Hallo,
ich hatte heute eine für mich etwas merkwürdige Situation...
Beim Parken hatte ich im Auto noch etwas zu erledigen, danach war mir nicht mehr klar, hatte ich den Motor bereits ausgestellt, oder war nur die Stopp-Automatik aktiv?
(AutomatikSchalter P/Fuß auf der der Bremse)
Deshalb habe ich noch einmal auf den Schlüssel gedrückt und diesen dann abgezogen.
Nachdem der Schlüssel abgezogen war ist der Motor dann gestartet, also hatte ich einen laufenden
Motor und den Schlüssel in der Tasche - theoretisch hätte ich jetzt ohne Schlüssel fahren können.
Ausschalten ging nur, indem ich den Schlüssel wieder gesteckt und noch einmal gedrückt habe.
Wenn der Betrieb gar nicht mehr von einem physisch steckenden Schlüssel abhängig ist, heißt das doch, dass der Impuls zum Start auch jederzeit ohne Schlüssel elektronisch gegeben werden könnte - quasi also eine eingebaute Kurzschließfunktion?!?!?
Ich fand das irgendwie bedenklich, denn anders als beim Keyless go gibt es ja keinerlei Sicherheitseinrichtungen, um den Startimpuls ohne den richtigen elektronischen "Schlüssel" zu verhindern.
Oder ist das normal/unbedenklich?
Danke für eine Einschätzung!