Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Bei meinem A200 ED1 hat sich heute die Klimaanlage verabschiedet.
Kommt nur noch heisse Luft. Egal was eingestellt wird.
Auch nach längerer Fahrt
Montag ab zur Werkstatt
Zitat:
@Roschergisela schrieb am 17. September 2018 um 17:07:41 Uhr:
Die Batterie ist ständig leer.
Bei mir war der Überspannungsschutz kaputt. Startete nicht mehr bzw der Motor ging aus.
Zitat:
@JeeKay schrieb am 21. September 2018 um 15:25:50 Uhr:
Bei meinem A200 ED1 hat sich heute die Klimaanlage verabschiedet.
Kommt nur noch heisse Luft. Egal was eingestellt wird.
Auch nach längerer FahrtMontag ab zur Werkstatt
Auch bei Temperatur LOW?
Hab leider auch so ein Problem.
Entweder kommt extrem kalt, oder extrem warm...
Zitat:
Auch bei Temperatur LOW?
Hab leider auch so ein Problem.
Entweder kommt extrem kalt, oder extrem warm...
Bin bis 18° runter. Bläst konstant warme Luft
Ähnliche Themen
Nachdem ich ihn Freitag abholen konnte, hatte ich gestern eine längere Fahrt nach Aachen durch starken Regen. Je einmal auf dem Hin und auf dem Rückweg meldete sich das Auto, dass die Distronic nicht Einsatzbereit sei. Nach 15-20 Minuten meldete sich das Auto wieder, dass ich sie nun wieder nutzen könnte. Die Sensorik meines früheren Audis war in 3 Jahren nicht einmal gestört.
Ein Problem tritt bei mir auf wenn ich Musik per BT abspiele. Immer wieder werden die Höhen beschnitten. Das klingt so als ob man sie schlagartig runter stellt und kurze Zeit danach wieder hoch. Das Problem tritt bei sämtlichen Apps auf (Spotify, Apple Musik App, Soundcloud) wenn ich den Ton per BT übertrage. Schließe ich das Telefon per Kabel an, ist die Wiedergabe ganz normal. Radio ist auch nicht betroffen und ein zweites Telefon habe ich noch nicht getestet.
Tritt das Problem bei noch jemand auf?
Meine Ausstattung: iPhone X (iOS 12), MBUX mit Premium Navi, Burmester Soundsystem
Zitat:
@Danteone schrieb am 24. September 2018 um 09:45:15 Uhr:
Nachdem ich ihn Freitag abholen konnte, hatte ich gestern eine längere Fahrt nach Aachen durch starken Regen. Je einmal auf dem Hin und auf dem Rückweg meldete sich das Auto, dass die Distronic nicht Einsatzbereit sei. Nach 15-20 Minuten meldete sich das Auto wieder, dass ich sie nun wieder nutzen könnte. Die Sensorik meines früheren Audis war in 3 Jahren nicht einmal gestört.Ein Problem tritt bei mir auf wenn ich Musik per BT abspiele. Immer wieder werden die Höhen beschnitten. Das klingt so als ob man sie schlagartig runter stellt und kurze Zeit danach wieder hoch. Das Problem tritt bei sämtlichen Apps auf (Spotify, Apple Musik App, Soundcloud) wenn ich den Ton per BT übertrage. Schließe ich das Telefon per Kabel an, ist die Wiedergabe ganz normal. Radio ist auch nicht betroffen und ein zweites Telefon habe ich noch nicht getestet.
Tritt das Problem bei noch jemand auf?
Meine Ausstattung: iPhone X (iOS 12), MBUX mit Premium Navi, Burmester Soundsystem
Ich hoffe, dass das kein allgemeines Problem ist. Ich werde es in der nächsten Woche umgehend testen und kann dann berichten, wenn der Wagen endlich da ist. Habe sowohl das Burmester wie auch iOS 12 (XS Max).
GALA, Raumklang oder die Klangoptimierung auf bestimmte Sitze ändern übrigens nichts an dem Problem.
Große/Kleine Displays könnten auch einen Unterschied machen, da bei großen Displays ein anderer (stärkerer Prozessor) verbaut wird.
Hello, ich melde mich mal zurück, mein Auto befindet sich seit dem 15.09. beim Händler wegen Airbags, Elektro Problemen.. über die App habe ich gerade erfahren, dass er 32 km gefahren wurde - mal gespannt, wann ich ihn wieder holen kann 😁
Hab mittlerweile auf meinem Leihwagen mehr KM als auf dem eigentlichen Firmenwagen 😁
Zitat:
@Danteone schrieb am 24. September 2018 um 09:45:15 Uhr:
Nachdem ich ihn Freitag abholen konnte, hatte ich gestern eine längere Fahrt nach Aachen durch starken Regen. Je einmal auf dem Hin und auf dem Rückweg meldete sich das Auto, dass die Distronic nicht Einsatzbereit sei. Nach 15-20 Minuten meldete sich das Auto wieder, dass ich sie nun wieder nutzen könnte. Die Sensorik meines früheren Audis war in 3 Jahren nicht einmal gestört.Ein Problem tritt bei mir auf wenn ich Musik per BT abspiele. Immer wieder werden die Höhen beschnitten. Das klingt so als ob man sie schlagartig runter stellt und kurze Zeit danach wieder hoch. Das Problem tritt bei sämtlichen Apps auf (Spotify, Apple Musik App, Soundcloud) wenn ich den Ton per BT übertrage. Schließe ich das Telefon per Kabel an, ist die Wiedergabe ganz normal. Radio ist auch nicht betroffen und ein zweites Telefon habe ich noch nicht getestet.
Tritt das Problem bei noch jemand auf?
Meine Ausstattung: iPhone X (iOS 12), MBUX mit Premium Navi, Burmester Soundsystem
Habe keinerlei derartige Probleme und ich höre nahezu ausschließlich über Bluetooth. Apple Music mit heruntergeladenen Titeln dient als Quelle, EQ aufm iPhone mittlerweile ausgeschaltet 😉.
iPhone X (iOS 11.4.1), Burmester (Raumklang-Einstellung) MBUX mit Premium
Zitat:
@Eversman1202 schrieb am 24. September 2018 um 14:14:30 Uhr:
Habe keinerlei derartige Probleme und ich höre nahezu ausschließlich über Bluetooth. Apple Music mit heruntergeladenen Titeln dient als Quelle, EQ aufm iPhone mittlerweile ausgeschaltet 😉.iPhone X (iOS 11.4.1), Burmester (Raumklang-Einstellung) MBUX mit Premium
Wann planst du das Update auf iOS 12? Eventuell ist das ja das Problem bei mir.
Meine Spotify-Titel sind auch alle runtergeladen und mit der Apple Musik App (nicht der Streaming-Dienst) habe ich auch das Problem. Beim Musik hören mit meinen BT-Kopfhörern tritt das übrigens auch nicht auf.
Zitat:
@Kaiserslauterner08 schrieb am 24. September 2018 um 14:03:49 Uhr:
Hello, ich melde mich mal zurück, mein Auto befindet sich seit dem 15.09. beim Händler wegen Airbags, Elektro Problemen.. über die App habe ich gerade erfahren, dass er 32 km gefahren wurde - mal gespannt, wann ich ihn wieder holen kann 😁Hab mittlerweile auf meinem Leihwagen mehr KM als auf dem eigentlichen Firmenwagen 😁
Moin zusammen,
meiner ist wegen dem gleichen Problem seit dem 24.08. in der Werkstatt/Werk.
Gruß
mlk02
Mein Fahrzeug (a200 mit Automatik) neigt sehr stark zum durchdrehen beim anfahren. Überspitz gesagt ist er entweder kurz vorm absaufen beim anfahren oder er dreht durch. Konnte dies noch jemand beobachten und entspricht das dem normalem Verhalten?