Mein neuer Astra, nur Probleme nach nicht mal 10.000
Hallo,
sorry, aber das wird ein wenig länger. Vielleicht kann trotzdem jemand Stellung nehmen.
Gleich mal vorweg: Um möglichst viele Reaktionen einzufangen, habe ich das gleiche auch bei ***link entfernt*** gepostet.
Also: Am 28.06.2004 hab ich einen neuen Opel Astra H erworben, das Auto hat mich umgehauen!
Los geht’s also vom Hof runter. Keine 30km später nimmt der Wagen in einer leichten Kuppe kein Gas mehr an. Ich wundere mich also, was los ist, schalte einen Gang runter, trete auf’s Gaspedal und schwupps ging’s weiter. Hab mir nix bei gedacht, weil das mein erster Neuwagen war, dachte ich so was könne passieren. (Wie sich dann später rausgestellt hat, ist der Wagen einfach nur ausgegangen, weil kein Benzin mehr zum Motor ging)
Als es dann wenige Kilometer später noch mal passiert ist, dachte ich mir, okay, erstmal betanken, vielleicht haben die beim FOH ja nur irgendein schlechtes Benzin genommen und der Motor hat damit Probleme. Also gleich mal Ultimate 100 getankt.
Nach ca. 600km dann wieder das Problem, also auf zum FOH. Der meinte, es würde an der Software liegen, ich bekomme gleich ne neue eingespielt und das sollte das Problem behoben sein. Deutlich über 2Stunden saß ich nun schon in diesem Opelhaus, da kommt mein Verkäufer zu mir und meint, dass die Leute es nicht auf die Reihe kriegen würden und es länger dauern würde. Am nächsten Tag dann hat’s dann wohl geklappt sie raufzuspielen. Mit dem Ergebnis noch auf der Heimfahrt das gleiche Spiel an gleicher Stelle. Also, sofortige Rückfahrt. Der Verkäufer sagte mir, man prüfe jetzt alles ganz genau und würde auch mal eine längere Fahrt mit dem Auto unternehmen. (km-Stand: 640) Ergebnis nach einer Woche: Das Problem liege am Schlingertopf, wenn sich der Wagen neigt, es sei quasi normal und ich müsse eben früher Tanken. (km-Stand:641) <Absolut kein scherz.)
Von nun an habe ich also immer ein bisschen früher getankt. Trotzdem bin ich eines morgens auf dem Weg in die Berufsschule auf der Autobahn liegen geblieben. Nix ging mehr. Der ADAC hat mich dann abgeschleppt, konnte aber keinen Fehlercode auslesen, weil mein Auto wohl zu neu war. So wurde ich also in eine andre Opelwerkstatt geschleppt, bekam einen Mietwagen für eine Woche. Nach dieser Woche holte ich dann also mein Auto ab. Gemacht wurde nichts, nur ein Bordcomputer wurde nachgerüstet, der mir jetzt sagt, ich habe eine restliche Reichweite von 15km und sollte tanken. Da müssten dann ja gut 50,5 Liter reingehen, wenn ich ein Tankvolumen von 51 Litern bei einem Ø Verbrauch von 7-8 Litern auf 100km. Nö, sind immer nur so 42-44 Liter. Mich nervt das ungemein!!!
Weiter geht’s also, das war erst das erste Problem.
Des weiteren habe ab und zu Startprobleme mit dem Motor, kann aber nicht festmachen woran das liegt. Es tritt absolut unregelmäßig auf. Manchmal wenn der Motor kalt ist, manchmal wenn der Wagen nur 20min. stand.
Auch habe ich manchmal das Problem, dass der Motor einfach so ausgeht, wenn ich zum Beispiel wende oder einparken muss. Dann sackt die Drehzahl nach treten der Kupplung in den Keller, so bis 400-500U/min; meist bleibt er an, manchmal jedoch geht er aus.
Ansonsten wäre da noch das Problem anzuführen, dass ich seit nun 4 Wochen habe. Meine IDS+-Leute und meine ESP-Leuchte leuchten beide auf. Der FOH meint den Fehler im Lenkwinkelsensor gefunden zu haben. (Glaube ich sogar, wenn ich hier ein wenig stöbere) Das Teil wurde dann also am bestellt. (Ich war bei Opel am 09.Dez.2004) Man wollte mich benachrichtigen, wenn der Sensor da ist. Bis heute habe ich nichts gehört.
Und vor 5 Tagen dann kam trat das bisher letzte große Problem auf: Mitten auf der Autobahn leuchtet eine Lampe auf. Also: Nächste Ausfahrt raus, im Handbuch geschaut, was das für eine Lampe ist. „Ölstand“. Also: Ölstand nachgesehen, ist voll, weiter gefahren und irgendwann war die Lampe dann wieder aus.
Über „leichte“ Probleme wie z.B.: Mittelarmlehne von Irmscher(vom Händler eingebaut) sitz schief und locker. (FOH meint, dass sei normal) oder bei einer Geschwindigkeit von ca. 150km/h pfeift es aus dem Gebläse wie Sau, will ich mich jetzt gar nicht auslassen.
Das sind noch die kleinsten Probleme, mit denen ich mich rumschlagen muss bei diesem tollen Auto. (Wie gesagt, toll sieht er ja aus, das war’s dann aber auch schon. Sonst nur Frust)
Was sagt ihr dazu???
Was soll ich machen? Zum x-ten mal zum FOH fahren und fragen was los ist? Einen Brief an Rüsselsheim schreiben? Oder an AutoBild? Ich bin ratlos und frustriert. (Meinen Corsa habe ich verkauft, weil ich immer wieder zur Werkstatt musste, um etwas reparieren zu lassen. Ein Glück, dass der Wagen 3Jahre Garantie hat)
mfg
GMTD2
108 Antworten
Das jetzt alles auf den FOH zu schieben ist aber auch nicht richtig oder meint ihr wenn Opel Mist liefert das die daraus Gold machen können?? Ich habe mit meinem Wagen sage und schreibe vier Werkstätten durch und die Karre fällt trotzdem bald auseinander. Die Mängel sind zum grössten Teil behoben dafür kommen neue dazu. Ist zwar nur ein Corsa aber eine gewisse Qualität darf man wohl trotzdem erwarten. Ich mein hier scheinst Leute zu geben die so einen Zustand für einen 15000€ Wagen normal halten.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Ich mein hier scheinst Leute zu geben die so einen Zustand für einen 15000€ Wagen normal halten.
Hallo Zyclon, nein, niemand sagt, das es normal ist. Wenn es möglich ist, fehlerfreie Autos zu bauen, dann kann man ein defektes Auto auch reparieren. Was hier ein wenig angekreidet wird, sind überzogene Vorstellungen davon, wie ein Fehler eingekreist und beseitigt werden kann. Den Super-Opel-Mechaniker gibt es nicht und Patent-Probleme eben auch nicht. Prinzipiell müsste jemand auch nie wandeln.
Den einzigen Unterschied den ich zu anderen Herstellern sehe, ist, das die Kunden das Ganze nur viel gefilterter mitbekommen. Mag auch sein, das sich manche Kunden leichter bequatschen lassen als andere.
Das ist imho eine Folge davon, wie das Verhältnis zwischen Hersteller und Werkstatt ist. Warum hätte es der FOH sonst nötig, Probleme an den Kunden zu tragen oder weiterzuleiten?
@ GMTD2
Eine Auflistung von Threads hier aus dem Unterbereich hat doch keine Aussagekraft darüber, weswegen die Leute herkommen. Auch dein erster Beitrag war durch ein Problem motiviert, nicht wegen dem drumherum. Wie gesagt, wenn du aufgrund von Berichten hier auf alle produzierten Fahrzeuge schliesst, hast du ein anderes Problem.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
@ GMTD2
Eine Auflistung von Threads hier aus dem Unterbereich hat doch keine Aussagekraft darüber, weswegen die Leute herkommen. Auch dein erster Beitrag war durch ein Problem motiviert, nicht wegen dem drumherum. Wie gesagt, wenn du aufgrund von Berichten hier auf alle produzierten Fahrzeuge schliesst, hast du ein anderes Problem.MfG BlackTM
Dann hast du meine Beiträge offensichtlich nicht (genug) gelesen! Ich schrieb meist von meinem Montagsauto und nicht von einem Montagshersteller!
Dein Gedächtnis ist sehr kurz, dabei hast du vorgestern diesen Thread nach knapp einem Jahr wieder herausgekramt, mit folgenden Worten :
Zitat:
Original geschrieben von GMTD2
Schade eigentlich, dass ein Hersteller so schöner moderner Autos es nicht schaff, den Service auf die Reihe zu bekommen, wie man deisem und dem gelinkten Thread entnehmen kann
http://www.motor-talk.de/t1046046/f279/s/thread.html
Ich denke - wie schon mal geschrieben -, das deine Intention nur darin liegt Probleme anderer Fahrer für dich zu instrumentalisieren, du dabei aber leider den Bezug zur Gesamtproduktion verlierst. Dies ist ein Forum, in dem Leute über Probleme an ihren Fahrzeugen diskutieren.
Wenn du hier einen Schnitt über alle Astra H-Fahrer erwartest oder deklarierst, liegst du falsch.Auf Seite 6 ist zudem zum "Montagsauto" zu lesen :
Zitat:
Mit den Problemen, never. Bekannte Probleme sind eine Sache der Feldabhilfen, welche jede Werkstatt hinbekommt, sofern sie sich kundig macht. Das kannst Du in diesem Thread hier nachlesen, immerhin stehts ja dafür da.Zitat:
Ist wohl ein Montagsauto... mal so als Anregung.
MfG BlackTM
P.S.: edited