Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Zitat:

@dexxa2301 schrieb am 19. August 2019 um 11:32:22 Uhr:


Ich war 2 mal in der Werkstatt. Das erste mal wegen klappern ab 100. war dann auch weg. Dann war es bei 130 da. Nach dem 2. Termin ist alles gut.

Und was war die Ursache des klapperns?

Zitat:

@dexxa2301 schrieb am 19. August 2019 um 11:32:22 Uhr:


Ich war 2 mal in der Werkstatt. Das erste mal wegen klappern ab 100. war dann auch weg. Dann war es bei 130 da. Nach dem 2. Termin ist alles gut.

Wo trat das Klappern auf? Ich habe das gleiche Problem ab etwa 100km/h und es hat die Ursache auf jeden fall auf der Fahrerseite gefühlt zwischen Vordertür und Hintertür oder aber nur Hintertür.

Wäre klasse, wenn das Problem schon jemand hatte und es erfolgreich behoben wurde. Habe meinen erst vor 1,5 Wochen abgeholt und war deswegen noch nicht in der Werkstatt.

Radkastenverkleidung hatten hier einige als Urasche geschrieben. Kann man notfalls auch selbst beheben mit Panzertape. Wie und wo müsst ihr aber selbst suchen. Ist aber alles hier zu finden 🙂!

Danke dir!

Da soll der Freundliche ran - aber ich gebe ihm natürlich gerne den Tipp. Habe auch noch das Problem, dass der Bass in der Beifahrertüre ein starkes Vibrations-Geräusch hervorruft (selbst bei normaler Lautstärke) - muss auch noch gerichtet werden.

Ähnliche Themen

Hallo
Gibt es keine Endkontrolle nach der Fertigstellung? Was ich da so alles lese..... gibt mir kein gutes Gefühl für die Abholung (Okt./Nov.) ......

Es war wie geschrieben die innere Radkastenverkleidung

Zitat:

@Ruseen schrieb am 19. August 2019 um 12:30:46 Uhr:


Hallo
Gibt es keine Endkontrolle nach der Fertigstellung? Was ich da so alles lese..... gibt mir kein gutes Gefühl für die Abholung (Okt./Nov.) ......

Punkt A) was soll Mercedes oder auch andere Hersteller alles kontrollieren bei der Endkontrolle und in welchen Umfang? Sollte klar sein dass sie sicher nicht alles 100%ig kontrollieren können. Gerade bei sowas was erst bei 100km/h auftritt.

Punkt B) Vieles was man hier liest ist elektronischer Natur/Software. Das sollte einen aber auch nicht wundern bei so einen vernetzten Auto wie es die A Klasse ist. Ich denke aktuell gibt es kaum vergleichbare Autos, somit ist man garantiert auch eine Art Betatester. Aber eben auch wegen a) ... denn sie können eben nicht alles kontrollieren. Ist wie mit PC´s ... bei hunderten Leuten geht es gut, es gibt aber irgendwem bei dies und das nicht klappt was zig verschiedene Ursachen haben kann. Möchtest du das vermeiden, muss man sich einen "Dacia" kaufen mit sogut gar keiner Elektronik im Auto

Punkt C) was man hier so alles liest, finde ich ehrlich gesagt gar nicht soo viel. Denn "nur" 143 Seiten bei so einen Auto!? Wenn es wirklich soo schlecht wäre, wären es ganz sicher viel mehr gefüllte Seiten hier! Und sehr viele Probleme tauchen hier mehrfach auf, so dass bestimmt 1 Problem alleine schon 10 Seiten füllen kann.

Punkt D) das ist ein Forum. Und wie überall sonst ja auch oft, wenn alles gut ist, hört und liest man nur sehr selten etwas darüber. Weil Leute eben meist nur zum "meckern" ins Forum kommen, aber ganz ganz wenige um das Auto zu loben, bzw. zu melden dass sie keine Probleme haben. Würdest du ins Forum gehen nur um zu schreiben "bei mir ist alles super" und tschüss?

