Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Hallo
Wo finde ich das Update?

Hey, gerade erst das Thema gefunden 🙂

Hab den 180d, der war für 2 Tage im Werk:

Freitags ging die Airbag Leuchte an, Montags wurde alles behoben. Dann zu Hause ging nichts mehr, kein Motor mehr etc.

Fahrzeug war beim Händler, ging aber am selben Tag in's Werk. Dort wurden alle Stecker und Kabel geprüft -> keine Fehler, bis auf durchgebrannte Sicherungen von unterschiedlichen Komponenten :/ Also bisher keine Lösung zu dem Problem.

Aktuell ist wieder ein starker verbrannter Plastik Geruch im Fahrzeug zu vernehmen. Denke, dass ich bald wieder in die Werkstatt muss...

Gestern in Rastatt abgeholt, morgen 1. Werkstatttermin: Lichtmaschine hat trotz 723 km Fahrt die Batterie nicht aufgeladen, lt. App Zustand kritisch, geht ja gut los.

Was bringen die von Mercedes mal mittlerweile für einen Schrott auf den Markt - gibts das ?

Ähnliche Themen

180D.

'Hello Mercedes, Restreichwerte" gefragt bei Warnung Tankanzeige. Antwort: 91km. Bis zum Autobahnausfahrt/Tankstelle ca. 70km. Gut - sparsam fahren kein Problem.

Fehlanzeige!

2km vor Autobahnausfahrt - Motor stirbt! 'Hello Mercedes, Restreichwerte' beim ausrollen (!!) auf der Standstreife gefragt - 24km!!

1500m Bergab gerollt (zum Glück!), bis kurz vor der Ausfahrt. Zur Füß zum Tankstelle, 5l Diesel samt Kanister gekauft. Eingefüllt, dreimal Starknopf und es lebt wieder.

Danke Mercedes!

Zitat:

@campari24 schrieb am 13. September 2018 um 19:34:29 Uhr:


Was bringen die von Mercedes mal mittlerweile für einen Schrott auf den Markt - gibts das ?

denke ich mir schon seit 2 Wochen, da ich diesen Thread mitverfolge.

Zitat:

@Illogical schrieb am 13. September 2018 um 21:40:44 Uhr:


180D.

'Hello Mercedes, Restreichwerte" gefragt bei Warnung Tankanzeige. Antwort: 91km. Bis zum Autobahnausfahrt/Tankstelle ca. 70km. Gut - sparsam fahren kein Problem.

Fehlanzeige!

2km vor Autobahnausfahrt - Motor stirbt! 'Hello Mercedes, Restreichwerte' beim ausrollen (!!) auf der Standstreife gefragt - 24km!!

1500m Bergab gerollt (zum Glück!), bis kurz vor der Ausfahrt. Zur Füß zum Tankstelle, 5l Diesel samt Kanister gekauft. Eingefüllt, dreimal Starknopf und es lebt wieder.

Danke Mercedes!

Ich denke da solltest du dir selbst auf die Schulter klopfen :-D

Au weia, auf was habe ich mich da eingelassen? Habe das Gefühl, wenn ich das hier alles lese , ich werde zum Versuchskaninchen bei meinem 13. Benz. Ist ja erschreckend was für einfache Dinge hier nicht funzen. Fahre z.Zt einen 250 d für 65 Mille und befürchte dass ich nun auf Schrott umsteige. Gruß

Kann man auch so sehen - aber 24km Restreichweite zu melden bei komplett leerem Tank? Lieber keine Aussage ab der Warnung dann ist der Fahrer verantwortlich. Wenn man aber ein Zahl bekommt, und man hat ein ca. 50% Puffer bis zum nächste Tankstelle - warum sollte man das nicht glauben?

Zweimal wird es mir nicht passieren - wer hier mitliest wird es hoffentlich nie passieren.

Ja, allerdings hat derjenige, der mir das Fahrzeug im Werk nochmal näher gebracht hat, ausdrücklich gesagt, dass man sich zu Anfang nicht auf alles verlassen soll, da sich das System noch kalibriert und langsam einstellt. Das gehörte mit Sicherheit auch zu diesen Dingen

Guter Spruch den der abgelassen hat. Sind wir Kunden oder Testfahrer? Ist das Geld das wir bezahlen auch erst mit Verzögerung gültig??? Jeder kann erwarten ein fertiges Produkt zu erhalten. Wie ist das mit einem neuen Handy? Das ist billiger u. funzt. Gruß bw

Zitat:

@HelDan schrieb am 13. September 2018 um 22:06:40 Uhr:


Ja, allerdings hat derjenige, der mir das Fahrzeug im Werk nochmal näher gebracht hat, ausdrücklich gesagt, dass man sich zu Anfang nicht auf alles verlassen soll, da sich das System noch kalibriert und langsam einstellt. Das gehörte mit Sicherheit auch zu diesen Dingen

Moin,

nun ja - was soll sich da Kalibrieren? Leer ist leer.
Das System wird ja wohl faktisch wissen ob 2,10 oder 30 Liter im Tank sind.
Da braucht man doch keine künstliche Intelligenz um die Restreichweite zu benennen.
Der Durchschnittsverbrauch sollte bekannt sein. Somit auch die Restreichweite.

Schade schade, dass man sich darauf nicht verlassen kann. Einzelfall?

Wo kann man solche Sachen zentral melden?

Gruß Andre

Händler, vielleicht eine Fehlfunktion der Tankuhr

Zitat:

@big wackel schrieb am 13. September 2018 um 22:12:40 Uhr:


Guter Spruch den der abgelassen hat. Sind wir Kunden oder Testfahrer? Ist das Geld das wir bezahlen auch erst mit Verzögerung gültig??? Jeder kann erwarten ein fertiges Produkt zu erhalten. Wie ist das mit einem neuen Handy? Das ist billiger u. funzt. Gruß bw

Genau das sehe ich anders.
Egal ob bei Samsung, Apple oder Microsoft.
Wie oft bringen diese Unternehmen Updates raus? Alle paar Wochen!
Und warum? Um Fehler zu beheben die vereinzelt auftreten bei vielen Tausend Geräten.
Und so ist das bei den neuen Autos auch.

Mein Auro funktioniert nach wie vor reibungslos!
Was glaubt ihr was es für Probleme bei dem neuen Golf 8 geben wird?

Zitat:

@1235813 schrieb am 13. September 2018 um 23:24:16 Uhr:


Händler, vielleicht eine Fehlfunktion der Tankuhr

Ich glaube nicht, Voll/Leer und der Durschnittsverbrauch scheint gut zu funktionieren - das Problem liegt daran dass MBUX sehr optimistische Restreichweite sagt, auch wenn im Display keine Restreichweite angezeigt wird und der Tankanzeige an sich 'Leer' zeigt (keine Farbe mehr).

Bei gelegenheit wird ich unsere A200 fast leerfahren um weitere Werte/Erfahrungen zu sammeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen