MKL geht immer an - finde den Fehler nicht !
Also nach langem suchen und reparieren und reinigen bin ich immer noch nicht fündig geworden hoffe mir kann einer was zu den werten aus inpa und Fehlern sagen?
Zu dem habe ich schon lambdasonde vor und nach kat gewechselt, lmm, zündspulen, zündkerzen, vdd, öfgd und die drosselklappe sowie leerlaufregler und sämtliche Stecker gereinigt!
Der Motor läuft relativ gut und ruhig, dennoch geht die MKL an und ich finde nicht den Fehler!
Habe paar Bilder vielleicht kann mir jemand was sagen?
Beste Antwort im Thema
Dito!
@TE: Entweder du machst das jetzt so, oder lass es bleiben. Da wird nix gereinigt, gebürstet, gefriemelt etc.! Auf den neuen Sonden ist eine Graphitpaste drauf, damit das Gewinde dicht wird und nicht korrodiert. Mehr ist es nicht. Spar dir deine Versuche, die Sonden zu tauschen, zu probieren und und und. Das ist Zeitverschwendung. Deine Sonden sind Müll, Punkt.
Wenn du jetzt nochmal fragst, was man da noch probieren könnte, um was auszuschließen...hier die Antwort: NGK- oder Boschlambdas rein! Alles andere ist sinnlos. Und damit ist das Thema hier für mich gegessen.
Sorry für den forschen Ton, aber wer so beratungsresistent ist, darf sich nicht wundern.
508 Antworten
Flashback ich glaube du redest von 7 Seiten hast aber nicht gelesen das ich bereits gesagt habe das wir auf Falschluft die Schläuche kontrolliert haben und die wichtigsten Schläuche sind getauscht unter anderem falls du es nicht gelesen hast. Und disa Dichtung ist drin. Ventildeckel hat der Meister geschaut ist nichts meinst du flashback eigentlich die Mechaniker bei denen ich war sind alle blöd oder was ist ?
Alle Sachen die du bisher gesagt hast wurden kontrolliert und teilweise gemacht und alles war falsch du besser wisser. Ausserdem hast du selber das Problem gehabt aufeinmal vor kurzem und konnte lesen wie um Hilfe hier herum geheult hast. Was für ein Typ du bist unglaublich Besserwisser hoch 20
Versuchst du grade im Ernst, mich zu diskreditieren, weil ich ebenfalls mal ein Falschluftproblem hatte, das ich hier mit ein paar anderen auf 5 Seiten diskutiert habe?
Dir ist aber vielleicht aufgefallen, dass ich das Problem mit Hilfe dieses Forums gelöst habe... Wie habe ich das gemacht? Indem ich auf die meisten Tipps gehört habe, abgesehen von denen, die ich mit einiger Wahrscheinlichkeit ausschließen könnte und vor allem nicht nach dem erreichen eines gewissen Standes ein neues Thema zu eröffnen, weil ich dachte, man bekommt dann mehr Hilfe...
Also was versuchst du hier grade? 🙄
Aber mal zum Thema:
Wie hast du denn auf Falschluft geprüft? Wie haben das deine offenbar unfehlbaren Mechaniker den Ventildeckel geprüft? Weißt du das? Vertraust du denen blind oder hast du deren Arbeit geprüft oder warst dabei?
Hättest du meinen Thread nicht nur dazu genutzt, zu versuchen, mich zu diskreditieren, hättest du gelesen, dass man einen defekten Ventildeckel im Zweifel nicht erkennt, weil er Haarrisse hat, die man auch mit literweise Bremsenreiniger nicht findet.
Ähnliche Themen
Aha ?!! Du Profi dann erzähl du doch mal wie man einen Haar riss am VD erkennt ? Du dickschädel immer nur grosse Töne spucken aber selber kein Lösungsvorschlag machen.
Egal du willst nicht kapieren das ich hier alle Tips im forum schon versucht habe und gesucht habe. Anscheinend bist du irgendwie nur hier im thread um Unruhe zu stiften lasse es einfach gut sein. Deine Sprüche nerven du hilfst nicht
Also sorry, flashback is wohl der letzte hier der Unruhe stiften möchte.
Zum Thema Mechaniker sag ich besser nix.....
Na, hier geht es ja ab, da fühle ich mich wohl. Was man eben von BMW Fahrern erwartet.
Habt ihr gewusst, das mein Volvo V40 nur 5 PS weniger hat als ein 323i? Und dabei spritziger ist. Tja, weil die Kraft beim Volvo von unten kommt. Und weil er nicht so schwer ist. 😁
Aber der Sound ist nicht so gut.
Zitat:
@Lutalivre83 schrieb am 24. Nov. 2015 um 03:48:55 Uhr:
Du Profi dann erzähl du doch mal wie man einen Haar riss am VD erkennt ?
Lesen scheinst du ja zu können, aber du scheinst diese Fähigkeit sehr selektiv einzusetzen.
Dann hier eine detaillierte Anleitung, wie man einen Haarriss im Ventildeckel erkennt:
Gar nicht!
Tja, das wüsstest du aber auch, wenn du meinen Thread komplett und aufmerksam gelesen und nicht nur als Munition gegen mich verwendet hättest. Den Ventildeckel habe ich als verzweifelte letzte Option blind getauscht, weil ich bereits alles andere gemacht habe, ohne, dass das Problem gelöst wurde. Im schlimmsten Fall wäre das also schiere Geldverbrennung gewesen.
Überraschend, oder? Der allwissende Flashback hat keine zufriedenstellende Antwort... (hier verweise ich auch gern auf das Posting von donBogi auf Seite 1 dieses Threads)
Aber nachdem du ja bereitwillig alle Tipps hier befolgst, brauche ich dir das gar nicht zu sagen, oder?
Und falls jemand der Auffassung ist, meine Beiträge innerhalb dieses Threads würden einen gewissen Sarkasmus enthalten... Der hat Recht. Unruhe will ich damit allerdings keine stiften, höchstens den TE wachrütteln.
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 24. November 2015 um 07:06:34 Uhr:
Na, hier geht es ja ab, da fühle ich mich wohl. Was man eben von BMW Fahrern erwartet.Habt ihr gewusst, das mein Volvo V40 nur 5 PS weniger hat als ein 323i? Und dabei spritziger ist. Tja, weil die Kraft beim Volvo von unten kommt. Und weil er nicht so schwer ist. 😁
Aber der Sound ist nicht so gut.
Du Blödwaffer 😁
Dir ist aber nicht entgangen dass du ein turbo hast?
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 24. November 2015 um 07:06:34 Uhr:
Na, hier geht es ja ab, da fühle ich mich wohl. Was man eben von BMW Fahrern erwartet.Habt ihr gewusst, das mein Volvo V40 nur 5 PS weniger hat als ein 323i? Und dabei spritziger ist. Tja, weil die Kraft beim Volvo von unten kommt. Und weil er nicht so schwer ist. 😁
Aber der Sound ist nicht so gut.
Was bist du denn für ein Clown? BMW Fahrer sind deiner Meinung nach streitsüchtige Trottel, die lahme gut klingende Karren fahren oder was?
Und nen Turbo mit nem Sauger zu vergleichen, ist wie ... !
TE: bitte befolge den Rat mit dem Ventildeckel. Weiter vorn habe ich dir diesen Rat ja auch schon gegeben. Die Chance ist zwar nur 50:50, dass es der Fehler ist, aber viele Möglichkeiten gibt es nicht mehr. 😉
Wie erwähnt, kann man einen Riss nur schwer oder gar nicht feststellen.
So, ich hab jetzt nochmal den kompletten Thread durchgelesen...
Angefangen hat es damit, dass du erwähnt hast, dass du Lambdasonden von ATP drin hast. Es hat glaube ich 3 Seiten gebraucht, bis du endlich eingesehen hast, dass alles rumprobieren nichts bringt und du einfach vernünftige Sonden einbauen musst. Dazu hat es auch noch einige Überzeugungsarbeit gebraucht, bis du eingesehen hast, dass man das Gewinde nicht behandeln sollte.
Zwischenzeitlich hast du dich gegenüber einiger Leute derartig im Ton vergriffen, dass ein Moderator eingreifen musste.
Zusammenfassend hast du laut diesem Thread bisher folgendes getan:
- Mittels Bremsenreiniger auf Falschluft geprüft (was eine unzuverlässige Methode ist)
- Lambdasonden getauscht (erst mit ATP, dann mit Bosch)
- KGE
- alle Ansaugschläuche getauscht
- Ventildeckel geprüft (wobei du hier immer noch nicht erklärt hast, wie das gemacht wurde)
Also du warst nicht gerade untätig. Jedoch - und hier wiederhole ich mich - hast du das Problem immer noch nicht behoben.
Das mit dem Ventildeckel ist ein Tipp von mir, ich sage nicht "Du musst den unbedingt tauschen", denn ich weiß nicht, ob es wirklich an dem liegt. Aber Fakt ist, dass einige hier schon genau mit diesem Ventildeckel Probleme hatten und man die Beschädigung entweder gar nicht oder nicht im eingebauten Zustand gesehen hat.
gpanter22 hat außerdem erläutert, dass man mit Bremsenreniger nicht alle Unterdruckschläuche prüfen kann, einfach deswegen, weil man nicht hinkommt.
Zusammenfassend hast du also folgendes noch nicht 100% ausgeschlossen:
- Ventildeckel inkl. Ventildeckeldichtung (Solang du nicht sagst was genau gemacht wurde, ist das für mich nicht vernünftig ausgeschlossen)
- Sämtliche Unterdruckschläuche geprüft.
- Blindstopfen an der Rückseite der Ansaugbrücke geprüft bzw erneuert (okay, da muss ich zu deiner VErteidigung sagen, dass die bislang auch nicht erwähnt wurden)
Eines dieser Teile wird die Ursache sein. Und falls all das das Problem nicht behebt, bleibt immer noch, das schlampig gearbeitet wurde. Und das meine ich nicht offensiv.
Also wenn du jetzt immer noch sagst, dass ich bloß schlau daherreden kann und keine hilfreichen Tipps gebe, dann weiß ich auch nicht. Aber eigentlich wäre mir das auch egal. Bisher hast du ja auch alles in den Wind geschossen, was ich so von mir gegeben habe.
Es wurde auch nicht geprüft ob die Lambdasonden vertauscht sind. Hier gibt es in Inpa einen Test.
Und man sieht in Inpa die Livewerte von den lambdasonden. Wenn die Werte hier hin und her springen dann ist immer noch eine Undichtigkeit vorhanden und die lambdasonden versuchen das zu regeln.
Wir haben einen E46 da mit M54 Motor und da gab es auch probleme. Hier haben wir die Ansaugbrücke abgebaut alle Dichtungen , Unterdruckschläuche, Blindstopfen, KGE komplett, Einspritzventildichtungen und auch oben am Ansaugtrackt die Leiste mit den O Ringen. Und der geht jetzt viel besser.