MKL geht immer an - finde den Fehler nicht !

BMW 3er E46

Also nach langem suchen und reparieren und reinigen bin ich immer noch nicht fündig geworden hoffe mir kann einer was zu den werten aus inpa und Fehlern sagen?
Zu dem habe ich schon lambdasonde vor und nach kat gewechselt, lmm, zündspulen, zündkerzen, vdd, öfgd und die drosselklappe sowie leerlaufregler und sämtliche Stecker gereinigt!
Der Motor läuft relativ gut und ruhig, dennoch geht die MKL an und ich finde nicht den Fehler!
Habe paar Bilder vielleicht kann mir jemand was sagen?

Beste Antwort im Thema

Dito!

@TE: Entweder du machst das jetzt so, oder lass es bleiben. Da wird nix gereinigt, gebürstet, gefriemelt etc.! Auf den neuen Sonden ist eine Graphitpaste drauf, damit das Gewinde dicht wird und nicht korrodiert. Mehr ist es nicht. Spar dir deine Versuche, die Sonden zu tauschen, zu probieren und und und. Das ist Zeitverschwendung. Deine Sonden sind Müll, Punkt.

Wenn du jetzt nochmal fragst, was man da noch probieren könnte, um was auszuschließen...hier die Antwort: NGK- oder Boschlambdas rein! Alles andere ist sinnlos. Und damit ist das Thema hier für mich gegessen.

Sorry für den forschen Ton, aber wer so beratungsresistent ist, darf sich nicht wundern.

508 weitere Antworten
508 Antworten

"Bei der DISA ab BJ01 ist die Abdichtung des Saugrohranschlusses in der DISA integriert. Diese schrumpft mit
der Zeit und erzeugt so ein kleines Vakuum Leck (Falschluft). Um das Leck abzudichten legt man 20cm
Isolierband auf eine Tischplatte und halbiert es der Länge nach mit einer Rasierklinge. Dann legt man einen
Streifen des in der Breite halbierten Isolierbands über die Anschlussdichtung. Dadurch ist die Dichtung dicker
und der Saugrohranschluss wird wieder dicht"

Ich habe leider die alte dichtmasse schon angekratzt ist das schlimm oder muss ich das dann den Vorgang doppelt machen mit dem Isolierband einfach ?

Kurze frage um es genau zu machen.
Auf dem Bild das Isolierband durch die mitte halbieren und ca. Ein 20 cm langen Streifen daraus basteln richtig ?
Und dann umwickeln ?

Hallo Leute, ich hab das Problem an meinem E91 N57D30UL welches ich vor kurzen Beschrieben habe gefunden :-)

Der Unterdruckschlauch rot von der Motorlagerung ist durch. Ich tippe auf einen Marder... Wenn jemand Dröhnen und Vibrieren am Lenkrad hat beim E, sollte das mal prüfen ob die Schläuche alle dran sind... und schauen ob das Ventil noch io ist!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lutalivre83 schrieb am 10. Dezember 2015 um 19:02:04 Uhr:


Jungs was haltet ihr von dichtmasse an der disa? Habe leider einen o Ring gekauft der passt auf die disa aber leider geht er nicht rein weil er zu dick ist.

Das ist der Sinn des Wechselns, die DISA muß sich danach schwerer wieder einstecken lassen um komplett dicht zu sein. Normalerweise hilft es hier "sanft" nachzuhelfen 😉 oder ist dein Ring vieel zu dick?

Ja extrem dick habe schon überlegt ob ich nicht noch eine Nummer kleiner holen soll. Habe dann aber die befürchtniss das sie dieses mal nicht Rum kommt obwohl die ringe ziemlich dehnbar sind

Sollte man eigentlich den o Ring kleben

Der rutscht sonst immer auch raus nach aussen

Mister kann ich das was ich jetzt raus gekratzt habe, wo die Rille bzw Mulde ist. Auch ISO Band durchgehen und kleben ?

Hmm gute Frage, glaube das hält nicht dicht.

Was soll ich machen am besten

Habe ein wenig Rum recherchiert. O Ring Maße sind 52 mm u 2.5 mm breit.
Muss gucken ob ich was finde morgen.

Kann man nicht auch das zeug nehmen, was man als Ersatz für Ventildeckeldichtung usw. nutzt?
Also das hochtemperatur-Silikon aus der Tube?

Zitat:

@IceColdBMW schrieb am 11. Dezember 2015 um 09:43:21 Uhr:


Kann man nicht auch das zeug nehmen, was man als Ersatz für Ventildeckeldichtung usw. nutzt?
Also das hochtemperatur-Silikon aus der Tube?

Hmm.... Eigentlich schon oder?

Oder man schaut mal im Zubehör ob man ne Dichtung findet die man sich zuschneiden kann.

Tom genau so habe ich es gemacht bei bmw eine Dichtung gekauft ca. 53 mm und 3mm stärke. Habe es halbiert durch die mitte fast so breit wie die Mulde und rein damit. Darüber noch mal mit ISO Band 20 cm Rum herum. Hat wunderbar geklappt.
Danke jungs.
Leider heute ist die ventilhaube gekommen konnte es aber noch nicht machen. Keine zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen