Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Ich habe nen sehr guten Freund der bei Opel Ingenieur ist
Klar hat der nen Opel, aber natürlich fährt der auch nen Porsche.
ich grinse immer wenn ich den Opel sehe.
Der sagte mir ganz konkret, es geht nur ums Geld, würden die uns lassen bauen wir wahnsinnig gute Autos ohne Klappern mit 'nem Motor der 500000 macht..
Dürfen aber nicht, wegen gewinn....das nur so am Rande
Zitat:
@Chironer schrieb am 31. März 2021 um 06:00:24 Uhr:
Zitat:
@Olafderschneemann schrieb am 30. März 2021 um 17:57:44 Uhr:
@OK1979KK da kannst du ja eventuell Recht haben aber mein Kollege hat auch nen Kia und ich hab da auch schon mal reingeschaut aber ehrlich den würde ich mir auf die Optik gesehen wirklich nicht zulegen.
Nur mal so als Frage. Hast du dir die A-Klasse vor dem Kauf nicht richtig angeschaut oder hast du sonst vielleicht ein Montag Auto erwischt ?😉
Und zu @Chironer ich bin Handwerker und es wäre bei mir so als wenn für mich privat nen anderen Handwerksfirma holen würde weil meine erbrachte Arbeit mir nicht richtig gefällt.
Sorry ich aber würde an deiner Stelle die Arbeitsstelle wechseln . Zum Glück kann ich mich mit meiner Arbeit identifizieren und muss mich nicht dafür schämen oder sie schlecht machen 😁Ach, was für ein wunderbar entblößender Text.
Warum soll ich die Arbeitsstelle wechseln?
Es wird gut bezahlt.
Ich habe so Einblick in die Ursachen der Dinge, über die hier lamentiert wird und kann diesen Dingen ausweichen.
Mir gefällt was ich mache.
Zitat:
@AndreN93 schrieb am 24. November 2022 um 17:24:35 Uhr:
Schönen abend an alle.
Ich wollte mal Update geben wegen dem vibrieren im innenraum. Habe mir so ein 1mm dickes abdichtband bestellt. Das gitter im amaturenbrett habe ich komplett abgeklebt ringsrum. Da kommt jetzt nichts mehr raus. Ich hatte aber noch 2 heftige vibrationen links vom amaturenbrett und von der mittelkonsole. Ich habe mit dem gleichen abdichtband alles abgefilzt. Hinter die große aluleiste und auch die mittelkonsole wo die 3 lüftungsdüsen sind. Siehe da, nirgendwo kommen mehr geräusche raus. Nicht mal wenn ich über schlaglöcher und sehr kaputte straßen fahre. Die materialien haben einfach alle viel zu viel Spiel/Toleranz. Jetzt kann sich kein plastik mehr bewegen. Das ist ein komplett anderes auto. Einfach den filz überall hinterschieben wo es geht und das Spiel ausgleichen. Kann ich jedem empfehlen, das zu machen. 😉 danke für die bisherige Hilfe🙂
Kannst du eventuell mal Bilder einstellen wo du gefilzt hast?
Brauche keine grosse Erklärung, aber bei mir klapperts auch von hier und von da und dort auch..
Besonders Armaturenbrett interessiert mich.
Hallo zusammen, hatte jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem? Der Strich im Display wird mal mehr, mal weniger. Nur das linke Display ist betroffen. Der Fehlerspeicher ist leer (Xentry) und ein Reset der Steuergeräte war erfolglos.
Sieht wie ein Computerfehler aus. Üblicherweise Grafikkarte, Softwarebug, Displaydefekt, Kabeldefekt, Steckerdefekt.
Ähnliche Themen
Gute Frage. Hast du noch Garantie? Ich würde eine Werkstatt fragen. Oder ohne Garantie erstmal weiter beobachten.
Zitat:
@Halema schrieb am 24. Februar 2024 um 19:59:57 Uhr:
Gute Frage. Hast du noch Garantie? Ich würde eine Werkstatt fragen. Oder ohne Garantie erstmal weiter beobachten.
Habe keine Garantie mehr. Kann die meisten Reparaturen selber durchführen, weshalb ich keine Verlängerung abgeschlossen habe. Jetzt bin ich jedoch etwas überfragt. Auch Xentry hilft nicht wirklich weiter.
Es steht noch ein Fahrzeug mit selbem Display im "Fuhrpark". Kann ich diese probeweise untereinander tauschen oder greift da ein Komponentenschutz?
Ich kenne nur dieses Video zum Displaytausch
https://m.youtube.com/watch?v=SnPY1-33O2w&t=0
Vielleicht kann ein Online-Shop deine Frage beantworten.
Zitat:
@Diggu1996 schrieb am 24. Februar 2024 um 20:04:14 Uhr:
Zitat:
@Halema schrieb am 24. Februar 2024 um 19:59:57 Uhr:
Gute Frage. Hast du noch Garantie? Ich würde eine Werkstatt fragen. Oder ohne Garantie erstmal weiter beobachten.Habe keine Garantie mehr. Kann die meisten Reparaturen selber durchführen, weshalb ich keine Verlängerung abgeschlossen habe. Jetzt bin ich jedoch etwas überfragt. Auch Xentry hilft nicht wirklich weiter.
Es steht noch ein Fahrzeug mit selbem Display im "Fuhrpark". Kann ich diese probeweise untereinander tauschen oder greift da ein Komponentenschutz?
Display kannst so tauschen. Da ist kein Komponentenschutz drauf. Zwei Schrauben raus, Stecker lösen. Neues dran hängen.
Zitat:
@Jajobe schrieb am 24. Februar 2024 um 20:28:21 Uhr:
Zitat:
@Diggu1996 schrieb am 24. Februar 2024 um 20:04:14 Uhr:
Habe keine Garantie mehr. Kann die meisten Reparaturen selber durchführen, weshalb ich keine Verlängerung abgeschlossen habe. Jetzt bin ich jedoch etwas überfragt. Auch Xentry hilft nicht wirklich weiter.
Es steht noch ein Fahrzeug mit selbem Display im "Fuhrpark". Kann ich diese probeweise untereinander tauschen oder greift da ein Komponentenschutz?Display kannst so tauschen. Da ist kein Komponentenschutz drauf. Zwei Schrauben raus, Stecker lösen. Neues dran hängen.
Danke für die Info! Aus- und Einbau war mir bekannt. Hatte ich auch schon mal draussen (Armaturenbrett getauscht). War mir bezüglich des Komponentenschutzes nicht sicher.
@Jajobe Danke, damit wurde hier eine sehr alte Frage endlich beantwortet. 🙂
Eigentlich verrückt, dass so ein Komponentenschutz erwartet wird. Aber so ist es dann recht günstig austauschbar.
Die Displays sind quasi nur ein Ausgabegerät. Also rein ein Bildschirm. Das Steuergerät was für den linken Bildschirm zuständig ist, sitzt unter dem Fahrersitz. Das für den rechten Bildschrim die Headunit sitzt im Amaturenbrett.
Also zum probieren geht es auf jeden Fall. Dauerhaft würde ich es aber mit Xentry anlernen.
Berichte mal was der Tausch gebracht hat. Überträgt es dann automatisch über die Steuergeräte den Kilometerstand?
mfg Wiesel
Jap Kilometerstand und Assyst Plus werden automatisch übertragen vom KI Steuergerät bzw bleiben einfach gleich weil das ja nicht getauscht wird. Sondern eben nur das Bauteil was die verarbeitete Botschaft ausgibt.
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 25. Februar 2024 um 00:44:42 Uhr:
Berichte mal was der Tausch gebracht hat. Überträgt es dann automatisch über die Steuergeräte den Kilometerstand?mfg Wiesel
Konnte den Test mit dem Bildschirmtausch soeben durchführen. Tatsächlich hat sich mein Bildschirm frittiert. Mit dem anderen funktioniert es einwandfrei. Jetzt Angebot von Mercedes abwarten (Nur Bildschirm für Selbsteinbau).