MKL geht immer an - finde den Fehler nicht !
Also nach langem suchen und reparieren und reinigen bin ich immer noch nicht fündig geworden hoffe mir kann einer was zu den werten aus inpa und Fehlern sagen?
Zu dem habe ich schon lambdasonde vor und nach kat gewechselt, lmm, zündspulen, zündkerzen, vdd, öfgd und die drosselklappe sowie leerlaufregler und sämtliche Stecker gereinigt!
Der Motor läuft relativ gut und ruhig, dennoch geht die MKL an und ich finde nicht den Fehler!
Habe paar Bilder vielleicht kann mir jemand was sagen?
Beste Antwort im Thema
Dito!
@TE: Entweder du machst das jetzt so, oder lass es bleiben. Da wird nix gereinigt, gebürstet, gefriemelt etc.! Auf den neuen Sonden ist eine Graphitpaste drauf, damit das Gewinde dicht wird und nicht korrodiert. Mehr ist es nicht. Spar dir deine Versuche, die Sonden zu tauschen, zu probieren und und und. Das ist Zeitverschwendung. Deine Sonden sind Müll, Punkt.
Wenn du jetzt nochmal fragst, was man da noch probieren könnte, um was auszuschließen...hier die Antwort: NGK- oder Boschlambdas rein! Alles andere ist sinnlos. Und damit ist das Thema hier für mich gegessen.
Sorry für den forschen Ton, aber wer so beratungsresistent ist, darf sich nicht wundern.
508 Antworten
Zitat:
@tom3012 schrieb am 24. November 2015 um 12:38:42 Uhr:
Disa abdichten nicht vergessen....
Na die Disa hat er doch gemacht oder nicht?
Er hat sie mal ausgebaut.
Oder auch abgedichtet?
Vielleicht hab auch ich jetzt was überlesen 🙂
Ähnliche Themen
Da ich diesen Thread nun schon längere Zeit verfolge, kann ich der Hilfestellung von FlashbackFM nur zustimmen.
Vor allem hat er Recht mit dem Ventildeckel und auch so einige andere Hilfestellungen.
Er verweist hartnäckig immer wieder auf verschiedene Dinge, weil wichtig, sonst dreht man sich im Kreis.
Nur man kommt hier nicht richtig weiter, weil man gar nicht sicher sein kann, was ist nun wirklich gemacht, oder doch nur so beiläufig.
Ich glaube, der Threadersteller ist etwas überfordert.
Lasst ihn jetzt einfach mal was machen (oder auch nicht), ist ja schließlich sein Problem!
Gibt ja sinnvollere Sachen zu debattieren und streiten! 🙂
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 24. November 2015 um 11:00:00 Uhr:
Was bist du denn für ein Clown? BMW Fahrer sind deiner Meinung nach streitsüchtige Trottel, die lahme gut klingende Karren fahren oder was?Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 24. November 2015 um 07:06:34 Uhr:
Na, hier geht es ja ab, da fühle ich mich wohl. Was man eben von BMW Fahrern erwartet.Habt ihr gewusst, das mein Volvo V40 nur 5 PS weniger hat als ein 323i? Und dabei spritziger ist. Tja, weil die Kraft beim Volvo von unten kommt. Und weil er nicht so schwer ist. 😁
Aber der Sound ist nicht so gut.
Und nen Turbo mit nem Sauger zu vergleichen, ist wie ... !
Das hast du jetzt gesagt. Ich fahre ja jetzt selbst BMW. Und habe dabei gute Laune. Und muss dabei immer an den Kartoon im Stern denken, als vor vielen Jahren BMW in die Formel 1 eingestiegen ist: ....und da kommt wieder der BMW ins Bild, wunderbar an der Lichthupe zu erkennen.
Ich habe dieses Klischee nicht erfunden.
Man kann doch nicht alle in einen Topf schmeißen! Oder sind alle Daimlerfahrer Hutträger und die Leute (braune Hautfarbe und arm ausm Fenster), die früher M3 fuhren heute im Audi S4 unterwegs?
Is doch Rille Michl ^^
@TE: Bei mir war es übrigens auch der Ventildeckel selbst...nachdem ich auf Flashback seinen Thread gestoßen war und das gelesen habe, hab ich ihn ebenfalls getauscht und tada!...das Problem war gelöst. Also du siehst, es ist gar nicht sooooooo abwegig.
mfg
Noch mal disa ist abgedichtet.
Was alles gemacht wurde habe ich hier geschrieben ausführlich. Da jeder meint das was flashback sagt mit dem VD ist richtig. Sage ich nicht mehr viel. Ich bin sicher das es nicht der VD ist tut mir leid. Aber ich werde es euch beweisen das es was anderes ist. Werde weiter suchen. Danke an alle.
Flashback: dir auch danke
LG
Peace
Ganz neutral gefragt: Warum bist du dir so sicher, dass du den Ventildeckel ausschließen kannst? Wenn du einen Tipp hast, wie man dieses ziemlich teure Teil ausschließen kann, immer her damit.
Zitat:
@DeUs Ex88 schrieb am 28. September 2015 um 20:59:04 Uhr:
Oder ganz aufwendig mit WDS die Pinbelegungen der Lambdas in der DME raussuchen und dann die Kabel verfolgen. Aber ich würde meine oben genannte Variante bevorzugen 😁@TE Wie rum du nun die Stecker auch tauscht und drehst, die Werte werden beschissen bleiben. Hol dir ordentliche Lambdas und dann schauen wir weiter.
mfg
Oder mit Rheingold - da gibt es einen Test ob die Sonden vertauscht sind .-))))
EDIT
okay Gpanter hat es mit Inpa schon erwähnt .-)
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 26. September 2015 um 14:01:44 Uhr:
4 Lambdasonden beim E46? Sowas hab ich ja noch nie gehört.
Das der E 46 2 Vor und 2 Nachkat Sonden hat weiß doch jeder😛 Na ja fast jeder. Aber zum Thema Du hast garantiert noch irgendwo Falschluft, gar nicht so einfach das zu finden, es kann am Ventildeckel liegen, aber ich tippe mal drauf das Du der noch irgendwo anders die Falschluft zieht ist klar das dann immer die MKL angeht. Ein neuer Ventildeckel kostet glaube ich so um die 200 Euro.