Mein neuer Astra, nur Probleme nach nicht mal 10.000

Opel Astra H

Hallo,

sorry, aber das wird ein wenig länger. Vielleicht kann trotzdem jemand Stellung nehmen.
Gleich mal vorweg: Um möglichst viele Reaktionen einzufangen, habe ich das gleiche auch bei ***link entfernt*** gepostet.
Also: Am 28.06.2004 hab ich einen neuen Opel Astra H erworben, das Auto hat mich umgehauen!
Los geht’s also vom Hof runter. Keine 30km später nimmt der Wagen in einer leichten Kuppe kein Gas mehr an. Ich wundere mich also, was los ist, schalte einen Gang runter, trete auf’s Gaspedal und schwupps ging’s weiter. Hab mir nix bei gedacht, weil das mein erster Neuwagen war, dachte ich so was könne passieren. (Wie sich dann später rausgestellt hat, ist der Wagen einfach nur ausgegangen, weil kein Benzin mehr zum Motor ging)
Als es dann wenige Kilometer später noch mal passiert ist, dachte ich mir, okay, erstmal betanken, vielleicht haben die beim FOH ja nur irgendein schlechtes Benzin genommen und der Motor hat damit Probleme. Also gleich mal Ultimate 100 getankt.
Nach ca. 600km dann wieder das Problem, also auf zum FOH. Der meinte, es würde an der Software liegen, ich bekomme gleich ne neue eingespielt und das sollte das Problem behoben sein. Deutlich über 2Stunden saß ich nun schon in diesem Opelhaus, da kommt mein Verkäufer zu mir und meint, dass die Leute es nicht auf die Reihe kriegen würden und es länger dauern würde. Am nächsten Tag dann hat’s dann wohl geklappt sie raufzuspielen. Mit dem Ergebnis noch auf der Heimfahrt das gleiche Spiel an gleicher Stelle. Also, sofortige Rückfahrt. Der Verkäufer sagte mir, man prüfe jetzt alles ganz genau und würde auch mal eine längere Fahrt mit dem Auto unternehmen. (km-Stand: 640) Ergebnis nach einer Woche: Das Problem liege am Schlingertopf, wenn sich der Wagen neigt, es sei quasi normal und ich müsse eben früher Tanken. (km-Stand:641) <Absolut kein scherz.)
Von nun an habe ich also immer ein bisschen früher getankt. Trotzdem bin ich eines morgens auf dem Weg in die Berufsschule auf der Autobahn liegen geblieben. Nix ging mehr. Der ADAC hat mich dann abgeschleppt, konnte aber keinen Fehlercode auslesen, weil mein Auto wohl zu neu war. So wurde ich also in eine andre Opelwerkstatt geschleppt, bekam einen Mietwagen für eine Woche. Nach dieser Woche holte ich dann also mein Auto ab. Gemacht wurde nichts, nur ein Bordcomputer wurde nachgerüstet, der mir jetzt sagt, ich habe eine restliche Reichweite von 15km und sollte tanken. Da müssten dann ja gut 50,5 Liter reingehen, wenn ich ein Tankvolumen von 51 Litern bei einem Ø Verbrauch von 7-8 Litern auf 100km. Nö, sind immer nur so 42-44 Liter. Mich nervt das ungemein!!!
Weiter geht’s also, das war erst das erste Problem.

Des weiteren habe ab und zu Startprobleme mit dem Motor, kann aber nicht festmachen woran das liegt. Es tritt absolut unregelmäßig auf. Manchmal wenn der Motor kalt ist, manchmal wenn der Wagen nur 20min. stand.

Auch habe ich manchmal das Problem, dass der Motor einfach so ausgeht, wenn ich zum Beispiel wende oder einparken muss. Dann sackt die Drehzahl nach treten der Kupplung in den Keller, so bis 400-500U/min; meist bleibt er an, manchmal jedoch geht er aus.

Ansonsten wäre da noch das Problem anzuführen, dass ich seit nun 4 Wochen habe. Meine IDS+-Leute und meine ESP-Leuchte leuchten beide auf. Der FOH meint den Fehler im Lenkwinkelsensor gefunden zu haben. (Glaube ich sogar, wenn ich hier ein wenig stöbere) Das Teil wurde dann also am bestellt. (Ich war bei Opel am 09.Dez.2004) Man wollte mich benachrichtigen, wenn der Sensor da ist. Bis heute habe ich nichts gehört.
Und vor 5 Tagen dann kam trat das bisher letzte große Problem auf: Mitten auf der Autobahn leuchtet eine Lampe auf. Also: Nächste Ausfahrt raus, im Handbuch geschaut, was das für eine Lampe ist. „Ölstand“. Also: Ölstand nachgesehen, ist voll, weiter gefahren und irgendwann war die Lampe dann wieder aus.
Über „leichte“ Probleme wie z.B.: Mittelarmlehne von Irmscher(vom Händler eingebaut) sitz schief und locker. (FOH meint, dass sei normal) oder bei einer Geschwindigkeit von ca. 150km/h pfeift es aus dem Gebläse wie Sau, will ich mich jetzt gar nicht auslassen.
Das sind noch die kleinsten Probleme, mit denen ich mich rumschlagen muss bei diesem tollen Auto. (Wie gesagt, toll sieht er ja aus, das war’s dann aber auch schon. Sonst nur Frust)

