektronik ein paar Kurven oder Sekunden ab, ob es denn wirklich anders weitergeht oder das nur ein kurzer Moment ist. Und "mal eben" vom Segeln in Racing, das habe ich noch NIE vermisst, weil: Segeln ist im Eco-Modus, den wähle ich mit Absicht an, weils eben ruhig dahingleiten soll. Wer es nicht ertragen kann plötzlich überholt zu werden hat m.E. erstens den rückwärtigen Verkehrsraum nicht ausreichend im Blick und zweitens ein ziemliches Problem zwischen den Ohren.

Zum Tempomat allgemein:
Ich habe noch nie die Idee gehabt mit Tempomat in einen Kreisel zu fahren - wozu auch? Üblicherweise muß ich eh vorher runter vom Tempo.

Zum Abstandstempomat:
Der funktioniert fast perfekt - nur eben nicht, wenn man den auf eine Geschwindigkeit stellt, die 50 oder 100m weiter nicht mehr paßt. Das kann aber der Tempomat nicht wissen (und der Himmel bewahre mich davor, daß der meine Geschwindigkeit an google maps koppelt!), ich habe das vor allem an Autobahnabfahrten, wenn ich mit eingestellten 120 geregelt hinter dem LKW rechts fahre und dann die Abbiegerspur nehme dreht er auf der freien Auslaufspur wieder auf. Aber das weiß man doch, oder?
Und zum ach so vermißten Benz: ich hab vor den GTs einen W246 gefahren mit Kollisionswarnradar, DAS war murks vor dem Herrn, der piepste alleweil lustig vor sich hin wenn nichts war. Und ignorierte jedes Hindernis. Außer bei flotter Kurvenfahrt, dann kriegte das Gedöns vor jeder Haarnadel mit Felswand den Herzkasper.

Zum Entertainment:
Ich hab als Vielfahrer das große Navi mit Connected Drive und allem drin. Und noch nie ein besseres System gehabt. Alles was ich brauche ist im HUD, das weniger Wichtige (wie BC) im Display. Fertig.
Das Audio20 war ... hmmmm ... "nett" und das ist bekanntlich die große Schwester von "Scheiße".
Nach dem ersten GT (2015-2018) hab ich nun das Kreuzchen auch beim HiFi gemacht und das ist völlig genug - für mich jedenfalls. Hab ´nen USB Stick in der Armlehne, das iPhone am Anschluß über den Becherhaltern, fertig, läuft alles.

Ablagen:
ja, deren könnte er ein paar mehr haben, das stimmt.

221 weitere Antworten
221 Antworten

Ich denke der Wischer läuft nach 2 Sekunden los und daher kommt er aus dem Servicemodus raus und dann ist auch wieder Wasser da. Ist genauso wie wenn du den Wischer mit einer anderen Hebelbewegung in Bewegung setzt, kein Unterschied. Nur dass du woanders keine 2 Sekunden warten müsstest.

Aber vielleicht verwechsel ich da einfach was mit älteren BMWs, ich benutze das als Garagenparker alles nicht so oft.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 1. März 2022 um 11:44:46 Uhr:


. Ich habe kein Problem mit "anders" aber in vielen Fällen ist "anders" nicht besser und es gibt einfach eine objektiv bessere Lösung

„Objektiv bessere Lösung“ - Deiner Meinung nach? 😁 Wer entscheidet denn hier objektiv? - Denke jede Meinung ist hier vorbelastet und nicht mehr objektiv, egal ob pro oder contra.

O.k. Dein Urteil bitte, objektiv:
a) autom. Verriegelung, was ist besser: einmal oder zweimal am Griff ziehen, um auszusteigen?
b) Regensensor verbaut, Schiebedach offen, Auto abgestellt, es regnet, was ist besser: Dach automatisch auf Kippstellung fahren oder auflassen?

Ich finde pro und contra für beides.
A) Auch wenn einmal ziehen erst mal besser klingt, kann zweimal ziehen durchaus gewollt sein, um ganz sicher zu gehen, dass man raus möchte.
B) Was passiert mit dem Eichhörnchen auf dem Dach, dessen Schwanz beim automatischen zufahren eingeklemmt wird?

Ähnliche Themen

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 01. März 2022 um 11:58:05 Uhr:


Ist genauso wie wenn du den Wischer mit einer anderen Hebelbewegung in Bewegung setzt, kein Unterschied

Ähhh, doch! Wenn ich den Servicemodus erst während der Fahrt "verlasse" (was ja nicht vollständig passiert), kann ich danach so oft von Hand wischen wie ich will, Wischwasser bleibt deaktiviert, das ist ja mein Problem.

Ihr habt alle Sorgen😁

Ich habe noch nie die Servicestellung genutzt. Und automatisch verriegeln tut sich mein Auto auch nicht. Na gut, ich wohne ja auch nicht in Frankfurt😉
Ich finde es sogar logisch. Einmal ziehen zum entriegeln und das zweite Mal zum öffnen.
Tut aber nicht unbedingt not, das stimmt.

Was aber top ist, zweimal an der Entriegelung der Motorhaube ziehen und sie ist frei. Das haben mittlerweile alle BMW.
Und bei Daimler? Mach ich mir da immer noch die Hände schmutzig?🙂

Das mit dem 2x an der Tür ziehen ist sehr sinnvoll, wenn du Leute fährst die geistig beeinträchtigt sind - wie durch Demenz zum Beispiel - und während der Fahrt unverhofft am Riegel ziehen. Noch besser wäre es zwar, die Beifahrertür würde gar nicht aufgehen, aber besser als nix.

Sicher der Normalfall... (OMG)...

Leute, macht doch einfach mal während der Fahrt die Tür auf! Ich glaube, ihr wisst gar nicht was dann passiert.... 😉
Und bei mir sind übrigens immer alle angeschnallt....

Nach gut 4 Jahren zum ersten Mal richtig genutzt:
Rückenlehne im Fond senkrecht stellen, das bringt doch mehr Ladevolumen als gedacht....

Zitat:

@moonwalk schrieb am 1. März 2022 um 19:18:11 Uhr:


Sicher der Normalfall... (OMG)...

Leute, macht doch einfach mal während der Fahrt die Tür auf! Ich glaube, ihr wisst gar nicht was dann passiert.... 😉
Und bei mir sind übrigens immer alle angeschnallt....

Wenn ich in der Stadt zügig durch einen Kreisverkehr fahre und der Beifahrer am Riegel zieht, wird die Tür bestimmt nicht zu bleiben. 😉
Auf der Autobahn und 250 km/h wird sie nicht aufgehen.😉

Es geht weniger um hohe Geschwindigkeiten. Viel wahrscheinlicher ist, dass der Demenzkranke beim Halt an einer beliebigen Kreuzung aussteigen will. Den Gurt bekommt er auch auf, sind ja alles jahrzehntelange Abläufe. Und ja, alles selbst lang genug selbst mit gemacht, als Fahrer 🙁

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 3. März 2022 um 08:46:38 Uhr:


Es geht weniger um hohe Geschwindigkeiten. Viel wahrscheinlicher ist, dass der Demenzkranke beim Halt an einer beliebigen Kreuzung aussteigen will. Den Gurt bekommt er auch auf, sind ja alles jahrzehntelange Abläufe. Und ja, alles selbst lang genug selbst mit gemacht, als Fahrer 🙁

Mag sein, aber das ist sicher nicht die Regel bei den meisten.

Zitat:

@Shardik schrieb am 3. März 2022 um 08:40:36 Uhr:



Zitat:

@moonwalk schrieb am 1. März 2022 um 19:18:11 Uhr:


Sicher der Normalfall... (OMG)...

Leute, macht doch einfach mal während der Fahrt die Tür auf! Ich glaube, ihr wisst gar nicht was dann passiert.... 😉
Und bei mir sind übrigens immer alle angeschnallt....

Wenn ich in der Stadt zügig durch einen Kreisverkehr fahre und der Beifahrer am Riegel zieht, wird die Tür bestimmt nicht zu bleiben. 😉
Auf der Autobahn und 250 km/h wird sie nicht aufgehen.😉

Welcher Honk hält sich am Türöffner fest? Dafür gibt es oben am Dachhimmel entsprechende Haltegriffe.

Aber ich bin da eher bei Moonwalk: das zweimalige Ziehen ist scheiße. Manchmal sind die Beifahrer schneller als man selbst um in der Mittelkonsole auf "entriegeln" zu drücken. Über diese Mechanik regen sich schon einige auf. Inzwischen hab ich mir angewöhnt ab 30-20 km/h beim Runterbremsen schon die Taste zum Entriegeln zu drücken.

Oh man, ich habe gerade eine Situation beschrieben, in der sehr wohl eine Tür während der Fahrt aufgehen kann.
In keinem Satz von mir wurde diskutiert, wo sich komplett rational denkende Kinder oder demenzkranke Menschen festhalten. 🙄

Liebe Leute, ich war früher ja schon öfter der Meinung, dass BMW-Fahrer nicht immer ganz klar im Kopf sind aber ich möchte freundlich darauf hinweisen, dass dies hier mein Erfahrungsthema zum F34 ist und Sondertransporte nicht zu meinem Lastenheft gehören.

Wer sich nicht rational im Auto verhält, der soll doch bitte hinten sitzen mit aktivierter Kindersicherung. Dann muss man auch nicht zweimal an der Klinke ziehen. Außerdem: wer so dumm ist, bei der Fahrt einmal zu ziehen, der zieht auch zweimal... 😉

BTT, bitte!

Letzter Eintrag zum Thema war: Neigungsverstellung der Rückenlehne hinten bringt doch was. Hat das nur der F34?

Deine Antwort
Ähnliche Themen