Also kannst du ruhig bleiben und brauchst dir wohl keine großen Gedanken machen 🙂!
Und wenn du dann doch ein Problem hast, kannst du dir dann aber sehr sicher sein, dass du hier eine Lösung findest, weil du eben mit ziemlicher Sicherheit nicht der erste mit diesen Problem bist.

Und nebenbei, lese mal bei anderen Herstellern 😁!

@rene279
..... danke für die „tröstenden Worte“ .......

Zitat:

@Rene279 schrieb am 19. August 2019 um 12:55:46 Uhr:



Und nebenbei, lese mal bei anderen Herstellern 😁!

Genau.
Mach das mal.
Aber nicht die üblichen Protagonisten (Audi, BMW)
Mach das mal bei den Asiaten.
Die sind nicht so innig mit ihren Werkstätten.

Mir persönlich fehlt aber bei den allermeisten Asiaten etwas (etwas rückschrittlich und nichts innovatives, auch die Materiallien finde ich oft nicht so toll). Das da nicht so viel kaputt geht, wundert mich nicht.
Aber es steht ja jeden frei zu kaufen was man möchte. Also nichts hindert dich daran einen Asiaten zu kaufen 🙂!

Nebenbei: Den bald neuen Kia X Ceed finde ich auch echt gut. Der hätte mir auch sehr gefallen 🙂. Dass ich mit dem Kia Geld gespart hätte, und bestimmt auch "sicherer" unterwegs wäre was Mängel angeht, ist mir durchaus klar. Trotzdem habe ich mich für den A entschieden 😉. Und würde dies auch wieder tun. Weil eben auch nicht wirklich vergleichbar. So wie 95% aller Asiaten nicht wirklich vergleichbar sind mit einen sehr gut ausgestatten deutschen Premiumhersteller (in der Grundausstattung schaut das sicher anders aus).

Zitat:

@S24DK schrieb am 23. Juli 2019 um 14:22:26 Uhr:



Zitat:

@Sven_2.7 schrieb am 22. Juli 2019 um 09:51:48 Uhr:


Dieses Phänomen ist bei Mercedes bekannt - gibt Vorgaben von Daimler zur Überprüfung und Instandsetzung - kann sich also etwas hinziehen 😉
Sollte angeblich an den Radkästen selbst liegen.

Viele danke für info.

Habe Glück gehabt mit montage "ducktape" bei 12:05 - 12:10 - 3 fotos.

In der Zwischenzeit herrscht wieder Ruhe in der Kabine

Grüße aus Dänemark

Werkstatt hat jetzt eine Silikonverbindung angewendet, die das Problem gelöst hat.

Grüße aus Dänemark

Die Lösung hatte ich vor einigen Wochen gepostet.
Es wird auf den beiden vorderen Kotflügeln Nahtabdichtung aufgetragen. Problem sollte mittlerweile bekannt sein.

Also ich habs meinem Händler so beschrieben, wie aus dem Forum.

Zu der Endkontrolle.. hatte damals nen Werks Fiesta gekauft, der hat ab 160 gepfiffen an der Windschutzscheibe, da konnt man auch nix machen :'D

Händler meinte damals: Bei den Tests etc. hockt sich keiner mit in den Windkanal... leider... 😁

Zitat:

@YyB87 schrieb am 22. Juli 2019 um 20:19:17 Uhr:


So klingt es:

https://youtu.be/EA16LiRrOrQ

Habe eben dein Video gefunden - exakt das isses. Dann sollte das ja schnell behoben sein. Fehlt nur noch die starke Vibration/klappern aus der Beifahrertüre bei Bass selbst in niedrigen Lautstärken.

@steini- ich kann dir ggf. heute Abend berichten, sollte ich mein Auto heute wieder erhalten aus der Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen