Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Also bei mir steht nach wie vor der Hinweis im me-Portal, dass der Dienst derzeit nicht verfügbar ist. Ist nun 3 oder 4 Tage so.
Zitat:
@tempelberger12 schrieb am 30. Januar 2019 um 18:16:13 Uhr:
Zitat:
@big wackel schrieb am 30. Januar 2019 um 18:09:18 Uhr:
Weiterhin habe ich heute bemerkt (zum 1. Mal) dass die Sitzheizung nach dem Neustart automatisch wieder angeht auf der letzten Pos. Irgend etwas stimmt da nicht.Aber wie gesagt, laufen tut er. Hatte ihn heute mal auf 240 auf der A 17. Gruß bwDas ist bei mir genau so. Sehe ich aber nicht als Fehler.
Das ist eigentlich sehr angenehm, da man sie nach einem Kurzstop nicht wieder neu einschalten muß!
Ich denke das ist nur bei einem Kurzstopp der Fall. Nach längerer Zeit wird sie ausgeschaltet.
Zitat:
@Mpxlandre schrieb am 3. Februar 2019 um 07:58:09 Uhr:
Moin,hm - die Dinge entstehen ja nicht durch Fehlbedienung, kaputte Bauteile oder aus Unwissenheit.
In der Hauptsache sind es Softwarefehler.
Es sind Dinge die auffallen, wenn man sich damit beschäftigt.
Das kommt dann hier ins Forum.
Aber auch auf die Liste für den Händler, an den ME Support und den Customer Support.
Die dürfen gerne Nachbessern.Frage mich manchmal auch ob ich da zu pingelig bin oder einfach nur Pech habe.
Ich suche ja nicht mit Absicht nach Fehlern.
Jedoch sind die Dinge für viel Geld bezahlt und dann soll,es auch bitte funktionieren.Und wenn man da in 2,5 Monaten 10.000 Kilometer fährt, fällt das auf.
Bei anderen A Klassen wird das auch so sein, fällt aber nicht auf oder wird hingenommen.
Meine Frau würde die Dinge in unserem Auto niemals bemerken.
Wenn es ohne Grund auf 30 runter bremst, dann sagt sie mach das Gedönse halt aus.
Ich sage dann aber kann ja nicht sein, weil hier weit und breit kein 30er Schild ist.Die A Klasse ist eine tolle Kiste, aber eben nicht ohne Fehler.
Ich fahre gerne damit, es ist aber z.B. schon irgendwie doof wenn 15 Minuten nach Fahrtantritt ziemlich jedesmal die teuer bezahlte Fahrassistenz für ein paar Minuten ausfällt weil die Scheibe vor der Kamera irgendwie von der Innenseite beschlägt.Gruß Andre
Ich habe jetzt über 12.000 km runter und ich kann Dir nur zustimmen. Es ist immer wieder schön zu fahren aber diese kleinen "Problemchen" sind einfach nur nervig.
Auf meiner täglichen Strecke zur Arbeit reduziert er die Geschwindigkeit immer auf 30. Und das kurz vorm Ortschild. Da geht er dann wieder auf 50 km/h. Fahre dieses Teilstück dann Passiv.
Das morgens nach ca. 15 Minuten die beiden Kameras beschlagen und erst wieder nach 5 Minuten funktionieren ist tatsächlich fast täglich. Offizielles Statement: Bauartbedingt kann dies vereinzelt vorkommen.
Zur ausfallenden Sitzheizung kommt so langsam Bewegung rein. Beim letzten Mal war ich zufällig in der Nähe von meinem Händler und habe gleich angehalten. Es wurde sofort der Fehlerspeicher ausgelesen. Leider konnte nur der Ausfall als solches bestätigt werden. Interessant war aber auch für den Meister, dass auch nach 30 Minuten sich die Sitzheizung nicht einschalten ließ. Es wurde davon ein Video gemacht und direkt nach Berlin geschickt. Mal gespannt was bei rauskommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@big wackel schrieb am 30. Januar 2019 um 18:09:18 Uhr:
Weiterhin habe ich heute bemerkt (zum 1. Mal) dass die Sitzheizung nach dem Neustart automatisch wieder angeht auf der letzten Pos. Irgend etwas stimmt da nicht.Aber wie gesagt, laufen tut er. Hatte ihn heute mal auf 240 auf der A 17. Gruß bw
Sind deine Winterreifen denn bis 240 zugelassen? Meine dürfen nur bis 210. Oder fährst du auf Sommerreifen/allwetterreifen? ????
Habe 18er auf den orig. Amg-Felgen die bis 240Km/h zugelassen sind. Mache ich bei jedem Auto so. Dunlop! Gruß bw
Habe die Reifen immer so. Mag keine Klebeschildchen im Auto. Normal passt das auch so ohne Rücksichtnahme beim Fahren auf der AB in dieser Sache. Preis ist mir egal, muss die Dinger ja nicht bezahlen. Gruß bw
Das Thema "Ruckeln der Automatik" war hier schon mal aktuell, jedoch würde ich es gerne noch mal aufgreifen.