Was sagt ihr dazu???
Was soll ich machen? Zum x-ten mal zum FOH fahren und fragen was los ist? Einen Brief an Rüsselsheim schreiben? Oder an AutoBild? Ich bin ratlos und frustriert. (Meinen Corsa habe ich verkauft, weil ich immer wieder zur Werkstatt musste, um etwas reparieren zu lassen. Ein Glück, dass der Wagen 3Jahre Garantie hat)

mfg
GMTD2

108 Antworten

Bei 43l Absolutverbrauch blinkt bei mir regelmässig die Reserveleuchte.

Maximal verfahren (nach BC und Zapfsäule, hab eben mal die Tankquittungen durchgesehen) habe ich bereits 47l, mehr hatte ich bis jetzt nicht. Noch nie Anzeichen von Spritmangel gehabt.

Drum verstehe mal einer die Aufregung, wenn das System ordnungsgemäss funktioniert (s. mein letzter Post).

MfG BlackTM

Was mich wieder auf die Frage bringt, ob das Problem nur bei dem 5-Türer auftritt und der Caravan und GTC davon verschont ist und bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Bei 43l Absolutverbrauch blinkt bei mir regelmässig die Reserveleuchte.
....
Drum verstehe mal einer die Aufregung, wenn das System ordnungsgemäss funktioniert (s. mein letzter Post).

genau das ist ja der "mangel" - 9 L bleiben ungenutzt!!! ;-)

Ich sehe das genau wie Du

==> Natürlich geht die Warnleuchte an, bevor es eng wird. Natürlich zeigt der BC 0km an, obwohl man noch fahren kann - - sonst wäre der Sinn der Warnfunktion ja nicht erfüllt. Wenn das nicht der Fall wäre..das wär ein Mangel!! Ob das jetz 8 oder 9 l vor Ende ist, ...entschuldigt mal - wie pingelig muss man da denn sein um hier 5 Seiten abzukot..n

Dazu noch mal die Frage: Wo ist das Problem? Dann fahrt doch noch 50km weiter...

Da wurde echt das schwerwiegenste Problem aus dem Ursprungspost zur Diskussion herausgegriffen....

Naja, es geht darum, daß der Autor des Threads wegen Spritmangel liegengeblieben ist, obwohl noch Restreichweite angezeigt wurde und Kraftstoff vorhanden war. Siehe Eröffnungsposting.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Naja, es geht darum, daß der Autor des Threads wegen Spritmangel liegengeblieben ist, obwohl noch Restreichweite angezeigt wurde und Kraftstoff vorhanden war. Siehe Eröffnungsposting.

Das von dir beschriebene Problem wurde ja gelöst!

==>

Auszug aus dem Eröffnungspost:

".......nur ein Bordcomputer wurde nachgerüstet, der mir jetzt sagt, ich habe eine restliche Reichweite von 15km und sollte tanken. Da müssten dann ja gut 50,5 Liter reingehen, wenn ich ein Tankvolumen von 51 Litern bei einem Ø Verbrauch von 7-8 Litern auf 100km. Nö, sind immer nur so 42-44 Liter. Mich nervt das ungemein!!! "

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Naja, es geht darum, daß der Autor des Threads wegen Spritmangel liegengeblieben ist, obwohl noch Restreichweite angezeigt wurde und Kraftstoff vorhanden war. Siehe Eröffnungsposting.

siehe Problemlösungen -> Schlingertopf.

Darum gehts hier ja schon lange nicht mehr.

MfG BlackTM

Oje,

das Problem "wurde nicht gelöst".

Vergeßt doch nicht, daß trotz einer angezeigten Reichweite (BC) von 15 KM dann tatsächlich noch bis zu 8 Liter Kraftstoff im Tank des betroffenen Autors vorhanden sind.Das sind, wie schon ausgeführt, ca. 15 % des Nenninhaltes (52 Liter, Nenninhalt= Werksangabe in Betriebsanleitung) und das stellt, u.a. auf Grund bisheriger allgemeiner Erfahrungen mit anderen und/oder älteren und auch mit baugliechen Fahrzeugen nicht die normale, beabsichtigte Funktion des Systems ( Kraftstoffanzeige und/oder BC) dar.

Klar, eine "Tankuhr" hat technisch bedingt Abweichungen, ein Bordcomputer auch. Aber so groß dürften diese Abweichungen meiner Meinung nach nicht sein, die praktische Nutzmenge des Tankes (ein Kraftstoffrest bleibt technisch bedingt immer nicht nutzbar-klar...) sollte real größer sein, was z.B. mit dem Astra H von BlackTM wohl funktioniert, bei dem Astra H, den ich gegenwärtig fahre, ist das auch möglich.

Hallo, ich berichte kurz von meinem 1. Tankstopp:
Getankt bei Reichweite lt. BC: 90 km. Verbraucht lt. BC 45,1 Liter. Keine Reservelampe an, obwohl ich zum Tanken eine ca. 2 km lange und recht steile Straße befuhr. Tankinhalt lt. Tankuhr etwas unter 1/4. Effektiv in den Tank, mit Nachwippen und viel Geduld, 42,97 Liter einfüllbar. Also Abweichung zwischen BC und tatsächlicher Füllmenge ca. 2 Liter.
Ich finde so ungenau arbeitet das Tanksystem und der BC nicht.
_________________________________________________
Astra H Caravan 1,8 ,Elegance, moonlandgrau, Klima-Auto, Fahr-Komfort-Paket, Sitz Komfort Paket 2, FlexOrganizer-Paket, Bordcomp, CD 30 Mp3, Bi-Xenon, Entfall Raucherpaket, LM-Felgen 10 Speichen Design (205/55 R 16), Parkpilot, Mittelarmlehne, Rücksitz 40/20/40, eFH vo. u. hi., Steckdose im Gepäckraum, Reserverad vollwertig
Bestellt: 04.03.2005
Liefertermin: 16 KW / 2005
Ausgeliefert: 14.04.2005

Zitat:

Original geschrieben von astraheideit


Also Abweichung zwischen BC und tatsächlicher Füllmenge ca. 2 Liter.
Ich finde so ungenau arbeitet das Tanksystem und der BC nicht.

Deins vielleicht nicht, meins schon. Wenn die Lampe wie blöde blinken würde und ich dann noch 2 Liter im Tank haben würde, würde ich nicht meckern.

Aber die Nutzmenge sollte gleich der Tankmenge sein! Bei mir ist das nicht der Fall...

mfg
GMTD2

Zitat:

Original geschrieben von GMTD2


und ich dann noch 2 Liter im Tank haben würde, würde ich nicht meckern

Das steht da ja auch nicht.

Wie sieht es denn nun aus? Gibt es Neuigkeiten aus der Werkstatt, was sagt der FOH?

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Das steht da ja auch nicht.

Wie sieht es denn nun aus? Gibt es Neuigkeiten aus der Werkstatt, was sagt der FOH?

MfG BlackTM

Der (F)OH ist doch ziemlich unfreundlich bisher. Jetzt hab ich mit nem Anwalt gedroht. Übernächste Woche zweige ich ihm in einer Probefahrt alle Probleme auf, (hoffe ich zumindest) und dann lasse ich den Wagen da.

Leider weiß ich im Moment einfach nicht wirklich, ob ich mir dann eine GTC oder einen 1er holen soll, weil ich doch von Service von Opel einfach nur enttäuscht bin. Ständig muss man sich um alles selber kümmern und nachtelefonieren.

Ich glaube aber, die nehmen den Wagen eher zurück, wenn ich einen GTC hole. Leider müsste ich dass dann ja auch wieder bei diesem Händler. Und eigntlich will ich das nicht. GTC eigentlich schon, aber bei einem anderen Händler...

Ich würde gerne vollkommen glücklich werden mit einem Opel. Bei meinem alten hat das am Ende auch nicht mehr so geklappt, da war ich aber auch selber dran schuld...

mfg
GMTD2

Zitat:

Original geschrieben von GMTD2


Ich glaube aber, die nehmen den Wagen eher zurück, wenn ich einen GTC hole. Leider müsste ich dass dann ja auch wieder bei diesem Händler. Und eigntlich will ich das nicht. GTC eigentlich schon, aber bei einem anderen Händler...
GMTD2

Wo ist das Problem, wenn Du zu nem anderen Händler gehst!?

Zitat:

Original geschrieben von astra-h-sport


Wo ist das Problem, wenn Du zu nem anderen Händler gehst!?

Die sagen eher, dass sie ihn zurück nehmen, wenn ich auch da einen neuen Kaufe, als wenn ich das woanders tue...

Denke ich zumindest mal.

mfg
GMTD2

Man kann den Wagen auch reparieren, statt ihn zurückzugeben... mal so als Anregung.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Man kann den Wagen auch reparieren, statt ihn zurückzugeben... mal so als Anregung.

MfG BlackTM

Schreibst hier so viel, aber gelesen hast du nix oder? Nur so als Anregung die Deppen von Opel schaffen es aber nicht die Karre in Gang zu kriegen. Wenn ich bei meinem Navi den Weg nach Hause vorgebe, fahr ich schon fast automatisch in die Werkstatt...

mal so als Anregung. Die Karre hat immer wieder was. Ist wie in der Disco. Ich muss nur das Radio anmachen. Dann hab ich schon mal Musik. Irgendwann im Cockpit leuchten und Blinken dann schon Lampen und ich hab auch noch die Lichteffekte.

Ist wohl ein Montagsauto... mal so als Anregung.

GMTD2

Deine Antwort
Ähnliche Themen