Modifikationen/Umbauten W177

Mercedes A-Klasse W177

Da beim W176 ein ähnliches Forum vorhanden ist, welches sich mit diversen Umbauten beschäftigt, wird hier bestimmt auch bald eins benötigt. (Die ersten A Klassen sind ja bekanntlich schon unterwegs bzw. werden bald ausgeliefert)

Dies reicht von Folierungen über Soundsysteme bis hin zu Kotflügelverbreiterungen und Komplettumbauten.

Somit können Bastelfreunde hier ihre Erfolge zeigen und eventuell andere Fahrer um Rat fragen oder deren Fantasie anregen.

Grüße SternSchlachtSchiff

Beste Antwort im Thema

Kurzes Update zum Wochenende

Miami Blau.jpg
Miami Blau.jpg
1896 weitere Antworten
1896 Antworten

Klar, Geschmäcker sind verschieden.

Für mich war klar: Schwarz Hochglanz im Innenraum ist für mich ein No Go. Man sieht sofort jeden Staubkorn und Fingerabdruck und nur vom Angucken entstehen schon Kratzer. Also war für mich klar, dass die Teile foliert werden müssen.

So ne matte Carbon-Folie mit spürbarer Oberfläche ist schon geil, aber hätte einfach nicht zum Auto gepasst. Ich bin Perfektionist :-D Und neben Stoff (DINAMICA), Leder (bzw. Kunstleder) und Alu-Optik wäre Carbon wieder ein weiteres Material mit anderer Textur gewesen.

Also hätte nur so eine silberne Alu-Optik Folie gepasst, aber das wäre mir für die großen Flächen viel zu hell.

Die Mikrofaserfolie passt somit optisch für mich am besten, da sie sich ins Gesamtbild einfügt. Auch wirkt es dadurch sehr hochwertig. Ich hatte letztens hier im Forum von einem gelesen, der den Stoff im Armaturenbrett, wenn man keine Alu-Dekorleiste wählt, billig findet. Das hat mich doch sehr gewundert. Schließlich kennt man Alcantara am Lenkrad, Armaturenbrett, etc. nur aus Fahrzeugen, die meist 100.000 EUR und mehr kosten. Bei Sportwagen wie nem R8, Lamborghini, AMG GT, etc. ist dies üblich. Umso mehr hat es mich gefreut, dass man so viel Alcantara/Dinamica bereits ab Werk in der A-Klasse bekommen kann.

@RigoMD : Danke! Ich hab so etwas zum aller ersten Mal gemacht! Ich hab ne Stunde gebraucht, um die Teile aus dem Auto zu bekommen... hatte Angst, etwas kaputt zu machen, da alles so bombenfest saß und hab auch ein paar Metallklammern verloren. Die Folie aufbringen war dann hingegen total easy, hat mich selbst sehr verblüfft. Hatte nämlich Bedenken, wie das mit all den Rundungen und Ecken funktionieren soll, ohne Falten zu bekommen.

Bei Alcantara hab ich immer die Bedenken: Wie sieht das in einem Jahr aus? Daher bin ich jetzt auch nicht so ein Fan davon.

Aber wie gesagt handwerklich für mich ganz große Klasse. Ich hab mal versucht eine Handyrückseite(iPhone 3GS)mit Folie auszubessern. Ich kam dabei gar nicht klar. Sobald es in die Rundung ging, Zack Falte. 🙄😁

Zitat:

@SnoopSnoop schrieb am 19. Mai 2021 um 10:23:12 Uhr:


Klar, Geschmäcker sind verschieden.

Für mich war klar: Schwarz Hochglanz im Innenraum ist für mich ein No Go. Man sieht sofort jeden Staubkorn und Fingerabdruck und nur vom Angucken entstehen schon Kratzer. Also war für mich klar, dass die Teile foliert werden müssen.

So ne matte Carbon-Folie mit spürbarer Oberfläche ist schon geil, aber hätte einfach nicht zum Auto gepasst. Ich bin Perfektionist :-D Und neben Stoff (DINAMICA), Leder (bzw. Kunstleder) und Alu-Optik wäre Carbon wieder ein weiteres Material mit anderer Textur gewesen.

Also hätte nur so eine silberne Alu-Optik Folie gepasst, aber das wäre mir für die großen Flächen viel zu hell.

Die Mikrofaserfolie passt somit optisch für mich am besten, da sie sich ins Gesamtbild einfügt. Auch wirkt es dadurch sehr hochwertig. Ich hatte letztens hier im Forum von einem gelesen, der den Stoff im Armaturenbrett, wenn man keine Alu-Dekorleiste wählt, billig findet. Das hat mich doch sehr gewundert. Schließlich kennt man Alcantara am Lenkrad, Armaturenbrett, etc. nur aus Fahrzeugen, die meist 100.000 EUR und mehr kosten. Bei Sportwagen wie nem R8, Lamborghini, AMG GT, etc. ist dies üblich. Umso mehr hat es mich gefreut, dass man so viel Alcantara/Dinamica bereits ab Werk in der A-Klasse bekommen kann.

@RigoMD : Danke! Ich hab so etwas zum aller ersten Mal gemacht! Ich hab ne Stunde gebraucht, um die Teile aus dem Auto zu bekommen... hatte Angst, etwas kaputt zu machen, da alles so bombenfest saß und hab auch ein paar Metallklammern verloren. Die Folie aufbringen war dann hingegen total easy, hat mich selbst sehr verblüfft. Hatte nämlich Bedenken, wie das mit all den Rundungen und Ecken funktionieren soll, ohne Falten zu bekommen.

Wie hast du denn die teile ausgebaut?

Das würde mich auch interessieren…

Ähnliche Themen

Hier in dem Video sieht man, wie leicht es angeblich gehen soll:

https://www.youtube.com/watch?v=tn2E-CTBPUQ&t=302s

1:38 und 4:39

Hab es genauso mit Plastikkeilen versucht, aber das saß alles bombenfest, im Video sieht das ja total easy aus. Nach langem Hin und Her und Gerüttel und weiteren Plastikteilen überall in jeder Ritze hab ich es irgendwann rausbekommen. Als Laie hat man halt Angst, dass da was kaputt geht, aber anscheinend muss man da wirklich mit viel Kraft dran ziehen und Hebeln.

Das scheint ja wirklich nicht schwer zu sein wenn man über Kunststoff-keile verfügt. Ob ich mich an die Mittelkonsole trauen würde, habe einen Handschalter, weiß ich nicht.

Am handwerklichen habe ich ja auch nichts auszusetzen - sieht nach ordenlticher Arbeit aus. Mir gefällt nur Alcantara gar nicht... würde ich bestenfalls am Dachhimmel akzeptieren beim Gebrauchtkauf wenn das Fahrzeug ansonsten für mich passt.

Ich find's auch gut, sowohl Umsetzung, als auch die Optik.

Mir gehen die Fingerabdrücke und der Staub auf dem "Klavierlack" auch ganz fürchterlich auf die Nerven. Ist das erste mal in meinem Leben dass ich ein Mikrofasertuch in der Mittelkonsole habe, das min. 1 x die Woche zum Einsatz kommt. Nervig!

Zitat:

@RigoMD schrieb am 19. Mai 2021 um 11:17:31 Uhr:


Bei Alcantara hab ich immer die Bedenken: Wie sieht das in einem Jahr aus? Daher bin ich jetzt auch nicht so ein Fan davon.

Wenn man nicht mit seinen Frittenfingern draufpackt, nicht anders als im Jahr davor. 😉

Und was ist mit Sonnencremefingers und -knie?! 😛

Ich erinnere mich an ein Auto meines Vaters. Bei dem war die Alcantara-Armauflagen und die Seiten des Mitteltunnels unschön gekennzeichnet. Aber ja, gepflegt wurde der Innenraum mit Sicherheit nicht.

Habe Embleme und die Kante am
Schweller foliert , sowie Tieferlegung und 20“ Felgen verbaut

Zitat:

@Fabregas schrieb am 22. Mai 2021 um 14:05:47 Uhr:


Habe Embleme und die Kante am
Schweller foliert

Der Kühler sieht damit sehr "nichtssagend" aus - das ganze Design ist flöten. Auf den ersten Blick könnte er nun als Asiate durchgehen. Wem es gefällt...

Zitat:

@joe-han schrieb am 22. Mai 2021 um 15:38:10 Uhr:



Zitat:

@Fabregas schrieb am 22. Mai 2021 um 14:05:47 Uhr:


Habe Embleme und die Kante am
Schweller foliert

Der Kühler sieht damit sehr "nichtssagend" aus - das ganze Design ist flöten. Auf den ersten Blick könnte er nun als Asiate durchgehen. Wem es gefällt...

Jepp, das hab ich mir auch schon überlegt. Ich hab auch Farbe weiß. Und da geht der Stern einfach unter. Aber das liegt alles im Auge des Betrachters. Und Geschmäcker sind bekanntlich verschieden

Eventuell ist der Fotowinkel ungünstig aber der Chrom von den Diamanten im Hintergrund und der schwarze Stern sieht einfach nur lecker aus !

So, Mittelkonsole ist nun auch mit der "Alcantara"-Folie bezogen :-)

20210524
20210524
20210524
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen