Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@Cyberjedi schrieb am 24. September 2018 um 15:19:46 Uhr:
Mein Fahrzeug (a200 mit Automatik) neigt sehr stark zum durchdrehen beim anfahren. Überspitz gesagt ist er entweder kurz vorm absaufen beim anfahren oder er dreht durch. Konnte dies noch jemand beobachten und entspricht das dem normalem Verhalten?
Normal ist das mit Sicherheit nicht. Ich habe solche Beobachtungen nicht gemacht. Wenn man mit ein bisschen gefühl anfährt, passiert nichts besonderes. Zumindest ist es bei mir so
Hm ist natürlich schwer zu beschreiben was ein wenig Gefühl bedeutete. In welchem Dynamic Setting fährst du denn? Bei mir ist es in comfort irgendwie besonders schwer angenehm anzufahren, Sport habe ich noch gar nicht versucht.
Zitat:
@Cyberjedi schrieb am 24. September 2018 um 15:27:20 Uhr:
Hm ist natürlich schwer zu beschreiben was ein wenig Gefühl bedeutete. In welchem Dynamic Setting fährst du denn? Bei mir ist es in comfort irgendwie besonders schwer angenehm anzufahren, Sport habe ich noch gar nicht versucht.
Eigentlich immer in Comfort.
Also ich drücke die Bremse, starte, dann lass ich die Bremse los, warte in der Regel ein paar Sekunden um mich noch anzuschnallen etc. und dann sanft anfahren. Das Auto steht halt eigentlich immer auf Parkplätzen, wo man sowieso nicht brutal anfährt. Ich glaube wichtig ist auch, dass du einen Punkt mit dem Gaspedal trittst und auch erstmal einen Moment da bleibst. Sobald du beim anfahren das Pedal hin und her bewegst, wenn auch nur minimal, ist das ganze etwas ruckelig. Ist mir auch schon mal passiert
Hm das werde ich mal ausprobieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@c3pic schrieb am 10. September 2018 um 18:14:38 Uhr:
Heute streikt mal wieder die Ambientebeleuchtung...leuchtet dauerhaft in blau, ändern der Farbe nicht möglich. Auch wenn die Karre verriegelt ist, leuchtet die Beleuchtung munter weiter. So ca. 40 Minuten nach dem verriegeln geht sie dann aus. Ist jetzt das 5 mal mit der Beleuchtung. EZ 9.7.18, Kilometerstand 1934.
Ist allerdings bis jetzt das einzige Problem was ich mit dem Auto habe...Ach so und das die Wiedergabe vom USB-Stick immer wieder von vorne startet wenn das Fahrzeug z.B. über Nacht gestanden hat. Dafür gibt es aber meine ich bereits eine aktualisierte Software, die der Händler aufspielen kann.
Hallo, habe bei meinem auch das Problem, das manchmal nur weiß, oder nur blau beleuchtet wird!!!
Trick: den Schlüssel mit Doppelclick verschliessen (also den Schlüssel ausshcalten) und nach dem öffnen per Schlüssel geht die Ambientebeleuchtung wieder wie zuvor abgespeichert.
Lästig, aber was solls..🙂😕
Zitat:
@c3pic schrieb am 23. Juli 2018 um 21:01:47 Uhr:
Also meine A Klasse läuft bis jetzt einwandfrei. 1 Tag nach der Abholung leuchtete die Ambientebeleuchtung komplett weiss. Ändern der Farbe nicht möglich. Nach Zündung aus-einschalten ging es wieder. Ist auch nur dieses 1 mal aufgetreten. Besonders die Sprachbedienung läuft super, hat bei mir eine Trefferquote von, ich sag mal 99 %...
Also wenn bei mir wieder mal das Problem auftaucht, das manchmal nur weiß, oder nur blau beleuchtet wird, dann hilft Zündung aus und wieder an nicht weiter.
Trick: den Schlüssel mit Doppelclick verschliessen (also den Schlüssel ausschalten) und nach dem öffnen per Schlüssel geht die Ambientebeleuchtung wieder wie zuvor abgespeichert.
Hat sonst noch jemand das Problem das beim Rückwärts Einparken das Auto aufeinmal von alleine bremst ohne irgendwelche Gründe ob Personen oder Gegenstände etc..??
Schon das 2. mal das ich beim Rückwärtseinparken komplett abgebremst wurde & schockiert im Auto war.
Unter anderem bei mir das selbe Problem mit der Klimaanlage. Auf Automatik läuft die selbst bei 19Grad auf gefühlt 30Grad Wärme....
Auf Manuell geht sie allerdings ohne Probleme.
Zitat:
@Illogical schrieb am 14. September 2018 um 02:09:55 Uhr:
Bei gelegenheit wird ich unsere A200 fast leerfahren um weitere Werte/Erfahrungen zu sammeln.
Unsere A200 habe ich gestern so weit leer gefahren bis es keine Restreichwerte im Display mehr gezeigt hat. Das ist mit 70km passiert. Es hat weiterhin per Sprachbefehl Werte ermittelt.
Wegen Frau und Kinder könnte ich nicht viel weiter fahren - ich hatte noch ein/zwei Gelbe Pixel als ich an der Tankstelle angekommen bin. Getankt habe ich 42,13l (letzte 0,5l nach dem automatischen Zapfpistole Stop). Da war noch angeblich 62km im Tank...nicht wirklich realistisch bei ein 43l Tank!
Schade, weil ich wollte herausfinden was das Auto sagt bei 'Tank leer'. Vielleicht nächstes mal.
Zitat:
@WhoAmI08 schrieb am 24. September 2018 um 23:11:40 Uhr:
Unter anderem bei mir das selbe Problem mit der Klimaanlage. Auf Automatik läuft die selbst bei 19Grad auf gefühlt 30Grad Wärme....
Auf Manuell geht sie allerdings ohne Probleme.
Unsere A200 auch. Gibt es bereits eine "Lösung"?
Zitat:
@mlk02 schrieb am 24. September 2018 um 15:16:19 Uhr:
Zitat:
@Kaiserslauterner08 schrieb am 24. September 2018 um 14:03:49 Uhr:
Hello, ich melde mich mal zurück, mein Auto befindet sich seit dem 15.09. beim Händler wegen Airbags, Elektro Problemen.. über die App habe ich gerade erfahren, dass er 32 km gefahren wurde - mal gespannt, wann ich ihn wieder holen kann 😁Hab mittlerweile auf meinem Leihwagen mehr KM als auf dem eigentlichen Firmenwagen 😁
Moin zusammen,
meiner ist wegen dem gleichen Problem seit dem 24.08. in der Werkstatt/Werk.
Gruß
mlk02
Konnte meinen Gestern holen, bin 30 km gefahren dann ging alles wieder an 😁 direkt gedreht, zum Händler, gleichen Ersatzwagen wieder genommen und mein Auto steht wieder in der Werkstatt :/
Rufe heute den Werkstatt Leiter an und versuche das jetzt mit dem über MB zu klären.
@1235813
Hast du das Problem auch?
System-Neustart des iPhones und Löschen aller Netzwerkeinstellung (wie online empfohlen) brachten keine Besserung bei mir.
Zitat:
@1235813 schrieb am 25. September 2018 um 11:51:57 Uhr:
Ne mir fehlt noch das Auto 😉 bekomme ich erst am 1.10
Dann kann ich aber genaueres berichten.
Ach ich hab mich in der Woche vertan 🙂
Zitat:
@Danteone schrieb am 24. September 2018 um 14:21:10 Uhr:
Wann planst du das Update auf iOS 12? Eventuell ist das ja das Problem bei mir.
Hi,
ich warte nach dem Erscheinen von Updates zumeist immer erst ein paar Tage ab und mache mich dann im Internet schlau, ob entsprechende Probleme auftreten.
Da dies bislang nicht der Fall zu sein scheint, habe ich vorhin auch das Update auf iOS 12 gemacht. Ich kann Dir dann u.U. morgen mehr dazu sagen, ob das bzw. dein Bluetooth-Problem bei mir auch auftaucht 🙂. Heute werde ich wohl nicht mehr unterwegs sein.
Ich habe online mal ein bisschen gesucht und jemand mit iOS 12, einem iPhone Xs Max und einem BMW gefunden, der ein Problem beschreibt, das wie meines klingt. Da wäre Mercedes dann aus dem Schneider 🙂