Mein neuer Astra, nur Probleme nach nicht mal 10.000
Hallo,
sorry, aber das wird ein wenig länger. Vielleicht kann trotzdem jemand Stellung nehmen.
Gleich mal vorweg: Um möglichst viele Reaktionen einzufangen, habe ich das gleiche auch bei ***link entfernt*** gepostet.
Also: Am 28.06.2004 hab ich einen neuen Opel Astra H erworben, das Auto hat mich umgehauen!
Los geht’s also vom Hof runter. Keine 30km später nimmt der Wagen in einer leichten Kuppe kein Gas mehr an. Ich wundere mich also, was los ist, schalte einen Gang runter, trete auf’s Gaspedal und schwupps ging’s weiter. Hab mir nix bei gedacht, weil das mein erster Neuwagen war, dachte ich so was könne passieren. (Wie sich dann später rausgestellt hat, ist der Wagen einfach nur ausgegangen, weil kein Benzin mehr zum Motor ging)
Als es dann wenige Kilometer später noch mal passiert ist, dachte ich mir, okay, erstmal betanken, vielleicht haben die beim FOH ja nur irgendein schlechtes Benzin genommen und der Motor hat damit Probleme. Also gleich mal Ultimate 100 getankt.
Nach ca. 600km dann wieder das Problem, also auf zum FOH. Der meinte, es würde an der Software liegen, ich bekomme gleich ne neue eingespielt und das sollte das Problem behoben sein. Deutlich über 2Stunden saß ich nun schon in diesem Opelhaus, da kommt mein Verkäufer zu mir und meint, dass die Leute es nicht auf die Reihe kriegen würden und es länger dauern würde. Am nächsten Tag dann hat’s dann wohl geklappt sie raufzuspielen. Mit dem Ergebnis noch auf der Heimfahrt das gleiche Spiel an gleicher Stelle. Also, sofortige Rückfahrt. Der Verkäufer sagte mir, man prüfe jetzt alles ganz genau und würde auch mal eine längere Fahrt mit dem Auto unternehmen. (km-Stand: 640) Ergebnis nach einer Woche: Das Problem liege am Schlingertopf, wenn sich der Wagen neigt, es sei quasi normal und ich müsse eben früher Tanken. (km-Stand:641) <Absolut kein scherz.)
Von nun an habe ich also immer ein bisschen früher getankt. Trotzdem bin ich eines morgens auf dem Weg in die Berufsschule auf der Autobahn liegen geblieben. Nix ging mehr. Der ADAC hat mich dann abgeschleppt, konnte aber keinen Fehlercode auslesen, weil mein Auto wohl zu neu war. So wurde ich also in eine andre Opelwerkstatt geschleppt, bekam einen Mietwagen für eine Woche. Nach dieser Woche holte ich dann also mein Auto ab. Gemacht wurde nichts, nur ein Bordcomputer wurde nachgerüstet, der mir jetzt sagt, ich habe eine restliche Reichweite von 15km und sollte tanken. Da müssten dann ja gut 50,5 Liter reingehen, wenn ich ein Tankvolumen von 51 Litern bei einem Ø Verbrauch von 7-8 Litern auf 100km. Nö, sind immer nur so 42-44 Liter. Mich nervt das ungemein!!!
Weiter geht’s also, das war erst das erste Problem.
Des weiteren habe ab und zu Startprobleme mit dem Motor, kann aber nicht festmachen woran das liegt. Es tritt absolut unregelmäßig auf. Manchmal wenn der Motor kalt ist, manchmal wenn der Wagen nur 20min. stand.
Auch habe ich manchmal das Problem, dass der Motor einfach so ausgeht, wenn ich zum Beispiel wende oder einparken muss. Dann sackt die Drehzahl nach treten der Kupplung in den Keller, so bis 400-500U/min; meist bleibt er an, manchmal jedoch geht er aus.
Ansonsten wäre da noch das Problem anzuführen, dass ich seit nun 4 Wochen habe. Meine IDS+-Leute und meine ESP-Leuchte leuchten beide auf. Der FOH meint den Fehler im Lenkwinkelsensor gefunden zu haben. (Glaube ich sogar, wenn ich hier ein wenig stöbere) Das Teil wurde dann also am bestellt. (Ich war bei Opel am 09.Dez.2004) Man wollte mich benachrichtigen, wenn der Sensor da ist. Bis heute habe ich nichts gehört.
Und vor 5 Tagen dann kam trat das bisher letzte große Problem auf: Mitten auf der Autobahn leuchtet eine Lampe auf. Also: Nächste Ausfahrt raus, im Handbuch geschaut, was das für eine Lampe ist. „Ölstand“. Also: Ölstand nachgesehen, ist voll, weiter gefahren und irgendwann war die Lampe dann wieder aus.
Über „leichte“ Probleme wie z.B.: Mittelarmlehne von Irmscher(vom Händler eingebaut) sitz schief und locker. (FOH meint, dass sei normal) oder bei einer Geschwindigkeit von ca. 150km/h pfeift es aus dem Gebläse wie Sau, will ich mich jetzt gar nicht auslassen.
Das sind noch die kleinsten Probleme, mit denen ich mich rumschlagen muss bei diesem tollen Auto. (Wie gesagt, toll sieht er ja aus, das war’s dann aber auch schon. Sonst nur Frust)
Was sagt ihr dazu???
Was soll ich machen? Zum x-ten mal zum FOH fahren und fragen was los ist? Einen Brief an Rüsselsheim schreiben? Oder an AutoBild? Ich bin ratlos und frustriert. (Meinen Corsa habe ich verkauft, weil ich immer wieder zur Werkstatt musste, um etwas reparieren zu lassen. Ein Glück, dass der Wagen 3Jahre Garantie hat)
mfg
GMTD2
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GMTD2
Schreibst hier so viel, aber gelesen hast du nix oder?
Doch, den gesamten Thread. Gerade eben. Und ehrlichgesagt finde ich hier keine Hinweise darauf, was der Händler zu den Feldabhilfen z.B. gesagt hat, welche Reparaturversuche unternommen wurden usw. Allgemein denke ich, das Du gar nicht an einer Reparatur interessiert bist und im Prinzip hier nur sinnfrei Frust ablässt bzw. auf der Suche nach "Leidensbrüdern" bist, die Deine Einstellung vielleicht für weitere Verwendung bestätigen.
Zitat:
Die Karre hat immer wieder was.
Ja, ich bin langsam der Meinung, sie gefällt Dir einfach nicht. Zumindest entsteht der Eindruck ob der inhaltlich schwachen Rückmeldungen. Aber ich kann Dich beruhigen. Wenn Du die Wandlung anstrebst, geht das Fahrzeug ohnehin vorher in ein kompetentes Technikcenter, wo die Mängel fristgerecht behoben werden.
Zitat:
Ist wohl ein Montagsauto... mal so als Anregung.
Mit den Problemen, never. Bekannte Probleme sind eine Sache der Feldabhilfen, welche jede Werkstatt hinbekommt, sofern sie sich kundig macht. Das kannst Du in diesem Thread hier nachlesen, immerhin stehts ja dafür da.
MfG BlackTM
so!!!! meiner einer hat sich den ganzen thread jetzt durchgelesen....*hechel*
also da ich mir auch den gtc bestellt habe und der (so opel will in einem monat kommt) brennt mich natürlich das gleiche aus reiner neugier unter den fingernägeln, wie YURI:
sind die probleme die hier geschildert sind baujahr bedingt und somit bei den neueren modellen hinfällig? oder sind die probleme immernoch (wieder) bekannt bei den neuen modellen??
