Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Ich habe weder mit meinem iPhone X noch mit dem iPhone 8 Probleme und auch noch nie gehabt.

Klangqualität bleibt über Bluetooth immer gleich und gut.

Beide mit iOS 12.1.2 und einmal in nem A220 (12/2018) und im A250 (07/2018).

Zitat:

@Eversman1202 schrieb am 18. Januar 2019 um 12:34:33 Uhr:


Ich habe weder mit meinem iPhone X noch mit dem iPhone 8 Probleme und auch noch nie gehabt.

Klangqualität bleibt über Bluetooth immer gleich und gut.

Beide mit iOS 12.1.2 und einmal in nem A220 (12/2018) und im A250 (07/2018).

eventuell ist das eine Sache davon auf welcher Frequenz das Handy sendet, da die Frequenzen von WLAN (2412mHz - 2472mHz) und Bluetooth (2402mHz - 2480mHz) in einem relativ großen Bereich dieselben sind.

Apple schlug mir nun vor die Netzwerkeinstellungen von meinem iPhone zurückzusetzen und das Handy dann komplett neu mit der A Klasse zu verbinden, danach sollte sich das iPhone die beste Frequenz selbst suchen, meine A Klasse ist übrigens 4/18.

Zitat:

@enriche schrieb am 17. Januar 2019 um 19:54:54 Uhr:



Zitat:

@Mpxlandre schrieb am 17. Jan. 2019 um 19:33:05 Uhr:


dann ist das bei einem Benz schon gefühlt komisch.

Da vergesst ihr wieder das es eine A Klasse ist. Bei einer E Klasse würde ich dieses Argument voll gelten lassen. Aber ich kann doch die Qualität von einer Kompaktwagenklasse nicht mit Premium vergleichen. Ich will gar nicht Wissen was alles beim Golf knarzt. Achso da ist es ja die Dieselpumpe... 😁

Ich vergleiche meinen A200 mit dem 1er BMW, der ist ebenfalls Kompaktklasse. Und jeder Cent, den ich beim BMW in eine Garantieverlängerung investiert hätte, wäre trotz nur einem Jahr Garantie sinnlos ausgegebene Geld gewesen.
Soviel zur Qualität, die ich auch vom A200 erwarte. Und damit stehe ich mit Sicherheit nicht allein.

Zitat:

@s0meguy schrieb am 16. Januar 2019 um 17:08:01 Uhr:


Hab den Fehler "Rückhaltesystem Störung Werkstatt aufsuchen" jetzt auch. Motor aus/Neustart hilft aber anscheinend nichts. Wird bei jedem Start seit 3 Tagen angezeigt und das "Gurt / Airbag"-Icon leuchtet dann auch dauerhaft rot während der Fahrt. Wird wohl auch Zeit für meinen ersten Werkstatt Termin :/

Hätte heute mal Werkstatt-Termin gehabt zur Begutachtung bzgl. "Rückhaltesystem Störung", wurde aber morgens angerufen, dass wir einen längeren Termin(ca 3 Stunden+) brauchen werden, weil das Problem jetzt anscheinend in der Zentrale bekannt ist und es sich um das Steuergerät handelt was getauscht werden muss. (Was bei zwei Usern mit dem selben Problem hier schon getauscht wurde)

Gebe den Wagen also Montag morgen ab und bekomm einen Ersatzwagen für den Tag.

Ähnliche Themen

@s0meguy

Hatte das gleiche Problem. Bei mir war es der Türdrucksensor in der Beifahrertür - hatte sich aber ca. 2 Wochen hingezogen bis das Problem dann endlich behoben war. Ist scheinbar auch schwierig für den W177 Ersatzteile zu bekommen. Ich drücke dir die Daumen, dass alles Reibungslos klappt! :-)

Dankeschön! 🙂

Ersatzteile sind ein riesiges Problem, mein Auto steht seit 04.01. nach wie vor wegen einem def. Wasserschlauch in der Werkstatt und es ist noch kein Ende absehbar. Ein Teil das bei allen M 260 Motoren gleich ist !!! Beschämend für MB. Ein Motor der im 220er,250er u. A35 in dieser Richtung gleich ist. Aus China wäre das Teil längst da. Gruss bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 19. Januar 2019 um 17:20:03 Uhr:


Ersatzteile sind ein riesiges Problem, mein Auto steht seit 04.01. nach wie vor wegen einem def. Wasserschlauch in der Werkstatt und es ist noch kein Ende absehbar. Ein Teil das bei allen M 260 Motoren gleich ist !!! Beschämend für MB. Ein Motor der im 220er,250er u. A35 in dieser Richtung gleich ist. Aus China wäre das Teil längst da. Gruss bw

Ich habe jetzt 10 Wochen auf eine neue Frontschürze gewartet. Hatte einen kleinen Wildunfall und die Schürze muss ausgetauscht werden. Hab jetzt nächste Woche Termin nach 10 Wochen.
Hatte den gleichen Unfall mit Golf, der Golf war 3 Tage nach Unfall repariert.

Die Wartezeiten bei MB sind echt lächerlich.

Hallo A-Klasse (W177)- Fahrer, hatte heute als Leihwagen für meinen Dicken, welcher beim Service war eine A-Klasse
(A180d). Grundsätzlich hat mir die Verarbeitung innen, MBUX, das Fahrwerk und die Straßenlage gut gefallen. Was ich jedoch unerträglich fand, war bei leisem Radio und Stadtfahrt das laute Tankschwappen. Kennt ihr das auch ? Der Tank war bei Abholung Rand voll.

Also, gute Nachricht, Auto ist wieder da. Update gemacht, aber keine Veränderungen, weder pos. noch negativ. Satte zweieinhalb Wochen für ein Ersatzteil. Ist für mich neu beim Daimler. Gruss bw

Zitat:

@campari24 schrieb am 21. Januar 2019 um 18:43:50 Uhr:


Hallo A-Klasse (W177)- Fahrer, hatte heute als Leihwagen für meinen Dicken, welcher beim Service war eine A-Klasse
(A180d). Grundsätzlich hat mir die Verarbeitung innen, MBUX, das Fahrwerk und die Straßenlage gut gefallen. Was ich jedoch unerträglich fand, war bei leisem Radio und Stadtfahrt das laute Tankschwappen. Kennt ihr das auch ? Der Tank war bei Abholung Rand voll.

Bei mir so gar nicht, nichts, totale Ruhe! 🙂

Zitat:

@big wackel schrieb am 21. Januar 2019 um 21:20:21 Uhr:


Also, gute Nachricht, Auto ist wieder da. Update gemacht, aber keine Veränderungen, weder pos. noch negativ. Satte zweieinhalb Wochen für ein Ersatzteil. Ist für mich neu beim Daimler. Gruss bw

Die positive Nachricht ist dich das nichts negatives aufgefallen ist und dein Auto wieder da ist und läuft.

Weiterhin knitterfreie Fahrt

@jackwhite3 Welches Modell / Baujahr hast du ? Während der Fahrt hört man das Schwappen und Plätschern nicht, aber beim abstoppen an der Ampel und kurz danach, bis sich die Flüssigkeiten beruhigt habe ...

A250 - wurde vor Weihnachten gebaut, sprich 12/18. Ich habe allerdings auch den größeren Tank drin - vielleicht hängt es damit zusammen?

Es gibt keinen größeren Tank selbst der A35 kommt mit dem 43 Liter Tank

Deine Antwort
Ähnliche Themen