Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Sowas dachte ich mir auch - das mit der Produktquslität entsteht ja aus einer ganzen Summe von Komponenten. Sicher spielt die Qualität der Einzeteile / des Materials ("vs. Sparmaßnahmen"😉 und Engineering eine Rolle - aber am Ende eben auch, ob die Mitarbeiter Bock darauf haben, das Produkt so gut wo möglich herzustellen.
Zitat:
@joe-han schrieb am 30. März 2021 um 19:23:31 Uhr:
Sowas dachte ich mir auch - das mit der Produktquslität entsteht ja aus einer ganzen Summe von Komponenten. Sicher spielt die Qualität der Einzeteile / des Materials ("vs. Sparmaßnahmen"😉 und Engineering eine Rolle - aber am Ende eben auch, ob die Mitarbeiter Bock darauf haben, das Produkt so gut wo möglich herzustellen.
.......frei übersetzt: Wenn man selbst Bestandteil des Problems ist, sollte man nicht ständig darüber meckern.
Oder noch anders ausgedrückt, so motivierte und engagierte Mitarbeiter wünscht man keinem Unternehmen.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 30. März 2021 um 19:43:22 Uhr:
Zitat:
@joe-han schrieb am 30. März 2021 um 19:23:31 Uhr:
Sowas dachte ich mir auch - das mit der Produktquslität entsteht ja aus einer ganzen Summe von Komponenten. Sicher spielt die Qualität der Einzeteile / des Materials ("vs. Sparmaßnahmen"😉 und Engineering eine Rolle - aber am Ende eben auch, ob die Mitarbeiter Bock darauf haben, das Produkt so gut wo möglich herzustellen........frei übersetzt: Wenn man selbst Bestandteil des Problems ist, sollte man nicht ständig darüber meckern.
Oder noch anders ausgedrückt, so motivierte und engagierte Mitarbeiter wünscht man keinem Unternehmen.
In Asien herrscht auch eine andere Arbeitseinstellung als in Deutschland
Die Arbeitseinstellungen kommt aber nicht vom Mitarbeiter, sondern wird dem Mitarbeiter aufgezwungen. Schon toll, wenn man dort das Firmengelände nicht verlassen muss, weil einfach alles dort gemacht werden kann. Egal ob Essen, Schlafen, Kino, Sport usw. Auch schön, wenn man offiziell eine 5-Tage-Woche hat, aber man Mo-Fr + Fr + Fr arbeiten muss. Und auch sehr cool, wenn sich die Kollegen/Vorgesetze sich wegen schlechten Projekten oder Überarbeitung aufhängen.
Wenn man das unterstützen möchte, sollte man halt viele asiatische Produkte kaufen. Nunja, gibt wohl Gründe, warum ich asiatische Kollegen habe, die z.B Südkorea verlassen haben, auch wenn man dort das doppelte verdienen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Olafderschneemann schrieb am 30. März 2021 um 17:57:44 Uhr:
Zitat:
@OK1979KK schrieb am 30. März 2021 um 17:29:09 Uhr:
Ich hatte vor dem V177 einen Kia Ceed SW und einen Kia Ceed GT, beide aktuelle Modellgeneration. Der Qualitätseindruck vom Innenraum war - im Nachgang betrachtet - wesentlich besser. Zudem funktionierte alles, auch die teils aufwendigeren Assistenten absolut fehlerfrei. Wirklich traurig was Mercedes hier abliefert.
@OK1979KK da kannst du ja eventuell Recht haben aber mein Kollege hat auch nen Kia und ich hab da auch schon mal reingeschaut aber ehrlich den würde ich mir auf die Optik gesehen wirklich nicht zulegen.
Nur mal so als Frage. Hast du dir die A-Klasse vor dem Kauf nicht richtig angeschaut oder hast du sonst vielleicht ein Montag Auto erwischt ?😉
Und zu @Chironer ich bin Handwerker und es wäre bei mir so als wenn für mich privat nen anderen Handwerksfirma holen würde weil meine erbrachte Arbeit mir nicht richtig gefällt.
Sorry ich aber würde an deiner Stelle die Arbeitsstelle wechseln . Zum Glück kann ich mich mit meiner Arbeit identifizieren und muss mich nicht dafür schämen oder sie schlecht machen 😁
Ach, was für ein wunderbar entblößender Text.
Warum soll ich die Arbeitsstelle wechseln?
Es wird gut bezahlt.
Ich habe so Einblick in die Ursachen der Dinge, über die hier lamentiert wird und kann diesen Dingen ausweichen.
Mir gefällt was ich mache.
Eine Fahrt ohne Zwischenfall oder neuen Mangel wäre ja langweilig, deshalb geht es fröhlich weiter. Nun Poltern aus dem Fahrwerk im Kreisverkehr und abbiegen mit hohem oder vollen Radeinschlag. AMG Line mit tiefergelegtem Komfort-Fahrwerk.
Ich wundere mich tatsächlich über mich selbst dass ich so ruhig bleibe...
Kaum zu glauben was manche für Probleme haben. Mein Wagen Bj 2018 jetzt knapp 23000 km gelaufen und nichts zu meckern.
Zitat:
@OK1979KK schrieb am 31. März 2021 um 14:20:58 Uhr:
un Poltern aus dem Fahrwerk im Kreisverkehr und abbiegen mit hohem oder vollen Radeinschlag. AMG Line mit tiefergelegtem Komfort-Fahrwerk.
Falls da H&R Federn im Spiel sind, das wurde schon mehrfach berichtet. Ist halt das Risiko, wenn man irgendwas von Drittherstellern verschraubt.
Zitat:
@joe-han schrieb am 31. März 2021 um 15:33:57 Uhr:
Zitat:
@OK1979KK schrieb am 31. März 2021 um 14:20:58 Uhr:
un Poltern aus dem Fahrwerk im Kreisverkehr und abbiegen mit hohem oder vollen Radeinschlag. AMG Line mit tiefergelegtem Komfort-Fahrwerk.
Falls da H&R Federn im Spiel sind, das wurde schon mehrfach berichtet. Ist halt das Risiko, wenn man irgendwas von Drittherstellern verschraubt.
Ähm nein, die AMG Line kommt im Standard mit dem tiefergelegten Komfort-Fahrwerk. Es wurden definitiv keine Änderungen vorgenommen.
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 31. März 2021 um 15:07:45 Uhr:
Kaum zu glauben was manche für Probleme haben. Mein Wagen Bj 2018 jetzt knapp 23000 km gelaufen und nichts zu meckern.
Dafür sind "Forums" da, um den Frust zu teilen. Die meisten, die mit ihrem Fahrzeug zufrieden sind, wird man hier nicht finden. Warum auch....
Ansonsten geht es mir wie Dir. Bin sehr Zufrieden.
Zitat:
@arbo1022 schrieb am 31. März 2021 um 20:58:07 Uhr:
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 31. März 2021 um 15:07:45 Uhr:
Kaum zu glauben was manche für Probleme haben. Mein Wagen Bj 2018 jetzt knapp 23000 km gelaufen und nichts zu meckern.Dafür sind "Forums" da, um den Frust zu teilen. Die meisten, die mit ihrem Fahrzeug zufrieden sind, wird man hier nicht finden. Warum auch....
Ansonsten geht es mir wie Dir. Bin sehr Zufrieden.
Du bist zufrieden und trotzdem da und ich bin hochzufrieden und teile es gerne. Und andere, die es auch gut finden, findet man hier auch recht häufig.
Es gibt allerdings immer mal ein Problemchen, das man auch gerne teilen möchte. Dann gibt es hier viele Leute, die gute Tipps geben können. Super so ein Forum und nette Leute. Lösen kann das Problem meistens die Werkstatt am besten. Wenn nicht, Werkstatt wechseln. Und wenn es ein Montagsauto ist, wo auch Werkstatt nix machen kann, hat man auch noch ein Umtauschrecht. Ansonsten würde ich mal behaupten, meckert man über ein MB A-Klasse auf sehr hohem Niveau.
Gute Beitrag Alfriedro. Ich finde dieses Forum auch Klasse und habe schon den ein oder anderen Tipp mitgenommen. Ich hatte auch schon mal ein Problemchen, aber ich finde es halt schon merkwürdig wie viele Probleme andere haben, da löst ja das eine Problem das andere ab.
Hallo zusammen, ich habe seit knapp zwei Wochen meinen A220. Was Geräusche angeht, bin ich von meinen zwei vorigen W176 bereits geplackt gewesen. Bei meinem neuen habe ich folgendes Geräusch beim lenken (im Link) es ist zwar leise aber ich denke, es kommt von der Lenkung. Habt ihr da schon Erfahrungen?
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 1. April 2021 um 22:58:52 Uhr:
Gute Beitrag Alfriedro. Ich finde dieses Forum auch Klasse und habe schon den ein oder anderen Tipp mitgenommen. Ich hatte auch schon mal ein Problemchen, aber ich finde es halt schon merkwürdig wie viele Probleme andere haben, da löst ja das eine Problem das andere ab.
Bist du neu im Internet? Es ist ganz normal, dass ein Problem das andere ablöst, wenn jeder von hunderttausenden Käufern sein einziges Problem mitteilt.
Meist ist es mangelnder Realismus.
@Vorposter: fahr doch morgen mal zum Händler.
Zitat:
@MunterStrom schrieb am 7. April 2021 um 20:44:52 Uhr:
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 1. April 2021 um 22:58:52 Uhr:
Gute Beitrag Alfriedro. Ich finde dieses Forum auch Klasse und habe schon den ein oder anderen Tipp mitgenommen. Ich hatte auch schon mal ein Problemchen, aber ich finde es halt schon merkwürdig wie viele Probleme andere haben, da löst ja das eine Problem das andere ab.Bist du neu im Internet? Es ist ganz normal, dass ein Problem das andere ablöst, wenn jeder von hunderttausenden Käufern sein einziges Problem mitteilt.
Meist ist es mangelnder Realismus.
@Vorposter: fahr doch morgen mal zum Händler.
Du verstehst meine Aussage nicht, ich meinte damit doch das ein und die selbe Person ständig neue Probleme meldet.