______
auch wenn ich hier "alte wunden" nicht wieder aufreißen will denke ich, dass ich in allen meinen bisherigen autos nie (ich wiederhole nie) auf das angegebene tankvolumen gekommen bin... erstens ist es temperaturabhängig, zweitens hängen noch was weiß ich wieviele liter in den schläuchen... drittens gibt der hersteller grundsätzlich nur einen restlos entleerten tank als grundlage an! sprich: in eine flasche cola passen 1,5 liter sauge ich nun mit nem strohhalm 1 liter ab und versuche den gleichen liter wieder aufzufüllen schwappt die flasche über, weil z.b. der rest aus dem strohhalm zurückläuft oder sich die cola aufgrund von temperaturschwankungen ausgedehnt hat... ich erinnere in diesem zusammenhang an den campingplatz vor ca. 20 jahren in holland, wo dutzende leute umgekommen sind, weil eine pappnase zu voll getankt hatte und in der "hitze" der komplette wohnwagen um die ohren flog...
also sich hier um 5 oder 8 liter zu streiten halte ich nun wirklich für pedantisch... seht es so: die acht liter könnt ihr zwar nicht ausfahren, aber sie sind die grundlage für die nächste tankfüllung und ihr spart das geld für die 8 liter... 😉
danke 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Doch, den gesamten Thread. Gerade eben. Und ehrlichgesagt finde ich hier keine Hinweise darauf, was der Händler zu den Feldabhilfen z.B. gesagt hat, welche Reparaturversuche unternommen wurden usw. Allgemein denke ich, das Du gar nicht an einer Reparatur interessiert bist und im Prinzip hier nur sinnfrei Frust ablässt bzw. auf der Suche nach "Leidensbrüdern" bist, die Deine Einstellung vielleicht für weitere Verwendung bestätigen.
Ja, ich bin langsam der Meinung, sie gefällt Dir einfach nicht. Zumindest entsteht der Eindruck ob der inhaltlich schwachen Rückmeldungen. Aber ich kann Dich beruhigen. Wenn Du die Wandlung anstrebst, geht das Fahrzeug ohnehin vorher in ein kompetentes Technikcenter, wo die Mängel fristgerecht behoben werden.
Mit den Problemen, never. Bekannte Probleme sind eine Sache der Feldabhilfen, welche jede Werkstatt hinbekommt, sofern sie sich kundig macht. Das kannst Du in diesem Thread hier nachlesen, immerhin stehts ja dafür da.
MfG BlackTM
Also du merkst ja nun gar nix mehr! Hab ich etwa nicht geschrieben,
"Nach ca. 600km dann wieder das Problem, also auf zum FOH. Der meinte, es würde an der Software liegen, ich bekomme gleich ne neue eingespielt und das sollte das Problem behoben sein. Deutlich über 2Stunden saß ich nun schon in diesem Opelhaus, da kommt mein Verkäufer zu mir und meint, dass die Leute es nicht auf die Reihe kriegen würden und es länger dauern würde. Am nächsten Tag dann hat’s dann wohl geklappt sie raufzuspielen. Mit dem Ergebnis noch auf der Heimfahrt das gleiche Spiel an gleicher Stelle. Also, sofortige Rückfahrt. Der Verkäufer sagte mir, man prüfe jetzt alles ganz genau und würde auch mal eine längere Fahrt mit dem Auto unternehmen. (km-Stand: 640) Ergebnis nach einer Woche: Das Problem liege am Schlingertopf, wenn sich der Wagen neigt, es sei quasi normal und ich müsse eben früher Tanken. (km-Stand:641)"
oder hab ich das geschrieben? Oder gar, dass ich auf der Autobahn liegen geblieben bin und abgeschleppt wurde?
Im übrigen habe ich mich auch noch zu anderen geäußert. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! :-)
Und weisst du was? Wird dich freuen! Der Wagen war schon im Technikzentum... läuft aber immer noch nicht so wie er sollte.
Wieso stellst du hier so dumme Bemerkungen auf, dass ich halt keine Lust mehr auf den Wagen hätte? Etwa weil ich mir nochmal einen holen würde. Logisch!!!
mfG
GMTD2
Zitat:
Original geschrieben von HeatPoint
so!!!! meiner einer hat sich den ganzen thread jetzt durchgelesen....*hechel*
also da ich mir auch den gtc bestellt habe und der (so opel will in einem monat kommt) brennt mich natürlich das gleiche aus reiner neugier unter den fingernägeln, wie YURI:
sind die probleme die hier geschildert sind baujahr bedingt und somit bei den neueren modellen hinfällig? oder sind die probleme immernoch (wieder) bekannt bei den neuen modellen??
______
auch wenn ich hier "alte wunden" nicht wieder aufreißen will denke ich, dass ich in allen meinen bisherigen autos nie (ich wiederhole nie) auf das angegebene tankvolumen gekommen bin... erstens ist es temperaturabhängig, zweitens hängen noch was weiß ich wieviele liter in den schläuchen... drittens gibt der hersteller grundsätzlich nur einen restlos entleerten tank als grundlage an! sprich: in eine flasche cola passen 1,5 liter sauge ich nun mit nem strohhalm 1 liter ab und versuche den gleichen liter wieder aufzufüllen schwappt die flasche über, weil z.b. der rest aus dem strohhalm zurückläuft oder sich die cola aufgrund von temperaturschwankungen ausgedehnt hat... ich erinnere in diesem zusammenhang an den campingplatz vor ca. 20 jahren in holland, wo dutzende leute umgekommen sind, weil eine pappnase zu voll getankt hatte und in der "hitze" der komplette wohnwagen um die ohren flog...
also sich hier um 5 oder 8 liter zu streiten halte ich nun wirklich für pedantisch... seht es so: die acht liter könnt ihr zwar nicht ausfahren, aber sie sind die grundlage für die nächste tankfüllung und ihr spart das geld für die 8 liter... 😉
Hast ja in Physik gut aufgepasst. Aber meinst du. das das Benzin von oben angesaugt wird oder eher von unten? (Schwerkraft)
Auch egal. Es geht inzwischen um ganz andere Probleme.
Einen ab und zu absterbenden Motor, der sich manchmal nicht richtig starten lässt, um poltern vom Unterboden um quietschende Lüftungen, Öllampen und und und.
Es geht darum das ich für so viel Geld ein vernünftig laufendes Produkt erwarte. Und vor allem Service. Leider sieht mein (F)OH das wohl nicht ganz so...
mfg GMTD2
Zitat:
Original geschrieben von GMTD2
Hast ja in Physik gut aufgepasst. Aber meinst du. das das Benzin von oben angesaugt wird oder eher von unten? (Schwerkraft)
Auch egal. Es geht inzwischen um ganz andere Probleme.
Einen ab und zu absterbenden Motor, der sich manchmal nicht richtig starten lässt, um poltern vom Unterboden um quietschende Lüftungen, Öllampen und und und.
Es geht darum das ich für so viel Geld ein vernünftig laufendes Produkt erwarte. Und vor allem Service. Leider sieht mein (F)OH das wohl nicht ganz so...mfg GMTD2
ähm eigentlich ist es wirklich egal, von wo aus es läuft... tatsache ist, dass es durch die niedrigere lage des tanks wieder zurückläuft, auch wenns von unten nach oben steigt...
es ist allgemein bekannt das deutschland mittlerweile ne servicewüste ist... wie gesagt, anstatt immer nur zu bemängeln wie besch*** dein "(F)OH" ist, solltest du wirklich eine andere werkstatt aufsuchen... er wird ja nicht der einzige sein... ich jedenfalls habe die erfahrung gemacht, wenn du händler oder werkstätten gegeneinander ausspielst, reissen sie sich darum... hatte an meinem alten wagen einen fehler (beim warmstart sprang er nie an, erst nach 2 stunden oder so) darauf hin, habe ich ihn in der vermeindlichen werkstatt meines vertrauens gehabt, die dann nix festgestellt haben... darauf hin bin ich zu nem anderen gefahren und hab gesagt: "ich bin mit dem alten nicht mehr zufrieden... kümmern sie sich drum und wir sehen was die zukunft bringt!" und schwupps wurde der wagen in eine zeit repariert, die man sich nicht vorstellen kann... ergo: wechsel mal die werke!!!
und zu den anderen problemen: da sag ich nur montags- oder freitagsauto... du kannst ein auto kaufen was du willst, nie ist sicher dass du glück hast...
wenn du so unzufrieden bist, dann gib das auto zurück (wie hier schon gesagt wurde) und kauf dir a: ein anderes oder b: tausch es gegen einen neuen... wenn du beides nicht willst, dann fahr in gottes namen endlich in die NEUE werkstatt und lass ihn reparieren...
