Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Schönen abend an alle.
Ich wollte mal Update geben wegen dem vibrieren im innenraum. Habe mir so ein 1mm dickes abdichtband bestellt. Das gitter im amaturenbrett habe ich komplett abgeklebt ringsrum. Da kommt jetzt nichts mehr raus. Ich hatte aber noch 2 heftige vibrationen links vom amaturenbrett und von der mittelkonsole. Ich habe mit dem gleichen abdichtband alles abgefilzt. Hinter die große aluleiste und auch die mittelkonsole wo die 3 lüftungsdüsen sind. Siehe da, nirgendwo kommen mehr geräusche raus. Nicht mal wenn ich über schlaglöcher und sehr kaputte straßen fahre. Die materialien haben einfach alle viel zu viel Spiel/Toleranz. Jetzt kann sich kein plastik mehr bewegen. Das ist ein komplett anderes auto. Einfach den filz überall hinterschieben wo es geht und das Spiel ausgleichen. Kann ich jedem empfehlen, das zu machen. 😉 danke für die bisherige Hilfe🙂
Sicher dass es nicht aus der Tür kommt? Das ist das hauptproblem bei den Mercedes, da überhaupt keine dämmung vorhanden ist und das ganze plastik in hinter der tür vibriert…
Baujahr 2/2020 - Kraftstoffschlauch soll ausgetauscht werden für ~ 230€ netto
Was ist das für eine besch***ene Qualität bei einer "Premiummarke"?
Marderbiss ist ausgeschlossen, woher das kommt, kann mir auch nicht gesagt werden und die Garantie soll auch abgelehnt worden sein 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Horizon schrieb am 30. Januar 2023 um 08:55:19 Uhr:
Baujahr 2/2020 - Kraftstoffschlauch soll ausgetauscht werden für ~ 230€ netto
Was ist das für eine besch***ene Qualität bei einer "Premiummarke"?
Marderbiss ist ausgeschlossen, woher das kommt, kann mir auch nicht gesagt werden und die Garantie soll auch abgelehnt worden sein 😁
Moin,
darf man fragen, warum der Schlauch getauscht werden muß,
und welcher Motor?
@AndreN93 Benziner
@NanoQ2 A220 4M 190 PS (Automatik). Laut TÜV/Mercedes soll der Kraftstoffschlauch beschädigt sein. Da Brandgefahr bestehe, soll das ausgetauscht werden. Ich habe auch direkt gefragt, wie es sein kann, dass bei der Qualität von Mercedes so etwas in so kurzer Zeitspanne auftreten kann, was mir natürlich nicht beantwortet werden konnte. Frage mich nur ernsthaft, wie die Beschädigung zustande kommt. Hab ein wenig recherchiert: Ohne Austausch würde das Auto wahrscheinlich nicht mal den TÜV bestehen ..
Zitat:
@Horizon schrieb am 30. Januar 2023 um 09:21:53 Uhr:
@AndreN93 Benziner@NanoQ2 A220 4M 190 PS (Automatik). Laut TÜV/Mercedes soll der Kraftstoffschlauch beschädigt sein. Da Brandgefahr bestehe, soll das ausgetauscht werden. Ich habe auch direkt gefragt, wie es sein kann, dass bei der Qualität von Mercedes so etwas in so kurzer Zeitspanne auftreten kann, was mir natürlich nicht beantwortet werden konnte. Frage mich nur ernsthaft, wie die Beschädigung zustande kommt. Hab ein wenig recherchiert: Ohne Austausch würde das Auto wahrscheinlich nicht mal den TÜV bestehen ..
Könntest Du mal ein Foto posten, das man sich einen Eindruck machen kann?
Zitat:
@Holger_W schrieb am 30. Januar 2023 um 09:24:38 Uhr:
Zitat:
@Horizon schrieb am 30. Januar 2023 um 09:21:53 Uhr:
@AndreN93 Benziner@NanoQ2 A220 4M 190 PS (Automatik). Laut TÜV/Mercedes soll der Kraftstoffschlauch beschädigt sein. Da Brandgefahr bestehe, soll das ausgetauscht werden. Ich habe auch direkt gefragt, wie es sein kann, dass bei der Qualität von Mercedes so etwas in so kurzer Zeitspanne auftreten kann, was mir natürlich nicht beantwortet werden konnte. Frage mich nur ernsthaft, wie die Beschädigung zustande kommt. Hab ein wenig recherchiert: Ohne Austausch würde das Auto wahrscheinlich nicht mal den TÜV bestehen ..
Könntest Du mal ein Foto posten, das man sich einen Eindruck machen kann?
Leider bin ich nicht vor Ort in der Werkstatt. Es erfolgte zu dieser Thematik bisher lediglich telefonischer Kontakt beim Freundlichen.
Ok bei einem diesel hätte ich es noch verstanden in der Jahreszeit, zwecks einsulzen Oder ähnliches. Ist schon komisch in der kurzen Zeit. Warte einfach mal ab bis die Werkstatt fertig ist und berichte dann bitte, was das verursacht haben könnte.
Zitat:
@Horizon schrieb am 30. Januar 2023 um 09:21:53 Uhr:
@AndreN93 Benziner@NanoQ2 A220 4M 190 PS (Automatik). Laut TÜV/Mercedes soll der Kraftstoffschlauch beschädigt sein. Da Brandgefahr bestehe, soll das ausgetauscht werden. Ich habe auch direkt gefragt, wie es sein kann, dass bei der Qualität von Mercedes so etwas in so kurzer Zeitspanne auftreten kann, was mir natürlich nicht beantwortet werden konnte. Frage mich nur ernsthaft, wie die Beschädigung zustande kommt. Hab ein wenig recherchiert: Ohne Austausch würde das Auto wahrscheinlich nicht mal den TÜV bestehen ..
Danke.
Vielleicht kannst du was über die TK Vers. machen, indem du sagtst es wäre ein Marderschaden...
Kommt natürlich auf Vers. an, und wieviel SB du hast.
In jedem Fall ist es ärgerlich, und ich würde mich direkt bei Mercedes beschweren,
und denen mit dem AB Kummerkastewn "drohen"...
@NanoQ2 Die lachen Kunden doch aus, wenn man mit dem AB Kummerkasten droht. Magazine sind abhängig von den Herstellern. Wie sonst kann die AB vorm Produktlaunch Fahrzeuge zeigen und testen? Weil die so böse sind? 😉
Zitat:
@Halema schrieb am 30. Januar 2023 um 10:54:14 Uhr:
@NanoQ2 Die lachen Kunden doch aus, wenn man mit dem AB Kummerkasten droht. Magazine sind abhängig von den Herstellern. Wie sonst kann die AB vorm Produktlaunch Fahrzeuge zeigen und testen?
Habe ich andere Erfahrung gemacht.
Versuch macht klug und Kost nix.
Nur jammern hilft auch nicht weiter...
@NanoQ2 Ich habe das auch hinter mir. Am Ende kam von der Autobild: MB hat dem Kunden den aktuellen Stand mitgeteilt. Fall für AB geschlossen.
Zitat:
@Halema schrieb am 30. Januar 2023 um 10:58:14 Uhr:
@NanoQ2 Ich habe das auch hinter mir. Am Ende kam von der Autobild: MB hat dem Kunden den aktuellen Stand mitgeteilt. Fall für AB geschlossen.
Du hast aber wenigstens den Versuch gemacht...
Man kann nicht immer gewinnen...