Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Das habe ich auch. Für 42k Euro eigentlich ein Unding!

Jepp. Bei mir genauso

Das Weglassen des Verbs in manchen Ansagen ist glaube ich bei Mercedes schon immer so. Eventuell im die Ansagen kürzer zu halten.

Zitat:

@TheTwo schrieb am 22. Mai 2019 um 14:45:56 Uhr:


Das Weglassen des Verbs in manchen Ansagen ist glaube ich bei Mercedes schon immer so. Eventuell im die Ansagen kürzer zu halten.

LOL.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Markus4523 schrieb am 22. Mai 2019 um 13:05:24 Uhr:



Ist das nur bei mir oder Stand der Technik? Hatte erwartet, dass ein deutsches Auto auch ganze Sätze bildet 🙂

Wenn man zynisch sein wollte, könnte man sagen, dass die anvisierte jugendliche Zielgruppe doch auch keine ganzen Sätze mehr bilden kann.

Zitat:

@1235813 schrieb am 8. Mai 2019 um 13:06:01 Uhr:


Nerviger finde ich eigentlich den Spurassistenten. Wenn man beim Wechseln auf die Abbiegespur die durchgezogene Linie touchiert, dann ist das Verhalten des Autos wirklich grenzwertig.

Ich denke wir haben alle so unsere Fahrstile. Als Motorradfahrer fahre ich auch lieber Richtung innenseite der Kurve...das mag die A-Klasse aber gar nicht...sobald die Linie erreicht wird geht das System auf ''Korrektur''
Gerade am Anfang kam bei mir das System alle 5 Minuten. Inzwischen habe ich meinen Fahrstil etwas verändert....angepasst und somit geht es inzwischen. Mich ärgert vielmehr, dass das Auto machmal diese fetten schwarzen Reparaturstreifen als Linie erkennt und mich manchmal dann rüberzieht. Das darf eigentlich nicht sein.

Zitat:

@joker0222 schrieb am 22. Mai 2019 um 18:15:02 Uhr:



Zitat:

@Markus4523 schrieb am 22. Mai 2019 um 13:05:24 Uhr:



Ist das nur bei mir oder Stand der Technik? Hatte erwartet, dass ein deutsches Auto auch ganze Sätze bildet 🙂

Wenn man zynisch sein wollte, könnte man sagen, dass die anvisierte jugendliche Zielgruppe doch auch keine ganzen Sätze mehr bilden kann.

Nur das die " jugendlichen " sich das auto garnicht wirklich leisten können den für ein Einstiegs model sind dann auch 30000 schon ne ganze Menge

Hallo zusammen,

seit Montag 20.05. habe ich endlich meine A-Klasse, aber die Freude währte nur ein paar Stunden.
Wie ich im Service Menü gesehen habe, steht da, dass das Auto in 0km zum Service muss ohne den Typ (A, B oder ähnliches) anzugeben.
Der Werkstattmeister sagte, das ist nichts was man schnell machen kann, da muss ich das Auto abgeben. Offenbar wurde bei der Freischaltung für die Übegabe ein Fehler gemacht. Nur zurücksetzen kann er nicht, da das Auto dann meint die erste Inspektion wurde schon gemacht.

Das zweite Problem hatte ich jetzt schon 2x. Bei Einstellungen über das Touchpad auf der rechten Seite, viel plötzlich das linke Display aus. Der Meister ist sowas völlig unbekannt. Mit ein- und aussteigen, Motorstarten und so ging es irgendwann wieder.
Hatte einer von Euch das schonmal? Ich meine hier sowas gelesen zu haben. Oder war das nur rechts?

Weiß einer von Euch woran das liegen könnte?

Viele Grüße

Imag1262

Das mit dem Service in 0 km hat bei mir 2 Tage gedauert dann war das weg und es zeigte es mir normal an

Zitat:

@hojagro schrieb am 16. Mai 2019 um 18:31:57 Uhr:


Ist es bei euch 250 (vielleicht auch 220) Fahrern auch so, dass wenn Distronic bremst im Stau, ihr die ganze Zeit ein Ruckeln beim Bremsen feststellt? Nicht nur spürbar, auch an dem Wackeln des Drehzahlmessers sichtbar. Dass ein Abstandstempomat bei langsamen Bremsen nicht das Gas vollständig wegnimmt, ist mir durchaus bewusst, aber bei extrem niedrigen Drehzahlen (1000-1300 U/min) kommt der Motor damit nicht zurecht bei mir. Dadurch fühlt sich das Auto extrem unentspannt an im Stau und das nervt mich tierisch und ist mit Mitfahrern auch etwas peinlich. Generell hab ich das Gefühl, dass sich Getriebe und Motor bei extrem niedrigen Drehzahlen überhaupt nicht verstehen. Ich habe Montag wegen der defekten Burmester Box eh Termin beim Händler und will in dem Zuge eine Probefahrt mit einem anderen 250/220 erbitten.