Ich habe den A250 mit dem 7G-DCT. Bisher waren alle Schaltvorgänge "butterweich". Seit gestern verspüre ich aber ein leichtes Ruckeln, wenn der nächsthöhere Gang eingelegt wird. Bin ich jetzt einfach nur "übersensibilisiert" oder kann das wirklich schon mal temporär der Fall sein? ...oder ist das ein Anzeichen dafür, dass was kaputt geht (oder ist?). Der Schlitten hat nun 2400km auf dem Tacho. Habe hier schon einige Schauergeschichten (auch bei anderen Modellen) über die Automatik gelesen...bitte beruhigt mich und sagt mir, dass ich mich nur verrückt mache und da "reinsteigere"...
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 5. Februar 2019 um 17:20:46 Uhr:
Das Thema "Ruckeln der Automatik" war hier schon mal aktuell, jedoch würde ich es gerne noch mal aufgreifen.
Ich habe den A250 mit dem 7G-DCT. Bisher waren alle Schaltvorgänge "butterweich". Seit gestern verspüre ich aber ein leichtes Ruckeln, wenn der nächsthöhere Gang eingelegt wird. Bin ich jetzt einfach nur "übersensibilisiert" oder kann das wirklich schon mal temporär der Fall sein? ...oder ist das ein Anzeichen dafür, dass was kaputt geht (oder ist?). Der Schlitten hat nun 2400km auf dem Tacho. Habe hier schon einige Schauergeschichten (auch bei anderen Modellen) über die Automatik gelesen...bitte beruhigt mich und sagt mir, dass ich mich nur verrückt mache und da "reinsteigere"...
Das habe ich heute in meinem 250er auch zum 1. so wahr genommen.
Außentemperatur war 4 Grad. Ist ja seltsam, dachte auch was ist denn nu ??
Puh, zum Glück nicht alleine! Das ist schon mal gut! Ich muss dazu aber auch sagen, dass ich ein absoluter "Pingel" bin und manchmal Dinge merke, die anderen nicht so auffallen. Vielleicht steigere ich mich da nun auch rein und es war vorher auch so? Ich glaube aber nicht...hm...muss das beobachten. Denke nur dann immer direkt an so Horror-Szenarien ^^
Hallo Diagnostische Abteilung
auch ich habe ein Problem. Mein Rückhaltesystem ist defekt. laut Anzeige. erst war es hinten rechts.... nach absprache mit der Werksatt meinen die ja komm bei gelegenheit mal vorbei. Gestern beim Fahren (sehr sportlich) also maximale Beschleunigung ung krasse Bremsungen ging das Fenster in der Instrumententafel auf und mir wurde Angezeigt Rückhaltesystem Defekt, Werkstatt aufsuchen. Hat jemand Erfahrung? habe keine lust mein auto 30 JAhre in der Werkstatt zu lassen. Die guten Ersatzwagen kommen erst im Frühling. 🙂
Hatte das gleiche Problem auch. War in zwei Tagen erledigt. Eigentlich sollte es nur einen dauern, aber sie mussten am ersten Tag noch ein Ersatzteil nachbestellen, was erst am nächsten Tag kam. (Und das von mir gewünschte MBUX Update hat das ganze dann um noch einen Tag verzögert, weil wohl noch keiner Erfahrungen damit hatte und der Download so lange dauerte :P )
Siehe meine Posts von damals:
Zitat:
@s0meguy schrieb am 18. Januar 2019 um 18:32:44 Uhr:
Zitat:
@s0meguy schrieb am 16. Januar 2019 um 17:08:01 Uhr:
Hab den Fehler "Rückhaltesystem Störung Werkstatt aufsuchen" jetzt auch. Motor aus/Neustart hilft aber anscheinend nichts. Wird bei jedem Start seit 3 Tagen angezeigt und das "Gurt / Airbag"-Icon leuchtet dann auch dauerhaft rot während der Fahrt. Wird wohl auch Zeit für meinen ersten Werkstatt Termin :/Hätte heute mal Werkstatt-Termin gehabt zur Begutachtung bzgl. "Rückhaltesystem Störung", wurde aber morgens angerufen, dass wir einen längeren Termin(ca 3 Stunden+) brauchen werden, weil das Problem jetzt anscheinend in der Zentrale bekannt ist und es sich um das Steuergerät handelt was getauscht werden muss. (Was bei zwei Usern mit dem selben Problem hier schon getauscht wurde)
Gebe den Wagen also Montag morgen ab und bekomm einen Ersatzwagen für den Tag.