Zitat:
Original geschrieben von HeatPoint
ähm eigentlich ist es wirklich egal, von wo aus es läuft... tatsache ist, dass es durch die niedrigere lage des tanks wieder zurückläuft, auch wenns von unten nach oben steigt...
es ist allgemein bekannt das deutschland mittlerweile ne servicewüste ist... wie gesagt, anstatt immer nur zu bemängeln wie besch*** dein "(F)OH" ist, solltest du wirklich eine andere werkstatt aufsuchen... er wird ja nicht der einzige sein... ich jedenfalls habe die erfahrung gemacht, wenn du händler oder werkstätten gegeneinander ausspielst, reissen sie sich darum... hatte an meinem alten wagen einen fehler (beim warmstart sprang er nie an, erst nach 2 stunden oder so) darauf hin, habe ich ihn in der vermeindlichen werkstatt meines vertrauens gehabt, die dann nix festgestellt haben... darauf hin bin ich zu nem anderen gefahren und hab gesagt: "ich bin mit dem alten nicht mehr zufrieden... kümmern sie sich drum und wir sehen was die zukunft bringt!" und schwupps wurde der wagen in eine zeit repariert, die man sich nicht vorstellen kann... ergo: wechsel mal die werke!!!
und zu den anderen problemen: da sag ich nur montags- oder freitagsauto... du kannst ein auto kaufen was du willst, nie ist sicher dass du glück hast...
wenn du so unzufrieden bist, dann gib das auto zurück (wie hier schon gesagt wurde) und kauf dir a: ein anderes oder b: tausch es gegen einen neuen... wenn du beides nicht willst, dann fahr in gottes namen endlich in die NEUE werkstatt und lass ihn reparieren...
Erstens: leider war ich schon in 2 verschiedenen Werkstätten.
Zweitens: Natürlich reissen sich die Werkstätten um dich. Vorrausgesetzt du musst auch Geld da lassen. Wenn das aber nun alles Garantiefälle sind, dann ist das scheinbar erstmal egal. Die Kohle ist geflossen, Mägelbeseitigung aufgrund von Garantieansprüchen spült jetzt nicht wirklich neues Geld in die Kassen. Aber wehe ich hab mal einen Frontschaden oder so. Da gibt's Kohle?... Dann ist das schnell gemacht!
Du meintest bei deinem alten war was? War das ein Wagen, der noch Garantie hatte? Ich glaube nicht...
Was meinst du, was los war, bevor ich meinen alten verkauft habe, weil ich zu viele Reparaturen hatte. Da war man immer da um zu reparieren....
Wie gesagt, ich war schon bei zwei verschieden OH und kam auf's gleiche Ergebnis. Keins!
mfg
GMTD2
Re: Mein neuer Astra, nur Probleme nach nicht mal 10.000
Zitat:
Original geschrieben von GMTD2
Hallo,
sorry, aber das wird ein wenig länger. Vielleicht kann trotzdem jemand Stellung nehmen.
Gleich mal vorweg: Um möglichst viele Reaktionen einzufangen, habe ich das gleiche auch bei ***link entfernt*** gepostet.
Also: Am 28.06.2004 hab ich einen neuen Opel Astra H erworben, das Auto hat mich umgehauen!
Los geht’s also vom Hof runter. Keine 30km später nimmt der Wagen in einer leichten Kuppe kein Gas mehr an. Ich wundere mich also, was los ist, schalte einen Gang runter, trete auf’s Gaspedal und schwupps ging’s weiter. Hab mir nix bei gedacht, weil das mein erster Neuwagen war, dachte ich so was könne passieren. (Wie sich dann später rausgestellt hat, ist der Wagen einfach nur ausgegangen, weil kein Benzin mehr zum Motor ging)
Als es dann wenige Kilometer später noch mal passiert ist, dachte ich mir, okay, erstmal betanken, vielleicht haben die beim FOH ja nur irgendein schlechtes Benzin genommen und der Motor hat damit Probleme. Also gleich mal Ultimate 100 getankt.
