Modifikationen/Umbauten W177

Mercedes A-Klasse W177

Da beim W176 ein ähnliches Forum vorhanden ist, welches sich mit diversen Umbauten beschäftigt, wird hier bestimmt auch bald eins benötigt. (Die ersten A Klassen sind ja bekanntlich schon unterwegs bzw. werden bald ausgeliefert)

Dies reicht von Folierungen über Soundsysteme bis hin zu Kotflügelverbreiterungen und Komplettumbauten.

Somit können Bastelfreunde hier ihre Erfolge zeigen und eventuell andere Fahrer um Rat fragen oder deren Fantasie anregen.

Grüße SternSchlachtSchiff

Beste Antwort im Thema

Kurzes Update zum Wochenende

Miami Blau.jpg
Miami Blau.jpg
1896 weitere Antworten
1896 Antworten

Und es sieht schick aus :P

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 14. August 2020 um 21:10:25 Uhr:


Heute hat mein A35 noch die lange ersehnte Domstrebe, wie sie der A45 hat, bekommen:

Ist es eine Orginale oder Zubehör strebe??

Gibt es als Originalzibehör bei Kunzmann

https://www.kunzmann.de/.../amg-domstrebe-original-mercedes-benz.htm

Das ist die originale Strebe. Die Kosten belaufen sich auf knapp über 200€ inkl. den 6 Schrauben, da lohnt m.e. nicht der Blick zum Zubehör.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Berlinertiguan schrieb am 15. August 2020 um 09:13:58 Uhr:


Gibt es als Originalzibehör bei Kunzmann

https://www.kunzmann.de/.../amg-domstrebe-original-mercedes-benz.htm

Verbaust du auch die Strebe deinen AMG?

Ich bin am überlegen, weil mir die Vorderachse bei schnellen engen Kurven etwas zu "weich" ist. Mal sehen was Olli sagt.

Interessant finde ich die Sache auch. Scheint ja auch für Nicht-AMG Fahrzeuge zu funktionieren.

Ich bin aber auch am grübeln, ob der Effekt wirklich spürbar ist.

Können die Schrauben für das Federbein eigentlich problemlos von oben gelöst werden, oder muss hier ggf noch etwas auf der Hebebühne gestützt werden?

Oder einfach gefragt: ist der Umbau auch durch Laien möglich, die gerne mal am Auto basteln? 😉

Die erste Fahrt heute war sehr positiv. Die Strebe macht kein komplett anderes Fahrzeug daraus, was auch gut ist. Das Stück mehr an Stabilität ist aber für mich spürbar und tut in meinem Fall gerade den für mich echt schlechten Pirellis auch gut.

@Mainhattan Olli

Hi Olli,

könntest du bitte noch etwas zum Federbein sagen, siehe meiner Frage über deinem Post.

Danke dir!

LG Thomas

Sorry Thomas, das hatte ich glatt übersehen.
Die Schrauben können problemlos von oben gelöst werden. Am besten den Wagen auf einer ebenen Fläche mit Lenkung geradeaus abstellen. Die originalen Schrauben haben einen 16m Aussensechskant. Die neuen Schrauben (etwas länger) sind Aussentorx. Einfach eine Seite nach der anderen umschrauben und wenn alles sitzt erst festziehen.

@Mainhattan Olli

Absolut kein Problem. Ich hatte meinen Beitrag auch im Nachhinein bearbeitet. 😉

Vielen Dank für die ausführlichen Infos!

Zugelassen wird die Strebe sicherlich auch für NICHT AMG Fahrzeuge sein, oder?

@Benz-Tom

Zitat:

Ich bin aber auch am grübeln, ob der Effekt wirklich spürbar ist.

Da du wahrscheinlich keine Rallys fährst, oder Rundstreckenrekorde unterbieten möchtest, findet die Spürsamkeit der getätigten Investition, ausschließlich im Kopf statt.

Es gab schon mal User, die sogar ein präziseres Einlenkverhalten beim Abbiegen im Stadtverkehr empfunden haben.

Wenn du wirklich in Richtung Motorsport aufrüsten möchtest, ist natürlich eine vollumfängliche Fahrwerks- und Bremsenmodifikation sinnvoll.

Gruß
wer_pa

@wer_pa

Vielen Dank für deine Deutlichkeit! Prinzipiell würde ich mir wünschen, dass der Wagen in schnellen, langgezogenen Kurven auf der Autobahn etwas "steifer" daher kommt. Ist schwierig zu beschreiben.

Versteh mich nicht falsch, ich fahre nur selten schnell, aber es gibt manchmal Situationen in denen ich mir ein etwas strafferes Fahrwerk wünsche.

Generell liegt die AMG Line mit 19" Bereifung schon sehr gut.

In Richtung Motorsport denke ich nicht wirklich, auch wenn ich privat viel Simracing fahre. 😁😉

Hier mein bescheidener Beitrag zum unsäglichen Pianoplastiklack. Der war in einem "W177 Werkstattwagen" (den ich inspizierte) vom Putzen schon häßlich zerkratzt; bei mir nach kurzem Reinsetzen mit Fingerabdrücken markiert, spiegelt eher unschön und zeigt jedes Staubkorn.

01e4e12e14ef5b06d13724ee3329dfa648668d285b
0177ec0bfc23a7c252b36ea3daef10c9fef52e9bac

@joe-han hast du das schwarze Pianolack folieren lassen oder ist das so ein Aufsatz den man bei alibaba und Co. bestellen kann?

Frage mich auch wer bei Daimler den Bock geschossen hat mit diesem billigen Klavierlack...optisch sieht der Klavierlack ja top aus, aber da hätten sie einfach paar Cent mehr in anständigen Lack investieren sollen der nicht vom schiefen Anschauen Kratzer und Flecken bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen