Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Das mag sein. Aber man sollte nicht vergessen, dass das Werk anders Reparaturen plant. Wie genau die Vorgehensweise ist, weiß hier keiner von uns. Außerdem werden Termine vergeben, so dass erst Fahrzeuge zum Werk gebracht werden, wenn es die Auslastung zulässt. Bei mir wurde der Antrag vor drei Wochen gestellt, nun habe ich in 2,5 Wochen einen Termin.

Lt. Händler dauert eine Reparatur im Werk unabhängig des Fehlers üblicherweise 4 Wochen (Vorbereitung, Transport, Diagnose, Reparatur, Rücktransport). Bedeutet also, dass man nicht mit 1-2 Wochen rechnen sollte. Ihr könnt also weiter raten und Vermutungen aufstellen oder erstmal mit 4 Wochen planen. 😉 Der W177 ist einfach zu neu um Erfahrungswerte nennen zu können 🙂

Im Werk wird nur repariert, wenn keine Lösung gefunden werden konnte. Es sind also immer Problemfälle und das kann halt dauern. Da spielt das Modell erstmal keine Rolle. Es kann eine Kleinigkeit oder ein riesiges Problem sein. Aber wenn das vorher klar wäre, würde man euch doch genaue Zeiten nennen können. 😉

Also bei mir war es nun so dass das Fahrzeug vergangenen Freitag mit dem Fehler in die Werkstatt ging.
Montag dann die Info das der A ins Werk muss.

Heute Morgen hat mich der Freundliche angerufen und gesagt das er nun die Freigabe vom Werk hat. Der A kommt am 04.09. ins Werk Sindelfingen in die Entwicklung. Ich müsse noch den Ersatzschlüssel und den Fahrzeugschein vorbeibringen.

Also so wie es auch Halema beschreibt scheint das länger zu dauern.

Gruß

mlk02

WHAT ..dein Auto geht zurück ins Werk !?!?!
..na dann viel Spaß mit dem Ersatzwagen,
hoffe Mercedes stellt dir was Vergleichbares hin !

Zitat:

@xlocorobx schrieb am 27. August 2018 um 08:39:00 Uhr:


Nach der Zeichnung und abzüglich der Tieferlegung bleiben immernoch mindestens 8,4 cm Bodenfreiheit, vorne eher etwas mehr. Das sollte für die üblichen Temposchwellen ausreichen.

Meinen A200 hat es nun auch erwischt, unter der Frontlippe gibt es jeweils links und rechts eine Wölbung, die müsst ihr euch mal anschauen. Wird wohl eine Sache für Spot Repair, ist nur ein Lackschaden den man so nicht sieht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DanielHB83 schrieb am 26. August 2018 um 22:41:17 Uhr:


Zb. die Erhöhung in einer Verkehrsberuhigten Straße, ich bin drüber geschlichen, langsamer ging es wirklich nicht und trotzdem vorne aufgesetzt! Gucke dir mal morgen in hellen deine Frontlippe von unten an!

War es die Frontlippe oder die vorderen Schmutzfänger? Mit den vorderen Schmutzfängern setze ich auch gerne mal mit dem CLA auf, mit der Frontlippe bisher nie.

Heute streikt mal wieder die Ambientebeleuchtung...leuchtet dauerhaft in blau, ändern der Farbe nicht möglich. Auch wenn die Karre verriegelt ist, leuchtet die Beleuchtung munter weiter. So ca. 40 Minuten nach dem verriegeln geht sie dann aus. Ist jetzt das 5 mal mit der Beleuchtung. EZ 9.7.18, Kilometerstand 1934.
Ist allerdings bis jetzt das einzige Problem was ich mit dem Auto habe...Ach so und das die Wiedergabe vom USB-Stick immer wieder von vorne startet wenn das Fahrzeug z.B. über Nacht gestanden hat. Dafür gibt es aber meine ich bereits eine aktualisierte Software, die der Händler aufspielen kann.

Zitat:

@c3pic schrieb am 10. Sep. 2018 um 18:14:38 Uhr:


Ach so und das die Wiedergabe vom USB-Stick immer wieder von vorne startet wenn das Fahrzeug z.B. über Nacht gestanden hat. Dafür gibt es aber meine ich bereits eine aktualisierte Software, die der Händler aufspielen kann.

Echt?

Ja gibt es, das Dokument heisst:
LI82.85-P-068473

Zitat:

@c3pic schrieb am 10. September 2018 um 19:25:14 Uhr:


Ja gibt es, das Dokument heisst:
LI82.85-P-068473

Und das kann nur der Händler machen?

Zitat:

@enriche schrieb am 10. September 2018 um 20:07:06 Uhr:



Zitat:

@c3pic schrieb am 10. September 2018 um 19:25:14 Uhr:


Ja gibt es, das Dokument heisst:
LI82.85-P-068473

Und das kann nur der Händler machen?

Ja geht nur beim Händler

Das ist ja mal wieder ernüchternd.. muss man also doch wieder für Softwaregeschichten in die Werkstatt

Zitat:

@c3pic schrieb am 10. September 2018 um 18:14:38 Uhr:


Heute streikt mal wieder die Ambientebeleuchtung...leuchtet dauerhaft in blau, ändern der Farbe nicht möglich. Auch wenn die Karre verriegelt ist, leuchtet die Beleuchtung munter weiter. So ca. 40 Minuten nach dem verriegeln geht sie dann aus. Ist jetzt das 5 mal mit der Beleuchtung. EZ 9.7.18, Kilometerstand 1934.
Ist allerdings bis jetzt das einzige Problem was ich mit dem Auto habe...Ach so und das die Wiedergabe vom USB-Stick immer wieder von vorne startet wenn das Fahrzeug z.B. über Nacht gestanden hat. Dafür gibt es aber meine ich bereits eine aktualisierte Software, die der Händler aufspielen kann.

Muss mich korrigieren, der Fehler mit der Ambientebeleuchtung ist jetzt zum 3 mal aufgetaucht. Am 12.7., 5.8. Und jetzt am 10.9.

Also quasi einmal pro Monat. Die A Klasse scheint wohl tatsächlich eine Frau zu sein, die einmal pro Monat ein "Problem" hat... 🙂

Demnächst soll doch ein Software Update kommen das beinhaltet bestimmt auch das USB Problem.

Für das USB Problem gibt es ja bereits das Update. Werde ich Mittwoch mal aufspielen. Ich denke morgen früh wird auch die Ambientebeleuchtung vorerst wieder funktionieren.

Zitat:

@c3pic schrieb am 10. September 2018 um 22:18:45 Uhr:


Für das USB Problem gibt es ja bereits das Update. Werde ich Mittwoch mal aufspielen. Ich denke morgen früh wird auch die Ambientebeleuchtung vorerst wieder funktionieren.

Nochmal Rückmeldung zur Ambientebeleuchtung. Nach aufschliessen und öffnen der Tür bleibt die Ambientebeleuchtung aus. Auch nach Motorstart. Wenn ich ein anderes Fahrerprofil auswähle, geht sie an..in blau. Dem Fahrerprofil war rot zugeordnet. Farbe lässt sich auch nicht ändern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen