Metallspäne im Ölfilter 8.000 km nach Motorrevision

BMW 5er F11

Hallo,
ich hatte im Okt. 2021 bei meinen BMW F11 530dX eine Motorrevision ohne das er einen Schaden hatte.
Das Auto wurde 1.000 km mit max 2000 Umdrehnungen eingefahren und hatte dann seinen ersten Ölwechsel bekommen. (Filter wurde leider nicht kontrolliert)
Es wurde nun ein zweiter Ölwechsel gemacht (nach insgesammt 8.000 km) und diesmal wurde sich der Ölfilter genau angeschaut und leider sieht das Bild nicht so gut aus.

Es wurde nun eine Ölspühlung gemacht, sprich neuen Ölfilter und Motoröl rein und 2 Std. im Stand laufen lassen und Öl wieder abgelassen.

Der Ölfilter hatte nur sehr kleine (wohl Alu) fragmente die man aber nur durch das funkeln gesehen hat.
Im abgelassenen Öl wurden dann noch 3 Metallstückchen gefunden die wohl in etwa so groß waren wie die im Filter nur ohne Plattgedrückt auszusehen.

Das Auto läuft bis jetzt ohne Probleme, was schon mal gut ist nur frage ich mich, ob dies von einer Revision kommen kann oder ob sich ein Motorschaden andeutet, was 8.000 km nach einer Revision wohl eher nicht passieren sollte, es sein denn, es wurde ein Fehler gemacht.

Eine Antwort von der Werkstatt die den Motor gemacht hat, steht noch aus.

Was denkt ihr ?

Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen, wie ich am sichersten/besten vorgehen soll.

Ölfilter_1
Ölfilter_2
Ölfilter_3
+6
66 Antworten

Ich habe lediglich erläutert was normal ist. Schlicht weil ich beruflich damit in Kontakt komme.
Deine Meinung respektiere ich. Trotzdem darf ich doch erläutern wie es in der Praxis aussieht?

Selbstverständlich kannst du das machen.Bei mir sind da in der Praxis normalerweise keine Metallspäne im Ölfilter.
Ölschlamm im Motor ist ja eigentlich auch nicht normal nur weil man es fast jeden Tag in der Praxis sieht.

Hier sind einige gute Antworten gegeben worden.
Ich muss mich schon wundern wie eine "Ölspülung" durchgeführt wird. Anstatt zu schauen was denn im Filter hängt wäre es viel sinnvoller das Motoröl analysieren zu lassen. Das wäre meiner Meinung nach aussagekräftig.

Gruß Volker

Auf was deuten Metallspähne am Auffangmagnet in der Automatik Getriebe-ölwanne? Ich will es nicht verharmlosen aber es ist so denke ich normal

Ähnliche Themen

Ja am besten das öl analysieren lassen. Da sieht genau, was da los ist

Also ich kann euch sagen, alle ruhig bleiben.

1) nach dem überholen ist sowas ganz normal. Wenn man das Altöl auslässt und mit einer Taschenlampe dagegen leuchtet sieht man sogar einen metallic Effekt im Öl. Hauptsächlich kommt das von den rauhen Zylinder Wänden. Diese MÜSSEN zumindest leicht gehont werden damit sich die neuen Kolbenringe besser anpassen können und vor allem die Schmierung gewährleistet ist! Der dabei entstehende Abrieb bleibt im Filter hängen.

2) Das Phänomen mit den platten Alu Partikeln im Ölfilter habe ich letztens auch bei einen N47D20C von 2011 (318d) mit 264tkm gesehen. Woher das kommt kann ich nicht genau sagen, aber der Motor ist nicht überholt, bekam vor knapp 70tkm "nur" einen neuen Steuerketten Satz, Schwungrad und Kupplungssatz. Läuft wie ein Uhrwerk mit 5,3l, kurz und Langstrecken sowie Hänger Betrieb mit einen 2t Wowa. ( wobei des bei der km Zahl schon sch***egal wäre wenn er drauf geht, aber er hat halt null Schmerzen ausser die Partikeln im Ölfilter bei jeden Öl Wechsel)

3) Mein N57D30B (740d 2011) hat seit der Motor Überholung vor 45tkm das gleiche "Problem?"
... Ich hab aufgehört mir Gedanken darüber zu machen, läuft ebenfalls ohne Geräusche.

4) ich bin mir sicher, wenn man 10 N47 oder N57 vor der Straße reinholt, haben mindestens 7 von den 10 dieses Phänomen.

Bei Benzinern hab ich es noch nie gesehen, da hängt eher so Ölkohle im Filter drin.

Ich hatte noch nie einen N47 oder N57 in den Händen, wo nichts im Filter zu sehen war. Immer wenige und ganz feine silberne Splitterchen. (Vermutlich Alu)
Dabei hatten die Motoren die verschiedensten Laufleistungen.

Hm... ich wechsele häufiger mal das Öl meines N57 selbst, natürlich auch den Ölfilter.
Obwohl ich immer genau hingucke und auch nach Spänen suche, habe ich noch nie welche gefunden.

530d LCI, km-Stand ca. 156000, vom Band gelaufen 07/2015.

Gruß
k-hm

Zitat:

@Ben.Zi schrieb am 3. April 2022 um 14:25:29 Uhr:


Ich hatte noch nie einen N47 oder N57 in den Händen, wo nichts im Filter zu sehen war. Immer wenige und ganz feine silberne Splitterchen. (Vermutlich Alu)
Dabei hatten die Motoren die verschiedensten Laufleistungen.

Das sind auch die Motoren mit den meisten Problemen im Bereich der Lagerschalen ;-)

Ich schneide den Filter immer auf und falte das Papier auseinander. Sonst sieht man nichts.

Die Motoren haben Laufleistungen zwischen 50 t und 250 t Kilometer

Zitat:

@k-hm schrieb am 3. April 2022 um 15:23:08 Uhr:


Hm... ich wechsele häufiger mal das Öl meines N57 selbst, natürlich auch den Ölfilter.
Obwohl ich immer genau hingucke und auch nach Spänen suche, habe ich noch nie welche gefunden.

530d LCI, km-Stand ca. 156000, vom Band gelaufen 07/2015.

Gruß
k-hm

Kann doch gar nicht sein millimeter große Metallspäne und Ölkohle soll doch völlig normal sein.
Da würde ich einfach mal empfehlen das Öl gar nicht mehr zu wechseln und den Motor immer schön kalt treten.
Dann wirst auch du bestimmt nach einiger Zeit fündig werden.

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 3. April 2022 um 16:12:32 Uhr:



Zitat:

@k-hm schrieb am 3. April 2022 um 15:23:08 Uhr:


Hm... ich wechsele häufiger mal das Öl meines N57 selbst, natürlich auch den Ölfilter.
Obwohl ich immer genau hingucke und auch nach Spänen suche, habe ich noch nie welche gefunden.

530d LCI, km-Stand ca. 156000, vom Band gelaufen 07/2015.

Gruß
k-hm

Kann doch gar nicht sein millimeter große Metallspäne und Ölkohle soll doch völlig normal sein.
Da würde ich einfach mal empfehlen das Öl gar nicht mehr zu wechseln und den Motor immer schön kalt treten.
Dann wirst auch du bestimmt nach einiger Zeit fündig werden.

Toller Tipp! Bin mir sicher, k-hm und auch ich werden das bestimmt mal versuchen! Und dann freuen wir uns, wenn genügend Metall zu finden ist! 😁

Zitat:

@k-hm schrieb am 3. April 2022 um 15:23:08 Uhr:


Hm... ich wechsele häufiger mal das Öl meines N57 selbst, natürlich auch den Ölfilter.
Obwohl ich immer genau hingucke und auch nach Spänen suche, habe ich noch nie welche gefunden.

530d LCI, km-Stand ca. 156000, vom Band gelaufen 07/2015.

Gruß
k-hm

Diese Alu Partikel sieht man wenn man den Filter aufschneidet und lang zieht. Im runden original Zustand sind die Partikel nicht erkennbar weil sie so flach wie das Papier sind. Wenn man dann direkt auf das lange flache Papier draufschaut funkeln sie im Licht raus. Noch besser dann mit Taschenlampe drauf leuchten.

Zitat:

@MP1600 schrieb am 3. April 2022 um 17:19:29 Uhr:



Zitat:

@k-hm schrieb am 3. April 2022 um 15:23:08 Uhr:


Hm... ich wechsele häufiger mal das Öl meines N57 selbst, natürlich auch den Ölfilter.
Obwohl ich immer genau hingucke und auch nach Spänen suche, habe ich noch nie welche gefunden.

530d LCI, km-Stand ca. 156000, vom Band gelaufen 07/2015.

Gruß
k-hm

Diese Alu Partikel sieht man wenn man den Filter aufschneidet und lang zieht. Im runden original Zustand sind die Partikel nicht erkennbar weil sie so flach wie das Papier sind. Wenn man dann direkt auf das lange flache Papier draufschaut funkeln sie im Licht raus. Noch besser dann mit Taschenlampe drauf leuchten.

Naja, den Ölfilter zerlegen mache ich nun nicht... aber die Lamellen auseinander drücken und viel Licht reinfallen lassen und genauer hingucken immer.

Wie gesagt, bei keinem meiner BMW-Motoren (M57, N57) habe ich bisher Späne gesehen.
Die Motoren waren allerdings auch immer völlig intakt.

Gruß
k-hm

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 3. April 2022 um 16:12:32 Uhr:



Zitat:

@k-hm schrieb am 3. April 2022 um 15:23:08 Uhr:


Hm... ich wechsele häufiger mal das Öl meines N57 selbst, natürlich auch den Ölfilter.
Obwohl ich immer genau hingucke und auch nach Spänen suche, habe ich noch nie welche gefunden.

530d LCI, km-Stand ca. 156000, vom Band gelaufen 07/2015.

Gruß
k-hm


Kann doch gar nicht sein millimeter große Metallspäne und Ölkohle soll doch völlig normal sein.
Da würde ich einfach mal empfehlen das Öl gar nicht mehr zu wechseln und den Motor immer schön kalt treten.
Dann wirst auch du bestimmt nach einiger Zeit fündig werden.

Gute Idee.
Ich mache das dann besser so, wie es Herr Piech seinerzeit Anfang der 2000er mit dem EA189 gemacht hat (dieser dumme Motor wollte ja ums Verrecken nicht kaputt gehen)... Öl ganz weglassen.
Ist gut für die Umwelt... und wer weiß, vielleicht habe ich dann ja Glück und finde endlich Späne.

Nur werden die dann ohne Öl wohl eher nicht im Filter zu finden sein...
Was meinst Du, wo könnte ich Glück haben und zuerst Späne finden?

😁
k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen