Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Gangeinlegen beim langsamen Rangieren (A35)
Habt ihr das auch, dass beim langsamen Rückwärtsrollen mit etwa 3km/h der 1. Gang eingelegt werden kann und dann fährt er auch vorwärts.
Das Gleich jedoch beim Vorwärtsrollen und einlegen des Rückwärtsganges.
Hier nimmt er den Rückwärtsgang nicht an ,sondern man muss stehen bleiben!
Mir ist schon klar, dass hier die Kupplung etwas mehr beansprucht wird, aber ich spreche hier nicht von Kavalierstarts, sondern vom Rangieren mit Standgas!

Kleines Update zum Problem:

mittlerweile war ich am Montag beim Händler, wie zu erwarten wurde natürlich nichts gefunden... Die Meister vor Ort meinten aber auch das darf so nicht sein. Es wurden nur sämtliche Updates drauf gespielt in der Hoffnung das Problem wäre gelöst - leider Fehlanzeige. Problem wurde jetzt nach Berlin/Stuttgart weiter geleitet, viel erhoffe ich mir hier aber nicht. Mittlerweile fahre ich mehr als 3 Wochen ohne Totwinkel-Assitenten, dass kann ja auch nicht Sinn und Zweck der Sache sein, man bezahlt für etwas, muss es ausgeschaltet lassen, weil es nicht richtig funktioniert und sau gefährlich ist. Irgendwie schon sehr enttäuschend das ganze...

Zitat:

@coxxi schrieb am 6. Mai 2019 um 16:07:22 Uhr:


Habe nun auch seit 2 Wochen meinen A 200. Bisher alles einwandfrei, auch Updates fürs Navi etc... bis vor ein paar Tagen dann das Auto willkürlich anfängt zu bremsen wo weit und breit nichts ist, wirklich gar nichts - das passierte auf einer Landstraße. Gott sei dank war keiner hinter mir, dass war gemein gefährlich. Heute dann wieder in der Stadt mehrmals hintereinander, anfahren - Bremsung , anfahren - Bremsung. Das Dreieck im Display und an beiden Außenspiegel leuchten auf, Das ganze passierte 6x hintereinander. So bald ich den Aktiven Totwinkel-Assistenten ausschalte fährt er ohne Probleme. Fahrzeug verfügt über das Fahrassistenzpaket. Ich bin völlig schockiert und werde das Fahrzeug wieder abgeben sollte Mercedes nichts finden. Baujahr 10/18. Mein erster Mercedes und dann so eine Enttäuschung!

Zu meiner Rappelkiste. Ich habe gestern einen Anruf bekommen, dass der Wagen wegen des Klapperns für 2 Tage in die Werkstatt muss. Was gemacht wird werde ich nächste Woche erfahren. Ich denke, ich muss mich dann absichern gegen evtl. nachwehen. Wenn die z.B. das Armaturenbrett ausbauen und es danach quietschen sollte oder ähnliches.

Also bei mir öffnet die rückfahrkamera von alleine manchmal beim normalen fahren aber ohne das ich im bildschirm das videobild bekomme
Ich höre halt das sie rauskommt und nach 5-10 sekunden fährt sie wieder von alleine rein.
Woran liegt das?jemand ne ahnung?

Ähnliche Themen

Glaube das ist normal. Ist wie eine interne Justierung bzw. Selbsttest, Abgleich. Wurde vor einiger Zeit schonmal im GLC Forum diskutiert.

mfg Wiesel

Hallo zusammen,

ich habe dieses Thema bisher nicht angesprochen, aber das "Problem" besteht schon seit Tag 1. Ist es bei euch 250 (vielleicht auch 220) Fahrern auch so, dass wenn Distronic bremst im Stau, ihr die ganze Zeit ein Ruckeln beim Bremsen feststellt? Nicht nur spürbar, auch an dem Wackeln des Drehzahlmessers sichtbar. Dass ein Abstandstempomat bei langsamen Bremsen nicht das Gas vollständig wegnimmt, ist mir durchaus bewusst, aber bei extrem niedrigen Drehzahlen (1000-1300 U/min) kommt der Motor damit nicht zurecht bei mir. Dadurch fühlt sich das Auto extrem unentspannt an im Stau und das nervt mich tierisch und ist mit Mitfahrern auch etwas peinlich. Generell hab ich das Gefühl, dass sich Getriebe und Motor bei extrem niedrigen Drehzahlen überhaupt nicht verstehen. Ich habe Montag wegen der defekten Burmester Box eh Termin beim Händler und will in dem Zuge eine Probefahrt mit einem anderen 250/220 erbitten.

Vielleicht könnt ihr mir ja bisschen Input geben, wie es bei euch aussieht.

Beste Grüße

Zitat:

@hojagro schrieb am 16. Mai 2019 um 18:31:57 Uhr:


..., dass wenn Distronic bremst im Stau, ihr die ganze Zeit ein Ruckeln beim Bremsen feststellt? Nicht nur spürbar, auch an dem Wackeln des Drehzahlmessers sichtbar

Na, da werden Scheibe und Beläge ja nicht lange halten...
Segelbetrieb hat die Karre nicht?

Ich hab das noch nicht festgestellt. Stande bisher allerdings erst einmal im Stau.

Welche Box ist denn beim burmester defekt?
Und wie hast du das festgestellt?

Zitat:

@hojagro schrieb am 16. Mai 2019 um 18:31:57 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe dieses Thema bisher nicht angesprochen, aber das "Problem" besteht schon seit Tag 1. Ist es bei euch 250 (vielleicht auch 220) Fahrern auch so, dass wenn Distronic bremst im Stau, ihr die ganze Zeit ein Ruckeln beim Bremsen feststellt? Nicht nur spürbar, auch an dem Wackeln des Drehzahlmessers sichtbar. Dass ein Abstandstempomat bei langsamen Bremsen nicht das Gas vollständig wegnimmt, ist mir durchaus bewusst, aber bei extrem niedrigen Drehzahlen (1000-1300 U/min) kommt der Motor damit nicht zurecht bei mir. Dadurch fühlt sich das Auto extrem unentspannt an im Stau und das nervt mich tierisch und ist mit Mitfahrern auch etwas peinlich. Generell hab ich das Gefühl, dass sich Getriebe und Motor bei extrem niedrigen Drehzahlen überhaupt nicht verstehen. Ich habe Montag wegen der defekten Burmester Box eh Termin beim Händler und will in dem Zuge eine Probefahrt mit einem anderen 250/220 erbitten.

Vielleicht könnt ihr mir ja bisschen Input geben, wie es bei euch aussieht.

Beste Grüße

Bei mir funktioniert das mit FAP wirklich sehr gut. Fährt entspannt wieder an und bremst entspannt ab. Da ruckelt bei mir gar nichts.

Nur das erste abbremsen am Stauende passiert etwas spät und ruckartig. Das mitschwimmen im Stau ist sehr smooth.

Ruckeln in diesem Drehzahlbereich kann je nach Motorvariante der Zylinderabschaltung geschuldet sein.

Tipp:
Schaltet mal Stopp-Start ab.

Zitat:

@User64 schrieb am 16. Mai 2019 um 20:42:43 Uhr:



Bei mir funktioniert das mit FAP wirklich sehr gut. Fährt entspannt wieder an und bremst entspannt ab. Da ruckelt bei mir gar nichts.

Nur das erste abbremsen am Stauende passiert etwas spät und ruckartig. Das mitschwimmen im Stau ist sehr smooth.

Hmm, das ist dann ja durchaus anders bei mir. Besonders heftig ist das im Geschwindigkeitsbereich 25-60 km/h, jeweils im unteren Drehzahlbereich in den Gängen 3-6. Ich hab immer das Gefühl, der Motor "möchte" in dem jeweiligen Gang bleiben und fährt gegen die Bremse und würgt sich so fast selbst ab. Bisschen übertrieben formuliert. Ich werde das Montag alles ansprechen und dann mal sehen. Ich finde einfach insgesamt das Fahrverhalten mit dem Getriebe echt nervig. Vielleicht bin ich auch verwöhnt von anderen Getrieben, aber ich hab dauernd irgendwo Ruckler, auch wenn ich ohne Assistenten selbst fahre

Zitat:

@hojagro schrieb am 16. Mai 2019 um 18:31:57 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe dieses Thema bisher nicht angesprochen, aber das "Problem" besteht schon seit Tag 1. Ist es bei euch 250 (vielleicht auch 220) Fahrern auch so, dass wenn Distronic bremst im Stau, ihr die ganze Zeit ein Ruckeln beim Bremsen feststellt? Nicht nur spürbar, auch an dem Wackeln des Drehzahlmessers sichtbar. Dass ein Abstandstempomat bei langsamen Bremsen nicht das Gas vollständig wegnimmt, ist mir durchaus bewusst, aber bei extrem niedrigen Drehzahlen (1000-1300 U/min) kommt der Motor damit nicht zurecht bei mir. Dadurch fühlt sich das Auto extrem unentspannt an im Stau und das nervt mich tierisch und ist mit Mitfahrern auch etwas peinlich. Generell hab ich das Gefühl, dass sich Getriebe und Motor bei extrem niedrigen Drehzahlen überhaupt nicht verstehen. Ich habe Montag wegen der defekten Burmester Box eh Termin beim Händler und will in dem Zuge eine Probefahrt mit einem anderen 250/220 erbitten.

Vielleicht könnt ihr mir ja bisschen Input geben, wie es bei euch aussieht.

Beste Grüße

Hi, ich kann das nur bestätigen. Habe auch den A250er mit Distronic und habe genau das erlebt, was du auch hast. Ich glaube aber, dass es primär an der Abstimmung vom Getriebe oder was in der Richtung liegt und nicht an der Distronic.
Denn teilweise sind die Schaltvorgänge im unteren Drehzahlbereich wirklich sehr ruppig und zu stark spürbar.
Auch meinen Mitfahrern ist das schon aufgefallen.

Hallo zusammen,

Kratzer Heckstoßstange und Heckklappe - Abstand 4,5 mm zwischen Heckstoßstange und Heckklappe. Jemand das selbe Problem?

Habe immer Heckklappe vorsichtig geschlossen. Ich bin 50+ und nicht sehr Stärk.

VG
Dänemark

Nach 2 Tagen mit dem A35 sind mir folgende Dinge aufgefallen. Vielleicht hat jemand eine Antwort darauf um mir zu erklären ob normal oder Fehler.

1. Die Scheibenwischer rubbeln bei Stufe 1 auf der Scheibe, egal wie viel Wasser auf der Scheibe ist. Mit Betätigung des Wischwassers wird es etwas besser.
2. Ab und zu fährt die Heckkamera aus, warum auch immer. Ich befinde mich dort meist unter 10 km/h im Modus D.
3. Bei Fahrten ohne Beifahrer wackelt der Anschnaller vom Beifahrer hin und her und knallt gegen die Plastikverkleidung der B-Säule und gegen die Airbag Abdeckung des AMG-Performance Sitzes. Extrem nervend, habe ich aktuell keine Lösung für.
4. Bei jedem Start kommt die Gurtwarner Meldung der Rückbank. Diese Meldung muss ich jedes mal auf dem linken Monitor wegdrücken. Warum erscheint diese Meldung, wenn weder Gepäck auf den Sitzen ist noch Mitfahrer vorhanden sind?
5. Mir ist es jetzt schon zwei mal vorgekommen, dass ich den Fernlicht Assistent nicht aktivieren kann, warum auch immer. Es kommt bei Betätigung lediglich die Meldung "Fernlicht Assistent nicht verfügbar".
6. Die Bremsen quietschen nach 600 km wie die Sau. Das quietschen lässt sich nur durch sehr hartes Bremsen vermeiden.
7. Das Lenkrad ist bei gerade ausfahren leicht schief.
8. Bei leichten Lenkbewegungen ist das Lenkrad auf Stufe Comfort extrem steif. Erst bei schnelleren Bewegungen wird das Lenken leichter.

Weiß zufällig jemand, wie man sich im System die Gesamtkilometer anzeigen lassen kann? Ich finde nur "Ab Reset" und "Ab Start".

1. Scheibe saubermachen, Tipp: Isopropanol.
Da ist Wachs auf der Scheibe.

4. Stand der Technik, EURO NCAP Forderung wegen der 5 Sterne.

5+6+7+8. Zum Händler, darf nicht sein.

Kamera beschlagen?
Lenkung sollte in S oder Supersport S+ strammer sein, nicht in "C"

Deine Antwort
Ähnliche Themen