Nach ca. 600km dann wieder das Problem, also auf zum FOH. Der meinte, es würde an der Software liegen, ich bekomme gleich ne neue eingespielt und das sollte das Problem behoben sein. Deutlich über 2Stunden saß ich nun schon in diesem Opelhaus, da kommt mein Verkäufer zu mir und meint, dass die Leute es nicht auf die Reihe kriegen würden und es länger dauern würde. Am nächsten Tag dann hat’s dann wohl geklappt sie raufzuspielen. Mit dem Ergebnis noch auf der Heimfahrt das gleiche Spiel an gleicher Stelle. Also, sofortige Rückfahrt. Der Verkäufer sagte mir, man prüfe jetzt alles ganz genau und würde auch mal eine längere Fahrt mit dem Auto unternehmen. (km-Stand: 640) Ergebnis nach einer Woche: Das Problem liege am Schlingertopf, wenn sich der Wagen neigt, es sei quasi normal und ich müsse eben früher Tanken. (km-Stand:641) <Absolut kein scherz.)
Von nun an habe ich also immer ein bisschen früher getankt. Trotzdem bin ich eines morgens auf dem Weg in die Berufsschule auf der Autobahn liegen geblieben. Nix ging mehr. Der ADAC hat mich dann abgeschleppt, konnte aber keinen Fehlercode auslesen, weil mein Auto wohl zu neu war. So wurde ich also in eine andre Opelwerkstatt geschleppt, bekam einen Mietwagen für eine Woche. Nach dieser Woche holte ich dann also mein Auto ab. Gemacht wurde nichts, nur ein Bordcomputer wurde nachgerüstet, der mir jetzt sagt, ich habe eine restliche Reichweite von 15km und sollte tanken. Da müssten dann ja gut 50,5 Liter reingehen, wenn ich ein Tankvolumen von 51 Litern bei einem Ø Verbrauch von 7-8 Litern auf 100km. Nö, sind immer nur so 42-44 Liter. Mich nervt das ungemein!!!
Weiter geht’s also, das war erst das erste Problem.Des weiteren habe ab und zu Startprobleme mit dem Motor, kann aber nicht festmachen woran das liegt. Es tritt absolut unregelmäßig auf. Manchmal wenn der Motor kalt ist, manchmal wenn der Wagen nur 20min. stand.
Auch habe ich manchmal das Problem, dass der Motor einfach so ausgeht, wenn ich zum Beispiel wende oder einparken muss. Dann sackt die Drehzahl nach treten der Kupplung in den Keller, so bis 400-500U/min; meist bleibt er an, manchmal jedoch geht er aus.
Ansonsten wäre da noch das Problem anzuführen, dass ich seit nun 4 Wochen habe. Meine IDS+-Leute und meine ESP-Leuchte leuchten beide auf. Der FOH meint den Fehler im Lenkwinkelsensor gefunden zu haben. (Glaube ich sogar, wenn ich hier ein wenig stöbere) Das Teil wurde dann also am bestellt. (Ich war bei Opel am 09.Dez.2004) Man wollte mich benachrichtigen, wenn der Sensor da ist. Bis heute habe ich nichts gehört.
Und vor 5 Tagen dann kam trat das bisher letzte große Problem auf: Mitten auf der Autobahn leuchtet eine Lampe auf. Also: Nächste Ausfahrt raus, im Handbuch geschaut, was das für eine Lampe ist. „Ölstand“. Also: Ölstand nachgesehen, ist voll, weiter gefahren und irgendwann war die Lampe dann wieder aus.
Über „leichte“ Probleme wie z.B.: Mittelarmlehne von Irmscher(vom Händler eingebaut) sitz schief und locker. (FOH meint, dass sei normal) oder bei einer Geschwindigkeit von ca. 150km/h pfeift es aus dem Gebläse wie Sau, will ich mich jetzt gar nicht auslassen.
Das sind noch die kleinsten Probleme, mit denen ich mich rumschlagen muss bei diesem tollen Auto. (Wie gesagt, toll sieht er ja aus, das war’s dann aber auch schon. Sonst nur Frust)Was sagt ihr dazu???
Was soll ich machen? Zum x-ten mal zum FOH fahren und fragen was los ist? Einen Brief an Rüsselsheim schreiben? Oder an AutoBild? Ich bin ratlos und frustriert. (Meinen Corsa habe ich verkauft, weil ich immer wieder zur Werkstatt musste, um etwas reparieren zu lassen. Ein Glück, dass der Wagen 3Jahre Garantie hat)mfg
GMTD2
Hast du den bei nordring gekauft kommt mir so vor da ich auch aus Berlin bin und auch mit dem Autohaus Probleme hatte.Kannst mich auch unter
jockel64@arcor.deereichen wenn du mal willst kannst mich auch dann Anrufen wenn du eine Mail senden tust.Mfg
Ich schliesse mich GMTD2 einfach mal an. Wer ein Produkt zu so einem Preis kauft darf verlangen das es in Ordnung ist oder wenn doch was kaputt ist in Ordnungsgemäßen zustand gebracht wird. Da ich aus eigener Erfahrung weiss wie blöd sich manche Opel-Werkstätten anstellen kann ich seine Enttäuschung verstehen. Irgendwie habe ich das Gefühl das einige meinen die Fehler hat nicht der Wagen sondern der Fahrer. Ich würde mich genauso aufregen oder rege mich genauso auf weil auch ich so einen sogenannten Montagswagen (Corsa C)von Opel habe wo sich die Werkstätten auch schon ziemlich dämlich angestellt haben.
Zum Tank. Was ist den bitte daran zeitgemäß wenn man von angegebenen 52 Litern Tankinhalt nur 45 Liter nutzen kann wobei der BC ja eher nach dem Mond zu funktionieren scheint als nach dem Tank. Zeitgemäß ist wie bei meinem Corsa das ich bei einem Tankinhalt von 45 Litern 46.5 nachtanken kann bei einer blinkenden Anzeige. Und mit der bin ich noch 20 km gefahren. Das heisst also das ich den vollen Tank nutzen konnte ohne das mein Wagen irgendwelche Mangelerscheinungen hatte. Mein Wagen ist inzwischen 4.5 Jahre alt und wenn Opel es dort hingekriegt hat und beim neuen Astra der min. 3 Jahre jünger ist nicht mehr dann ist das ein Armutszeugniss.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Ich schliesse mich GMTD2 einfach mal an. Wer ein Produkt zu so einem Preis kauft darf verlangen das es in Ordnung ist oder wenn doch was kaputt ist in Ordnungsgemäßen zustand gebracht wird.
Endlich mal wieder einer, der mich verstehen kann...
ich dachte schon hier lesen/schreiben nur leute von Opel, für die das alles ganz normal ist :-)
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Mein Wagen ist inzwischen 4.5 Jahre alt und wenn Opel es dort hingekriegt hat und beim neuen Astra der min. 3 Jahre jünger ist nicht mehr dann ist das ein Armutszeugniss.
So und nicht anders sieht das aus. Stellt sich Opel also weiterhin quer, werde ich einen Rechtsanwalt konsultieren müssen... Langsam hab ich nämlich echt kein Bock mehr darauf.
Kleine Anmerkung für BlackTM: Nicht auf den Wagen, sondern auf den damit verbundenen Stress :-)
mfg
GMTD2
Sagen wirs mal so. Es gab mal ne Zeit da waren solche Probleme als normal für Opel zu betrachten. Diese Zeiten sind Gott sei Dank vorbei. Anscheinend gibts aber immer mal wieder ausrutscher. Aber wo gibts die nicht.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Zum Tank. Was ist den bitte daran zeitgemäß wenn man von angegebenen 52 Litern Tankinhalt nur 45 Liter nutzen kann wobei der BC ja eher nach dem Mond zu funktionieren scheint als nach dem Tank. Zeitgemäß ist wie bei meinem Corsa das ich bei einem Tankinhalt von 45 Litern 46.5 nachtanken kann bei einer blinkenden Anzeige. Und mit der bin ich noch 20 km gefahren. Das heisst also das ich den vollen Tank nutzen konnte ohne das mein Wagen irgendwelche Mangelerscheinungen hatte. Mein Wagen ist inzwischen 4.5 Jahre alt und wenn Opel es dort hingekriegt hat und beim neuen Astra der min. 3 Jahre jünger ist nicht mehr dann ist das ein Armutszeugniss.Gruss Zyclon
"Nicht nutzen können" stimmt ja nicht! Die Reichweite im BC und die Tankleuchte in der Mittelkonsole sollen warnen. Die muss immer für den größten Deppen ausgelegt sein.
Es hindert einen keiner daran, weiterzufahren und die 52 L voll auszufahren....was aber auch heißt, das am Berg der Motor auch mal ausgehen kann.
Die Reichweite im BC ist zudem extrem davon abhängig wie Du die letzten Km gefahren bist. Wenn das nur Ampelsprints waren, berechnet der BC die Reichweite eben mit ca. 25l Durchschittsverbrauch ....Wenn Du anschliessend mit 4l Verbrauch weiterfährst kann es natürlich schon mal sein, dass die Anzeige 10km restweite anzeigt - tatsächlich kommst du aber noch 150 km...
Das mit dem "weiterfahren trotz Warnung" hab ich übrigens unfreiwillig letztes WE mal gemacht, da keine Tanke kam (wo wir grad bei den größten Deppen waren 🙂 )
Ergebnis: Als der BC ca. 30km Reichweite anzeigte, ging die Leuchte an , bei 0km fing die an zu blinken. Weitere 25km später ging der Motor an einer Kuppe kurz aus, als ich drübergerollt war aber wieder problemlos an. ==> als dann die Tanke zum Glück schnell kam gingen ca. 49l rein.
Wenn Du Dir jetzt vorstellst, dass Du 3l Wasser in einen wäschekorb schüttest (dessen Grundfläche mit einem Tank vergleichbar sein könnte), dann ist gerade mal der Boden etwas bedeckt - wenn dann nur eine kleine Neigung da ist, kommt u..U. genau in die Ecke keine Flüssigkeit mehr, von der angesaugt wird.
==> Also aus meiner Sicht ist diese Sicherheitsreserve nicht nur ok, sondern das erwarte ich eigentlich auch!!
Die Lösung könnte ja jetzt sein: Opel schreibt, dass der Tank nur 48L groß ist.....
Aber dann würde einer von Euch bestimmt auf die Idee kommen den Tank ganz leer zu machen um dann zu schreiben: Betrug, Opel will uns Tankkapazität vorenthalten... 🙂
Möglich ist alles.
Wie gesagt. Ich bin den Tank auch schon mal leer gefahren. Selbst als ich 2 km vor der Tanke einen Hügel hoch bin ist der Wagen nicht ausgegangen und der Tank war wirklich leer. Allerdings war der Hügel nicht all zu doll. Im Osten von Hamburg haben wir aber nichts anderes.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von matula73
Wenn Du Dir jetzt vorstellst, dass Du 3l Wasser in einen wäschekorb schüttest (dessen Grundfläche mit einem Tank vergleichbar sein könnte), dann ist gerade mal der Boden etwas bedeckt - wenn dann nur eine kleine Neigung da ist, kommt u..U. genau in die Ecke keine Flüssigkeit mehr, von der angesaugt wird.
==> Also aus meiner Sicht ist diese Sicherheitsreserve nicht nur ok, sondern das erwarte ich eigentlich auch!!
Es geht aber nicht um 3 sondern um das 3-fache (min. 9ltr.)
Da ist der Unterschied verdammt nochmal.
mfg
GMTD2