Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@dexxa2301 schrieb am 6. Mai 2019 um 14:38:56 Uhr:
Zitat:
@TimFit schrieb am 6. Mai 2019 um 13:28:26 Uhr:
War schon jemand diesbezüglich (klappern) beim Freundlichen?Ich war da und habe das Video hochgeladen. War vor 3 Wochen. Bis jetzt keine Reaktion vom Werk.
Weiß eigentlich wie man aufgrund solcher Fwhler aus dem Leasingvertrag raus kommt ?
Ich bin grade auch in der Situation mein auto zurück zu geben , ich sage dir das ist nicht so einfach ,immer und immer wieder heist es anders grade heute habe ich wieder den anruf bekommen das ich nun noch mal in die Werkstatt muss .
Wiel sie JETZT die lösung haben ....
Blödes gerede !!!
Zitat:
@A35AMG schrieb am 6. Mai 2019 um 15:02:37 Uhr:
Zitat:
@dexxa2301 schrieb am 6. Mai 2019 um 14:38:56 Uhr:
Ich war da und habe das Video hochgeladen. War vor 3 Wochen. Bis jetzt keine Reaktion vom Werk.
Weiß eigentlich wie man aufgrund solcher Fwhler aus dem Leasingvertrag raus kommt ?
Ich bin grade auch in der Situation mein auto zurück zu geben , ich sage dir das ist nicht so einfach ,immer und immer wieder heist es anders grade heute habe ich wieder den anruf bekommen das ich nun noch mal in die Werkstatt muss .
Wiel sie JETZT die lösung haben ....
Blödes gerede !!!
Mercedes hat das Recht für den gleichen Fehler dreimal nachbessern zu dürfen.
Wenn der Fehler immer noch nicht behoben ist, kann man eine Wandlung beim Freundlichen beantragen.
Habe nun auch seit 2 Wochen meinen A 200. Bisher alles einwandfrei, auch Updates fürs Navi etc... bis vor ein paar Tagen dann das Auto willkürlich anfängt zu bremsen wo weit und breit nichts ist, wirklich gar nichts - das passierte auf einer Landstraße. Gott sei dank war keiner hinter mir, dass war gemein gefährlich. Heute dann wieder in der Stadt mehrmals hintereinander, anfahren - Bremsung , anfahren - Bremsung. Das Dreieck im Display und an beiden Außenspiegel leuchten auf, Das ganze passierte 6x hintereinander. So bald ich den Aktiven Totwinkel-Assistenten ausschalte fährt er ohne Probleme. Fahrzeug verfügt über das Fahrassistenzpaket. Ich bin völlig schockiert und werde das Fahrzeug wieder abgeben sollte Mercedes nichts finden. Baujahr 10/18. Mein erster Mercedes und dann so eine Enttäuschung!
Zitat:
@felix011 schrieb am 6. Mai 2019 um 15:20:12 Uhr:
Zitat:
@A35AMG schrieb am 6. Mai 2019 um 15:02:37 Uhr:
Ich bin grade auch in der Situation mein auto zurück zu geben , ich sage dir das ist nicht so einfach ,immer und immer wieder heist es anders grade heute habe ich wieder den anruf bekommen das ich nun noch mal in die Werkstatt muss .
Wiel sie JETZT die lösung haben ....
Blödes gerede !!!Mercedes hat das Recht für den gleichen Fehler dreimal nachbessern zu dürfen.
Wenn der Fehler immer noch nicht behoben ist, kann man eine Wandlung beim Freundlichen beantragen.
...sogar bereits nach 2 erfolglosen Versuchen. Kann ja für den ein oder anderen sehr wichtig sein.
Hatte ich bislang lediglich 1x bei einem Mobiltelefon.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TimFit schrieb am 6. Mai 2019 um 16:21:05 Uhr:
Zitat:
@felix011 schrieb am 6. Mai 2019 um 15:20:12 Uhr:
Mercedes hat das Recht für den gleichen Fehler dreimal nachbessern zu dürfen.
Wenn der Fehler immer noch nicht behoben ist, kann man eine Wandlung beim Freundlichen beantragen....sogar bereits nach 2 erfolglosen Versuchen. Kann ja für den ein oder anderen sehr wichtig sein.
Hatte ich bislang lediglich 1x bei einem Mobiltelefon.
Richtig 2 versuche haben sie aber sie lassen ja nichts unversucht !
Viele trauen sich auch nicht es anzusprechen aber gut das ist ein anderes Thema...
Aber es geht. Ich habe schon ein Motorrad nach 3 Monaten gewandelt und mein Schwager einen VW.
Man muss nur hartnäckig sein.
Zitat:
@coxxi schrieb am 6. Mai 2019 um 16:07:22 Uhr:
Habe nun auch seit 2 Wochen meinen A 200. Bisher alles einwandfrei, auch Updates fürs Navi etc... bis vor ein paar Tagen dann das Auto willkürlich anfängt zu bremsen wo weit und breit nichts ist, wirklich gar nichts - das passierte auf einer Landstraße. Gott sei dank war keiner hinter mir, dass war gemein gefährlich. Heute dann wieder in der Stadt mehrmals hintereinander, anfahren - Bremsung , anfahren - Bremsung. Das Dreieck im Display und an beiden Außenspiegel leuchten auf, Das ganze passierte 6x hintereinander. So bald ich den Aktiven Totwinkel-Assistenten ausschalte fährt er ohne Probleme. Fahrzeug verfügt über das Fahrassistenzpaket. Ich bin völlig schockiert und werde das Fahrzeug wieder abgeben sollte Mercedes nichts finden. Baujahr 10/18. Mein erster Mercedes und dann so eine Enttäuschung!
Hatte ähnliche Probleme. War ein defekter Sensor für den toten Winkel.
Zitat:
@dexxa2301 schrieb am 6. Mai 2019 um 18:18:31 Uhr:
Zitat:
@coxxi schrieb am 6. Mai 2019 um 16:07:22 Uhr:
Habe nun auch seit 2 Wochen meinen A 200. Bisher alles einwandfrei, auch Updates fürs Navi etc... bis vor ein paar Tagen dann das Auto willkürlich anfängt zu bremsen wo weit und breit nichts ist, wirklich gar nichts - das passierte auf einer Landstraße. Gott sei dank war keiner hinter mir, dass war gemein gefährlich. Heute dann wieder in der Stadt mehrmals hintereinander, anfahren - Bremsung , anfahren - Bremsung. Das Dreieck im Display und an beiden Außenspiegel leuchten auf, Das ganze passierte 6x hintereinander. So bald ich den Aktiven Totwinkel-Assistenten ausschalte fährt er ohne Probleme. Fahrzeug verfügt über das Fahrassistenzpaket. Ich bin völlig schockiert und werde das Fahrzeug wieder abgeben sollte Mercedes nichts finden. Baujahr 10/18. Mein erster Mercedes und dann so eine Enttäuschung!Hatte ähnliche Probleme. War ein defekter Sensor für den toten Winkel.
Danke für die Info! Nächste Woche habe ich einen Termin. Der Totwinkel-Assistent war schon ausgeschaltet als ich das Fahrzeug vom Vor Besitzer übernommen habe, wer weiss warum... Mercedes hat dann auch mal drüber geschaut war bis vor 2 Wochen alles in Ordnung laut Check.
Zitat:
@Danteone schrieb am 6. Mai 2019 um 12:43:43 Uhr:
Vibrationen spüre ich persönlich nicht, aber dafür ist es als Fahrer deutlich hörbar, selbst wenn die Musik an ist.
Ob Beifahrer oder hinten was davon mitbekommt, weiß ich nicht.
Hallo.
Bezüglich eures Problems mit den Geräuschen im Innenraum, es gibt da ein Thema im Forum. Siehe Link. Dort war das Problem die Airbag Feder im Lenkrad.
Hoffe, ich konnte euch etwas weiter helfen.
https://www.motor-talk.de/.../...ett-zirpt-und-quietscht-t6514612.html
Das Problem tritt bei uns nur bei höheren Geschwindigkeiten auf und es ist kein quietschen sondern eher ein metallisches Rappeln.
Ich habe morgen ein Termin wegen dem Geräusch. Bin gespannt.
Ich hoffe das Problem mit dem Totwinkel Assistenten tritt bei mir nie auf. Das klingt unglaublich gefährlich.
Ich hätte auch beinahe meine Unterhose verziert als der Gurt angezogen wurde und das ABS den Wagen nach links gezogen hat.
Ich habe den Kollisionsassitenten auf spät gestellt. Seitdem hatte ich nur noch einen Eingriff. Und der war sogar nachvollziehbar. Also wen das piepen und das Gurt anziehen stört sollte auf spät stellen.
Nerviger finde ich eigentlich den Spurassistenten. Wenn man beim Wechseln auf die Abbiegespur die durchgezogene Linie touchiert, dann ist das Verhalten des Autos wirklich grenzwertig.