So liebes Forum,
zunächst zum Burmester: Der "Center" Lautsprecher wurde nach Probehören der Werkstatt tatsächlich wegen Defekts getauscht.
Ich habe eine Probefahrt mit einem A35 gemacht (mit Fahrassistenzpaket), dort überhaupt keine Probleme vorhanden, das Getriebe schaltet absolut perfekt und Ruckfrei - auch im Distronic Betrieb beim Bremsen. Es war jedoch auffällig, dass das Getriebe komplett anders abgestimmt ist und somit eine andere Charakteristik aufweist, Schaltpunkte usw. (Sollte man bei AMG auch erwarten, aber Versuch war es wert). Also anschließend noch Probefahrt mit CLA 220 4MATIC gemacht, aber ohne Distronic (kein A/B/CLA 220/250 mit Fahrassistenzpaket vorhanden) und auch hier deutlich weichere Schaltvorgänge und bei niedrigen Drehzahlen kein Ruckeln vorhanden, obwohl in diesem Fall die grundsätzliche Charakteristik identisch zu meinem ist - logisch. Nach Schilderung der Erfahrungen gegenüber dem Meister, hat dieser selbst eine Probefahrt gemacht (30 km, mit Stau usw.) und kam auch zu dem Ergebnis, dass wenn man das Auto nicht kennt, einem das nicht stört oder auffällig ist, aber wenn man ruhig kritisch das beobachtet, dann nimmt er auch das Ruckeln deutlich wahr. Sie haben Getriebeadaptionen und andere Werte abgeglichen und dort stimmt alles. Der Meister glaubt weniger, dass es Getriebe ist, sondern glaubt eher an Optimierungspotential beim Motor. Es wird nun eine Anfrage direkt bei Mercedes gestellt, inwiefern das Problem bekannt ist und ob gewisse Werte verändert werden können für eine Besserung. So weit so gut erstmal, bin gespannt. Ich persönlich war übrigens nebenbei bemerkt verwundert, wie deutlich der Unterschied zwischen 220 und 250 ist. Die 34 PS sind mehr als deutlich spürbar, der 220 wirkt ggü. dem 250 echt zugeschnürt. Und zum A35: Wenn ihr das Geld habt, kaufen! Was für ein geniales Auto mit echt passendem geilen Klang 🙂

Update 2:

Auto stand nun wieder 2 Tage bei Mercedes und es wurde was gefunden und behoben. Die Halter der Disctronic waren schief?!
Seit gestern habe ich keine Probleme mehr. Bin mal weiter gespannt.

Zitat:

@coxxi schrieb am 16. Mai 2019 um 00:45:47 Uhr:


Kleines Update zum Problem:

mittlerweile war ich am Montag beim Händler, wie zu erwarten wurde natürlich nichts gefunden... Die Meister vor Ort meinten aber auch das darf so nicht sein. Es wurden nur sämtliche Updates drauf gespielt in der Hoffnung das Problem wäre gelöst - leider Fehlanzeige. Problem wurde jetzt nach Berlin/Stuttgart weiter geleitet, viel erhoffe ich mir hier aber nicht. Mittlerweile fahre ich mehr als 3 Wochen ohne Totwinkel-Assitenten, dass kann ja auch nicht Sinn und Zweck der Sache sein, man bezahlt für etwas, muss es ausgeschaltet lassen, weil es nicht richtig funktioniert und sau gefährlich ist. Irgendwie schon sehr enttäuschend das ganze...

Zitat:

@coxxi schrieb am 16. Mai 2019 um 00:45:47 Uhr:



Zitat:

@coxxi schrieb am 6. Mai 2019 um 16:07:22 Uhr:


Habe nun auch seit 2 Wochen meinen A 200. Bisher alles einwandfrei, auch Updates fürs Navi etc... bis vor ein paar Tagen dann das Auto willkürlich anfängt zu bremsen wo weit und breit nichts ist, wirklich gar nichts - das passierte auf einer Landstraße. Gott sei dank war keiner hinter mir, dass war gemein gefährlich. Heute dann wieder in der Stadt mehrmals hintereinander, anfahren - Bremsung , anfahren - Bremsung. Das Dreieck im Display und an beiden Außenspiegel leuchten auf, Das ganze passierte 6x hintereinander. So bald ich den Aktiven Totwinkel-Assistenten ausschalte fährt er ohne Probleme. Fahrzeug verfügt über das Fahrassistenzpaket. Ich bin völlig schockiert und werde das Fahrzeug wieder abgeben sollte Mercedes nichts finden. Baujahr 10/18. Mein erster Mercedes und dann so eine Enttäuschung!

Zitat:

Mich ärgert vielmehr, dass das Auto machmal diese fetten schwarzen Reparaturstreifen als Linie erkennt und mich manchmal dann rüberzieht. Das darf eigentlich nicht sein.

Hab ich leider auch. Besonders wenn die Sonne entsprechend draufscheint...

Zitat:

@FUNUR schrieb am 22. Mai 2019 um 19:37:11 Uhr:


Das mit dem Service in 0 km hat bei mir 2 Tage gedauert dann war das weg und es zeigte es mir normal an

War bei mir ähnlich, die Hotline meinte auch, es sei eher ein Fehler der Anzeige, als dass tatsächlich ein Service fällig wäre (Kilometerstand damals ca. 250), danach war es dann wieder verschwunden.

Zitat:

@FUNUR schrieb am 22. Mai 2019 um 19:37:11 Uhr:


Das mit dem Service in 0 km hat bei mir 2 Tage gedauert dann war das weg und es zeigte es mir normal an

War bei mir auch so... nach ein paar Tagen / km war das weg bzw. zeigte korrekte Werte an.

Gestern habe ich wieder Mal das automatische Einparken probiert. Funktioniert sonst verblüffend gut! Also Taste drücken, erkennt den Parkplatz, Rückwärtsgang einlegen, und los geht's:

-bis er gegen den Hintermann angestoßen ist!!!! WTF!!! Hat schön BANG gemacht. Hab das Schlimmste erwartet...

Danach war ich dann wirklich ganz verblüfft. Bin dann schnell weg, zum Glück an beiden Autos nichts passiert. Aber trotzdem = nicht zuverlässig!!! War immerhin kein sich bewegendes Objekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen